GEBET DES ÄLTER WERDENDEN MENSCHEN

Oh Herr, Du weißt besser als ich, dass ich von Tag
zu Tag älter und eines Tages alt sein werde.
Bewahre mich vor der Einbildung,
bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema
etwas sagen zu müssen.

Erlöse mich von der großen Leidenschaft,
die Angelegenheiten anderer ordnen zu wollen.

Lehre mich, nachdenklich (aber nicht grüblerisch),
hilfreich (aber nicht diktatorisch) zu sein.

Bewahre mich vor der Aufzählung endloser
Einzelheiten und verleihe mir Schwingen,
zur Pointe zu gelangen.

Lehre mich schweigen über meine Krankheiten
Und Beschwerden. Sie nehmen zu,
und die Lust, sie zu
beschreiben, wächst von Jahr zu Jahr.

Ich wage nicht, die Gabe zu erflehen,
mir die Krankheitsschilderungen anderer
mit Freude anzuhören, aber lehre mich,
sie geduldig zu ertragen.

Lehre mich die wunderbare Weisheit,
dass ich mich irren kann.
Erhalte mich so liebenswert wie möglich.

Lehre mich, an anderen Menschen unerwartete
Talente zu entdecken, und verleihe mir o Herr,
die schöne Gabe, sie auch zu erwähnen.

von Teresa von Avila (1515 – 1582))

Lust im Alter …

Junge Leute denken vermutlich, dass Sexualität jenseits der 60 nicht stattfindet oder ein kompliziertes Abenteuer sei. In Wirklichkeit ist es so, dass viele ältere Menschen ihre sexuelle Erfüllung erst in eine Lebensphase gefunden haben, wo der Druck vom Alltag weg ist. Entspannt und abgeklärt kann man sich der schönsten Sache der Welt widmen. Keiner erwartet mehr Höchstleistung und Verhütung muss auch nicht mehr sein.
.
Im Alter steht die Liebe zum Partner im Mittelpunkt und der Wunsch, sich gegenseitig schöne Stunden zu schenken. Zärtlichkeit, Schmusen und gegenseitiges Streicheln bekommt einen sehr hohen Stellenwert. Jeder dritte Mann zwischen 60 und 70 Jahren hat Erektionsstörungen. Der Morgen ist deswegen der beste Zeitpunkt für Sex, weil dann der Testosteronspiegel beim Mann am höchsten ist. Ansonsten gibt es heute Mittel und Wege, wie ein Arzt helfen kann. Eigentlich selbstverständlich, aber nicht immer so einfach: Reden und über Wünsche sprechen. In dem Maße, wie körperliche Einschränkungen zunehmen, sollte man kreativ werden und sich nach Lösungen umschauen, evtl. in einem Erotik-Shop. Ein frauliches Problem ist die trockene Scheide. Ein verlängertes Vorspiel und ein gutes Gleitgel helfen.

von Reni Petersen
.
Wir, vom Seniorenportal Bergheim, empfehlen vor allem, alles mit einer guten Portion Humor zu sehen!

Alt sind immer nur die anderen

Wir bekommen immer wieder Rückmeldungen von Menschen, die das Seniorenportal Bergheim zwar toll finden, sich aber niemals zur Zielgruppe zählen würden. Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein. Älter werden immer nur die anderen…dafür haben wir vom Online-Team natürlich vollstes Verständnis.

Man ist immer nur so alt wie man sich fühlt. Aber älter werden wir natürlich alle irgendwie. Deshalb sind wir ja auch die besten Fachleute in eigener Sache. Jeder von uns hat Eltern, Freunde, Bekannte, Senioren in der Nachbarschaft, die vielleicht nicht so fit am Computer sind und vielleicht einmal Hilfe oder einen Rat brauchen. Deshalb richtet sich unser Angebot an alle, die mal einen Tipp suchen, sich informieren oder einfach teilhaben wollen am bunten Leben in unserer schönen Stadt Bergheim – Best Ager oder Silver Surfer, Greise und Gruftis, UHUs und ÜHUs, Friedshofsblonde und Stützstrumpffraktion, Rastlose und Ruheständler, Alte und Junggebliebene

– hier seid Ihr richtig!

Von Andrea Floß

Und jetzt mit einer neuen Gruppe:

Gemeinsam geht‘s besser

Macht mit!

wünscht sich …

Koordinator Hans-Jürgen Knabben

 

Wer kennt sich mit Pferderennen aus?

Zum Wiehern…
.
Frau Müller wartet hinter der Tür auf ihren Mann.
Als er herein kommt, knallt sie ihm die Bratpfanne von hinten auf den Schädel.
Er schreit auf: “Bist du verrückt geworden?”
“Gerade wollte ich deine Hosen waschen und da war da ein Zettel drin mit dem Namen Mary Lou.”
“Aber Schatz, erinnerst du dich nicht mehr… ich war doch vor 2 Wochen auf der Pferde-Rennbahn und das ist der Name des Pferdes, auf das ich gesetzt hatte.
Frau Müller entschuldigt sich und hat ein richtig schlechtes Gewissen und kocht ihm sein Lieblingsessen.
3 Tage später schleicht sie sich wieder an… boing.
Jammernd hält er sich die Birne. “Was ist denn jetzt los?”
“Das Pferd hat eben angerufen…”

Senioren Union Bergheim informiert im …

Seniorenportal  Bergheim über die von ihr im Jahr 2018 geplanten Informationsveranstaltungen und Erlebnisfahrten.

• Am 20.03. 2018 beginnen wir mit einer Informationsveranstaltung zum wichtigen Thema „Kriminalprävention im Alltag“, in der wir von kompetenter Stelle der Kriminalpolizei mit den zum Teil bekannten aber auch neuen Betrugsmaschen von den Straftätern vertraut gemacht werden, deren Zielgruppe wir, die Älteren in unserer Gesellschaft sind.

• Zum 24.04.2018 laden wir zu einer Informations- und Erlebnisfahrt zum Aachener Dom, einer der interessantesten Kathedralen Westeuropas ein. Sie ist mit einer Führung verbunden, die einen Einblick in die 1200 Jahre alte Geschichte des Bauwerks vermittelt.

• Am 26.06.2018 unternehmen wir eine „Große Kölner Hafenrundfahrt“. Sie beleuchtet die Geschichte des Rheinau Hafens und gewährt uns Einblick in den Deutzer Hafen, den Mühlheimer Hafen sowie den Container Hafen Niel I. Während der Schiffstour werden interessante Eindrücke zu den Hafenanlagen durch die Live-Erklärungen der Schiffsführung vermittelt.

• Am 18.09.2018 begeben wir uns auf eine Erlebnisfahrt zur Stadt Maastricht. Diese, als Niederländisches Kleinod bezeichnete Stadt mit mittelalterlicher Architektur lädt ein zum Verweilen. Sie gilt als Eldorado für Shopping-Fans von Mode, Kunst, und Märkten und ist ein bevorzugter Ort für Bildung, Kultur und Erholung.

• Zu einem noch zu bestimmenden Zeitpunkt führen wir eine Informationsveranstaltung durch, in der vertieft die architektonische Gestaltung und das Innenleben des neu entstehenden Bergheimer Dienstleistungs- und Einkaufszentrum vorgestellt wird.

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Rolf Knöfel unter der

Ruf-Nr. 02271 – 671 44.

Tipp: Orangen – Chicorée…

überbacken mit Ziegenkäse

Zutaten für 4 Personen
6 Chicorée
2 Orangen
2 EL Zucker
1 EL Butter
100 ml Orangensaft
320 g cremiger Ziegenkäse
2 Thymianzweige
Salz und Pfeffer
.
Zubereitung
Chicorée halbieren und Strunk so entfernen, dass er noch zusammenhälz.
Orangen schälen und filetieren.

Zucker in einer Pfanne karamellisieren, dann Butter dazugeben. Chicorée mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne legen und mit Orangensaft ablöschen. Orangensaft einkochen lassen und den Ziegenkäse auf dem Chicorée verteilen.
Orangenfilets mit in die Pfanne geben und alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Pfanne kurz in den Backofen geben und den Ziegenkäse mit der Grillfunktion bei 220 Grad wenige Minuten gratinieren.
.
von Gertrud Breuer

Tipp: Zwei tolle Karnevalspartys in Zieverich

In diesem Jahr veranstaltet die “Schützenbruderschaft St. Pankratius Zieverich” wieder zwei tolle Karnevals-Partys in der Turnhalle, Von-Langen-Straße in Zieverich.

Am 10.02. ab 19 Uhr findet die erste Party unter dem Motto “Fastelovend zesamme” statt, die gemeinsam mit der “KG ABC Bergheim” veranstaltet wird. Als besondere Show Acts werden bei dieser Party zum einen die “Pänz vum ABC” und die ABC-“Tweeties” auftreten und später dann noch Sebastian Tribowski mit Kölsch Rock/Pop Cover. An diesem Abend werden auch Gäste aus Bergheims beiden Partnerstädten Chauny und Ardenne erwartet.

Am 11.02. ab 15 Uhr laden die Schützen dann wieder zu Ihrer legendären “Original Zoch-Party” ein. Diese findet immer direkt nach dem großen Karnevalszug, der durch Kenten-Bergheim-Zieverich geht, statt.
Damals, vor vielen Jahren, waren die Zievericher Schützen die ersten, die eine große Zug-Party veranstaltet haben, deshalb hat die Zievericher Party auch den Zusatz “Original”. Bei dieser Party wird als besonderer Show Act die Band “Los Rockos” auftreten und den Gästen wieder ordentlich einheizen.

Darüber hinaus gibt es hier natürlich an beiden Tagen die beste Karnevals- und Partymusik mit Top-DJ.
Der Eintritt ist wie immer frei.

Wieder was zum schmunzeln …

Ein älteres Ehepaar schwelgt beim Abendessen in Erinnerungen an die Jugend. Sie glaubt zu spüren: „Heute könnt wieder mal was gehen“ und zieht sich zurück ins Schlafzimmer. Sie schlüpft in ihr blaues Negligé, setzt sich ins Bett und breitet das Negligé schön über der Decke aus. Als ihr Mann endlich ins Schlafzimmer schleicht, zwinkert sie ihm zu: „Schatz, erinnert dich das an etwas?“. Darauf schlägt er sich mit der Handfläche auf die Stirn und sagt: „Mensch, fast hätt ich´s vergessen: Ich muss die blaue Tonne noch rausfahren.“

Wer erzählte mir den Witz?

Was Sie schon immer über Blähungen wissen wollten…

Blähungen (Flatulenz) oder Fürze oder Pupse, sind eine Mischung aus 59 % Stickstoff, 21% Wasserstoff, 9% Kohlendioxyd, 7% Methan und 4% Sauerstoff. Unsere Ernährung sorgt dafür, dass unsere Pupse verschieden riechen. Einige Lebensmittel, wie Eier, Milch, Fleisch, Kohl führen zu stark stinkenden Flatulenzen, andere Lebensmittel reduzieren schlechte Gerüche.
.
Bevor Sie sich Gedanken machen… es ist nicht schlimm zu furzen. Im Durchschnitt macht das jeder ca. 20 mal am Tag. Wenn es aber gerade peinlich sein könnte, Bleiben Sie in Bewegung und verteilen die Winde dezent hinter sich… lassen Sie die Fürze nur portionsweise raus, damit sie sich gut verteilen.

Sehr nützlich ist auch einen Hustenanfall vorzutäuschen… niemand hört Ihr Geknatter.
Leise furzen kann man trainieren. Fest die Pobacken zusammen kneifen und den Pubs ganz langsam heraus lassen.
.
von Annemarie Esser

Kommunikationstipps im Umgang mit Menschen mit Demenz

Von Heike Müller-Schulz, Deutsche Alzheimer Gesellschaft  

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft empfiehlt, folgende allgemeinen Regeln bei der Kommunikation mit Demenzkranken zu beachten:

  1. Nehmen Sie Blickkontakt auf.
  2. Sprechen Sie laut und deutlich. Benutzen Sie einfache und kurze Sätze.
  3. Achten Sie auf die Reaktionen Ihres Angehörigen. Am Gesichtsausdruck können Sie vielleicht erkennen, ob Sie verstanden wurden.
  4. Vermeiden Sie Fragen, die mit “warum” oder “weshalb” beginnen, stellen Sie Fragen mit “was”, “wo” oder “wie”.
  5. Warten Sie mit Geduld auf eine Reaktion, haken Sie nicht gleich nach.
  6. Geben Sie den aufkommenden Erinnerungen und Themen Raum. Es geht nicht um das Abarbeiten eines Programms (“heute fünf Sprichwörter”), sondern um das Aktivieren des Gehirns und des Gedächtnisses.
  7. Vorhandenes Wissen und Fähigkeiten sollten im Vordergrund stehen. Damit stärken Sie das Selbstwertgefühl Ihres Angehörigen und schaffen Erfolgserlebnisse.
  8. Konfrontieren Sie Ihren Angehörigen nicht mit seinen Defiziten. Das ist für ihn in der Regel schmerzlich und kränkend.
  9. Körperkontakt, über die Hand streicheln oder in den Arm nehmen, kann sehr hilfreich sein, wenn Ihr Angehöriger unsicher oder traurig ist.

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com