Wir bedanken uns…

Danke an “Alle” die das Seniorenportal Bergheim nutzen und sich erfreuen an den breitgefächerten Informationen über das Thema: Älterwerden. Wir können jetzt über 50000 Seitenaufrufe vermelden! Danke sagt das Online-Team Mehr Infos

Die lieben Kleinen

Immer wenn unsere Tochter arbeiten muss, sind unsere Zwillingsenkel bei uns. Jeana und Justin sind 5 Jahre alt und sehr aufgeweckt.

Sie spielen dann mit Bausteinen, malen oder tollen im Garten.

Oft überlegen sie sich auch eigene Spiele, sie suchen sich dann irgendwas zusammen und spielen verkaufen oder beim Kinderarzt oder Sperrmüll sammeln. Ja auch Sperrmüll. Sie suchen sich verschiedene Gegenstände zusammen ,legen sie alle auf eine Stelle. Das ist dann Sperrmüll. Auf meine Frage was das soll,  erklärten sie mir dass das die Nachbarn neulich auch so gemacht hätten.

Als die Kinder das letzte mal bei uns waren gingen ihnen wohl die Ideen aus. Ich war gerade in der Küche und bereitete das Abendessen vor als ich die Kinder im Flur hörte. Jeana sagte:“ du Justin, komm wir spielen mal ganz alte Leute, so wie Oma Wally und Opa Bernd.“

Tja so sind sie die lieben Kleinen. Aber sie machen uns so glücklich…

von W. Breitenfeld

Kindermund

Vor einiger Zeit besuchte mich wieder einmal eine Bekannte mit ihrer Urenkelin Lisa. Da meine Bekannte noch einen Termin wahrnehmen musste, fragte sie, ob sie die Kleine für etwa zwei Stunden bei mir lassen könne. Lisa ist vier Jahre alt und ein recht aufgewecktes Kind. Sie ist offensichtlich gerne bei mir und will immer beschäftigt werden.

Nachdem wir eine Weile miteinander gespielt hatten, erklärte ich Lisa, dass ich noch meine Wäsche zusammenlegen und wegräumen müsse. Fröhlich sprang sie auf, um mir zu helfen. Jedes Teil wurde von ihr begutachtet und kommentiert. Als sie ein T-Shirt, auf dem einige Glitzersteine zu sehen waren, entdeckte, überlegte sie eine Weile und meinte dann: „Den Pullover will ich anziehen, wenn ich groß bin. Den musst Du verwahren.“ Etwas erstaunt erwiderte ich: „Was willst Du denn mit dem Pullover von einer alten Frau? Wenn Du groß bist, sind doch ganz andere Sachen modern.“ Lisa schaute mich an und erklärte voller Inbrunst: „Du bist doch nicht alt, Du kannst doch noch richtig sprechen.“

Die Tücken des Objekts…

Loni hat einen Badewannenlifter bekommen. Ein junger Techniker hat ihn in die Wanne gestellt und die recht einfachen Bedienungsanleitungen erklärt. Er sagte ihr auch, dass die Batterie der Handbedienung immer aufgeladen sein sollte. Loni war stolz auf die neue Errungenschaft und führte sie allen Verandten und Bekannten vor. Rauf-runter-rauf-runter. Dann wurde es wieder zeit zum Baden. Lifter hoch, draufsetzen, und ab gings in die Fluten. Herrlich! Das Blinken der Bedienung nahm Loni nicht so ernst.
Sie genoß einfach nur das Bad. Ja, und anschließend sollte es nach oben gehen.
Die Bedienung blinkte jetzt sehr viel energischer. Zwei Stufen höher, mitten in der Wanne stand der Lifter still. Mit viel großer Anstrengung und zwei dicken blauen Flecken entkam Loni der Badewanne. Und sie mußte schrecklich lachen über die eigene Dummheit.

 

von Elke-Loni-Magdalene Jepsen

Der erste Erfolg…

Loni sitzt wieder einmal auf dem Balkon. Die Sonne scheint.
Eine Tasse Kaffee und ein Buch über den Ursprung des Jazz ist alles, was sie zum Glücklichsein braucht. Dann schließt sie das Buch und schaut in den wolkenlosen Himmel. Loni überlegt, was diesen schönen Augenblick noch schöner machen könnte. Es gibt nichts. Sie ist glücklich und dankt Gott für diesen wundervollen Tag.

von Elke-Loni-Magdalene Jepsen

Update Flash-Player

ZDNet / Sicherheit / Sicherheitsmanagement

Adobe schließt 36 Sicherheitslücken in Flash Player

Adobe hat wie angekündigt ein Update für Flash Player veröffentlicht.
Es schließt insgesamt 36 als kritisch eingestufte Sicherheitslücken.
Darunter ist eine Schwachstelle, die von Hackern bereits ausgenutzt wird.
Details dazu finden sich in den seit mehreren Tagen im Internet verfügbaren Dokumenten des italienischen Spähsoftwareentwicklers Hacking Team.

Bitte schauen Sie auf: Information….

und so schnell als möglich einen Update starten!

Keine zusätzliche Software mit installieren…Aufpassen!

Der Hitze entfliehen wollen…

Trotz Hitze einen Bootsausflug gemacht (Selbstfahrer) und kleine Wanderung gewagt… Was zum Ansehen!

Wer weiss wo das ist?
Auflösung: Staat = Niederlande, Provinz = Limburg, Stadt = Roermond, Fluss = Maas,

Wir sehen hier Marina Oolderhuuske und Ool (Herten),
eine Fähre für Fussgänger und Radfahrer verbindet die Ufer!

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bibliotheks-Zeitschrift würdigt Engagement

Belange der Älteren im Blick

Die Zeitschrift „BuB – Forum Bibliothek und Information” würdigt in ihrer aktuellen Ausgabe 7/2015 das Engagement der Stadtbibliothek Bergheim im Rahmen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz. „Die Stadtbibliothek Bergheim lässt die Belange der Älteren nicht aus dem Blick”, heißt es.

Positiv erwähnt wird auch unser Seniorenportal, das Informationen und Veranstaltungstipps für die breite Öffentlichkeit und Fachleute aus der Seniorenarbeit bündelt. In einem passwortgeschützten Raum können sich die Teilnehmer direkt miteinander austauschen, Partner für gemeinsame Aktionen und Angebote finden und auf die umfassende Materialsammlung der Bibliothek zugreifen.

Den ganzen Artikel können Sie hier als PDF herunterladen und lesen: BuB_2015-07-25.06

Was benötige ich…

Eine gute Information hat die UNI Giessen ins Netz gestellt…

Wie installiere ich einen Drucker,
Wie können mehrere Benutzer an einem PC arbeiten,
Was sagt uns ONEDRIVE?

 

Hier geht es zur UNI-PDF…

Der Bienenschwarm

Völkerwanderung in Glessen

Gestern hatten wir unerwartet hohen Besuch: Ein Schwarm Bienen wollte sich unbedingt vor unserer Haustür niederlassen und in unserer Birke heimisch werden. Gegen halb 11 summte und brummte es vor meinem Küchenfenster wie jeck. Die Luft war voll mit hunderten der fleißigen Honigsammlerinnen. Aber waren es wirklich Bienen? Die Dinger wollten einfach nicht stillhalten und sich mal genau betrachten lassen. Und wirklich nahekommen wollte ich dem aufgeregten Überfallkommando auch nicht.

Irgendwie unheimlich. Was also tun? Erst mal bei der Feuerwehr anrufen, die uns den Kontakt zum netten Imker von nebenan vermittelten. Der freundliche ältere Herr aus Niederaußem beruhigte uns erst einmal – das seien sehr wahrscheinlich keine Wespen und er könnte vorbeikommen und den herrenlosen Schwarm gern einsammeln. Wie das?

IMG_0895

Unser Bienenschwarm

Draußen war es inzwischen wieder ruhig geworden. Die Wolke hatte sich aufgelöst. Wo war die ungenehmigte Versammlung so plötzlich hin? Ein Nachbar hatte das faszinierende Naturschauspiel auch beobachtet und konnte von gegenüber sehen, dass „unsere“ Bienen inzwischen in einer großen Traube in luftiger Höhe am Ast unseres Baumes hingen. Der Imker (der namentlich nicht erwähnt werden möchte) hatte alles dabei: Ein kleines Holzhäuschen, das der neue Stock unserer geflügelten Gäste werden sollte, und natürlich seinen tollen Imkerhut.

 

 

Mein Mann holte die Leiter und unseren Anhänger, der schnell als „Hebebühne“ umfunktioniert wurde. Schnell ein Tuch in die Öffnung des Holzhäuschens gestopft und dann ab nach oben. Unsere Angst, gestochen zu werden, konnte uns der Profi übrigens nehmen: Bienen seien im Gegensatz zu ihren schwarz-gelben angriffslustigen Artgenossen sehr friedliche Tiere, die sich vom Fachmann gern an die Hand nehmen lassen.

 

Die Bienen dachten natürlich nicht im Traum daran, sich einfach so abpflücken und umsiedeln zu lassen. Nach mehreren Versuchen waren die pelzigen Biester immer noch nicht im Kasten. Sie hingen einfach zu hoch. Wir gaben auf, in der Hoffnung, dass sie sich doch vielleicht lieber freiwillig einen anderen Wohnort suchen. Das taten sie dann auch. Irgendwann nachmittags brachen sie auf, um irgendwo anders Staat zu machen. Schade eigentlich, ich hatte mich gerade an sie gewöhnt. Man könnte richtig ins Schwärmen geraten….

Woran erkennt man, dass es Bienen sind?

Laut „Schwarmboerse.de“ sind es höchstwahrscheinlich Bienen:

•    Sie haben eine riesige Wolke Bienen fliegen sehen, die sich dann an einem Ort zu einer “Schwarmtraube” gesammelt hat.

•    Die Bienen sitzen oberhalb des Erdbodens in einer “Schwarmtraube”. Das ist ein zumeist länglicher dunkler Haufen von tausenden Bienen, die unbeweglich an einem Ast oder Vorsprung hängen. Nur einzelne Bienen fliegen gelegentlich weg oder kommen zurück.

•    Die Insekten sind dunkelbraun/grau gefärbt, evtl. mit orangen Streifen, etwas pelzig.

•    Dort, wo die Bienen sitzen, ragen weiße Wabenscheiben aus der Bienentraube heraus.

•    Die Insekten greifen keine Menschen an.

•    Es ist vor Mitte Juli.

Die Börse vermittelt Ihnen gern einen Fachmann aus der Region, ebenso wie unser örtlicher Imkerverein „Die Erftimker” mit Sitz in Kerpen. Kostet übrigens nichts, für die Beseitigung von Wespen werden ca. 65 Euro fällig.

Warum machen Bienen das?

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarmtrieb

Foto auf Wikipedia

Ich habe mich auf Wikipedia schlaugemacht:

Der Schwarmtrieb dient dem natürlichen Bestreben der Honigbienen, ihre Staaten durch Teilung zu vermehren. Ausgelöst wird dieser Trieb durch das Stärkerwerden des Bienenvolks im Frühsommer (Mai–Juni).

Demnach herrscht im Frühsommer Hochbetrieb im Bienenstock. Viele Ammenbienen würden gern loslegen, es ist aber nicht genügend Brut vorhanden. Also legt die Königin Eier, aus denen sich ein neuer Hofstaat entwickelt. Schlagartig verlässt das Jungvolk geschlossen sein zu eng gewordenes Elternhaus und stürmt in die Welt hinaus. Sogenannte Spurbienen kundschaften aus, wo eine schöne Nistgelegenheit zu finden ist. Die anderen hängen testweise an geeigneten Zwischenstationen rum, bis sie etwas Besseres gefunden haben. Bleibt zu hoffen, dass unser „Partyvolk“ es woanders gut angetroffen hat.

Der Deutsche Imkerbund veranstaltet seit 2000 übrigens in jedem Jahr am ersten Wochenende im Juli den „Tag der deutschen Imkerei”, um auf die enorme Bedeutung der Bienenhaltung hinzuweisen – Stichwort Bestäubungstätigkeit und ökologisches Gleichgewicht – vom leckeren Honig mal ganz abgesehen. Vielleicht wollten uns unsere Bienen mit ihrer Aktion auch nur freundlich darauf hinweisen und etwas PR für sich machen.

von Andrea Floß

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com