Der Hofnarr …

Der Hofnarr
.
Lange Zeit hatte ein Hofnarr seinem Fürsten gedient und diesen oft
belustigt und manchmal den Spiegel vorgehalten. Aber einmal hatte er sich wohl zu sehr auf seine Narrenfreiheit verlassen und den Fürsten verärgert, indem er ihm die Wahrheit zu unverbrämt vorgehalten hatte. So musste er den Hof verlassen. Er ging zu einem Kloster und bat den Abt um Aufnahme in den Orden. Das neue Leben fiel ihm sehr  schwer, konnte er doch weder lesen noch schreiben und die lateinischen
Gebete waren ihm fremd. Er kam sich ganz fehl am Platze vor. So kam es dazu, dass er immer, wenn die Glocke zur Messe läutete, sich
davon schlich. Sein Ziel war eine kleine Kapelle. Dort legte er die Kutte ab und in seinem bunten Narrengewand wirbelte er singend und tanzend durch die Kapelle, um Gott zu erfreuen.
.
Ein Bruder, der ihm heimlich gefolgt war, holte den Abt herbei, damit er
den Narren in seine Schranken weise. Sie beobachteten durch ein Fenster, wie der Gaukler voller Inbrunst mit Leib und Seele tanzte und auf Händen durch die Kapelle lief, Räder schlug und Saltos. Als er atemlos und erschöpft sich niedersetze, ging der Abt auf ihn zu. Ehrfürchtig fiel  der Mann vor ihm auf die Knie und erwartete, dass er davon gejagt würde. Doch es kam anders: Der weise Abt verneigte sich und sagte: “Mit deiner Art
zu beten, sprichst du sehr eindrücklich zu Gott. Unsere Gebete werden nur von den Lippen geformt, aber deine Frömmigkeit kommt aus ganzem Herzen.
Bleibe bei uns und erfreue Gott weiter.”
.
nach einer französischen Legende

Mentorinnen und Mentoren gesucht …

Weitere Mentor Leselernhelfer werden gesucht. Eine sehr schöne Aufgabe wartet auf Sie.

Bitte melden!

Sind noch einige Plätze frei für die Schulung am 22. März in der Bibliothek Bergheim…

 

Tipp:Fenchelgemüse mit Miesmuscheln

Fenchelgemüse mit Miesmuscheln
.
Zutaten:
1 Knolle Fenchel
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
1 Bio Zitrone
150 ml Brühe oder Fischfond
700 g Miesmuscheln
1/2 Bund Dill
1 Spritzer Apfelessig
1 EL OlivenölSalz und Pfeffer
.
Zubereitung
Den Knobi und die Schalotte fein hacken und den Fenchel raspeln. Im Olivenöl anschwitzen und mit dem Zitronensaft und dem Apfelessig ablöschen. Mit der Brühe oder dem Fond aufgießen und die geputzten Miesmuscheln hinzufügen. Deckel drauf und 7 Min kochen. Den gehackten Dill unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, nicht essen.
(Zum Kochen nur geschlossene rohe Muscheln verwenden.)
.
von Gertrud Breuer

Tipp: Impulsen nicht blind folgen

Impulsen nicht blind folgen
.
Da gibt es so eine innere Stimme, die uns zu Handlungen auffordert. Und  allzu gerne folgen wir diesen Impulsen ohne nachzudenken. Besonders wenn wir gerade Stress empfinden. Schau mal aufs Handy, ob es was Neues gibt. Ich brauch jetzt einen Kaffee. Geh ins Bett. Dem Autofahrer, der uns die Vorfahrt nimmt, einen Vogel zeigen.
Iss eine Tafel Schokolade… usw.
Klüger wäre, einen Impuls wahrnehmen und dann eine Entscheidung treffen, ob man ihm nachgehen sollte. Ob diese Sache gut für uns ist, oder zielführend für das, was wir gerade erreichen wollen. Deswegen ist klar im Vorteil, wer seine Achtsamkeit trainiert.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Senioren Union informiert …

Tagestouren geplant!
Zum 21. Mai. 2019 laden wir Sie zu einer Erlebnisund Informationsfahrt in die Kölner Flora und dem Botanischen Garten ein. Das von Peter-Joseph Lenné 1864 geschaffene Flora-Ensemble wurde 1920 mit dem Botanischen Garten vereint und stellt seitdem die einmalige Verbindung eines Gartendenkmals mit einem Botanischen Garten dar. Ein Erlebnis in dem Gartenkunst, Gartenkultur, Pflanzenkunde und Erholung im Mittelpunkt

stehen.

Am 16. Juli 2019 führt uns eine Fahrt zum Biggesee. Ein eindrucksvolles Naturerlebnis vermittelt die Fahrt mit einem Personenschiff der weißen Flotte-Biggesee, bei der man auf dem Schiff dieSeele baumeln lässt und den 665 ha großen See sowie die herrliche westfälische Landschaft entspannt genießen kann.
Für den 17. September 2019 haben wir eine Erlebnis- und Informationsfahrt zum Baldeneysee Essen vorgesehen. Er ist mit einer Wasseroberfläche von 2,64 qkm der größte der sechs Ruhrstauseen und gleichzeitig ein Naherholungsgebiet der Region. Wir verbinden die Fahrt mit einer Schiffstour und ggf. einem Besuch des Hügelparks. Eine einzigartige Parkanlage mit einem Pflege-Standard, der seinesgleichen sucht und in der sich die von Alfried Krupp erstellte schlossartige Villa Hügel befindet.
Wir berichten zur gegebener Zeit!
Seniorenportal Bergheim

Valentinstag: Glücklich allein ist die Seele, die liebt!

Glücklich allein ist die Seele, die liebt.  … so schrieb schon Goethe und dem ist eigentlich nichts mehr
hinzuzufügen. Jede Liebe ist anders und infolge dessen natürlich
einzigartig. Sie existiert in vielen Facetten und ist allgegenwärtig. Der
14. Februar wurde schon seit langer Zeit zum Tag der Liebenden erklärt.
Doch warum schenkt man an diesem Tag Blumen? Im Mittelalter war es zunächst in England und Frankreich Brauch. Der Volksglaube sagte, dass derjenige, den ein Mädchen am Valentinstag als
erstes sah, ihr Zukünftiger werden würde. So standen die jungen Männer an diesem Tag besonders früh auf, um der Angebeteten Blumen zu bringen.
.
von Annemarie Esser

Microsoft, Patchday …

Microsoft behebt etwa 70 Sicherheitslücken in Windows 10

Der Internet Explorer, der Adobe Flash Player und Windows selbst erhalten mit dem aktuellen Patch fast ausschließlich Sicherheitsverbesserungen. Knapp 70 Lücken werden geschlossen, einige davon wurden bereits ausgenutzt.

Microsoft verteilt seit dem 12. Februar 2019 das monatliche Update für Windows 10. Es bringt einige sicherheitsrelevante Verbesserungen für das Betriebssystem, aber auch für Microsofts Mixed-Reality-Brille Hololens. Insgesamt etwa 70 Sicherheitslücken in diversen Programmen adressiert das Paket KB4487044. Es betrifft Windows-Programme wie Microsoft Edge, Internet Explorer, .Net-Framework, Visual Studio Code, Microsoft Dynamics, die Azure IoT SDK, die Office-Dienste und Webapplikationen, den Adobe Flash Player und andere.

 Der Zero-Day-Patch schließt eine Sicherheitslücke, die im Internet Explorer bereits effektiv ausgenutzt wurde. CVE-2019-0676 wird durch eine fehlerhafte Speicherverwaltung des Browsers hervorgerufen. Sie ermöglicht es Angreifern zu prüfen, ob sich eine oder mehrere bestimmte Dateien auf den Laufwerken der betroffenen PCs befinden. Das geht allerdings nur, indem Opfer auf eine präparierte Webseite geleitet werden.

Eine andere kritische Sicherheitslücke betraf Microsofts Exchange Server. CVE-2019-0686 erkaubte es Angreifern, erhöhte Rechte für den E-Mail-Dienst zu erhalten – vorausgesetzt der angegriffene Server hatte die Funktionen Exchange Web Services und Push-Benachrichtigungen aktiviert. Dieser Fehler trifft auch auf die Lücke CVE-2019-0724 zu, die allerdings Angreifer auf die Rechte des Domänenadministrators anhebt. Es ist daher sehr sinnvoll, den Patch direkt zu installieren.

Neben Sicherheitslücken gehen die Entwickler weitere Probleme an. So wird ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Microsoft Edge sich nicht direkt mit eingegebenen IP-Adressen verbinden konnte. Auch das Problem zwischen Microsoft-Jet-Datenbanken und dem Access-97-Dateiformat wurde adressiert. Die Datenbanken konnten nicht geöffnet werden, wenn ein Spaltenname mehr als 32 Zeichen beinhaltete. Auch der Lmcompatibilitylevel-Wert, der die Authentifizierungsmethode und die Sitzung bestimmt, sollte jetzt wieder richtig gesMicrosofts Hololens hatte anscheinend ein Problem, über das der Sperrbildschirm umgangen werden konnte. Den Fehler behebt das Update. Eine komplette Liste der Änderungen stellt Microsoft auf der entsprechenden Seite zur Verfügung.

Gesehen auf golem.de 

Altwerden im vertrautem Umfeld …

“Altwerden im vertrauten Umfeld der eigenen vier Wände”. Ein Wunsch, den die meisten unserer Generation in sich tragen und deshalb für die älter werdenden in unserer Gesellschaft zunehmend von Bedeutung wird. Mit der o. g. Infoveranstaltung möchte die Bergheimer Senioren Union das Thema näher beleuchten und Möglichkeiten aufzeigen, wie und unter welchen Voraussetzungen der Wunsch erfüllbar ist.

Altwerden im vertrauten Umfeld der eigenen vier Wände. Ein Wunsch, den die meisten unserer Generation in sich tragen. Für immer mehr älter werdende Menschen ein Thema von elementarer Bedeutung. Mit Blick auf die gesundheitliche Verfassung, erleben wir die Lebenssituationen in unserem Alter sehr unterschiedlich. Sie reichen von der selbstständigen Gestaltung des Lebensalltags über die Selbstgestaltung mit Einschränkungen, bis hin zur Inanspruchnahme von Pflege durch Pflegepersonen bzw. Pflegedienste.

Vor dem Hintergrund, dass es in der Regel das Bestreben der Älterwerdenden ist, ihr Leben im gewohnten häuslichen Umfeld führen zu wollen ist es wichtig zu wissen, ob hierfür die notwendigen Voraussetzungen bestehen und man in der Lage ist, sich im Alltag selbstständig ohne Hilfe zu versorgen, oder ob die eine oder andere Unterstützung angebracht ist. Um dieses, für die ältere Generation so wichtige Thema näher zu durchleuchten, veranstaltet die Senioren Union Bergheim eine Informationsveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.

Sie ist kostenlos und findet statt am:

12. März 2019 um 15:00 Uhr im Hotel Konert am Bahnhof Bergheim

Weitere Infos:

Herr Knöfel, Telefon 02271 67144

Tipp:Gesunder Brotaufstrich…

*Gesunder Brotaufstrich*
.
Zutaten
100 g geschälte Sonnenblumenkerne
50 ml Sonnenblumenöl
1 EL getrockneter Majoran
1 TL Kräutersalz
1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
2 TL getrocknete Kräuter der Provence und schwarzer Pfeffer
.
Sonnenblumenkerne und Öl zusammen in ein hohes Gefäß geben und so viel Wasser zugeben, bis beides leicht bedeckt ist. Majoran, Pfeffer und Kräutersalz zugeben und alles zusammen glatt pürieren. Die Masse soll gut streichfähig sein. Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in kleine Röllchen schneiden. Knobi und Zwiebel schälen und fein hacken. Alles zusammen zu den pürierten Sonnenblumenkernen geben und den Aufstrich mindestens 15 Min im Kühlschrank durchziehen lassen.
.
von Gertrud Breuer

Bergheimer Citykalender 2019

Was gibt es für Events im Jahr 2019 in meiner Stadt? Das zeigt  der Bergheimer Citykalender 2019.

Aktuelle Termine und Veranstaltungen wie Summer in the City, Abendlauf, Hubertusmarkt oder die Feierabendtouren in Bergheim gibt es hier auf einen Blick.

Den Bergheimer Citykalender zum Runterladen unter: https://www.bergheim.de/citymanagement.aspx

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com