Ob es so – oder so …

Ob es so – oder so…
.
… oder anders kommt…
So wie es kommt, so ist es recht. Manchmal passieren richtig gute Sachen. Wenn das so ist, dann genieße es volle Kanne und mit allen Sinnen. Mache
das Allerbeste daraus!
.
Manchmal passieren richtig doofe Sachen. Wenn das so ist, mache auch das Bestmögliche daraus.
Lerne, was es dabei zu lernen gibt. In jedem Unglück steckt auch ein
kleines Geschenk… eine Perle der Weisheit. Suche nach diesem Geschenk, auch wenn dir dabei ein paar Tränen kommen.
Ich wünsche dir, dass du alles nutzen kannst, was dir passiert… auf die eine oder andere Art.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Bergheimer Buben suchen Quelle …

Drei tapfere Radfahrer (Rainer, Manfred, Hans-Jürgen) unterwegs zur Erftquelle. Zuerst mit dem Zug über Köln nach Nettersheim. Dann mit Fahrrad zur Erftquelle.

Und über den Erftradweg nach Münstereifel zum kleinen Imbiss. Der Weg führte dann nach Euskirchen, Weilerswist, Gymnich und über Türnich wieder zurück nach Bergheim. 

Es war eine schöne Fahrt! Wir passierten auch Engelgau und das ohne Gau. Und mit über 80 km war die Streckenbewältigung auch eine gute Leistung…

 

 

Wir wollen …

Wir wollen eigentlich alle das Gleiche
.
Wir wollen alle Glück, Zufriedenheit und ein gutes Leben.
Wenn man sich das vor Augen führt, ist es leichter, Mitgefühl für andere zu entwickeln.
Gute Gedanken dabei sind:
Ich bin nicht perfekt. Die anderen auch nicht. Ich mache Fehler, die
anderen auch. Ich bin manchmal gedankenlos oder gemein, die anderen auch. Das ist menschlich.
.
Nimm nicht alles persönlich was passiert. Wahrscheinlich hat es gar nichts mit dir zu tun. Nimm dich nicht zu wichtig.
.
Uns verbindet mehr, als uns trennt. Wir haben mehr Gemeinsamkeiten, als Unterschiede.
.
Wir haben eigentlich alle das gleiche Ziel, nur die Wege dahin sind unterschiedlich.
.
Ich wünsche dir viel Mitgefühl mit den anderen und natürlich auch mit dir selbst!
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Witze und Sprüche …

Witz des Tages 1
Karl bringt aus dem Urlaub einen Papagei mit und soll ihn verzollen. Der Zöllner sieht nach und liest laut die Eintragung vor: “Papagei lebendig 100 Euro, ausgestopft zollfrei.” Da krächzt der Vogel: “Karl, mach bloß keinen Mist!”
Witz des Tages 2
Mutter und Klein-Erna sitzen beim Mittagessen. Plötzlich nuschelt das Kind: “Jetzt hab ich den Spinat 18-mal gekaut, Mama!” – “Das ist brav”, antwortet die Mutter. Klein-Erna verzieht das Gesicht und erkundigt sich: “Und was soll ich jetzt damit machen?”
Sprüche des Tages …
Die Welt ist ein Spiegel, in dem jeder sein eigenes Antlitz erblickt. Wer sauer hineinblickt, sieht ein saures Gesicht. Wer hineinlächelt, findet einen fröhlichen Gefährten.
(William Makepeace Thackeray)
Sprüche des Tages …
Zukünftig wird es nicht mehr darauf ankommen, dass wir überall hinfahren können, sondern ob es sich lohnt, dort anzukommen.
(Hermann Löns)

Suppen…

 

Suppen…
.
sind ideal für die kältere Jahreszeit. Sie wärmen den Bauch und belasten die Verdauung nicht. Wer zu Blähungen neigt, sollte sich auf drei Zutaten beschränken und Kartoffeln als Basis verwenden. Außerdem auf Hülsenfrüchte verzichten und Kohl und Zwiebeln. Alle anderen dürfen nach Herzenslust Gemüse ihrer Wahl kombinieren. Besser, als fertige Suppenwürfel, Liebstöckel und andere Gewürze wie Kümmel, Koriander, Majoran, Salz verwenden. Für den typischen Suppengeschmack sorgt Sellerie. Zum Binden  ein paar Löffel Haferflocken dazu geben.
Als Topping eignen sich Backerbsen, geröstete Nüsse und Kerne, oder geröstete Kichererbsen. Ein Schuss gutes Öl sorgt dafür, dass du satt wirst.

 

Hier zwei Rezept Vorschläge:

Kartoffel-Selleriesuppe

Zur Hälfte geschälte Kartoffeln und zur anderen Hälfte geschälte Sellerie(knolle) in Wasser weichkochen, mit Sahne pürieren

 

Süßkartoffel-Erdnusssuppe 

Süßkartoffel schälen und weichkochen, mit Erdnussmus pürieren, geröstete Erdnüsse dazugeben

.

von Gertrud Breuer

Raum für Macher

Die Stadtbibliothek Bergheim eröffnet einen neuen Bereich

Bibliotheken erfüllen eine immer wesentlichere gesellschaftliche Aufgabe. Die Bibliothek ist Freizeit-Treffpunkt und lebendiger Ort zum Mitmachen!

Aus diesem Grund eröffnet  die Stadtbibliothek Bergheim bald einen neuen Bereich: Den MAKERSPACE – einen Raum für Macher! Durch die Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW können dort viele neue und spannende Angebote starten:

3D-Druck, das Digitalisieren von alten Kassetten und Vinylschallplatten oder das Einscannen von alten Dia-Aufnahmen sind dann möglich!

Zwei neue Laptops, Arduino-Starterpakete und die Roboter DOT und DASH runden dieses innovative Angebot ab. Wir sind gespannt!

 

Lokale Allianz ruft “Jahr der Demenz” in Bergheim aus

Runder Tisch schmiedet Aktions-Ideen

Der Runde Tisch tagt in der Stadtbibliothek.

Vor rund vier Jahren hat sich die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Bergheim gegründet, um das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen und die Situation von Erkrankten und Angehörigen mit konkreten Angeboten zu verbessern. Bei seinen regelmäßigen Treffen am Runden Tisch schmiedet das Netzwerk mit Vertretern aus der Stadtverwaltung und dem Rhein-Erft-Kreis, Institutionen wie dem Maria-Hilf-Krankenhaus, Senioren- und Pflegeheimen, Bildungseinrichtungen und freiwillig Engagierten Aktions-neue Ideen.

Miteinander statt nebeneinander her

Austausch und Kooperation statt Konkurrenz – das ist die Devise. So sind in der Kreisstadt bereits vielfältige Angebote auf den Weg gebracht worden, die im Alltag Hilfe und Beratung, aber auch Spaß und Sport bieten. Nicht die Krankheit soll im Mittelpunkt stehen, sondern der Mensch. Für 2019 ist ein wahres Feuerwerk an Veranstaltungen, Information, Vorträgen und Aktionen in Bergheim geplant: Die Allianz-Partner rufen das „Jahr der Demenz“ aus. Trotz Demenz am normalen Leben teilhaben können – das wünschen sich die Betroffenen. „Das alles ist möglich, wenn Menschen mit Demenz und ihre Familien die nötige Unterstützung erhalten und die Gesellschaft offen für das Thema ist“, so Anni Wilbertz anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags am 21. September.

Ein Kalender mit allen Terminen wird demnächst im Seniorenportal Bergheim veröffentlicht. Aktuelle Infos immer auch in der Rubrik “Demenz” unter “Themen”.

Warum es gut ist zu vergeben …

Wer lange Groll mit sich herumträgt, wer sich schwer darin tut, anderen zu verzeihen, der tut sich selbst keinen Gefallen. Vergebung ist in erster Linie gut für uns selber. Es ist nicht unbedingt notwendig, dass die andere Person anwesend ist, es genügt vollkommen, diese Vergebung im Geiste durchzuführen. Dann können alte Verletzungen heilen und Ärger, Zorn oder Trauer verarbeitet werden. Demjenigen, der uns Unrecht zugefügt hat, zu vergeben ist befreiend und führt zu innerem Frieden. Außerdem können wir dann auch leichter uns selber verzeihen, oder wenn nötig, um Verzeihung bitten.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Tipp: Zwiebelkuchen

 

Zeit für Zwiebelkuchen
.
Zutaten für den Teig:

375 g Mehl
0,75 Hefewürfel frisch
0,5 TL Zucker
Salz
125 ml Öl
.
Für den Belag:

2 kg Gemüsezwiebel
100 g Butter
5 Eier
350 g Creme fraiche
75 g Speck, durchwachsen, geräuchert
Pfeffer
.
Zubereitung Teig:

Mehl, Salz mischen. Hefe zerbröseln und mit dem Zucker
in lauwarmem Wasser unter Rühren auflösen.
.
Hefemischung und Öl zum Mehl gießen. Alles mit dem Knethaken des Handrührers verkneten. Abdecken und 20 Min an einem warmen Ort stehen
lassen.
.
Für den Belag:

Zwiebeln abziehen und klein würfeln. Butter in großem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
.
Eier und Creme fraiche mit Schneebesen verrühren, würzen und unter die Zwiebeln rühren. Backofen vorheizen auf 180 Grad Umluft. Teig nochmals mit Händen kneten, auf wenig Mehl in Größe der Backform ausrollen. Den Teig in die gefettete Form legen und einen Rand von 3-4 cm formen. 10 Min gehen lassen.
.
Zwiebelmischung auf dem Teig verteilen, den gewürfelten Speck darüber streuen. Im Ofen ca. 35 Min backen, dabei nach 20 Min abdecken.
.
Tipp: Vegetarier nehmen einfach statt Speck 1/2 EL Kümmel zum Bestreuen.
.
Dazu ein Gläschen Federweißer…


von Gertrud Breuer

Was erzählt der Wilhelm da …

Willst Du froh und glücklich leben, laß kein Ehrenamt dir geben!

Willst du nicht zu früh ins Grab
lehne jedes Amt gleich ab!
Wieviel Mühen, Sorgen, Plagen
wieviel Ärger mußt Du tragen;
gibst viel Geld aus, opferst Zeit –
und der Lohn? Undankbarkeit!

Ohne Amt lebst Du so friedlich
und so ruhig und so gemütlich,
Du sparst Kraft und Geld und Zeit,
wirst geachtet weit und breit.
So ein Amt bringt niemals Ehre,
denn der Klatschsucht scharfe Schere schneidet boshaft Dir, schnipp-schnapp, Deine Ehre vielfach ab.

Willst du froh und glücklich leben,
laß kein Ehrenamt dir geben!
Willst du nicht zu früh ins Grab
lehne jedes Amt gleich ab!
Selbst Dein Ruf geht Dir verloren,
wirst beschmutzt vor Tür und Toren,
und es macht ihn oberfaul
jedes ungewaschne Maul!
Drum, so rat ich Dir im Treuen:
willst Du Weib (Mann) und Kind erfreuen, soll Dein Kopf Dir nicht mehr brummen, laß das Amt doch and’ren Dummen.

(Wilhelm Busch)

Was sagt das Seniorenportal Bergheim und das EFI-Team Bergheim e.V. dazu?

Ehrenamt bringt Freude und Anerkennung!

 

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com