Sommersonnenwende

Am heutigen Donnerstag beginnt der Sommer. Genau um 12:07 –  ist Sommersonnenwende. Die Sonne steht dann am weitesten im nördlichen Wendekreis. Es ist der längste Tag des Jahres; ab jetzt werden die Tage kürzer. Der meteorologische Sommeranfang ist schon drei Wochen her.

Tipp: Gefüllte und überbackene Avocado

Gefüllte und überbackene Avocado

Auch warm schmecken Avocados hervorragend, besonders mit würzigen Füllungen.

Zutaten:
4 Avocados
100 g Champions
100 g getrocknete Tomaten in Öl
80 g schwarze Oliven entsteint
200 g Ziegenkäse
Salz und Pfeffer
etwas gehackte Blattpetersilie zum Garnieren.
.
Zubereitung:
Die Avocados der Länge nach halbieren und den Stein entfernen.
Champions, Tomaten, Oliven, Ziegenkäse in kleine Stückchen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Diese Mischung in die Avocados füllen und bei 170 Grad Umluft 20 Min. backen. Nach Belieben mit Petersilie bestreuen.

Ein Blattsalat ist eine gute Beilage.
Guten Appetit!
.
von Gertrud Breuer

Der Wert eines Lächelns …

.
Ein Lächeln kostet nichts, aber es erzeugt viel! Es bereichert jene, die es bekommen, ohne denjenigen zu schaden, die es verschenken.
.
Die Erinnerung an ein Lächeln kann ewig bleiben. Niemand ist so reich, dass er es nicht noch gebrauchen könnte. Und niemand ist so arm, dass es ihm nicht mehr helfen könnte. Es lässt sich nicht kaufen – nicht leihen- nicht stehlen- nicht erzwingen, denn es hat seinen Wert von dem Moment an, wo es verschenkt wird.
.
Wenn du einem Menschen begegnest, der dir das Lächeln, das auch du verdienst, nicht gibt, dann sei großzügig… Schenk ihm deines!
Denn niemand braucht das Lächeln dringender als der, der dem anderen keins geben kann.
.
Verfasser unbekannt

Zeit der Schmetterlinge

Landesweite Tagfalterzählung in Gärten und Parks

Kleiner Fuchs – Foto: NABU/Bernd Stahlschmidt

Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs durch die Gärten flattern – jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte bemerken: Viele Schmetterlingsarten werden immer seltener.

Um auf den dramatischen Artenschwund unserer heimischen Insektenfauna aufmerksam zu machen, hat der NABU 2014 erstmals die Mitmachaktion „Zeit der Schmetterlinge“ ins Leben gerufen. Seit 2016 wird die Aktion landesweit durchgeführt. Naturfreunde sind aufgerufen, vier Wochen lang Tagfalter in Gärten und Parkanlagen zu beobachten und die Daten zu melden. Gezählt wird in den Sommermonaten Juni und Juli.

“Zeit der Schmetterlinge” – Jetzt mitmachen! mehr

Naturschutz zum Mitmachen

Kern des Projektes ist die Falterzählaktion im Frühsommer. Alle Schmetterlingsfreunde in Nordrhein-Westfalen sind einmal im Jahr dazu aufgerufen vier Wochen lang im Garten, am Straßenrand oder in öffentlichen Grünanlagen, Falter zu zählen. Darüber hinaus zeichnet der NABU NRW Kindertagesstätten und Schulen im ganzen Land, die sich besonders mit Schmetterlingen beschäftigen und einen entsprechend naturnahen und blütenreichen Garten entwickeln, mit der Plakette “Schmetterlingsfreundlicher Garten” aus. Auf der NABU-Webseite finden Sie auch zahlreiche Porträts heimischer Tagfalterarten und Infos zu  wichtigen Schmetterlingspflanzen. Tipps zur Gartengestaltung und gelungene Beispiele naturnah gestalteter Gärten helfen zudem vielleicht bei der Anlage eines eigenen schmetterlingsfreundlichen Gartens.

Generationenübergreifende Vielfalt

Ein wichtiges Anliegen des NABU NRW ist es mit diesem Projekt die gesellschaftliche Vielfalt in NRW durch das gemeinsame Interesse an der Natur zu vereinen und vermeintliche sprachliche und kulturelle Grenzen zu überwinden. Dazu bietet der NABU NRW im Rahmen dieses Projektes erstmalig auch türkischsprachige Inhalte an. Das Thema „Schmetterlinge“ bietet auch hervorragende Anknüpfungspunkte für generationsübergreifende Austauschmöglichkeiten. Wir hoffen, dass dieses Angebot auf reges Interesse stößt.

 

 

Mein schönstes Jugenderlebnis

Mit 16 Jahren durfte ich als Austauschschülerin für drei Monate nach Amerika. Als Pferdenärrin war ich sehr entzückt, dass ich auf einer richtigen Farm im Südosten von Colorado landete. Ein Traum wurde wahr… ich wurde zum Cowgirl. Jeder im Dorf hatte Pferde, jeder konnte reiten, alle trugen Cowboystiefel und aus den Radios ertönte Country-Musik. Es war natürlich eine riesen Umstellung von den Reitstunden zu Hause auf
braven Schulpferden zu der anderen Reitweise wie im “Wilden Westen.” Hier brauchte man die Pferde zum Arbeiten, wir ritten die Weiden ab und kontrollierten, ob die Kälber gesund waren und genug Wasser hatten. Wir trieben die Herden von einer Weide zur anderen und halfen den Männern, die Kälber mit dem Lasso einzufangen, damit sie ihr Brandzeichen bekamen. Mein Leben fand nur noch im Sattel statt und wenn ich mit wehenden Haaren
kilometerweit galoppierte, wusste ich: So fühlt sich Freiheit an!
Mir war klar, dass ich für den Rest meines Lebens nie mehr ohne Pferde sein wollte. Wenn ich nicht erst 16 Jahre alt gewesen wäre, hätte ich alles daran gesetzt, gleich dort bleiben zu können…
Zum Abschied schenkte mir die Gastfamilie ein paar besonders schöne, versilberte Sporen, die ich noch heute habe und die sofort ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit in mir auslösen. wenn ich sie anschaue.


.
von Helga-Agnes Cubitzki

Wer kennt das auch?

Mein Keller quillt über und ich nehme mir vor, ihn zu entrümpeln. Ausgerüstet mit einer Rolle extra reißfester orange Müllsäcke, nehme ich mir einen Vormittag Zeit.
Wo soll ich anfangen? Es begegnen mir Gegenstände, Fotos und Erinnerungen aus guten alten Zeiten. Ich sehe Dinge, für die ich früher einmal richtig viel Geld bezahlt habe. Es gibt noch Werkzeug, das meinem verstorbenen Mann gehört hat. Nun sind diese Dinge überflüssig. In mir sagt eine Stimme: Räume auf! Schaff Ordnung! Eine andere Stimme sagt: Hey, nicht so voreilig…. bestimmt kannst du das noch irgendwann brauchen. Oder: Das kann ich doch unmöglich wegwerfen, da sind doch so schöne Erinnerungen mit verbunden…
Einen Moment will ich aufgeben, aber dann kommt mir eine zündende Idee. Ich stelle eine Kiste bereit für Dinge, von denen ich mich jetzt noch nicht trennen mag, eine Kiste für Dinge, die ich verkaufen oder verschenken könnte und einen Sack für die Dinge, die endgültig in den Müll wandern. Das hat tatsächlich geklappt und sogar 2 Säcke sind gefüllt worden , der Rest ist gut aufgeräumt. Wer möchte eine sehr schöne Tiffany Lampe günstig erwerben? Ich fühle mich richtig befreit!
.
von Annemarie Esser

Gönne Dir …

…ein paar Momente der Stille…*

Die Hetze des Alltags, der Lärm der Großstadt, der Krach von der
Großbaustelle, das Musikgedudel in Geschäften, viele Nachrichten auf dem Handy – alles zusammen setzt uns manchmal ganz schön zu. Und wenn wir mal zur Ruhe kommen, geht das innere Gedröhne weiter… die Sorgen, die uns bewegen, das Gedankenkarussell, das sich nicht abschalten lasst, die unerfüllten Wünsche, die dann hoch kommen. Selbst bei Menschen im Ruhestand
ist der “Freizeitstress” sehr beliebt. Fast so, als wenn sie es fürchten
würden, Stille zu suchen, Einkehr zu halten und zu sich selber zu kommen. Dabei ist es überaus heilsam und kann unsere Batterien so einfach aufladen, wenn wir uns angewöhnen, regelmäßig eine kleine Auszeit in der Stille zu
nehmen. Es ist ganz einfach: Überlege die einen Platz, wo du ungestört sitzen kannst, das kann in deiner Wohnung sein, oder auf einer Parkbank, vielleicht früh am Morgen, bevor der Trubel losgeht. Nimm einfach dort Platz und lerne es, es dir in der Stille wohl sein zu lassen. Wenn du am Anfang noch eine kleine Hilfe benötigst, beobachte deinen Atem, wie er
ausströmt und einatmet. Es muss nicht sehr lange sein, aber nutze diese Zeit nicht, zu planen, was du alles erledigen willst. Tue einfach nichts und mit der Zeit, wird die Stille dir eine gute Quelle sein für Kraft und Achtsamkeit.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Nederland … bezoek …

Hallo mein Name ist Cindy.

Ich bin gestern mit meinem Frauchen und Herrchen auf große Fahrt gegangen. Über 3 Std. waren wir unterwegs aber Frauchen sagt ich war ganz lieb. Jetzt zeige ich euch mal wo mein zu Hause für die nächsten Tage ist.

Tschüss bis in ein paar Tage dann Berichte ich euch was ich alles erlebt habe. Eure Cindy und Frauchen.

Du musst nicht perfekt sein …

Wenn du einen Fehler machst, sage einfach zu dir: “Das kann doch jedem passieren.”Registriere deine Schwächen, aber reite nicht darauf herum. Lächle liebevoll darüber und beschließe, es beim nächsten Mal anders zu machen. Nimm deine Schwächen genauso entspannt, wie deine Vorzüge. Schließlich stellen wir unsere Vorzüge und Talente und Stärken ja auch nicht andauernd
zur Schau oder beweihräuchern uns selbst damit. Warum dann umgekehrt so oft in vernichtende Selbstkritik ausbrechen, wenn mal was schief läuft? Es ist so entspannend, wenn du einen Fehler machst und hinterher zu dir
sagst: “Und ich mag mich trotzdem!”
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Bergheimer unterwegs …

wir fuhren mit dem Auto nach Königswinter und dann mit der Bahn nach oben. Esel reiten wollten wir nicht, weil es für uns Tier-Quälerei ist. An dem Sonntag wurden im Schloss Drachenburg die Geschichten der Gebrüder Grimm aufgeführt. Schwer was los!

Es war ein super Tag und die Drachenburg ist immer eine Reise wert! Schaut mal die Bilder an!

Danke an Edeltraud für diesen netten Beitrag!

 

 

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com