Die Horror-Clowns verbreiten Angst und Schrecken
Der Job eines Clowns ist eigentlich, die Menschen zum Lachen zu bringen. Mit der roten Nase, der viel zu großen, bunten Kleidung, wilder Perücke und geschminktem Gesicht erfreut er Jung und Alt. In letzter Zeit hört man jedoch immer wieder von Horror-Clowns, die sich einen üblen Scherz erlauben und die Leute in Angst und Schrecken versetzen.
Mit dem Gruselfest Halloween vor der Tür haben Schwere und Umfang der Zwischenfälle in Deutschland seit Anfang Oktober weiter zugenommen. In nur wenigen Tagen registrierte die Polizei alleine in Nordrhein-Westfalen 110 Fälle, darunter mehrere Körperverletzungen und eine Brandstiftung. Auch im Rhein-Erft-Kreis waren die Horror-Clowns am Wochenende wieder unterwegs. Am Freitagabend erschreckte ein Jugendlicher mit Clownsmaske eine Mutter mit ihrem Kleinkind auf dem Spielplatz in der Otto-Hahnstraße in Bergheim. Die Polizei nahm ihm eine Axt ab und leitete ein Strafverfahren ein. Am Bahnhof wurde ein 15-jähriger von einem Grusel-Clown mit laufender Kettensäge angegriffen. In Quadrath-Ichendorf wurde ein 20-Jähriger mit einem Messer verletzt und erlitt leichte Schnittverletzungen an der Hand. Der Täter trug eine weiße Maske mit roten Zähnen und eine schwarze Jogginghose.
Keine Panik
Die Polizei warnt Nachahmer, sich als Gruselclowns zu verkleiden und Panik zu verbreiten. Insbesondere, wenn Waffen im Spiel seien, könne die Situation schnell eskalieren. Dies sei kein harmloser Streich mehr, sondern eine Straftat. Nötigung, Bedrohung oder Körperverletzung werden unabhängig von der Kostümierung konsequent durch die Polizei verfolgt.
Um Kinder nicht weiter zu verängstigen und ihren guten Ruf zu retten, verzichten gemäß dem Verband deutscher Zirkusunternehmen viele Berufsclowns schon auf die weiße Gesichtsfarbe. Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege in Deutschland. fordert laut Wikipedia eine begriffliche Abgrenzung, mit der Begründung, hier seien keine Clowns am Werk, sondern „wirre Menschen, die ihre destruktiven Neigungen nur auf diese armselige Art ausleben wollen“.
Süßes oder Saures
Der beliebte Brauch aus den USA, in der Nacht zu Allerheiligen am 1. November gruselig verkleidet durch die Straßen zu ziehen und Süßigkeiten zu sammeln geht auf die irische Sage von Jack o’ Lantern zurück. Den alten Fiesling wollte nicht einmal der Teufel bei sich in der Hölle haben. Seitdem spukt Jack auf der Suche nach einem schönen Plätzchen herum. Ein ausgehöhlter Kürbis mit einem glühenden Stück Kohle vom Höllenfeuer dient ihm als Lampe.
Halloween geht auf das keltische Fest „Samhain“ zurück, das den Beginn der finsteren Jahreszeit einläutete. Im Mittelalter wurde daraus der christliche „All Hallowed Evening“ – unser Allerheiligen. Die Menschen glaubten, dass in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November ihre Toten zurück auf die Erde kommen und stellten ihnen Speisen und Getränke bereit. Davon profitierten natürlich die Armen, die sich die milden Gaben heimlich unter den Nagel rissen. Heute noch ziehen die Kinder – die hungrigen Lumpengestalten aufs Korn nehmend – gruselig verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Süßes. Saures gibt’s nur, wenn die milde Gabe ausbleibt.
Das Phänomen der Horror-Clowns geht auf einige Kinofilme zurück, in denen der Bösewicht als Clown verkleidet zum Beispiel brutale Überfälle verübt. Batmans Widersacher “Joker” ist mit seinem irren Grinsen ein kaltblütiges Paradebeispiel. Aus der Feder des Roman-Autors Stephen King stammt die Figur des bösen Clowns Pennywise, der 1986 reihenweise Kinder tötet.
Auch wenn wir Rheinländer sonst keine Gelegenheit auslassen, uns zu verkleiden und Süßigkeiten nachzujagen, das Clownskostüm sollte dieses Jahr sicherheitshalber im Schrank bleiben.
Die Polizei rät:
- Begeben Sie sich selbst nicht in Gefahr, indem Sie sich den “Horror-Clowns” absichtlich nähern und holen Sie Hilfe.
- Machen Sie auf sich aufmerksam, wenn Sie sich bedroht fühlen.
- Rufen Sie umgehend über Notruf 110 die Polizei, wenn Sie sich bedroht fühlen oder sehen, wie andere Menschen bedroht werden.
- Clown-Videos im Internet nicht teilen, um keine Nachahmer zu animieren.
Von Andrea Floß