Wie kam es zum Osterhasen?
.
Im Gegensatz zu den Ostereiern gibt es den Osterhasen noch gar nicht so lange. Er taucht das erste Mal im 17. Jahrhundert auf, bei uns hat er sich jedoch erst vor rund 100 Jahren flächendeckend verbreitet.
Zuvor hatte jede Region ihre ganz eigenen Oster- und Eierboten. Es gab da den Hahn, den Kuckuck, den Fuchs und den Storch. Es ist nicht genau bekannt, warum sich dann der Hase durchgesetzt hat, aber vermutlich galt er, wie das Ei, als Fruchtbarkeitssymbol. Es gibt zahlreiche Legenden dazu und in der Historie werden Ei und Hase oft abgebildet… z. B. im Dom zu Paderborn und in einigen Stadtwappen. Besonders bekannt ist das Dreihasenbild, welches drei im Kreis springende Hasen zeigt, die zusammen lediglich drei Ohren haben.
.
von Gertrud Breuer
Apr. 02
Wissen: Osterhase war da?
Suche über WebSite (Wörter)
Anzeige von Veranstaltungen (Datum)
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2:00 PM - Rotkreuz Digital: Guter Rat vor Ort
3
4
5
6
7
8
10:00 AM - SmartHome für Senioren & Angehörige
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
24
10:00 AM - Anekdötchenfrühstück mit Prosecco
28
1
2
3
2:00 PM - Geführte Radtour auf dem Fortunafeld
Anzeige von Veranstaltungen
- 17 Mai 25
- Bergheim-Glessen
- 6 Juli 25
- Bergheim
- 27 Sep. 25
- Bergheim
- 5 Mai 25
- Bergheim-Ahe
- 8 Mai 25
- Bergheim
- 4 Mai 25
- Bergheim
- 17 Mai 25
- Bergheim
- 31 Okt. 25
- 22 Juli 25
- Bergheim
- 10 Mai 25
- BM-Quadrath-Ichendorf