Die Kreisstadt Bergheim sucht Sie: engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, eine Vormundschaft für
ein Kind oder einen Jugendlichen zu übernehmen. Diese verantwortungsvolle Aufgabe trägt
entscheidend dazu bei, das Wohl junger Menschen zu fördern, indem Sie Ihnen ein stabiler und
respektvoller Wegbegleiter sind.
Menschen, die Zeit und Engagement mitbringen und sich aktiv für die Belange von Kindern und
Jugendlichen einsetzen möchten, sind herzlich willkommen. Die Aufgaben eines Vormunds sind
vielfältig und beinhalten die rechtliche Vertretung, Unterstützung in alltäglichen Belangen sowie die
Förderung der individuellen Entwicklung des jungen Menschen. Darüber hinaus sollten Sie
Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, gute Menschenkenntnisse und den Mut, Entscheidungen
zu treffen, mitbringen, um eine Vormundschaft zu übernehmen. Interesse für rechtliche
Fragenstellungen ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Der ehrenamtliche Vormund entscheidet
mit anderen Beteiligten über wichtige Fragen, wie die Schulwahl, Arztbesuche, Therapien, die
Berufswahl oder Vermögensangelegenheiten.
Vor der Übernahme einer Vormundschaft ist eine detaillierte Schulung vorgesehen, um Sie umfassend
auf Ihre Rolle als ehrenamtlicher Vormund vorzubereiten. Darüber hinaus werden Sie von der
Koordinierungsstelle Vormundschaften der Kreisstadt Bergheim fachlich begleitet.
Wenn Sie sich für diese herausfordernde Aufgabe interessieren, können Sie sich gern bei der
Koordinierungsstelle Vormundschaften, Frau Wachs unter 02271- 89 643 melden.
Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen sind auf der Website der Kreisstadt zu finden
(www.bergheim.de, Stichwort: ehrenamtlicher Vormund).
Ihr Engagement kann einen entscheidenden Unterschied im Leben eines Kindes oder Jugendlichen
machen. Helfen Sie mit, die Zukunft junger Menschen positiv zu gestalten.