Bei einem Ordner handelt es sich um einen Container für Dateien. Oder wie Leitz-Ordner mit Schriftstücke… Jede Datei wird in einem Ordner oder in einem Unterordner (einem Ordner innerhalb eines anderen Ordners) gespeichert.
In einem Ordner speichert man Dateien. Würden Sie Tausende von Papierakten auf einem Schreibtisch ablegen, wäre es praktisch unmöglich, eine bestimmte Akte zu finden, wenn Sie sie benötigen. Daher werden Papierakten häufig in Ordnern in einem Aktenschrank abgelegt. Die Ordner auf einem Computer haben die gleiche Funktion. Im Folgenden sind einige gängige Ordnersymbole aufgeführt:
Leerer Ordner (links); Ordner mit Dateien (rechts)
Ordner können außerdem weitere Ordner enthalten. Ein Ordner in einem Ordner wird normalerweise als Unterordner bezeichnet. Sie können beliebig viele Unterordner erstellen, die jeweils eine beliebige Anzahl von Dateien und weiteren Unterordnern enthalten können. Sie können auf alle Ihre Ordner zugreifen, indem Sie im Navigationsbereich (linker Bereich) eines beliebigen geöffneten Ordners auf Computer klicken. Bibliotheken sind Ordnern in einigen Aspekten sehr ähnlich. So wird beispielsweise beim Öffnen einer Bibliothek mindestens eine Datei angezeigt. Allerdings können in einer Bibliothek keine Dateien oder Ordner gespeichert werden. Dies ist ein kleiner (aber wichtiger) Unterschied. In Bibliotheken können an unterschiedlichen Orten befindliche Ordner einbezogen werden, sodass die Dateien alle an einem zentralen Ort angezeigt werden. Hierbei handelt es sich um ein praktisches Verfahren zum Organisieren von Dateien, da Sie auf diese Weise nicht erst mehrere Orte durchsuchen müssen, um das Gesuchte zu finden.
Verwenden von Bibliotheken für den Zugriff auf Dateien und Ordner
Bei der Organisation Ihrer Dateien und Ordner sind Sie nicht auf sich allein gestellt. Sie können mithilfe von Bibliotheken, einem neuem Feature in dieser Windows-Version, auf Dateien und Ordner zugreifen und sie auf verschiedene Arten anordnen. Im Folgenden sind die vier standardmäßigen Bibliotheken sowie die üblichen Einsatzbereiche aufgeführt:
Dokumentbibliothek: Diese Bibliothek dient zum Organisieren und Anordnen von Textverarbeitungsdokumenten, Arbeitsblättern, Präsentationen und anderen textbezogenen Dateien. In der Standardeinstellung werden Dateien, die Sie in die Dokumentbibliothek verschieben oder kopieren oder in dieser Bibliothek speichern, im Ordner “Eigene Dateien/Dokumente” gespeichert.
Bildbibliothek: Diese Bibliothek dient zum Organisieren und Anordnen der digitalen Bilder, die Sie von einer Kamera, einem Scanner oder per E-Mail von anderen Personen erhalten.Standardmäßig werden Dateien, die Sie in die Bildbibliothek verschieben oder kopieren oder in dieser Bibliothek speichern, im Ordner “Eigene Bilder” gespeichert.
Musikbibliothek: Diese Bibliothek dient zum Organisieren und Anordnen von digitaler Musik, z. B. Songs, die Sie von einer Audio-CD kopieren oder aus dem Internet herunterladen. Standardmäßig werden Dateien, die Sie in die Musikbibliothek verschieben oder kopieren oder in dieser Bibliothek speichern, im Ordner “Eigene Musik” gespeichert.
Videobibliothek: Diese Bibliothek dient zum Organisieren und Anordnen von Videos, beispielsweise Clips von einer Digitalkamera bzw. einem Camcorder oder aus dem Internet heruntergeladene Videodateien. Standardmäßig werden Dateien, die Sie in die Videobibliothek verschieben oder kopieren oder in dieser Bibliothek speichern, im Ordner “Eigene Videos” gespeichert.
Das ist bei Windows 7 Standard… bei Windows 8.1 sind die Bibliotheken ausgeblendet! Warum? Weil zu kompliziert?
Wer sie unter Windows 8.1 nutzen will, hier ein Tipp!
Bibliotheken: Sie zeigen im Windows-Explorer Bilder, Dokumente, Musik oder Videos gebündelt an – unabhängig von ihrem Speicherort. Unter Windows 8.1 ist die praktische Funktion scheinbar verschwunden. Wollen Sie darauf keinesfalls verzichten? Wie kann man sie wiederherstellen?.
Mit wenig Aufwand holen Sie die Bibliotheken zurück. Bibliotheken mit wenigen Klicks wiederbeleben
Die Bibliotheken sind unter Windows 8.1 noch da, bloß ausgeblendet. Zwei Klicks genügen, damit das System sie wieder anzeigt. Öffnen Sie zunächst den Windows-Explorer, etwa per Klick auf das zugehörige Taskleisten-Symbol. Anschließend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im linken Fensterbereich und wählen Bibliotheken anzeigen.
Wie können wir uns in Zukunft besser vor Starkregen schützen? Diese Frage ist Thema eines Bürgerworkshops. Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Bergheim sowie das beauftragte [...]
Im Rahmen der Bedburger Veranstaltung „Sport im Park“ kam die Idee zu einem Kurs „Tanzen im Sitzen“ auf. Inessa von Berge, Inhaberin der Tanzschule Belaro, [...]
Gemeinsam Singen - Gemeinsam erleben Jeweils am 1. Mittwoch im Monat finden in verschiedenen Bergheim Locations kostenlose Mitsing-Konzerte mit dem Bergheimer Musiker Martin Michalski statt. [...]
Lesung mit Christa Wolf - 80 Jahre Deutschland 80 Jahre Deutschland - Nachdenkliches, Heiteres, Besinnliches und Hoffnungs- volles - Christa Wolf präsentiert ihr ganz persönliches [...]
Der als Landschaftspark angelegte 7,5 ha große Schlosspark beherbergt ca. 180 Strauch-und Baumarten, unter ihnen alte Mammutbäume, Ginkgos und Platanen. Ein Forstlehrgarten vermittelt einen Eindruck [...]
Ein gemütlicher Kaffeeklatsch mit leckeren Bratäpfeln im Café Verweilchen lässt doch sofort besinnliche Weihnachtsstimmung aufkommen. Und wenn dabei noch zur Jahreszeit passende Geschichten aus Bergheim [...]
Helfen, wo man gebraucht wird – und das ohne eigene Überforderung. Das ist das Motto für die ehrenamtliche Seniorenbegleitung der Fachstelle Älterwerden der Kreisstadt Bergheim. [...]
Das Wahrzeichen Bergheims, das Aachener Tor, hat Jahrhunderte überstanden und dabei viel erlebt. Von der Feldseite aus gesehen befand sich im rechten Teil das Gefängnis. [...]
Der Gospelchor For Heaven’s Sake gibt eines seiner Konzerte in der Kath. Pfarrkirche St. Simeon in Fliesteden. Einlass ist um 18.00 Uhr – Konzertbeginn um [...]
In Bergheim Nord wird sich in den kommenden Jahren einiges verändern. Im Zuge des Braunkohleausstiegs wird das Kraftwerk stillgelegt. Mit dem Masterplan Bergheim Nord und [...]
Künstliche Intelligenz ist dabei, sich einen festen Platz in unserer Arbeits- und Alltags-Welt zu erobern. Eine große Zahl von Anwendungen steht für vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur [...]
Verschiedenste Akteure, die sich auf dem Markt der Sprachangebote tummeln, z.B. das Bildungsforum Rhein-Erft, die STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM, Stadtteilzentren wie das FuNTASTIK und das Gleis 11, Vereine [...]
Alexander Solloch stellt seine Rowohlt-Biographie in der Stadtbibliothek Bergheim vor »Er wird werden, was er ist«, stand in seinem Abschlusszeugnis. Und es stimmte! Harry Rowohlt [...]
Der Verein „Wir leben Glessen“ lädt mit Unterstützung der Fördergemeinschaft Schöneres Glessen zur Eröffnung des Advents zum gemeinsamen Singen mit Glühwein, Punsch und Plätzchen am [...]
Der Verein „Wir leben Glessen“ e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den Benefiz-Weihnachtsmarkt „für uns Pänz“. Die Besucher erwarten viele schöne Verkaufsstände. Für Speis- [...]
Gemütlicher Spaziergang ca. 10 km, mit Pausen. Bewirtung mit Stollen, Kaffee und Glühwein am Ende der Wanderung gegen 13.00 Uhr in der Glessener Grillhütte. Start [...]
Unsere Website (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim) verwendet Cookies. Cookies werden hier zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website zu verbessern. Wenn sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus. Danke!ZustimmenDatenschutzerklärung