Der Schäfer …

Der Weise nimmt die Dinge, wie sie sind.
.
Ein Wanderer trifft auf einen Schäfer. Er fragt diesen, wie wohl das Wetter in den nächsten Tagen sein würde. Die Antwort des Schäfers: “So, wie ich es gerne mag.”
.
“Guter Mann, woher wissen Sie, dass das Wetter so werden wird, wie Sie es mögen?” fragt der erstaunte Wanderer.
.
“Das ist ganz einfach”, meint der Schäfer. “Ich musste lernen, dass ich nicht immer das bekomme, was ich gerne möchte. Also habe ich mir angewöhnt, immer das zu mögen, was ich bekomme. Deshalb bin ich mir sicher, dass das Wetter so wird, wie ich es mag.”
.
von Annemarie Esser

Tipp: Saftiger Karottenkuchen

Saftiger Karottenkuchen
.
Zutaten:
400 g Karotten
1 Zitrone, unbehandelt, Saft und Schale
200 g Rohrzucker oder Eryfly Zuckeraustauschstoff
200 ml Kokosöl
1 TL Zimt
1 Päckchen Backpulver
400 g Dinkelvollkornmehl
1 Päckchen Vanillezucker
Puderzucker
.
Zubereitung:
Die Karotten raspeln und mit den anderen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 45 Min backen.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.
.
Schnell zubereitet, gesund und lecker.
von Gertrud Breuer

Ausflug-Tipp

Ausflug – Tipp
.
Den Sternenhimmel betrachten.
Wenn wir abseits der beleuchteten Städte den Sternenhimmel betrachten mit seinen unzähligen Sternen, der Milchstraße, dem Mond… vielleicht kennen wir auch ein paar Sternbilder… dann kommen wir uns recht klein und
unbedeutend vor in Anbetracht der Ausmaße des Universums. Manchmal genügt auch ein Blick zu den Sternen um zu wissen, dass man nichts weiß. Wer das
ändern möchte und wer sich einfach dafür interessiert, wie z. B. eine Mondfinsternis funktioniert, oder wie unsere Nachbarplaneten heißen und aussehen, für den lohnt sich ein Besuch in einer Sternwarte oder einem Planetarium. Dort gibt es Vorträge, Hörspiele, spezielle Kindershows oder in bequemen Liegesitzen ins Weltall schauen.
Volkssternwarte Köln  Sternwarte Siebengebirge Planetarium Bochum
Stellarium Erkrath Galileum Solingen (ab Sommer 2019)
.
von Annemarie Esser

Gut zu wissen …

Gut zu wissen:
.
Körper und Geist sind eine Einheit und dein Körper glaubt alles, was dein Kopf denkt. Das kann man nützlich anwenden im Bereich der Schmerztherapie. Wir alle wissen, dass auch Placebos, also Scheinmedikamente, wirken, wenn
du überzeugt bist, der Arzt oder Heilpraktiker hat das richtige Mittel
ausgewählt. Diese heilsame Wirkung der Erwartung lässt sich auch noch auf anderen Wegen nutzen. Experimente haben gezeigt, dass auch rein mentale
Behandlungen gegen Schmerzen, sogar gegen chronische, helfen können. Der Patient wird darin bestärkt, dass er mit der Kraft seiner Gedanken sein
Schmerzempfinden beeinflussen kann. Bei dem Versuch wurden zunächst die Hirnströme des Patienten abgeleitet und per Computer sichtbar gemacht und
der Patient lernte, die Hirnströme zu verändern. Bei der Scheintherapie
wird der Patient gar nicht mit dem Computer verbunden, sondern bekommt ein Video vorgespielt. Er denkt also nur, dass er die dargestellte Schmerzschwelle durch seine Gehirnaktivität, Atem- oder Augenübungen beeinflusst… und tatsächlich wird dieser Effekt auch erreicht. Für unsere Gesundheit bedeutet das: Wir können Schmerz selbst aktiv behandeln durch die Kraft unserer Gedanken. Der Körper setzt treu und brav
um, was dein Kopf in Auftrag gibt.
.
von Annemarie Esser

Tipp: Vielseitiges Natron

Vielseitiges Natron

– Bei Grippe und Erkältungen hilft es den Menschen, wenn sie einen
halben bis einen ganzen Teelöffel mit Wasser mischen und diese Lösung über einige Tage hinweg mehrmals täglich trinken.

– Natron im Fußbadewasser macht schmerzende oder müde Füße munter.

– 50 bis 100 Gramm Natron als Zusatz im Vollbad hat verjüngende Wirkung.

– Natron in Schuhe gestreut, vertreibt Schweißgeruch.

– Haut – auch im Gesicht – wird glatt und weich, wenn man sie mit
Natronlösung wäscht.

– Deodorants sind überflüssig, wenn man sich Natron in die Achselhöhlen pudert.

– Nach üppigen Mahlzeiten oder ungewohnten Speisen (z. B. im Ausland) genügt ein Teelöffel Natron in einem Glas Wasser und Völlegefühl oder Unwohlsein verschwinden.

– Eine Messerspitze Natron hilft Menschen, die nach schwer verdaulichen Speisen ständig aufstoßen müssen.

– Mundspülungen mit Natron macht Mundgeruch den Garaus und hemmt die Bildung von Karies.

– Natron bindet üble Gerüche im Abfluss, in Teppichen und im
Kühlschrank: Stellt dazu eine Schale mit Natron in den Kühlschrank und streut ein wenig davon in den Abfluss und auf die Teppiche. Letztere müssen
bei der Behandlung trocken sein. Lasst das Natron einige Zeit einwirken und saugt es dann ab.

– Verstopfte Abflüsse werden mit Natron und Apfelessig wieder frei.

– Auch Aschenbecher riechen nicht mehr so unangenehm, wenn Ihr auf deren Boden etwas Natron streut.

– Ton-Blumentöpfe mit weißen Kalkspuren auf der Außenseite stellt man einfach in ein warmes Wasserbad mit darin aufgelöstem Natron.

– Geschirr, insbesondere Holzgeschirr, verliert Fisch- oder
Zwiebelgerüche, wenn es in einer Natronlösung gespült wird.

– Dem Waschwasser für Obst und Gemüse beigefügt, macht Natron diese Lebensmittel sauberer.

– Heißes Wasser mit Natron lässt muffige Gerüche in Thermoskannen
verschwinden.

– Wenn Ihr einen Topf auf dem Herd vergessen habt, dann löst angebrannte Speisereste, indem Ihr im entsprechenden Topf ein wenig Natron in Wasser aufkocht.

von Annemarie Esser

Mein Silvester Erlebnis …

Mein Silvester Erlebnis
.
Eigentlich mache ich mir nichts aus Silvester, aber in diesem Jahr hatte
ich eine Einladung von guten Freunden bekommen und so beschloss ich, diesen Jahreswechsel zu feiern. Ich probierte das kleine Schwarze an… und Gott sei Dank, es passte noch. Ein bisschen Make-up, etwas Schmuck, ich fühlte mich ganz gut. Das Auto ließ ich zu Hause, denn natürlich wollte ich Mitternacht mit den anderen anstoßen. Also den warmen Mantel mit Schal und
Handschuhen angezogen, die Mütze kam erstmal in die Tasche, damit meine Frisur nicht ruiniert werden sollte, so fuhr ich mit dem Bus zum Nachbarort. Zum Empfang gab es gleich ein Glas Sekt und ich freute mich, dass ich viele der Gäste kannte. “Na dann Prost”, sagte eine eine tiefe Stimme neben mir. Ich drehte mich um und sah einen sympathischen Mann mit
einem sehr charmanten Lächeln. “Ich heiße Peter”, fügte er hinzu. Ich war recht angetan von seiner warmen Stimme und den freundlichen Augen. Ich
stellte mich ebenfalls vor und irgendwie hatten wir gleich einen guten Draht. Wir unterhielten uns sehr angeregt, wir tranken das ein oder andere Gläschen Sekt und ich fühlte mich sehr beschwingt. Um Mitternacht wünschten sich alle Glück und wir gingen auf die Straße, um das Feuerwerk anzusehen. Als ich in die kalte Luft kam merkte ich, dass ich ziemlich beschwipst war. In meinem Kopf drehte ein Karussell. Auf dem nassen Gehweg geriet ich ins
Schlingern und ich landete kopfüber in einem großen Laubhaufen. Es muss wohl recht komisch ausgesehen haben, als ich mit Armen und Beinen ruderte,
aber nicht hoch kam, denn die übrigen Gäste lachten schallend.
Das neue Jahr fing ja gut an… meine Frisur war zerstört, das Make-up verschmiert, der Mantel schmutzig und ein Absatz abgebrochen. Ich hätte
mich am liebsten in Luft aufgelöst. Da fühlte ich zwei starke Arme, die
mich hochhoben und eine Stimme raunte mir ins Ohr: Komm, lass uns anstoßen auf ein glückliches Jahr, auf einen Neuanfang und
vielleicht auf die Liebe.”
.
von Reni Petersen

Wie feiert die Welt …

Neujahr in China
.
Hier ist Neujahr das wichtigste Fest des Jahres. Auch hier ist der 1.
Januar ein Feiertag, aber so richtig gefeiert wird erst in 35 Tagen. Das
chinesische Neujahrsfest richtet sich nämlich nach dem Mondkalender und fällt jedes Jahr auf ein anderes Datum – 2019 auf den 5. Februar. Dann endet des Jahr des Hundes uns es beginnt das Jahr des Schweins.

Neujahr steht ganz im Zeichen der Familie: Millionen reisen für die Festtage zurück in ihre Heimatdörfer. Am Abend werden alle Fenster und Türen geöffnet, um Glück ins Haus zu lassen. Mit Feuerwerk, Drachen- und Löwentänzen wird das neue Jahr begrüßt. Viele haben rund eine Woche arbeitsfrei.
.
von Reni Petersen

Tolles Jahr 2018 …

Tolle Zahlen im Seniorenportal Bergheim erreicht, Dank an unsere Leser. Über hunderte Beiträge geschrieben, Dank ans Team…

Unterstützen Sie uns bitte im Jahr 2019 und senden Sie Beiträge an uns. Ihr Seniorenportal Bergheim

Wir wünschen ein gutes neues Jahr

für alle Besucher, Freunde, Mitstreiter vom EFI-Team Bergheim e.V., Seniorenportal Bergheim, Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V., Allianz für Demenz Akteure.

 

Zu Neujahr
.
Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin,
Ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüß,
doch vor allen Dingen
das, worum du dich bemühst,
möge dir gelingen.
.
Wilhelm Busch
(1832 – 1908)

Schon Pläne für das neue Jahr?

Schon Pläne für das neue Jahr?
.
Wie wäre es mit:
Öfter mal etwas Verrücktes zu tun?
Etwas Neues zu lernen und auszuprobieren?  Öfter mal innezuhalten… zu genießen… zu lachen, knuddeln, lächeln, lieben?
.
Oder hast Du etwas Besseres vor?
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com