Wenn Du am Morgen aufwachst …

Wenn Du am Morgen erwachst
.
… denke daran, was es für ein Geschenk ist, zu leben, zu atmen und sich freuen zu können. Auch wenn du vielleicht nicht voller Vorfreude auf den Tag geschaut hast – aufwachen bedeutet, dass dir ein neuer Tag geschenkt wurde. Und dieser Tag steckt voller Möglichkeiten. Vielleicht entdeckst du Kräfte und Talente, die du bisher noch nicht kennst. Vielleicht kommt ein freundliches Lächeln von einer Fremden, oder jemand bietet dir Hilfe an. Vielleicht wird jemand etwas Köstliches kochen für dich.
Begrüße den Tag und mach was daraus!
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Mentor werden …

Noch zwei Schulungsplätze frei beim Seminar “Mentor -Leselernhelfer”,
am Freitag 18.1, 10-14 Uhr…

MENTOR: dem 1:1 Prinzip.
Dieses besteht vor allem in einer 1:1-Betreuung: Eine Mentorin bzw. ein Mentor arbeitet mit einem Kind, und zwar mindestens ein Jahr lang.

Schaut mal auf unsere WebSite: mentor-bergheim.de

Bei Fragen bitte wenden an:

Hans-Jürgen Knabben

Telefon: 0171 33 57 218
Mail: Info@mentor-bergheim.de

 

 

Zeit meines Lebens – über Begegnungen von Jung und Alt

Im Inklusiven Begegnungs- und Tagungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen-Buschbell finden regelmäßig Konzerte Lesungen, Kabarett und Kunstausstellungen statt. Unsere Örtlichkeiten sind vollständig barrierefrei und werden gerne auch von Ãlteren Menschen besucht.
Am Sonntag, den 20.01.2019, um 17 Uhr zeigen wir erstmalig einen Kurzfilmabend zum Thema “Zeit meines Lebens – über Begegnungen von Jung und Alt” . Das Filmprogramm wurde von der SK Stiftung Kultur zusammengestellt und beschäftigt sich mit dem Ãlterwerden sowie den Begegnungen der Generationen. Weitere Infos hier… Bitte hier klicken

 

Einen Überblick über das Programm finden Sie außerdem hier: Programm

Bei Fragen erreichen Sie mich unter unten angegebenen Kontaktdaten.
Maren Walter
Referentin für Kunst & Kultur
GKS Inklusive Dienste gGmbH
– Ein Unternehmen der Gold-Kraemer-Stiftung -Telefon  02234 93303-39

KulturWind Spezial …

Schulen-übergreifende Kunstausstellung im Kreishaus

in die hier beigefügte Einladung unseres Landrates Michael Kreuzberg möchten wir uns als Kooperationspartner und Organisatoren der Veranstaltung einreihen und alle Interessierten ganz besonders herzlich zur Vernissage am 24. Januar 2019 um 17:00h in das Kreishaus, Galerie am Skulpturenhof, einladen. Es handelt sich um eine schulen-übergreifende Kunstausstellung unter dem Motto ‚Was uns bewegt‘, an der die Erich Kästner-Hauptschule, das Gutenberg-Gymnasium sowie die Geschwister-Scholl-Realschule teilnehmen. Alle Schulen befinden sich im Stadtteil Süd-West, der vor Jahren noch als sozialer Brennpunkt galt und sich unter maßgeblicher Beteiligung des Landes NRW, der Stadt Bergheim, aber auch unseres Bürgervereins SüdWestWind e.V. zu einem attraktiven und lebenswerten Stadtteil gemausert hat. Begonnen wurde seinerzeit mit äußerlichen Verbesserungen wie Fassadensanierung, Beseitigung von Angsträumen durch moderne Beleuchtung und das Roden von Büschen, Verschönerung von Schulhöfen, Errichtung wunderschöner Spielplätze und dem Abriss von inzwischen zwei Hochhauskomplexen, sicherlich einmalig in NRW.

Wesentlich für unsere Vereinsarbeit war es jedoch, den inneren Zusammenhalt der Menschen im Stadtteil zu fördern und die in der Phase des Projektes ‚Soziale Stadt NRW‘ seitens der Stadt Bergheim eingerichteten Initiativen zu verstetigen. Die Menschen sollten sich ohne Scheu begegnen und Kinder und Jugendliche – unabhängig von ihrer Herkunft – die gleichen Chancen haben. Daran arbeiten wir auch weiterhin kontinuierlich und stellen mit einigem Stolz fest, dass uns dies gelingt und dass dieses auch von der Stadtverwaltung so gesehen wird.

Für den SüdWestWind e.V. und die Kulturkreisler:

Ursula Schlößer/Projektleiterin, 02271 64124, www.suedwestwind.org

Mehr Infos zum runterladen: EinladungTrauermitUntersch

 

Tipp: Reisbratlinge …

Reisbratlinge mit Wurzelgemüse
.
Zutaten für 4 Personen:
1/2 Bund Lauchzwiebeln
2 Eier
6 EL Mehl
800 g gekochter Reis
4 Karotten
6 Stangensellerie
4 Pastinaken
100 ml Gemüsebrühe
4 EL Rapsöl
je 1 Handvoll Petersilie und Schnittlauch
1 Schale Kresse
200 g Quaek
Salz, Pfeffer, Muskat
.
Zubereitung:
Lauchzwiebeln putzen, fein schneiden und zusammen mit Eiern und Mehl unter den gekochten Reis kneten, bis eine homogene Masse entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

1. Hände mit kaltem Wasser befeuchten und aus der Masse kleine, runde Bratlinge formen. Falls diese zu feucht sind und nicht zusammenhalten, etwas mehr Mehl hinzugeben.

2. Karotten, Stangensellerie und Pastinaken in gleich große Stücke
schneiden und in der Pfanne anbraten.

3. Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Für ca. 8 min auf kleiner Hitze garen lassen.

4. In der Zwischenzeit die Reisbratlinge mit Rapsöl in der Pfanne goldbraun braten.

5. Petersilie und Schnittlauch fein hacken, Kresse vom Beet schneiden, alles unter den Quark mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Fertiges Gemüse und Reisbratlinge gemeinsam mit dem Kräuterquark anrichten.

von Gertrud Breuer

Witz des Tages …

Witz des Tages:
.
“Ich will nicht mehr zu Oma und Opa!” sagt Peterchen zu Hause seiner Mutter. “Die sitzen immer auf dem Sofa und haben nichts an!”
“Was?” ruft die Mutter empört… “die haben gar nichts an?” !”Nein, gar nichts, kein Fernsehen, kein Radio, auch keinen Computer…
einfach nichts!”

Was frag ich …

… viel nach Geld und Gut –
.
… wenn ich zufrieden bin. So fragte schon vor über 200 Jahren Johann
Martin Miller.( Theologe)
Wahrscheinlich fallen dir 1000 Gründe ein, warum du allen Grund hast, unzufrieden zu sein: Unerfüllte Träume und Wünsche, zerplatzte Hoffnungen, Enttäuschungen.
Aber denk doch mal darüber nach, ob du nicht trotzdem zufrieden sein
könntest? Zumindest ist es klug, mit dem zufrieden zu sein, was man hat und nicht immer nach mehr zu verlangen, oder sich mit anderen zu vergleichen. Mach dir klar, dass deine Erwartungen und Ansprüche verantwortlich sind für deine Zufriedenheit. Und Erwartungen kann man schließlich ändern!
.
von Annemarie Esser

Heute schon gelacht?

Heute schon gelacht?
.
Ein Ehepaar feiert seine Diamantene Hochzeit. Ein Reporter fragt die beiden nach dem Geheimnis für eine harmonische Ehe. Sagt der Mann: “Das fing auf unserer Hochzeitsreise nach Mexiko an. Wir hatten einen Ausritt auf Maultieren. Beim Aufsteigen hat das Tier nach meiner Frau gebissen. Sie sagte ganz leise:” Eins.” Auf dem Weg durch die Berge wurde es störrig und wollte nicht über eine Brücke gehen. Sie sagte ganz leise: “Zwei.”
Dann wollte es nicht durch den Fluss und hat meine Frau abgeworfen. Meine Frau sagte: “Drei” und zog einen Revolver und erschoss das Maultier.
Daraufhin habe ich meiner Frau Vorhaltungen gemacht und gesagt, das sei ja wohl eine übertriebene Reaktion. Sie hat mich nur angesehen und sagte dann
ganz leise: “Eins.”
.

Tipp: Vegane Frikadellen

Vegane Frikadellen
.
Zutaten für 4 Personen
250 ml kräftige Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
250 g Haferflocken
1 TL Grillgewürz
1 EL Eiersatz-Pulver
150 g Sojakäse
600 g Pommes frites
2 EL Öl
50 g Salz und Pfeffer
.
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe mit dem Tomatenmark verrühren. Die Haferflocken und das Grillgewürz dazugeben und gut vermischen. Die Masse einige Minuten ruhen lassen.
.
Den Käse reiben und mit dem Eiersatz unter die Haferflocken rühren und die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
.
Die Pommes im Backofen backen.
.
Aus der Haferflockenmasse flache Frikadellen formen und in heißem Öl von beiden Seiten knusprig braten. Zusammen mit den Pommes auf Teller geben und mit Röstzwiebeln bestreuen.
.
von Gertrud Breuer

Ausflug-Tipp

Ausflug-Tipp
.
Im Januar oder Februar können wir erfahrungsgemäß in der Eifel auf Schnee hoffen. Bei einer Schneehöhe ab 20 cm kann man ein besonderes Erlebnis buchen: Eine Fahrt mit einem Pferdeschlitten. Dick eingemummelt mit zwei PS durch die Winterlandschaft… ein Traum, den es nicht nur in den Bergen
gibt, sondern auch im Rheinland. Winter, Sonne, glitzernder Schnee, nur Hufgetrappel, vielleicht ein paar Glöckchen… wem würde das nicht gefallen? Wenn es richtig geschneit hat, spannt Horst Steffens aus Monschau-Höfen seine beiden Kaltblüter an und macht seinen Schlitten klar für eine Fahrt
durch “Hohe Venn”.
Bis zu 7 Personen finden Platz und 90 Minuten kosten 100 Euro.
Viel Spaß – und die Fotos hier im Seniorenportal posten!

kutsche-steffens.de
.

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com