Heut schenkt Oktober alle seine Farben, malt hier zum Abschied wohl sein bestes Bild. Bevor wir bald in Nebeldichte darben, er jetzt noch unsren Blick für Schönes stillt.
Er lässt des Wilden Weines Feuer leuchten; die Hausfassade wird zum Märchenschloss. Gleich einem Aquarell in Teiches Feuchte erglänzt der Bäume Bild im Blattgoldtross.
Da wird der Park zur wahren Augenweide, das Spiel der Farbnuancen wärmt den Blick, andächtig schaue ich auf dies Geschmeide, genieß’ den lichten Tag, das kleine Glück.
So muss ein Abschied sein, so lind und warm, wie dieser Herbstsonntag mit seinem Charme.
Was ist heute für ein Tag oder was ist morgen für ein Tag… Wen haben wir früher geehrt? Oder tun wir das immer noch? Sprechen nur nicht mehr drüber…
Was ist 31. Oktober und 1. November…?
Evangelischer Reformationstag und dem katholischen Hochfest Allerheiligen.
Was feiern Evangelische am Reformationstag?
Der 31.10.1517 wird gemeinhin als der Beginn der Reformation gesehen. Es gibt Historiker, die mit diesem Datum auch den Beginn der Neuzeit assoziieren, weil sie offensichtlich davon ausgehen, dass durch die Reformation die Welt verändert wurde. Was geschah an diesem Tag? Der Augustinermönch und Theologieprofessor Dr. Martin Luther soll an diesem Tag seine 95 Thesen gegen den Ablass an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen haben…
Was feiern wir am katholischen Hochfest Allerheiligen?
Allerheiligen ist ein sehr alter katholischer Feiertag. Wie der Name schon belegt, ist Allerheiligen keinem einzelnen Heiligen gewidmet, sondern deren Gesamtheit – also allen Heiligen.
Wer kann Heiliger werden?
Jeder Christ kann zum Heiligen werden. Grundsätze dazu sind:
“Niemals hassen, sondern den anderen, den Bedürftigsten dienen; beten und in der Freude leben; das ist der Weg der Heiligkeit!”
Jetzt kommt ja bald die Zeit, wo wir es uns gerne gemütlich machen und winterliche Leckereien wie Bratäpfel oder Kastanien naschen. Gesund und lecker!
Die Esskastanien kreuzweise einschneiden und für min. 3 Stunden ins kalte Wasser legen. Diejenigen Kastanien, die an der Oberfläche schwimmen, schmeiße ich weg, weil sie einen Bewohner haben. Eine Schüssel mit heißem Wasser füllen. Den Backofen auf ca. 270° mit Umlauf für 5 Minuten vorheizen. Die mit heißem Wasser gefüllte Schüssel in der Mitte und die nassen Maroni mit dem Einschnitt nach oben rundherum auf ein Backblech legen und in den Backofen geben. Den Backofen auf ca. 200° für 15 Minuten einschalten. Nach den 15 Minuten sollen sie fertig sein!
Guten Appetit sagen die Redakteure vom Seniorenportal Bergheim
Stadtverwaltung Bergheim am 2.11.2018 geschlossen. Dies gilt auch für die Serviceleistungen der Stadtbibliothek und des Bürgerservices am Samstag, dem 3.11.2018
Hier lässt der Herbst das alte Haus erstrahlen, er färbte der Fassade grüne Zier des Wilden Weines durch sein rotes Malen. Nun steht es, weithin leuchtend, im Revier.
Der Blick vom Nerotal aus schenkt die Bühne, auf welcher es erwacht als Märchenschloss, und Phantasie erzählt die rätselkühne Geschicht’ der Zauberfee auf goldnem Ross.
Ich weiß, was hier erscheint als Augenweide, zeigt diese Darbietung nur kurze Zeit, dann rauben wilde Stürme sein Geschmeide, und Nebel hüllt es ein mit grauem Kleid.
So halte ich es fest, dies schöne Bild, das mich an diesen Tag erinnert mild.
Der gleichnamige Film sagt schon aus, wie spannend es sein kann im Dunkeln ein Museum, hier unsere aktuelle Sportausstellung, zu entdecken.Es ist schon ein besonderes Erlebnis nur mit der Taschenlampe ausgestattet, spannende Dinge zu hören oder zu „erleben“ und mit einer normalen Führung nicht zu vergleichen. In Lichtpegel der Lampen stehen einige ausgesuchte Sportler oder ganz besondere Exponate, auch einige, die nicht in der “normalen” Ausstellung zu sehen sind, im Focus. Auch die Aktivstationen wie Fechten, Standweitsprung oder das Bowlen haben im Dunkeln oder auch mal im “Scheinwerferlicht” eine ganz andere Wirkung.
Anmeldung erfoderlich bei Astrid Machuj 02271-97380.
Bitte Taschenlampe (möglichst klein) mitbringen.
Treffpunkt: Museum BERGHEIMAT Uhrzeit: 19.00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 5,00 € pro Person
Das Glücksrezept der Dänen . Schon mal etwas von Hyyge gehört? Hyyge beschreibt ein besonderes Lebensgefühl, welches von Dänemark aus seine Eroberungstour durch die halbe Welt angetreten hat. Das Wort Hyyge stammt eigentlich aus dem Norwegischen und bedeutet Wohlbefinden. Die Dänen haben es übernommen und daraus eine Lebensphilosophie gemacht: Sich geborgen fühlen, schöne Erlebnisse mit den Liebsten zu teilen, oder einfach einen heißen Kakao am Kaminfeuer zu genießen. Große Bedeutung haben die heimelige Atmosphäre mit gedämpftem Licht oder Kerzenschein, oder die Gemeinschaft mit Freunden und Familie. Sich geborgen fühlen, aus vollem Herzen lachen und sich an gemeinsame Abenteuer erinnern, steht dabei im Mittelpunkt. Auch ein warmes Schaumbad mit tollem Duft kann hyggelig sein… süße Leckereien ebenso wie ein deftiger Eintopf. Hauptsache keinen Stress, fernab von Verpflichtungen und Smartphone. Harmonie und Frieden finden und dankbar für den schönen Moment sein. . von Annemarie Esser
Ein Ingenieur ist lange Zeit über arbeitslos und beschließt nun eine medizinische Praxis zu eröffnen. Er hängt ein Schild an die Eingangstür mitfolgender Aufschrift: “Für 500 Euro garantiere ich Ihnen, Ihre Krankheit zu heilen. Falls es mir nicht gelingen sollte, bekommen Sie 1000 Euro.”Ein studierter Arzt denkt sich, dass es ein leichtes sei, hier 1000 Euro zuverdienen und besucht deshalb die neu eröffnete Praxis.
Arzt: “Ich habe meinen Geschmackssinn verloren.” Ingenieur: “Schwester, bringen Sie mir bitte die Medizin aus der Schachtelmit der Aufschrift “22” und verabreichen Sie unserem Patienten 3 Tropfendavon.” Die Schwester tut wie ihr befohlen. Arzt: “Pfui, das ist ja Benzin!” Ingenieur:” Herzlichen Glückwunsch Sie haben Ihren Geschmackssinn zurück.Das macht dann 500 Euro.” Der Arzt ist verärgert, bezahlt die 500 Euro und verlässt die Praxis.
Nachein paar Tagen kommt er wieder.Arzt: “Ich habe mein Gedächtnis verloren. Ich kann mich an nichts mehrerinnern.” Ingenieur: “Schwester, bringen Sie mir bitte die Medizin aus der Schachtelmit der Aufschrift “22” und verabreichen Sie unserem Patienten 3 Tropfendavon.” Arzt:” 22? Das ist doch Benzin!” Ingenieur: “Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihr Gedächtnis wiedererlangt. Das macht dann 500 Euro.” Der Arzt bezahlt zähneknirschend und verlässt die Praxis. Ein paar Tage später kommt er wieder, fest entschlossen sein verlorenesGeld zurückzubekommen.
Arzt: “Meine Sehkraft hat stark nachgelassen. Ich erkenne nur noch Umrisse!”Ingenieur: “Nun, dafür habe ich leider kein geeignetes Medikament. Siebekommen deshalb, wie versprochen die 1000Euro.”Er reicht ihm zwei 5 Euro Scheine.Arzt: “Moment, das sind doch nur 10 Euro!”Ingenieur: “Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihr Sehvermögen wieder. Das macht dann 500 Euro.
Mutter Natur, du Malerin in Tönen, des Lichts Gesang, auch im Vergehen, lässt du hier täglich neu entstehen, den Herbsttag zu verschönen.
Und zauberst so nuancenreich die Fülle deiner Farbpalette, von dunklem Grün bis Rosa, weich, von Feuerrot bis Nebelbleich , und goldnen Glanz an Deiner Stätte.
„Tante Christa, Du brauchst unbedingt ein Smartphone!“ Mit dieser Aussage trieb mir vor zwei Jahren der Sohn meiner Cousine den Schweiß auf die Stirn. Viele Jahre lang hatte ich in friedlicher Eintracht mit meinem alten Klapphandy gelebt. Ich konnte damit zwar lediglich telefonieren, aber es war ja auch nur für den Notfall gedacht.
„Du weißt doch, dass ich es hasse, Gebrauchsanweisungen zu lesen“, erklärte ich. „Das brauchst Du ja auch nicht“, kam die prompte Antwort. „Wenn ich Dich besuchen komme, erkläre ich Dir alles.“
Egal, was ich noch an Argumenten vorbrachte, es nutzte nichts. Bei seinem nächsten Besuch brachte der junge Mann mir ein Smartphone mit und erklärte mir mit Begeisterung die wichtigsten Funktionen. Wichtig war für mich vor allem, dass ich Anrufe annehmen und tätigen konnte. Auch zeigte er mir, wie man mittels des Gerätes E-Mails und SMS-Nachrichten schreibt, versendet und liest.
Fröhlich erklärte er mir dann, dass man mit meinem Smartphone unter anderem auch Fotos machen könne. Ich wehrte ab: „Das brauche ich doch nicht. Ich fotografiere nicht, das weißt Du.“„Okay, das üben wir, wenn ich wiederkomme“, meinte mein „Lehrer“ und lachte.
Das Austauschen von Nachrichten fand und finde ich zugegebenermaßen immer noch richtig toll. Weitere Funktionen meines Gerätes will und muss ich nicht kennen!
Doch in der vergangenen Woche kam ich arg ins Schwitzen. Mein Smartphone gab mir bislang unbekannte Geräusche ab und auf dem Display erschien die mysteriöse Nachricht, dass ein WhatsApp-Videoanruf eingeht. Ratlos starrte ich auf den Text. Was sollte das denn? Was war jetzt zu tun? Wo befindet sich der entsprechende Knopf? Inzwischen hatte der Anrufer wieder aufgelegt. Ich atmete auf. Allerdings wiederholte sich das Ganze nach wenigen Minuten. Ich dachte schon, die Angelegenheit hätte sich nun erledigt, aber das war ein Irrtum. Eine Stunde später schrieb mir mein Nachbar: „Hast Du meinen Videoanruf über WhatsApp bekommen? Man kann sich beim Telefonieren über WhatsApp auch sehen. Dafür musst Du bei WhatsApp eingeben… (es folgte eine Auflistung).
Verblüfft starrte ich auf die Nachricht. Warum ein Videoanruf? Wenn mein Nachbar das Bedürfnis hat, mich zu sehen, kann er das doch einfacher haben. Ich wohne lediglich zwei Etagen über ihm. Er braucht bloß hochzukommen. Eine andere Möglichkeit wäre, mich entweder telefonisch oder schriftlich zu bitten, hinunterzukommen. Wir begegnen uns auch des Öfteren im Hausflur. Für alle Fälle kann er auch ein Foto von mir aufstellen. Abgesehen davon: Da der Sohn der Beiden in Norddeutschland wohnt, gehe ich grundsätzlich einmal in der Woche zu meinen Nachbarn hinunter und erkundige mich, ob alles in Ordnung ist.
Vor zwei Tagen telefonierte ich mit dem Sohn meiner Cousine und schilderte ihm unter anderem diese Begebenheit. Er amüsierte sich köstlich und meinte zu mir: „Ick schmeiß ma wech! Darüber müsste man mal einen Sketch schreiben!“
Die Betreuung und Pflege eines kranken Menschen bringt viele Belastungen und Einschränkungen mit sich. Angehörige sind oft über Jahre hinweg Tag und Nacht gefordert und [...]
"Erinner-mich": Markt der Möglichkeiten im Medio Rhein-Erft Das Auslaufen der Förderung seitens des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend markiert nicht das Ende eines [...]
Tanz einfach mit! Bewegen Sie sich gerne zur Musik ? Sind Sie gerne mit netten Leuten zusammen? Möchten Sie etwas für Ihre körperliche und geistige [...]
Am 3. und 4. September 2016 ab 10 Uhr feiert der Luftsportclub Erftland e.V. in Bergheim sein großes Flugplatzfest und alle sind herzlich eingeladen. Ein [...]
Am 03. und 04. September 2016 findet der diesjährige Kreisfeuerwehrtag in Bergheim Quadrath-Ichendorf im Bereich Bürgerhaus/ Marktplatz/ Herbergerstraße/ Sportplatz statt. 80 Feuerwehr-Gruppen aus dem Rhein-Erft-Kreis [...]
Am Sonntag, 4. September, 11 - 17 Uhr, ist ganz Glessen wieder Flohmarkt. Nach dem großen Erfolg des Garagentrödels im Oktober vor zwei Jahren entrümpeln [...]
Kleiner Liederwanderweg Für Kinder von 2- 6 Jahren mit einer Begleitperson Flyer AHH Kleiner Liederwanderweg 2016 „Singen gehört zur Natur des Menschen wie der Wind [...]
Die Alzheimer Gesellschaft Bergheim e.V. bietet am Mittwoch, den 07. Sept. 2016, 16:30-18:30 Uhr, in der Stadtbibliothek Bergheim Raum M1, eine Herzenssprechstunde für Demenzerkrankte und [...]
Tanz einfach mit! Bewegen Sie sich gerne zur Musik ? Sind Sie gerne mit netten Leuten zusammen? Möchten Sie etwas für Ihre körperliche und geistige [...]
- Einer der erfolgreichsten französischen Filme der vergangenen Jahre - Die nächste Vorstellung des Freitagskinos findet am 09.09.2016 um 15:00 Uhr statt. Bei einem anschließenden [...]
Angehörige von Demenzerkrankten sind mit dem Fortschreiten der Krankheit oft rund um die Uhr gefordert. Zeit eigenen Interessen nachzugehen oder Freundschaften zu pflegen, bleibt kaum [...]
Kulturwind-Veranstaltung des SüdWestWind e.V., Bergheim Der Bürgerverein für den Bergheimer Südwesten lädt ein zu seinem 29. Kulturwind, diesmal zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Autorenkreis [...]
"Von Aufbrüchen und Aussteigern" Lesung im FuNTASTIK mit Andreas Schnabel, Margit Hähner und Gynter Mödder in Bergheim-Kenten - Autorenkreis Rhein-Erft, Lesung im Rahmen des [...]
Aktion am Tag des offenen Denkmals "Aktiv für Thorr" veranstaltet am "Tag des Denkmals" einen Garagentrödelmarkt zugunsten des unter Denkmalschutz stehenden Römerturms. Am Sonntag, 11. [...]
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, lädt der Mühlenverein Oberaußem zum fünften Youngtimer und Oldtimer-Treffen ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr [...]
Brühler Theaterteam zu Gast im MEDIO Im Wald. Auf dem Hochsitz eine Jägerin, die Büchse im Anschlag. Plötzlich Geschrei. Gepolter. Hilferufe. Eine Walkerin mit zwei [...]
Sehr geehrte Mitglieder der Senioren Union Bergheim und interessierte Bürger, Der Rhein ist der berühmteste Strom Europas. Die Ausstellung der Bundeskunsthalle begleitet ihn von seinen [...]
Bürgerversammlung zum Projekt in Quadrath-Ichendorf In einer gemeinsamen Veranstaltung informieren die Kreisstadt Bergheim und der Verein „Bürger für Quadrath-Ichendorf e.V.“ ausführlich über das zentrale Projekt [...]
Von 15:00- 16:00 Uhr findet durch die AWO Seniorenarbeit in Bergheim Paffendorf Mühlenwehr (Alte Schule am Kindergarten St. Pankratius) in geselliger Runde das geistige Fitnessprogramm [...]
Tanz einfach mit! Bewegen Sie sich gerne zur Musik ? Sind Sie gerne mit netten Leuten zusammen? Möchten Sie etwas für Ihre körperliche und geistige [...]
Stadtführung mit Astrid Machuj Auch in Bergheim liebt man „Kölsch“: das Bier, die Sprache und auch die Lebensweise. Das können Sie auf dieser locker-lustigen Stadtführung [...]
"Yes we Slam" Neuer Slam, neues Glück — auch in diesem Jahr lassen phänomenale Wortakrobaten und Reimkünstler beim Poetry Slam im Medio die Text-Funken sprühen. [...]
"Von Aufbrüchen und Aussteigern" Lesung im Mauseum mit Isolde Ahr, Jürgen Streich und Kay Löffler, Bergheim-Glessen, Autorenkreis Rhein-Erft Der LiteraturHerbst Rhein-Erft ist eine Veranstaltungsreihe in [...]
Auf einem Spaziergang durch die Bergheimer Innenstadt entdecken Sie die historischen Bauten, Skulpturen und Denkmäler. Einen besonderen Höhepunkt bildet der Besuch des für die Öffentlichkeit [...]
Jung und Alt bewegt Demenz Die Lokale Alllianz für Menschen mit Demenz lädt ein zum Flashmob unter dem bundesweiten Motto "Jung und Alt bewegt Demenz" [...]
Tanz einfach mit! Bewegen Sie sich gerne zur Musik ? Sind Sie gerne mit netten Leuten zusammen? Möchten Sie etwas für Ihre körperliche und geistige [...]
“Aufbau vor laufender Kamera" Lesung mit Armin Maiwald – STADT.BIBLIOTHEK BERGHEIM Der LiteraturHerbst Rhein-Erft ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit allen Kommunen des Rhein-Erft-Kreises, dem [...]
Der Glessener Kirchenchor St. Cäcilia gestaltet die Ökumenische Nacht am Freitag, 23.9.2016. Diese beginnt um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum in Glessen und wird gegen [...]
Art of 5 - das sind fünf Künstlerinnen aus Glessen, Fliesteden und Hürth. Ihre Arbeiten präsentieren die Damen und ein Mann wieder am Samstag und [...]
Heike Tschirner & Team geben Einblicke in die Welt der "Meeris" Einblick hinter die Kulissen der privaten Meerschweinchenstation von Heike Tschirner in Pulheim gewinnen die [...]
Neue Ausstellung im Museum BERGHEIMAT (Vorankündigung) SPORT IN BERGHEIM Die Historie des Sports in Bergheim ist geprägt durch eine Vielfalt von Vereinen, die in unserer [...]
Der Mädelsflohmarkt von Frauen für Frauen. Mädels, auf nach Quadrath-Ichendorf! Hier findet Ihr alles, was Euer Herz begehrt. Vintage-Teile, Second-Hand- Klamotten, Designerkram, Kindersachen- und Ausstattung, [...]
"Im Herbst" Musikpädagogin Judith Schmitz nimmt Sie mit auf eine Erlebnisreise in Wort und Ton. Thema ist diesmal der "Herbst". Genießen Sie in gemütlicher Runde [...]
Tanz einfach mit! Bewegen Sie sich gerne zur Musik ? Sind Sie gerne mit netten Leuten zusammen? Möchten Sie etwas für Ihre körperliche und geistige [...]
Oktobermarkt und Verkaufsoffener Sonntag Flanieren, Einkaufen und Erleben ist eine bewährte Kombination der Bergheimer Kirmes mit dem Oktobermarkt. Bereits zum 62. Mal findet die Veranstaltung [...]
Sonderausstellung "Sport in Bergheim" Unser Beitrag zur Eröffnung Neben Führungen im Museum, deren Uhrzeit noch bekannt gegeben werden, bieten wir im Hof Gegrilltes, selbstgebackenen Kuchen [...]
Unsere Website (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim) verwendet Cookies. Cookies werden hier zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website zu verbessern. Wenn sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus. Danke!ZustimmenDatenschutzerklärung