Gesünder als …

Gesünder als Nutella…
.
Wenn wir unseren Enkelkindern einen Brotaufstrich ohne zusätzlichen Zucker anbieten wollen, ist es leicht, ein leckeres Nahrungsmittel mit sättigenden Ballaststoffen und natürlichem Zucker, selbst herzustellen.
.
Zutaten
250 g Haselnüsse
10 Datteln
4 EL ungesüßtes Kakaopulver
.
Zubereitung
Vorher die Nüsse und Datteln 1 Stunde in Wasser einweichen. Dann in einen Mixer tun und cremig mixen, das Kakaopulver dazu geben, mixen und prüfen, ob noch eine kleine Menge Wasser nötig ist.
Je nachdem, ob ich hellere oder dunklere Schokocreme haben möchte, kann ich mehr oder weniger Nüsse verwenden. Auch super auf Apfelscheiben statt auf Brot anrichten.


.
Schmeckt auch Erwachsenen…

Was kann dich motivieren?

Was kann dich motivieren?


.
Kennst du das auch, wenn man unbeliebte Dinge, die man erledigen sollte, monatelang vor sich herschiebt? Und dann, ja dann irgendwann erledigen wir sie ganz mühelos. Auf einmal war der richtige Zeitpunkt, oder die Sterne standen gut und es war ganz einfach, obwohl die Aufgabe sich überhaupt nicht verändert hatte. Woran könnte das liegen?
Das ist ganz unterschiedlich, denn jeder hat eine andere Motivations-Struktur. Für den einen ist es hilfreich, dass er Hilfe bekommt, für den anderen, dass er ein Aufgabe ganz allein erledigen darf.
Bei einem wird der Ehrgeiz angestachelt, ein anderer fühlt sich gut vorbereitet. Der eine braucht Druck von außen, ein anderer kann erst aktiv werden, wenn der Druck endlich nachlässt. Den einen motiviert Wettbewerb… dem anderen schwindet allein bei diesem Gedanken jede Lust. Darum ist es hilfreich zu wissen, wie die eigene Motivation tickt, welche Umstände mich ins Handeln bringen, damit ich wirklich etwas erledige und was mich daran hindert. Ich habe dann so zu sagen die Betriebsanleitung, wie ich mich motivieren kann, auch wenn ich eigentlich keine Lust dazu habe. Es gibt so viele Dinge, die wir vernünftigerweise tun sollten, aber ewig nicht in die Hufe kommen. Wenn wir davon mehr erledigen würden, würde das unser Leben wahrscheinlich besser machen.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Der gelehrige Butler …

Der gelehrige Butler

Graf Bobby hat sich einen neuen Butler zugelegt. Als er am Morgen wie gewohnt den Speiseraum betritt, um zu frühstücken, stutzt er: Eine Kanne mit heißem, dampfendem Kaffee steht auf dem Tisch, ein Korb mit Brötchen, ein Block Butter, aber sonst nichts. “Johann!” ruft der Graf seinen neuen Butler zu sich. “Johann, kommen Sie mal her! Das ist doch kein Frühstück. Wenn ich frühstücke, dann erwarte ich Wurst, Käse, drei Sorten Marmelade, Knäckebrot, Toast, zwei 3-Minuten-Eier, Tee, Milch, Orangensaft, eine Portion Cornflakes und die Tageszeitung. Haben Sie mich verstanden?” “Jawohl, Herr Graf”, meint der Butler pikiert. Etwas später wünscht der Graf zu baden und beauftragt Johann, das vorzubereiten. Als Graf Bobby ins Badezimmer kommt, stutzt er wieder: Das Wasser läuft, ein Handtuch liegt auf einem Stuhl neben der Wanne, ein Stück Seife daneben, aber sonst nichts. “Johann, kommen Sie mal her! Das ist doch kein Bad. Wenn ich bade, dann hat da zu sein: Badesalz, Haarwaschmittel, Bademantel, Badeschuhe, Waschlappen, drei Handtücher, mein Minzöl, und ich habe gern ein Radio neben der Wanne. Haben Sie mich verstanden?” “Jawohl, Herr Graf”, meint der arme Johann und zieht sich zurück. Gegen Abend fühlt sich Graf Bobby nicht wohl und ruft seinen Butler zu sich: “Johann, mir geht es nicht gut, rufen Sie bitte einen Arzt.” Johann geht aus dem Haus und kommt erst nach zwei Stunden wieder zurück. “Aber Johann,” stöhnt Graf Bobby, “wo waren Sie nur so lange? Kommt der Arzt bald?” “Jawohl, Herr Graf”, sagt Johann stolz, “der Arzt, der Sanitäter, der Anästhesist, der Chirurg, die Krankenschwester, die Nachtschwester, der Therapeut, der Psychiater, der Leichenbeschauer und der Totengräber wissen bescheid. Die Kränze sind bestellt, das Grab ist ausgehoben, das Krematorium ist beheizt und der Leichenwagen steht vor der Tür.”

Gesehen auf:

http://hauptplatz.unipohl.de/Witzegeschichten.html

„Best Exotic Marigold Hotel“ im Freitagskino

„Best Exotic Marigold Hotel“ im Freitagskino

– Warmherzige, exzellent besetzte Dramödie über eine Gruppe britischer Pensionäre, die sich in Indien zur Ruhe setzen wollen und dabei neue Lust am Leben entdecken  –
Die nächste Vorstellung des Freitagskinos findet am 13.10.2017 um 15:00 Uhr statt. Bei einem anschließenden Filmgespräch gibt es die Möglichkeit, sich über das Gesehene auszutauschen, zu diskutieren oder einfach Gedanken und Gefühle fließen zu lassen. Dabei lassen Sie sich von einem kleinen Imbiss der „africa action“ in Bergheim verwöhnen.  Um eine Anmeldung im Anton-Heinen-Haus unter: 02271-47900 oder webmaster@anton-heinenhaus.de wird gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 €, für den Imbiss bittet die „africa action“ um eine kleine Spende.   Folgende Geschichte erwartet Sie:
Als eine Gruppe britischer Pensionäre in Indien eintrifft, um dort den Lebensabend zu verbringen, erwartet sie eine Überraschung. Ihr als luxuriös angepriesenes Hotel entpuppt sich als etwas heruntergekommenes Entwicklungsprojekt, in dem der junge indische Hotelleiter seine ersten Gäste überhaupt begrüßt. Hier lernen die gereiften Emigranten, sich an die Gegebenheiten anzupassen und ein Land zu entdecken, das Chaos und Hektik, aber auch ungewohnte Erfahrungen und Chancen auf Erneuerung bietet.  Regisseur John Madden ( Shakespeare in love) liefert mit seiner Verfilmung eines Romans von Deborah Moggach eine Kulturkollision mit komischen, nachdenklichen und traurigen Momenten. Entstanden ist eine hinreißende Culture-Clash-Komödie mit Starbesetzung, die ihr Publikum mit Charme und Warmherzigkeit gewinnt.

Weitere Filme im Freitagskino:  
17.11.2017     Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit
08.12.2017     Rhythm is it!

Auskunft erteilt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung Christina Conen Telefon: 02271- 89 651 E- Mail: christina.conen@bergheim.de
Fachauskunft erteilt Soziale Hilfen, Wohnen und Integration Sachgebiet Demografie, Integration, Stadtteilarbeit Fachstelle Älterwerden Katrin Tegude Telefon: 02271 / 89 529 E-Mail: aelterwerden@bergheim.de

INFO: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Pflegeberatungsstelle der Kreisstadt Bergheim und Anton-Heinen-Haus laden zur Informationsveranstaltung am 18. Oktober 2017 ein
Jede/r möchte über sein/ihr Leben selbst bestimmten. Doch was passiert, wenn ich durch Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage bin, Entscheidungen für mich selbst zu treffen? Wie will ich im Krankheitsfall oder am Lebensende behandelt oder auch nicht behandelt werden? Wie kann ich sicherstellen, dass mein eigener Wille respektiert wird?
Zu diesen Fragen lädt die Betreuungsstelle und Pflegeberatung der Kreisstadt Bergheim in Kooperation mit dem Anton-Heinen-Haus zu einer Informationsveranstaltung zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ein. Was bei der Erteilung einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu beachten ist, wird durch die Referenten, Frau Karin Olpen, Richterin am Amtsgericht Bergheim, und Herrn Dr. Keseberg, Allgemeinmediziner im Ruhestand, informativ vermittelt. Die Veranstaltung findet am 18.10.2016 um 17.00 Uhr im Anton-Heinen-Haus, Kirchstr. 1b, 50126 Bergheim,  statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist erforderlich.

Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Betreuungsstelle, Frau BrandtFischer, Tel. 02271/89525, und Frau Baumann, Tel. 02271/89499 zur Verfügung.

Auskunft erteilt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung Christina Conen Telefon: 02271- 89 651 E-Mail: christina.conen@bergheim.de
Fachauskunft erteilt:  Fürsorge und Betreuung  Edith Wüllner Telefon: 02271-89 570 E-Mail: edith.wuellner@bergheim.de

„Fit im Quartier“

„Fit im Quartier“  Neuer Gymnastikkurs für Senioren startet im Quartiersbüro Niederaußem

Jeden Montag zwischen 17:45 Uhr  und 18:45 Uhr heißt es im Quartiersbüro Niederaußem in der ehemaligen Paulusschule ab sofort „Fit werden und bleiben im Alter!“.  Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen! Das Gymnastikangebot findet statt in Kooperation mit dem S.V. Erftstolz Niederaußem und dem Kreissportbund Rhein-Erft im Rahmen des Landesförderprogrammes „Bewegt Älter werden in NRW!“ Anmeldungen und Auskunft ab sofort bei Sabine Niehus (Quartiersbüro Niederaußem) unter Tel. 02271- 757200 oder unter sabine.niehus@bergheim.de.

Auskunft erteilt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung Christina Conen Telefon: 02271- 89 651 E- Mail: christina.conen@bergheim.de
Fachauskunft erteilt Soziale Hilfen, Wohnen und Integration Sachgebiet Demografie, Integration, Stadtteilarbeit Quartiersbüro Niederaußem Sabine Niehus Telefon: 02271 / 757200 E-Mail: sabine.niehus@bergheim.de

Wer hätte das gedacht…

Es gibt tatsächlich eine Wissenschaft vom Lachen, die Gelotologie.
Seit den 60er Jahren haben Wissenschaftler begonnen, die körperlichen und seelischen Auswirkungen des Lachens zu untersuchen.
( Das griechische Wort gelos bedeutet Gelächter.)
 
Nun wissen wir also, dass Lachen eine positive Auswirkung auf unsere Gefühle und sogar auf unsere Gesundheit hat:
Die Sauerstoffversorgung des Gehirns steigt an.
Glückshormone werden ausgeschüttet.

Stress wird abgebaut… der Schlaf wird erholsamer.

 

Die Verdauung wird angeregt.

Der Kreislauf wird aktiviert. Die Immunabwehr wird gestärkt.
Die Gesichtsmuskeln werden entspannt.
Botenstoffe wie das Gamma-Interferon werden aktiviert und hemmen die Vermehrung von Tumorzellen.
.
Und noch etwas Erstaunliches: Das alles funktioniert auch ohne Grund!
Alles, was man dafür tun muss, ist lachen. Kostet kein Geld, nur am Anfang ein bisschen Überwindung. Dann ist es für deinen Körper das perfekte Wellness-Abenteuer. Du wirst sehen, nach einer fetten Lachrunde, fühlst du dich wie neugeboren. Nicht denken… einfach lachen. Egal wie dir zu Mute ist… das gute Gefühl kommt dann garantiert.
.
von Gertrud Breuer

Engagiert für Geflüchtete im Rhein-Erft-Kreis

Aktion Neue Nachbarn: Qualifizierung und Begleitung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern

Viele Menschen im Rhein-Erft-Kreis engagieren sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Sie begleiten und unterstützen unsere Neuen Nachbarn auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Die Hilfsbereitschaft ist groß, dabei ergeben sich natürlich auch viele Fragen und manch eine/r erreicht seine/ihre persönlichen Grenzen. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und das Katholische Bildungswerk Rhein – Erft – Kreis laden ehrenamtliche Flüchtlingshelfer(innen) ein, ihr Wissen und ihre Handlungskompetenz zu erweitern und sich der eigenen Möglichkeiten und Grenzen bewusst zu werden.

Die Veranstaltungsreihe wird in Einzelmodulen an unterschiedlichen Standorten im Rhein-Erft-Kreis angeboten. Je nach Interesse können einzelne Module besucht werden.

Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter www.aktion-neue-nachbarn.de.

Anmeldung: 

Spätestens 14 Tage vor Termin!

Die Veranstaltungen finden nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.

Flyer zum Download: 2017-09-29_Engagiert REK

Themen und Termine:

1. Informationen zum Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen
Mo 09. Oktober 2017, 19.00 Uhr Katharina Schubert, Dipl. Sozialarbeiterin, Traumatologin kath. Pfarrheim, Von Harff-Str. 4, Pulheim-Geyen

2. Der Kolonialismus im Nahen Osten
Die Folgen am Beispiel „die Arabische Republik Syrien“
Mi 11. Oktober 2017, 19.00 Uhr Kirsten Lange, Islamwissenschaftlerin M. A.; Pfarrzentrum St. Maria Königin, Kerpener Str. 38, Sindorf
(Anmeldung erforderlich bei Frau Nüdling: sozialraum@skf-erftkreis.de

3. „Wenn Welten aufeinander prallen“
vom Umgang mit unterschiedlichen Lebens– und Erziehungsvorstellungen
Di 17. Oktober 2017; 19.00-21.00 Uhr Frau Hackbart-Beiten Erziehungsberaterin SkF Geschäftsstelle, An St. Severin 11-13, 50226 Frechen

4. „Generation Kunduz“
Film und Gespräch mit dem Regisseur und Afghanistanexperten Mar6n Gerner
Di 07. November 2017, 18.00 Uhr Capitol-Kino Kerpen, Kölner Str. 24, Kerpen;
(Ehrenamtliche können sich unter fluechtlingshilfe@skf-erftkreis.de anmelden und erhalten kostenlosen Eintritt, ohne Anmeldung beträgt der Eintri 6,40€)

5. Berufe entdecken
Job-Paten lernen das Berufsinforma6onszentrum kennen
Di 14. November 2017, 17.00-18.30 Uhr;
Angela Schüller-Kistemann, Berufsberaterin Agentur für Arbeit, Wilhelm-Kamm-Straße 1, 50321 Brühl

6. Der Kolonialismus im Nahen Osten
Die Folgen am Beispiel „Palästina und Israel“
Do 16. November 2017, 19.00 Uhr Kirsten Lange, Islamwissenscha&lerin M. A.; Pfarrzentrum St. Maria Königin, Kerpener Str. 38, Sindorf
(Anmeldung erforderlich bei Frau Nüdling: sozialraum@skf-erftkreis.de

7. Präventionsschulung B, Schwerpunkt Flüchtlingshilfe
Sa 18. November 2017, 10.00-15.00 Uhr
Gabriele Leininger-Krings; Anton-Heinen-Haus, Kirchstr. 1b, 50126 Bergheim

8. Beschäftigung von Geflüchteten—wie sie gelingt und zum Gewinn für Ihren Betrieb wird.
Infoveranstaltung für Arbeitgeber und Job-Paten
Do 30. November 2017, 18.00 Uhr Svenja Jambo, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung Caritassaal, Reifferscheidstr. 2-4, Hürth

9. zusammen:arbeiten—Ein Forum für Geflüchtete
Ehrenamtliche, Arbeitgeber und Fachleute zum Austauschen, Vernetzen und Erfolge feiern
Sa 02. Dezember 2017, 9.30-16.00 Uhr
Neue Nachbarn auch am Arbeitsplatz In Via Köln e. V., Stolzestr. 1A, 50674 Köln
(Anmeldung erforderlich bei Frau Bongard: janine.bongard@caritasnet.de

10. Tag für starkes Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
Sa 09. Dezember 2017, 15.00-18.00 Uhr Lindentheater Frechen, Lindenstr. 16, 50226 Frechen
Treffen Sie andere ehrenamtlich Engagierte aus dem RheinErft-Kreis und tauschen Sie sich aus, freuen Sie sich auf eine Advents-Überraschung und schauen Sie gemeinsam den aktuellen Kinofilm “Als Paul über das Meer kam” an!

11. Rat und Recht für FlüchtlingshelferInnen
Di 06. März 2018, 18.30-20.00 Uhr
Kerstin Bender, Bildungstrainerin Verbraucherzentrale NRW, Anton-Heinen-Haus, Kirchstr. 1b, Bergheim

Ökumenisches Friedensgebet sonntags um 18 Uhr Christuskirche, Pfeilstr. 40, Königsdorf
Kathi Jungbluth, kath. Kirche Frechen (keine Anmeldung erforderlich)

08.10.017

12.11.2017

10.12.2017

Gutes kommt zurück…

Gutes kommt zurück…
Manchmal braucht man einfach einen Menschen, der einem sagt, dass man in Ordnung ist. Dass man liebenswert ist. Dass man ein guter Mensch ist.
Dass man nichts falsch gemacht hat.
Dass man sein Bestes gegeben hat.
Dass man wundervoll ist und auch die Schwächen sympathisch sind. Natürlich könnte man sich das alles auch selbst sagen, aber es macht deutlich mehr Spaß, wenn es ein anderer sagt. Also suche dir jemanden, dem du diese Dinge sagst. Damit ihm warm ums Herz wird. Damit die Welt ein bisschen freundlicher wird…
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Wenn man es nicht leicht hat …

Ich bin an der Bushaltestelle angekommen. Es ist immer wieder ein gutes Gefühl. Jetzt muss nur der Bus kommen und ich kann ganz entspannt zurück nach Hause fahren.

Der Bus ist pünktlich und ich steige ein. Ich habe Glück, ein Blick in den Bus sagt mir es ist noch Platz für mich, allerdings muss ich mich zum freien Platz vorarbeiten.

Es ist Mittag, ungefähr Schulschlusszeit. Es sind einige Schüler im Bus. Auf den 2 Plätzen hinter dem Fahrer sitzen 2 Jungs, etwa 15 oder 16 Jahre alt. Sie sind gut gelaunt und genießen augenscheinlich den Schulschluss und freuen sich, dass sie auf der Heimfahrt sind.

Als die beiden meinen suchenden Blick bemerken, stehen sie zu meiner großen Überraschung auf und bestehen darauf, dass ich ihre Plätze einnehme.

Eines der vielen Beispiele dafür, dass die Jugend von heute doch nicht so schlimm ist.

Immer wieder treffe ich Leute, die sich beschweren, die Jugend sei gar nicht hilfsbereit.

Ich kann das nicht bestätigen. Immer wieder treffe ich auf junge Leute, die merken, dass ich Hilfe brauche und sie mir anbieten.Es ist nicht einfach, angebotene Hilfe anzunehmen, aber ich habe festgestellt, dass es mir das Leben erleichtert und der liebe hilfsbereite Mensch das gute Gefühl hat, seine tägliche gute Tat getan zu haben.

Also, schön für alle Beteiligten.

Danke sagt das Seniorenportal Bergheim an Inge Hoek.

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com