Wer möchte nicht auch im fortgeschrittenen Alter noch vital sein und das Leben mühelos und zufrieden genießen? Ist es zwangsläufig so, dass uns das Alter
In der Bibel finden wir:
aber ein betrübtes Gemüt lässt das Gebein verdorren.” (Salomon 17,22)

Feb. 06
Wer möchte nicht auch im fortgeschrittenen Alter noch vital sein und das Leben mühelos und zufrieden genießen? Ist es zwangsläufig so, dass uns das Alter
Feb. 05
Wenn Sie sich auch öfter mal diese Frage stellen, sollten Sie mal über Ihre Grundhaltung zu sich selber nachdenken…
Feb. 04
Als Leseratte freue ich mich immer ganz besonders über ein Buchgeschenk.
Da ich einer Freundin Ende letzten Jahres erzählt hatte, dass ich – wie jedes Jahr – alle Geburts- und Gedenktage noch in den Kalender für das kommende Jahr übertragen muss, erhielt ich von ihr einen immerwährenden Kalender.
Hier kann ich nun alle wichtigen Anlässe, Geburts- und Gedenktage eintragen.
Auf jedem Kalenderblatt ist zudem auch noch Platz für kleine Notizen.
In dem kleinen Büchlein mit dem Titel „Grüße an deine Seele“ ist Gesammeltes und Selbstverfasstes von Ilse Gutjahr enthalten. Zwischen den einzelnen Kalenderblättern befinden sich Gedanken, Gedichte und Geschichten sowie Fotos und kleine Zeichnungen.
Voller Freude schlug ich das Büchlein auf und entdeckte zunächst eine Einleitung, die mich sehr angesprochen und nachdenklich gestimmt hat. Es war dort unter anderem zu lesen:
„Dieser immerwährende Kalender möchte Ihnen zu einer kleinen Atempause verhelfen. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Es reicht nicht aus, sich vollwertig zu ernähren. Die Seele meldet sich unweigerlich und immer lauter zu Wort.
Sie will ihr Recht. Überhören wir diese Bitte zu lange, werden wir krank – an Leib und Seele.
Lernen wir wieder, auch unserer Seele Nahrung zu geben. Schreiben Sie in dieses Kalender-Tagebuch doch nicht nur Termine, Geburtstage und wichtige Anlässe, sondern auch das, was Sie für sich ganz persönlich als wesentlich erkannt haben – Gedanken, die Ihnen Kraft geben.
Wer kennt sie nicht, die trüben Tage, an denen alles dunkel scheint, obwohl die Sonne hell am Himmel steht?
Dunkel, weil uns ein lieber Mensch verlassen hat. Für immer.
Dunkel, weil uns eine Krankheit, ein unabwendbares Schicksal getroffen hat.
Dunkel, weil wir Angst vor Krieg haben.
Wer steht die Situation mit uns gemeinsam durch?
Wem können wir unsere Ängste anvertrauen?
Die Antwort nach dem Sinn des Lebens fällt uns dann schwer.
Doch die Schöpfung hat auch die Zeit eingeplant. „Die Zeit heilt alle Wunden“ ist nicht nur eine leere Versprechung: Die Narben bleiben zwar, aber es lässt sich damit leben. Eines Tages sind wir wieder so frei, dass wir Menschen wahrnehmen, die ebenfalls Narben tragen, oftmals weitaus größere und schmerzhaftere als wir selbst haben. Eines Tages können wir wieder froh sein.“
von Christa Commer
Feb. 04
Besonders gut kann man den Spannungskopfschmerz, der meist durch Stress oder Muskelverspannungen ausgelöst wird, selbst behandeln, aber sogar eine beginnende Migräne lässt sich mit den richtigem Maßnahmen lindern.
Oft ist auch ein Wetterwechsel schuld am Pochen, Stechen oder Hämmern im Kopf. Meist greifen wir schnell zu einer Tablette, aber wussten Sie, dass Schmerzmittel bei zu häufiger Anwendung, selber Kopfschmerzen auslösen können? Also probieren Sie doch mal diese Hausmittel aus:
Feb. 03
Allzu gerne halten wir an Altem, Gewohntem fest, obwohl es eigentlich gar nicht mehr zu uns passt. Dabei spüren wir doch ganz genau, was uns gut tut und was nicht. Ordnen wir doch einfach mal unser Leben neu, sortieren wir aus, werfen alten Ballast ab. Denn so schaffen wir Raum für neues Glück.
(Ashley Lippert)
Feb. 03
Feb. 02
Plötzlich Veganer
Neulich hatten wir Besuch von meinem Patenkind. Sie, süße 16, war noch nicht ganz im Flur, da teilte sie mir schon freudestrahlend und voller Stolz mit, dass sie jetzt Veganerin ist. Das ist die ganz harte Sorte – nicht nur kein Fleisch, sondern überhaupt keine tierischen Produkte, keine Eier, keine Milch. Ihre Mutter, selbst seit Jahren überzeugte Vegetarierin, blickte mich entschuldigend an und meinte nur, Schuld sei ein Kochbuch, das ihr Onkel Jochen zu Weihnachten geschenkt hat. Der kann das tun, denn der wohnt weit weg an der Ostsee und muss seine Nichte im Zweifelsfall recht selten bekochen. Sicher macht er sich auch keine Sorgen um das gesunde Wachstum eines Teenagers.

Flammkuchen vom Profi
Aber im Zweifelsfall hätte ich doch sicher eine Banane oder sonstige Rohkost da. Ich überflog im Geiste mal schnell meine Vorräte und das, was ich schon vorbereitet hatte. Kuchen fällt schon mal aus, weil voller Eier und Milch. Die Salatsoße fällt auch weg, weil mit Honig angemacht. Auf dem Flammkuchen ist Lachs, geht gar nicht. Der mit Schafskäse fällt leider auch weg. Bleiben noch ein paar einsame Möhren zum Knabbern und ein Rest Paprika.
Zu Obst an sich habe ich eine reine Vernunftsbeziehung und bin in meiner Familie die einzige, die hin und wieder Lust auf etwas Gesundes verspürt. Ich bin auch nicht der Typ, der Herzen und Sterne in Apfelstücke schnitzt oder lustige Gesichter in Brotbelag. Frage ich, was ich kochen soll, bekomme ich meistens die Antwort: Was Leckeres, Hauptsache Nudeln und bloß kein Gemüse. Bei meinem fleischeslüsternen Mann muss man Essen natürlich grundsätzlich grillen können. Oder wenigstens braten.
Fragt man in die Gästerunde, wird mal glutenfrei gewünscht, mal ohne Laktose, bloß keine Nüsse und nach Sonnenuntergang bitte keine Kohlehydrate mehr. Ein Freund, zugegeben ziemlich schwierig zufriedenzustellen, hat in meinem Lieblingskochbuch die Gerichte markiert, die er gern mag. Da fällt mir ein, warum ich ihn auch schon lange nicht mehr zum Essen eingeladen habe.

Süßigkeiten sind auch keine Lösung
Liebe Leute und Weltverbesserer: Gebt uns Normalsterblichen doch eine Chance! Ich möchte weder Eure vorwurfsvollen Blicke im Nacken, weil ich Eure Vorlieben nicht teile oder einfach schlecht vorbereitet war. Ich will auch nicht beim Einkaufen nur noch ängstlich die Liste mit Inhaltsstoffen oder Eure Allergiepässe studieren. Bringt Euch im Zweifelsfall selbst was mit. Ihr wisst ja, wo der Grill steht.
Von Andrea Floß
Feb. 01
Wir vom Seniorenportal unterstützen diese Aktion!
Großväter / Väter / Männer lesen für Jungs …
Weibliche Lesevorbilder gibt es viele: zu Hause die Mütter, im Kindergarten die Erzieherinnen und in der Schule die Lehrerinnen.
Für die Leseförderung von Jungs sind jedoch männliche Lesevorbilder unerlässlich! Sie wählen andere Geschichten aus und bieten Jungs andere, neue und wichtige Identifikationsmöglichkeiten.
Daher sucht die STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM
männliche Lesepaten.
Die Idee ist es, regelmäßig – zunächst jeden 1. Samstag im Monat – eine Vorlesestunde für Jungs zwischen 3 und 6 Jahren in der Kinderabteilung der STADT.BIBLIOTHEK anzubieten.
Bei Interesse melden Sie sich in der Stadtbibliothek bei Lisa Joos
unter Tel.: 02271/89-379 oder
per Mail an: mailto:lisa.joos@bergheim.de
Jan. 30
Haben Sie auch ein paar Kilos zu viel? Dann haben Sie sich sicher auch schon Gedanken zu gesunder Ernährung gemacht. In letzter Zeit, sind die Kohlenhydrate in Verruf geraten als Dickmacher. Das stimmt so nicht und erst recht nicht, die Theorie, dass man sie abends vermeiden soll. Manche gehen sogar so weit, dass sie völlig auf Kohlenhydrate verzichten.
Jan. 30
Wer erkennt die kleinen Fehler in unserem schönen Wahrzeichen?

Unser Aachener Tor! Wer erkennt die Fehler?