Gottesdienst im St.-Martinus-Haus für dementiell veränderte Menschen

Das Altenwohn- und Pflegeheim St.-Martinus in Niederembt bietet regelmäßig Gottesdienste für dementiell veränderte Menschen an. Diese Gottesdienste werden in enger Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen CuraCon Rhein-Erft vorbereitet und durchgeführt. Die Gottesdienste sind offen für alle Menschen mit Demenz, deren Angehörige, Freunde und Bekannte.

Die Gottesdienste sind auf die Bedürfnisse und Erwartungen von dementiell veränderten Menschen abgestimmt. Der Gottesdienst dauert maximal 30 Minuten und wird mit altbekannten Liedern und Gebeten gestaltet. Die Leitung des Gottesdienstes wird durch einen speziell ausgebildeten Seelsorger wahrgenommen.

Es ist einfach schön zu sehen, wie Menschen mit Demenz bei den bekannten Gebeten und bekannten Liedern regelrecht aufblühen und Gefühle gezeigt werden.

kirche

Für weitere Informationen steht das St.-Martinus-Haus in Niederembt und der Geschäftsführer der CuraCon Rhein-Erft, Albert Dreyling zur Verfügung, Tel. 02271-7588800.

Herzliche Einladung an alle zur Teilnahme.

Hier die nächsten Termine:

Mittwoch, 23. März 2016, 15:30 Uhr, Gottesdienst

Mittwoch, 13. April 2016, Marienwallfahrt im Hause St.-Martinus
(für Menschen mit Demenz)

Mittwoch, 18. Mai 2016, 15:30 Uhr, Gottesdienst

Mittwoch, 13. Juli 2016, 15:30 Uhr, Gottesdienst

Weitere Termine werden frühzeitig bekannt gegeben.

Anschrift des St.-Martinus-Hauses:

Altenwohn- und Pflegeheim St.-Martinus

Hochstraße 1

50189 Elsdorf-Niederembt

Telefon: 02274/7070

„Was vom Tage übrig blieb“ im Freitagskino

– Eine voller Gefühl und Sensibilität inszenierte Studie menschlicher Deformationen –

Die nächste Vorstellung des Freitagskinos findet am 11.03.2016 um 15:00 Uhr statt. Bei einem anschließenden Filmgespräch gibt es die Möglichkeit, sich über das Gesehene auszutauschen, zu diskutieren oder einfach Gedanken und Gefühle fließen zu lassen. Dabei lassen Sie sich von einem kleinen ImBISS der „africa action“ in Bergheim verwöhnen.

Um eine Anmeldung im Anton-Heinen-Haus unter: 02271-47900 oder webmaster@anton-heinen-haus.de wird gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Die Kinokarte kostet 6 €, für den ImBISS bittet die „africa action“ um eine kleine Spende.

Folgende Geschichte erwartet Sie:

England kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Seit Jahrzehnten dient der Butler Stevens auf dem herrschaftlichen Landsitz Darlington Hall. Bis zur Unterdrückung eigener Gefühle und präzise wie ein Uhrwerk verrichtet Stevens seine Pflichten und merkt dabei nicht, welche dramatischen aber auch aufwühlenden Geschehnisse und Veränderungen in seine Umgebung Einzug nehmen: zum einen die unheilvolle Kumpanei seines Dienstherren Lord Darlington mit deutschen und englischen Faschisten, zum anderen die neue, attraktive Wirtschafterin Miss Kenton, welche sich bald in ihn verliebt…

Weitere Filme im Freitagskino:

22.04.2016 Honig im Kopf

20.05.2016 Das größte Spiel der Welt

09.09.2016 Die Kinder des Monsieur Mathieu

Neue Stadtführungen 2016

Bergheimer Gästeführer starten in die neue Saison – Jetzt auch geführte Radtouren!

StadtführerDie Bergheimer Stadtführungen sind beliebt. Die Teilnehmer-Zahlen steigen auf mehr als 1500. Das Angebot wird ganz unterschiedlich genutzt, sei es als Vereins- oder Betriebsausflug, als Geburtstags- oder Weihnachtsfeier oder einfach, um die attraktive Kreisstadt Bergheim kennenzulernen. Auch Bergheimer Schulen integrieren die Stadtführungen zunehmend in den eigenen Unterrichtsplan. Die Tourismusförderung der Kreisstadt Bergheim hat mit dem Bergheimer Gästeführer-Team ein umfangreiches und sehr unterhaltsames Stadtführungsprogramm, das auch 2016 wieder viele Wünsche erfüllt.

Der Startschuss der 7. Saison fällt am Dienstag, dem 8.3.2016. Passend zum Weltfrauentag am 8.3. bietet Astrid Machuj um 17:00 Uhr die Stadtführung „Bergheim erzählt – mit Prosecco“. Neben der Stadtgeschichte stehen auch die Bergheimer Frauen im Vordergrund.

Im Mai und September stellt Heinz Wieczarkowiecz auf bewährte Weise Interessierten die bedeutende romanische Kirche St. Remigius vor. Auch der unterirdische Bereich des Gotteshauses mit seiner außergewöhnlichen technischen Sicherung des Fundamentes ist Teil der Führung.

„Bergheim erzählt“: Unter diesem Motto kann bei André Hénocque die klassischen Stadtführung für private Gruppenführungen gebucht werden -auch in Englisch und Französisch.

Der Naturraum Erft steht im Mittelpunkt der Führungen von Dr. Elisabeth Lippert-Hamacher. Die Natur- und Landschaftsführerin geht mit ihren Teilnehmern erstmals am 2.4.2016 auf Entdeckungstour durch das Vogelwäldchen. Die Welt der ersten Frühblüher steht auf ihrem Programm.

Geführte Radtouren: In Kooperation mit dem ADFC Rhein-Erft geht es mit dem Rad durch das Fortunafeld, dem ehemaligen Tagebaugelände, sowie durch den Erlebnisraum Römerstraße entlang der Via Belgica. 30 Jahre selbst er- und gelebter Geschichte des Tagebaus und der Rekultivierung werden mit Dr. Gärtner auf unterhaltsame Weise lebendig auf der rund 10 km langen  Radtour durch das Fortunafeld.

Auf Spurensuche der Römer im Rheinland begibt sich Cornelia Breuer mit den Teilnehmenden auf den beiden Tages-Radtouren entlang der Via Belgica.

Astrid Machuj sorgt mit ihren beliebten Stadtführungen für Kinder, Jugendliche und Familien, dass Spaß, Information und Unterhaltung auch in den Sommerferien nicht zu kurz kommen. Kinder verwandeln sich in kleine Erftpiraten, Ritter und Burgfräulein oder Hexen und Zauberer – da kommt keine Langeweile auf.  Detektivischer Spürsinn ist für die jüngeren Teilnehmer bei der Schatzsuche gefragt. Für die älteren sorgt das Geocaching, einer modernen Form der Schnitzeljagd, für Spaß und Spannung. Die Kinder- und Familienführungen sind altersgerecht gestaltet und ein Großteil ist bereits für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

Die Nachfrage nach den Führungen ist erfahrungsgemäß sehr groß. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine rechtzeitige vorherige Anmeldung gebeten. Sie kann telefonisch unter 02271-89539 zu den üblichen Servicezeiten der Stadtverwaltung oder per E-Mail unter stadtfuehrung@bergheim.de vorgenommen werden.

Das neue Jahresprogramm liegt im Rathaus, in der BERGHEIMAT und der Stadtbibliothek zum Mitnehmen aus und ist ebenso bei den Ortsbürgermeistern zu erhalten.

Mehr Infos: Abteilung Wirtschaftsförderung und Tourismus; Andrea Gahr, Telefon:  02271-89539;
E-Mail: andrea.gahr@bergheim.de

Wanderungen mit dem Eifelverein

IMG_6737

Der Eifelverein veranstaltet auch Wanderungen für Senioren,die jeden ersten Mittwoch im Monat stattfinden. Mit ca 5 km Strecke sind die Strecken für viele Senioren geeignet!

Sehen Sie die Freude bei den Damen und Herren! Toll
Stellt sich die Frage… Wann wurde das Bild gemacht, vor oder nach der Wanderung?
 Hier geht es zum Wanderkalender:.
Zur WebSite Eifelverein  geht es hier:
Zum Veranstaltungskalender für Senioren bitte hier klicken:
Der Eifelverein und sein 1. Vorsitzender freuen sich auf Sie!
 
Peter Düppen
Am Bommerichshof 4
50129 Büsdorf
Telefonnr. 02238-42868
Handy-Nr. 01781695223
Mail: peter@dueppen.de

 

 

Was zum schmunzeln …

Gott und der Hauptgewinn … »
Moishe bittet jeden Abend vor dem Schlafengehen: «Ach Herr, mach dass ich gewinn Hauptgewinn in Lotterie!» So geht das jahrein und jahraus. Moishe wird über die Jahre alt und klapprig, aber er bittet jeden Abend: «Herr, mach, dass ich gewinn Hauptgewinn in Lotterie!» Eines Abends antwortet eine Stimme: «Moishe, gib mir eine Chance!
Kauf dir ein Los!»

 

Holz sammeln … Winter » Indianer
Zwei Indianer gehen zu ihrem Medizinmann und fragen ihn wie der Winter wird. Der hat selber keinen Schimmer, wirft aber ein paar Steine in die Luft und sagt:
“Es wird ein kalter Winter”.
Die Indianer gehen also Holz sammeln um sich auf den Winter vorzubereiten.
Am nächsten Tag kommen wieder einige Indianer und fragen ihn erneut, wie der Winter wird. Er wirft wieder die Steine in die Luft und sagt:
“Es wird ein kalter Winter”.
Die Indianer gehen auch in den Wald und sammeln noch mehr Holz.

Die nächsten Tage kommen weitere Indianer von anderen Stämmen, und fragen ihn wie der Winter wird. Jedes Mal wirft er die Steine und sagt:
“Es wird ein kalter Winter”
Nach einer Woche überlegt er sich, ob das auch stimmt, was er da erzählt. Deshalb ruft er beim Wetteramt an und fragt wie der Winter wird. Dort bekommt er zur Antwort:
“Es wird ein kalter Winter!”
Der Medizinmann fragt “Sicher?”
Das Wetteramt antwortet: “Ja klar, wir haben untrügliche Zeichen”
“Und welche?” , fragt der Medizinmann. Das Wetteramt antwortet:
“Die Indianer sammeln Holz wie die Verrückten.”

Wanderung zur Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung

Wir waren wandern… und besuchten den Wallfahrtsort MG- Hehn…

Inmitten von Bäumen und Rhododendron-Büschen liegt im Hehner Ortskern die Kirche St. Mariä Heimsuchung. Gemeinsam mit der Marienkapelle, der Marienstatue und den Grottenanlagen bildet Sie einen herrlichen Ort der Ruhe und der Einkehr.

Im Inneren fällt dem Besucher sofort die einladende Weite der Kirche auf. Das Ensemble aus Hauptschiff, Oktogon und Apsis wird durch zahlreiche bunte Glasfenster erhellt, die besonders die Altarinsel hervorheben, welche bis ins Oktogon ragt.

Die einzigartige Atmosphäre der Ruhe und Stille, die die Kirche St. Mariä Heimsuchung prägt, fasziniert jeden Pilger und Besucher immer wieder aufs Neue.

Wir von der Wandergruppe Fröhlich waren heute dort und hatten auch Freude bei einem guten Essen! Das Seniorenportal Bergheim sagt: Eine kleine Reise wert!

 

Wenn das Glück anklopft …

Manchmal läuft uns das Glück über den Weg,

aber wir haben die Augen gerade ganz woanders.

Manchmal klopft es sogar an unsere Tür,

aber wir sind zu beschäftigt, sie zu öffnen.

Das Beste ist, wir sind jederzeit auf seinen Besuch gefasst

und laden es ein, recht lange zu verweilen.

(Ashley Lippert)

Fische-Zeit …

Ab dem 21. Februar geht die Sonne in die Fische, das letzte Zeichen im Tierkreis, der Sonnenzyklus ist damit geschlossen. Damit das Neue beginnen kann, muss von den alten Resten gereinigt werden, nicht zufällig bedeutet Fische-Zeit auch Fastenzeit. Das gilt auch für nichtgläubige Menschen, man schwingt sich nur auf die Jahres-Energie ein und dann gelingt es auch. Damit Körper und Seele wieder bereit sind von Neuem beginnen zu können, ist es grundsätzlich günstig, sich in der Fische-Zeit von allem Unnötigen; Übergewicht, schlechte Gewohnheiten wie Rauchen, Trinken usw. zu entledigen; Fasten im Hochsommer würde nicht passen. Die Natur reinigt sich auch, indem die Flüsse durch das viele Schmelzwasser über die Ufer treten und allen Unrat mit sich reißen.

Fische ist ein Wasserzeichen und damit emotional und sensibel. Alle drei Wasserzeichen; Krebs, Fische und Skorpion sind jeweils etwas anders sehr sensitiv und emotional. Warum hat das Fische-Zeichen immer zwei Fische oder stilisiert zwei Halbkreise mit einer Verbindungslinie in der Mitte? Die Fische-Stufe verbindet nämlich zwei Welten, die materielle sichtbare und die unsichtbare Geistwelt. Deshalb stehen Fische-Menschen mit einem Bein in der sichtbaren Realität, sie müssen ja auch arbeiten und haben einen Körper der versorgt werden will. Mit dem anderen Bein stehen sie in der geistigen Welt, nennen das aber nicht so, sondern bezeichnen das als Intuition oder Feinfühligkeit. Sie haben gelernt ihre Paranormalität für sich zu behalten, denn sie wurden zu oft für verrückt, verschlafen oder dusselig gehalten. Meistens wissen sie selbst nicht, dass sie eine besondere Begabung haben und glauben, dass alle Menschen so denken und fühlen wie sie. Es gibt viele Fische-Menschen, die hellsichtig oder irgendwie medial begabt sind.

Die Fische-Energie kommt aus höheren Sphären, wozu „normale“ Menschen (noch) keinen Zugang haben. Zu dieser Ebene gehört die Musik, viele Berühmte Musiker wie Händel, Bach, Mendelsohn, Chopin waren Fische-Menschen. Die Musik muss man ganz erfassen, mit dem Verstand ist sie schwierig zu begreifen. Auch der Fische-Mensch Einstein sagte, dass seine Eingebungen nicht durch Denken zu ihm gekommen sind, sondern durch Träume oder Intuitionen, die er meist beim Gehen hatte.

Deshalb kann man in Situationen, in der man die sogenannte Realität verlässt, die Fische-Energie kennenlernen. Der Konsum von Tabak, Alkohol und Drogen versetzt kurzfristig in die Anderswelt in denen man die harte Realität entfliehen kann. Verliebtheit, Romane und Gedichte lesen bringen uns ebenfalls in die rosige Welt. Letztendlich ist es die kosmische Einheit die durchdrungen ist von der göttlichen Liebe, die uns alle anzieht, in der es keine Polarität, kein Krieg und Hässlichkeit, keine Unterschiede, Verurteilung und Hass gibt. Sehnen wir uns nicht alle nach so einer Welt? Das Jenseits soll so eine Welt sein!! Dass gesunde Menschenverstand und Intuition auch zusammen gelebt werden kann, hat der erfindungsreiche Steve Jobs bewiesen. (Der Gründer von Apple)

Wenn wir die letzte Lebensphase von 77 bis 84 Jahre und darüber hinaus als Fische-Phase bezeichnen können, dann gibt das eine Ahnung wie das Alter aussehen könnte. In diesem Sinne wünsche ich eine schöne Fische-Zeit.

von Margriet Dreyer

Es war ein schöner Tag …

Weitsicht, Nahsicht…

Ein wenig mit dem Tele-Objektiv gespielt…

Und eine kleine Wanderung durchgeführt!

 

Abzocke im Alltag

Am 23.2. fand im Bürgerhaus Neu-Etzweiler ein Vortrag über allgemeine
Fallen und Betrügereien im täglichen Leben statt. Ich war angenehm
überrascht, denn jeder Besucher wurde erst einmal zu einer Tasse Kaffee
und Brötchen eingeladen. Zu Beginn fand durch einen Moderator die
Begrüßung sowie Vorstellung der einzelnen Vertreter von
Verbraucherschutz, Landesseniorenvertreter, Vertreter des Bürgermeisters
von Elsdorf sowie die verschiedenen Referenten statt.
Frau Andrea Schwan von der Beratungsstelle, Verbraucherzentrale NRW in
Bergheim, begann mit dem Thema ” Telefonwerbung und Vertragsangebote an
der Haustür “. Man muss nicht unbedingt alt oder leicht dement sein, um
bei den vorgezeigten Beispielen Opfer werden zu können. Ganz beliebt
sind Reparaturdienste an der Haustür um Menschen abzuzocken. Mit
Redegewandtheit, Überzeugung und großer Höflichkeit wird erst einmal ein
Vertrauen aufgebaut und anschließend wird dann ein Vertrag
abgeschlossen. Sollte jemand feststellen, dass er übervorteilt worden
ist oder sich ein Inkassobüro bei ihnen meldet oder……. , dann sollte
er sich kostenlosen Rat in der Verbraucherzentrale in Bergheim holen.
Anschließend referierte ein Beamter vom Landeskriminalamt NRW. Sein
Thema war Abzocke bei Kaffeefahrten. Wir wurden unter anderem darauf
aufmerksam gemacht, dass man meist schon bei der Einladung zur
Kaffeefahrt die unseriösen Unternehmen erkennen kann, denn wenn z.B.
kein fester Zielort angegeben ist. Auch hier wieder der Hinweis,
sollten sie sich abgezockt fühlen, dann sollte man die 110 auch während
der Kaffeefahrt anrufen und die Situation schildern.
Wieder wurde eine Pause gemacht und man konnte sich mit Kaffee , Wasser,
Limo und Brötchen bedienen.
Der letzte Referent war ein Computerfreak von der Verbraucher Initiative
e.V. , der Fallen im Netz aufzeigte. Dieses Thema ist ja wirklich so
umfangreich und es gibt so viele Fallen, das eine rege Diskussion mit
Fragen und Antworten entstand. Bei allen Referenten konnten Berichte aus eigener Erfahrung gemacht sowie Fragen gestellt werden, sodass heftige Diskussionen entstanden. Von einem trockenen und ermüdendem Vortrag kann wirklich keine Rede sein. Zum Abschluss wurden wir noch zu einem Süppchen, wahlweise Gulasch oder
Kartoffelsuppe eingeladen. Im Jahre 2017 soll noch einmal so ein Vortrag stattfinden.
Ich kann dies 
jedem interessierten Bürger, ob alt oder jung nur empfehlen.

von Gisela Hänel

Das Seniorenportal Bergheim sagt “Danke” an Frau Hänel für diesen Bericht!

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com