STADTRADELN kommt zurück nach Bergheim

STADTRADELN kommt zurück nach Bergheim!

Bevor die Pandemie ausbrach, war Klimaschutz in aller Munde, deshalb ist die Kreisstadt Bergheim in diesem Jahr beim STADTRADELN dabei. Denn STADTRADELN leistet nicht nur einen aktiven Beitrag zur Immunstärkung und Gesundheit, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

STADTRADELN ist ein bundesweites Projekt, bei dem in Kommunen innerhalb von 3 Wochen möglichst viele Radkilometer gesammelt werden. Bergheim war bereits in den Jahren 2012 und 2013 dabei. Es spielt keine Rolle, wo geradelt wird. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Oma, zur Apotheke im Nachbarort, durch den Wald oder im Urlaub, jeder Kilometer zählt!
Die Aktion findet in Bergheim vom 18. September bis zum 9. Oktober 2020 statt. Es haben sich trotz Corona bereits über 1300 Kommunen bundesweit angemeldet. Das Bundesgesundheitsministerium unterstützt die Kampagne auch vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklungen.
Möglichst viele Menschen sollen motiviert werden, für Bergheim in die Pedale zu treten. Das Projekt wird in diesem Jahr mit großer Vorsicht durchgeführt. Abstandsregeln sind trotz der vielen Lockerungen immer noch notwendig. Gruppeanmeldungen sind aber wieder möglich. Die Gruppen radeln jedoch nicht zusammen, sondern jedes Gruppenmitglied radelt für das Gesamtergebnis der Gruppe. Denn für ein gemeinsames Ziel fährt es sich leichter. Bei der gegenseitigen Motivation ist nun Kreativität gefragt. Warum nicht eine Whats-App Gruppe gründen, in der tolle Touren oder auch gute Ergebnisse ausgetauscht werden können? Alle, die eine Gruppe anmelden, leiten das jeweilige Team. Der Aufwand ist gering. Der Ausbildungsleiter der Feuer- und Rettungswache der Kreisstadt Bergheim, Wolfgang Esser, arbeitet bereits seit 40 Jahren bei der Kreisstadt und ist leidenschaftlicher Radfahrer. Er hat sich bereit erklärt, in den 3 Aktionswochen komplett auf sein Auto zu verzichten und wird so zum so genannten STADTRADEL-STAR 2020, der aktiv vom Citymanagement & Stadtmarketing unterstützt wird.

Klauser Wäldchen und Eisenbahnromantik

Klauser Wäldchen und Eisenbahnromantik
.
In Kornelimünster gibt es eine über 400 Jahre alte, ehemalige  Einsiedelei  “Maria im Schnee”. Sie befindet sich auf einem kleinen Berg und der Aufstieg , der zum Teil recht steil ist, führt durch ein schönes Waldgebiet. Zunächst am Flusslauf der Inde entlang mit stattlichen Buchen und blauen Glockenblümchen, dann an der Korneliusquelle vorbei und schließlich kommt der Besucher an sieben sogenannten Fußfallstationen vorbei bis er die gut erhaltene Klause erreicht. Am Wochenende gibt es dort auch eine kleine Bewirtung.
Wir haben dann noch eine schöne Radtour gemacht und in Walheim die alten Lokomotiven und Züge entdeckt… Hier einige Eindrücke und Schnappschüsse:

Tipp: Muffins mit wenig Kalorien

Muffins mit wenig Kalorien.

Zutaten für 6 Stück:

150 gr griechischer Naturjoghurt

175 g gemahlene Nüsse eurer Wahl

  • 3 Eier
  • 2 EL geschmolzene Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g (gefrorene) Beeren eurer Wahl
  • 1 EL Xylitol

Zubereitung :

Joghurt, Eier und Butter gut mischen
Dann alle trockenen Zutaten hinzugeben und verrühren. Die Beeren unterheben
Den Teig in einer Muffinform für ca. 20-30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C backen, bis die Muffins gar sind.

.Gertrud Breuer

Kultursommer in der Bergheimer City

Nach dem „Veranstaltungs- Lockdown“ können den Bürgerinnen und Bürgern in Bergheim nach und nach wieder kleinere, „Corona- konforme“ Veranstaltungen geboten werden. Gestartet wird mit dem „Kultursommer“, einer Veranstaltungsreihe an den nächsten drei aufeinanderfolgenden Wochenenden, beginnend am Freitag, den 10.07.2020, mit einem abwechslungsreichen Musik- und Kulturprogramm.

Dazu verwandelt die MEDIO.LOUNGE im MEDIO.RHEIN.ERFT ihren Außenbereich in eine Sommerlounge. Hierbei werden selbstverständlich alle Regeln der aktuellen Corona-Schutzverordnung berücksichtigt. Bis zu 100 Gäste können vor Ort Musik verschiedenster Genres genießen, Lesungen lauschen, an einem Spielenachmittag teilnehmen oder einen kulinarischen Abend mit Sommerhits der letzten Jahre verbringen.

Veranstalter des Kultursommers ist Uwe Schnorrenberg mit seinem Team der MEDIO.LOUNGE. Die Kreisstadt Bergheim hat die Idee gern aufgegriffen und unterstützt als Kooperationspartnerin. Als Hauptsponsor für die Veranstaltungsreihe konnte innogy gewonnen werden.

Bürgermeister Volker Mießeler: „Kultur, Musik und gesellschaftliches Beisammensein bereichert uns alle. Auch- oder gerade in Zeiten wie diesen. Es ist eine tolle Sache, dass wir dank der kreativen Idee des Veranstalters und dank der Unterstützung von innogy und weiterer Sponsoren hier in der Bergheimer City unter Corona- konformen Bedingungen einen Kultursommer durchführen können.“

Michael Stangel, Regionsleiter Kommunales Partnermanagement der innogy Westenergie, betont: „Kultur und insbesondere Musik geben uns allen Kraft in der derzeit nicht einfachen Situation. Daher fördern wir als starker Partner in der Region das Kulturprogramm der Kreisstadt Bergheim bereits seit vielen Jahren und möchten auch in dieser außergewöhnlichen Zeit einen Teil zum Restart beitragen.“

Veranstalter Uwe Schnorrenberg fügt hinzu: „Über die Idee zum Kultursommer habe ich mit vielen Leuten gesprochen und alle waren begeistert. Auch die Künstlerinnen und Künstler haben nicht gezögert und gerne zugesagt. Mit der entsprechenden finanziellen Unterstützung stand einer Umsetzung nichts mehr im Wege.“

Zu den musikalischen Highlights des Programms gehört Raphael Monsanto, der Mann von der schönen Karibikinsel Curacao, der mit seiner Musik begeistert und echtes Summerfeeling in die Innenstadt zaubert. Acoustic Shiver interpretieren Songs aus über 60 Jahren Musikgeschichte in akustischer Minimalbesetzung bei maximaler Wirkung. „Der Stimme ein Gesicht geben, Emotionen und Worte in “Einklang” bringen“, so beschreibt Angela Lentzen gerne ihre Leidenschaft für die Musik, die sich wie von selbst auf die Zuhörenden überträgt. Mit dem Programm „Summer in Love“ wird Thin Crow um den Künstler Michael Dorp rockige Sommerriffs mit garantiertem Wiedererkennungswert präsentieren.

Auch die in Bergheim und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte und beliebte Sängerin Jolina Carl konnte ebenfalls als Künstlerin für den „Kultursommer“ gewonnen werden.

Das gesamte Programm erscheint auf der Homepage der Kreisstadt Bergheim unter www.bergheim.de. Karten gibt es ab sofort für nur 5 Euro über Facebook unter bergheim.events, über die Mailadresse info@vs-schnorrenberg.de sowie persönlich in der MEDIO.LOUNGE (Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim).

Curacon informiert …

“Café am Sonntag” findet wieder statt!

Unser beliebtes Cafe öffnet wieder am 19.07.2020 …

Viel Spass bei uns!

 

Präventive Hausbesuche kommen nach Bergheim

Die Ortsteile Glessen, Fliesteden, Büsdorf und Kenten beginnen …

Es geht endlich los mit den Präventiven Hausbesuchen in Bergheim.

Achim Hermes, Anne Keller, haben sich im Sozialausschuss des Rhein-Erft-Kreises und Rolf Knöfel von der Senioren Union, in der Stadtverwaltung Bergheim intensiv dafür eingesetzt, dass dieses Angebot nach Bergheim kommt. 

Eigentlich hatte die Senioren-Union und die Beraterin Frau Anne Schürner vom DRK vor, das Beratungsangebot bei einem Seniorenkaffee oder bei ähnlichen Veranstaltungen vorzustellen.

Dies lässt leider Corona nicht zu!

Was bedeutet “Präventiver Hausbesuch”

BERATUNG ZU HAUSE FÜR UNSERE ÄLTEREN MITBÜRGER 

Seniorinnen und Senioren ab 75 aus den oben genannten Ortsteilen, erhalten Besuchsangebot per Post

 Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn wir „in die Jahre kommen“ denken wir oft daran, was zu tun ist, wenn der Alltag beschwerlicher wird. Wer könnte die vielen Fragen beantworten, die uns durch den Kopf gehen: „Wo finde ich Hilfe im Haushalt? Was ist, wenn meine Rente nicht ausreicht? Wie mache ich meine Wohnung oder mein Haus barrierefrei? Was leistet die Pflegeversicherung überhaupt? Brauche ich eine Vorsorgevollmacht?“

Jetzt haben die Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahre die Chance, sich kostenlos zu ihren persönlichen Anliegen beraten zu lassen. In den nächsten Tagen finden sie ein Schreiben des Rhein-Erft-Kreises und von Bürgermeister Volker Mießeler in ihrem Briefkasten zum Angebot „Hausbesuche für ältere Menschen in Bergheim“.

Die sympathische Mitarbeiterin des DRK, Anne Schürner, kommt auf Wunsch gern zu unseren Senioren nach Hause, um sie durch den Dschungel der vielfältigen Unterstützungsangebote zu lotsen, auch wenn die Probleme noch nicht unter den Nägeln brennen. Die Gesprächsinhalte werden selbstverständlich vertraulich behandelt, denn Anne Schürner unterliegt der Schweigepflicht. Angehörige können selbstverständlich an den Beratungsgesprächen teilnehmen.

Wir meinen, das ist ein hervorragendes Angebot.

Unsere Bitte: Nehmen Sie die einmalige Gelegenheit wahr bzw. motivieren Sie Ihre Eltern, Verwandten, Bekannten und Nachbarn ab 75, dies zu tun.

Für eine Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte mit Anne Schürner in Verbindung unter Telefon 02271/606101 – oder per Email: Anne.Schuerner@drk-rhein-erft.de

 

Schubladenlesung in der Stadtbibliothek

Vier Autorinnen von „Lit.Schreib“, der Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek, kramen in ihren Schubladen. Heraus kommt eine bunte Mischung verschiedenster Texte, die sich um Alltag, Corona und immer wieder um Liebe drehen.

Die junge Frau, die sich nicht entscheiden kann für wen ihr Herz schlägt, die Liebe, als Geschenk in ungewöhnlicher Form dargebracht, das alternde Paar, dessen Erwartungen in Sprachlosigkeit enden oder die einsame Gestalt am Fenster – den Autorinnen Gisela Mertens, Friedlinde Prieskorn-Deges, Christiane Steinmetz und Christa Wolf gelingt es, die Zuhörer mitzunehmen auf eine Reise zwischen Gefühlchaos, und Lebensernst.

Die Zuhörer folgen den Autorinnen mit einem Schmunzeln, lassen sich von ihnen überraschen oder nachdenklich stimmen. Am Ende sind sich alle einig: Ein gelungener, kurzweiliger Nachmittag mit durchaus auch ernsten Tönen.

 

Bildungspatenschaft-Seminar für freiwillig Engagierte

Bildungspatenschaft & Ehrenamt in der Arbeit mit Geflüchteten

Die Projekte Bildungspatenschaft (Entwicklungsgesellschaft Bergheim gGmbH) und Ehrenamt in der Arbeit mit Geflüchteten (ASH-Sprungbrett e.V.) haben sich die erfahrene TalentKompass NRW-Trainerin Susanne Knorr eingeladen. Gemeinsam mit freiwillig Engagierten gehen sie an zwei Tagen der Frage nach, wie unterstütze ich junge Menschen und/oder Zugewanderte bei der beruflichen Orientierung. Immer geleitet von der Grundfrage: “Was will ein jeder wirklich tun?“.

Am Seminar teilnehmen können Personen, die Jugendliche und junge Erwachsene bereits ehrenamtlich dabei unterstützen, ihre Interessen und Talente zur beruflichen Verwirklichung zu entdecken sowie Personen, die Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte bei beruflichen Umbruchsituationen begleiten. Die Veranstaltenden freuen sich auch über Personen, die Spaß daran hätten zukünftig andere Menschen ehrenamtlich bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen. Am Ende des Seminars haben sich die Teilnehmenden einen Methodenkoffer erarbeitet, der sie dazu befähigt, andere zu begleiten, herauszufinden, was diese beruflich wirklich wollen. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

Stattfinden wird die Veranstaltung am 03. und 04. Juli von 9:00 bis 17:00 Uhr im Kultur- und Integrationsbahnhof Gleis 11 in Bergheim Quadrath-Ichendorf. Die Räumlichkeiten geben ausreichend Platz her, um wichtige Schutzmaßnahmen hinsichtlich CoVid 19 einzuhalten.

Anmeldungen nehmen beide Projekte vom 15. bis zum 26.06.2020 entgegen:
ehrenamt@ash-sprungbrett.de und
eleonora.sottrel@eg-bm.de

Mein QI sammelt Ideen für Verbesserungen

“Es wäre schön, wenn der Glasbläserbrunnen wieder funktionieren würde.”

Die Akteure der Webseite “Mein QI” sammeln bis Ende August 2020 Ideen aus der Bürgerschaft, wie man Quadrath-Ichendorf mit einfachen Mitteln noch verbessern könnte – von Themen wie Kultur und Alltag bis zu Verkehr und Sauberkeit. Die Ergebnisse sollen auf der Homepage veröffentlicht werden.

Benötigt werden dazu

  1. eine kurze Beschreibung,

  2. wenn möglich ein Bild von der betreffenden Örtlichkeit

  3. eine Beschreibung der die möglichen Vorteile, die die Verbesserung allen bringen würde.

Die Vorschläge können per Mail an redaktion@mein-quadrath-ichendorf.de gesendet werden, als Brief bei Harald Bous, Sandstr. 54 eingeworfen oder einem anderen Redaktionsmitglied bzw. im Gleis 11 persönlich abgegeben werden.

Für akute Probleme hat die Stadt darüber hinaus online den Mängelmelder eingerichtet. Donnerstags steht  Ortsbürgermeister, Edwin Schlachter, im Gleis11, 16:30 bis 18:00, zur Verfügung. Herr Schlachter hat jahrelange Erfahrung mit Bürgerthemen und hilft gerne weiter.

Mehr Infos unter Mein QI

 

Wertschätzung …

Wertschätzung

Ein Vater sagte zu seinem Sohn: „Du hast Deinen Abschluss ehrenvoll gemacht. Hier ist ein Auto, das ich vor vielen Jahren gekauft habe … es wurde lange für Dich eingelagert. Aber bevor es Dir gehört, bringe es zum Gebrauchtwagenhändler in der Innenstadt. Sage ihnen, dass ich es verkaufen möchte und schau, wie viel sie Dir dafür bieten!“ Der Sohn ging zum Gebrauchtwagenhändler, kehrte zu seinem Vater zurück und sagte: “Sie haben mir 1.000 Dollar angeboten. Sie haben gesagt, dass es sehr abgenutzt aussieht.” Der Vater sagte: “Bring das Auto zum Pfandhaus, und schau, was sie Dir dort dafür bieten!“ Der Sohn ging zum Pfandhaus, kam zurück zu seinem Vater und sagte: “Das Pfandhaus bot 100 Dollar an, weil es ein sehr altes Auto war.” Dann bat der Vater seinen Sohn, zu einen Autoclub zu gehen und ihnen das Auto zu zeigen. Der Sohn brachte das Auto zum Club, kam zurück und sagte zu dem Vater: „Einige Leute im Club boten mehr als 100.000 US-Dollar, da es sich um einen Nissan Skyline R34 handelt! Ein legendäres Auto, das von vielen gesucht und geliebt wird. Der Vater sagte zu seinem Sohn: “Ich wollte, dass Du weißt, dass der richtige Ort Dich richtig schätzt. Wenn Du nicht gewertschätzt fühlst, sei nicht böse. Es bedeutet nur, dass Du am falschen Ort bist!“

(Unbekannt)

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com