Ich finde mich ganz ok.
.
Früher war ich ganz wild darauf, dass andere mich sympathisch finden. Ist ja schließlich damit verbunden, dass man eher Hilfe bekommt und dass man eingeladen wird, wenn es was zu feiern gibt. Es ist einfach schön, wenn man beliebt ist. Mal gab ich den Clown um andere zu belustigen, mal tat ich Dinge, die ich eigentlich nicht tun wollte. Ganz schlecht konnte ich ein Nein sagen. Das habe ich im Laufe der Zeit gelernt: Nur wegen Anerkennung und Zuneigung verbiege ich mich nicht mehr. Klar verhalte ich mich möglichst freundlich und hilfsbereit, aber ich nehme auch meine eigenen Wünsche und Bedürfnisse wahr und kann sie vertreten. Und das wurde einfacher, als ich begann, mich selber ganz ok zu finden.
.
von Helga-Agnes Cubitzki
Juni 07
Ich finde mich ganz ok …
Juni 05
Kleine Stippvisite nach Aachen
Kleine Stippvisite nach Aachen
.
Was tun an einem Regentag? Ich wollte mir doch schon lange mal den Aachener Dom anschauen, das Weltkulturerbe mitten in der Altstadt.
Wenn man den Dom betritt, nimmt einen zuerst der beeindruckende Leuchter in seinen Bann vor dem schönen Kuppelmosaik. Dann fällt der Blick auf eine goldene Christus Mandorla über dem Hauptaltar, die wunderbar strahlt vor dem Hintergrund der bunten Chorhallenfenster. Außer dem berühmten Karlsschrein, der die Gebeine Karls des Großen enthält, beherbergt die Kirche auch noch den Marienschrein mit 4 Aachener Heiligtümern, die alle 7 Jahre den Pilgern gezeigt werden.
Die Schatzkammer war leider geschlossen in Corona Zeiten, aber trotzdem war es ein lohnender Ausflug.
Juni 05
Virtuelle Stadtführungen in Bergheim
2020 ist das Jubiläumsjahr der Bergheimer Stadtführungen. Seit zehn Jahren bieten sie Gästen von Nah und Fern eine tolle Möglichkeit, Bergheim aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu entdecken. Auch für 2020 war ein vielfältiges Programm geplant, doch durch die aktuelle Situation rund um Covid-19 finden die Führungen bis mindestens Juli 2020 nicht statt. Um trotzdem eine Möglichkeit zu schaffen, die Kultur, Natur und Geschichte der Kreisstadt in dieser Zeit erlebbar zu machen, hat sich Tourismusmanagerin Felicitas Keller gemeinsam mit den Gästeführerinnen und Gästeführern eine virtuelle Lösung überlegt.
Ab dem 05.06.2020 werden auf den Social-Media-Kanälen der Kreisstadt Bergheim kleine Videosequenzen veröffentlicht, in denen die Bergheimer Gästeführerinnen und Gästeführer jeweils einen Ausschnitt ihres Programms zeigen. So lässt sich die Frau des Nachtwächters bequem vom Sofa aus auf ihrem nächtlichen Rundgang durch die Altstadt begleiten, oder eine Entdeckungstour durch die Erftauen unternehmen. Auch die Pfarrkirche St. Remigius und die Georgskapelle können auf diese Weise von zu Hause aus besucht werden. Und wer eine Radtour durch Teile des Rheinischen Braunkohlereviers unternehmen möchte, muss dafür nicht einmal auf das Fahrrad steigen.
Ziel der Kampagne ist, die Bergheimer Gästeführungen und damit die Vielfältigkeit der Kreisstadt auch in diesen Zeiten zugänglich zu machen und darauf einzustimmen, an einer Führung teilzunehmen, sobald es wieder möglich ist.
Den Anfang unserer virtuellen Entdeckungstour durch Bergheim macht die Frau des Nachtwächters, alias Astrid Machuj, die uns auf ihrem nächtlichen Rundgang durch die Bergheimer Altstadt mitnimmt. Spannend, was sie nach Einbruch der Dunkelheit so alles zu erzählen hat!
Juni 03
Stadtverwaltung informiert …
Engagieren Sie sich im Integrationsrat für Bergheim … und hinterlassen Sie Spuren!
Am 13. September 2020 finden in Nordrhein-Westfalen die Integrationsratswahlen statt. Die Integrationsräte sind die Fachgremien zur Gestaltung einer erfolgreichen Integrationspolitik in den Kommunen. Sie sind die einzig demokratisch legitimierte Vertretung aller Migrantinnen und Migranten Nordrhein-Westfalens. Somit bieten sie für zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund die alleinige Möglichkeit der politischen Mitbestimmung durch Wahlen und die Mitarbeit in einem gewählten Gremium.
Einladung
Im Hinblick auf die anstehende Integrationsratswahl am 13.09.2020 wird für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eine Informationsveranstaltung zum Integrationsrat und der Integrationsratswahl stattfinden, am
16.06.2020 um 17 Uhr
Im Ratssaal der Kreisstadt Bergheim (1. Etage) Bethlehemer Str. 9 – 11, 50126 Bergheim
Programm
Integration braucht Engagement –
Der Integrationsrat
Informationen und Fragen rund um die Integrationsratswahl am 13.09.2020
Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Corona nur eine begrenzte Anzahl von Personen im Ratssaal zulässig ist.
Hinweise für Besucher/innen:
Bei Einlass besteht Maskenpflicht. Zuschauer können im Ratssaal und auf der Empore – unter Einhaltung der Abstandsregeln – Platz nehmen.
Auskunft erteilt:
Soziale Hilfen und Integration
Jan Schnorrenberg (Abteilungsleiter)
Telefon: 02271 / 89 209
E-Mail: jan.schnorrenberg@bergheim.de
Juni 03
Futterspenden für den Tierschutz
Benefizaktion der Tierfreunde Rhein-Erft – Spenden können bis 13. Juni in den Fressnapf-Filialen Bergheim und Bedburg abgegeben werden
Von Renate Könen

Wegen Corona konnte die Benefizveranstaltung “Gehen, walken, joggen, radeln – Bewegungskultur pur” im Mai 2020 nicht stattfinden.
In diesem Jahr ist so vieles anders. So fand die diesjährige Benefiz-Veranstaltung der Tierfreunde Rhein-Erft „Gehen, walken, joggen, radeln – Bewegungskultur pur“ am 17. Mai 2020 nicht statt. Schade, viele haben es sehr bedauert, sich nicht zugunsten des Tierschutzes aktiv einbringen zu können.
Aber es gibt Alternativen: Besondere Zeiten erfordern eben besondere Maßnahmen! Weil sie in Not geratene Tiere nicht hängen lassen, spenden Hauptsponsor Fressnapf Bergheim und Bedburg in diesem Jahr ausnahmsweise auch ohne erbrachte Kilometerleistung für die Aktion der Tierfreunde Rhein-Erft. Supersache!
Da weitere Spender und Sponsoren in Zeiten wie diesen auf der Strecke bleiben, ist Kreativität gefragt. Aus viel Kleinem ein Großes machen, wäre eine Lösung. Die Idee kam von Fressnapf Bergheim und Bedburg. Bis einschließlich Samstag, 13. Juni 2020 besteht die Möglichkeit, in beiden Tiermärkten Futter und/oder Tierbedarf käuflich zu erwerben und für den guten Zweck zu spenden. Sondertische mit benötigten Produkten stehen bereit. Die Mitarbeiter*innen beraten Sie gern.
„Bereits eine Dose mehr von jedem Kunden/jeder Kundin, zusätzlich zum gewohnten Einkauf, macht niemanden arm und ist so wertvoll für in Not geratene Tiere“, betont Renate Könen, Sprecherin der Tierfreunde Rhein-Erft.
Begünstigt wird primär das Tierheim Bergheim, das seinerseits Stationsbetreiberinnen im Igelnetzwerk und das Projekt „Straßenkatzen“ in Elsdorf, Bedburg und Bergheim unterstützt. Aber auch die Tiertafel Rhein-Erft e.V. und – sofern genug zusammenkommt – weitere kleine gemeinnützige Tierschutzvereine kommen bei den Tierfreunden nicht zu kurz.
Deshalb, Gelegenheit nutzen, bis spätestens 13. Juni 2020 Fressnapf Bergheim (Sportparkstraße 8, 50126 Bergheim) oder Bedburg (Wiesenstraße 16, 50181 Bedburg) aufsuchen und dazu beitragen, damit in Not geratene Tiere auch in Coronazeiten Vorfahrt haben!
Die Spendenübergabe ist für Juli geplant – auf Abstand natürlich!
Mehr Infos:
http://www.tierfreunde-rhein-erft.de/benefiz_2019.htm
http://www.tierfreunde-rhein-erft.de/benefiz_2020.htm
http://www.tierfreunde-rhein-erft.de/neues_igel.htm
Kontakt: info@tierfreunde-rhein-erft.de
Juni 03
ASH – Sprunbrett informiert und fragt …
Liebe Freunde vom Seniorenportal,
die ersten Lockerungen des Lockdown sind endlich bewilligt. Uns interessiert, was hat Ihnen dabei geholfen, die letzten ungewöhnlichen Wochen zu überstehen?
Bei wem möchten Sie sich bedanken?
Bei der besten Freundin für die langen Telefonate?
Oder ganz allgemein bei allen Krankenpfleger*innen in Bergheim und in der Region für ihren Einsatz?
Wir sind gespannt!
Posten Sie in den Kommentaren der Facebookseite von querquadrath ein Danke-Foto oder senden Sie uns ein Foto per Mail (das wir auf unserer Seite für Sie veröffentlichen) und schreiben Sie, was diese Person für Sie oder für die Allgemeinheit getan hat.
Beispiel:
Lisa: Ich danke der Busfahrerin, die trotz Corona noch immer arbeiten geht und mich immer sicher nach QI bringt.
Maria: Ich bedanke mich bei meiner Mutter, da sie mich immer unterstützt. Ob mit einem offenen Ohr oder selbstgenähten Masken.
Mail:
querquadrath@ash-sprungbrett.de
Wir vom Seniorenportal unterstützen dabei die ASH Sprungbrett Aktivitäten
Juni 02
Stadtverwaltung informiert …
Bergheim.Meine.Innenstadt – Eröffnung des neuen Citybüros …
In den letzten Wochen und Monaten wurden im neuen Citybüro der Kreisstadt Bergheim an der Hauptstraße 55 Hammer und Pinsel geschwungen – nun ist es endlich soweit: Das Citybüro öffnet am Mittwoch, 03. Juni 2020 seine Türen, natürlich unter Einhaltung der derzeitigen Corona- Schutzbestimmungen.
Als AnsprechpartnerIn im Citybüro stehen den BürgerInnen sowohl das Team der Abteilung Citymanagement und Stadtmarketing der Kreisstadt, als auch Innenstadtmanagerin Sara Varlemann zur Verfügung.
Bürgermeister Volker Mießeler:
“Die Lage des neuen Citybüros ist optimal, hier inmitten des Zentrums und des Herzens Bergheims, in der Fußgängerzone gelegen. Es bietet viele Möglichkeiten für unsere Bürgerinnen und Bürger als Anlaufstelle. Damit wird es genau meinem Anspruch gerecht, nämlich dem, dass wir Bürgerbeteiligung und Transparenz in Bergheim großschreiben. Die Menschen können hierher ins Citybüro kommen und sich mit ihren Ideen, die die Innenstadt betreffen, und mit ihren Anregungen und Vorstellungen einbringen. Ich freue mich darauf, dass dieser neue Treffpunkt von Ihnen allen genutzt wird.“
Das Innenstadtmanagement berät die BürgerInnen zu Bewerbungsmodalitäten und Umsetzungsmöglichkeiten des sogenannten Verfügungsfonds. Dieser ist eine privat-öffentliche Kooperation, in der BürgerInnen Maßnahmen zur Aufwertung und Belebung der Innenstadt mit finanziellen Mitteln aus der Städtebauförderung durchführen können. Außerdem kann sich die Öffentlichkeit über die Umsetzung der 28 Maßnahmen aus dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept Innenstadt, kurz INSEK Innenstadt, informieren und sich aktiv in die Projekte mit einbringen.
Das Team der Abteilung Citymanagement & Stadtmarketing der Kreisstadt Bergheim informiert im Citybüro über geplante Veranstaltungen in der Bergheimer Innenstadt, ist als AnsprechpartnerIn für VeranstalterInnen präsent und plant im Rahmen des Stadtmarketings zukünftige Konzepte und Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Kreisstadt. Auch soll ein Marketing- und Veranstaltungskonzept und die Qualitätsoffensive Einzelhandel und Gastronomie betreut und umgesetzt werden. Vor allem aber soll das neue Citybüro ein Ort der Begegnung für die MacherInnen und Aktiven in der Bergheimer Innenstadt werden.
Die Öffnungszeiten des Citybüros sind wie folgt:
Citymanagement
Montags 10 – 16 Uhr
Mittwochs 10 – 16Uhr
Donnerstags 14 – 18 Uhr
Innenstadtmanagement
Dienstags 10-14 Uhr
Donnerstags 14 – 18 Uhr
Das Citybüro- Team freut sich, die BürgerInnen persönlich im Citybüro, Hauptstraße 55, 50126 Bergheim, begrüßen zu dürfen!
Citymanagement und Stadtmarketing
Tom Juschka
Telefon 02271- 89 777
E-Mail: tom.juschka@bergheim.de
Innenstadtmanagement
Sara Varlemann
Telefon: 02271- 569 7162
E-Mail: innenstadtmanagement@bergheim.de
Juni 01
Ausflug ins Grüne
Mai 31
Perfekte Momente …
Mai 30