Das Leben feiern …

Das Leben feiern
.
Guten Morgen… heute ist Sonntag und ich will mal mit Dir anstoßen. Ein kleines Sektfrühstück, einfach so. Das Leben feiern.
.
Ich erlebe sogar bei älteren Menschen, dass sie meinen, keine Zeit zu haben. Sie packen sich den Tag voll mit Terminen: Hier auf die Enkelkinder aufpassen, dort ein, zwei Ehrenämter bekleiden und der kranke Nachbar braucht auch noch Hilfe. Sie rennen ständig dem Wunsch hinterher, gebraucht
zu werden. Und in dieser Geschäftigkeit wird ganz vergessen, mal bei sich selber anzukommen. Einen Moment innezuhalten, einige tiefe Atemzüge nehmen und sich bewusst zu werden, wie schön das Leben ist. Feier das Leben wie eine Party. Sing mal wieder, wage ein Tänzchen und lache von Herzen.
Oprah Winfrey sagte:
“Je mehr Du Dein Leben feierst, desto mehr gibt es zu feiern in deinem Leben.”
.
von Helga-Agnes Cubitzki

[

 

 

Tipp: Übernachtsalat

 

Übernachtsalat
ZUTATEN (8 Portionen ):

1 kg Chinakohl

1 Zwiebel(n)

1 Paprikaschote(n), rot

1 Paprikaschote(n), grün

1 Paprikaschote(n), gelb

2 kl. Dose/n Mais oder Erbsen

evtl. Petersilie, o.a. Kräuter

ZUBEREITUNG:

Chinakohl schneiden, Zwiebel u. Paprika würfeln. Abwechselnd mit Mais /
Erbsen schichten u. Miracel Whip darauf verteilen. Abgedeckt bis zum
nächsten Tag ziehen lassen, dann vermengen! Nach Belieben evtl. Kräuter
zufügen und verzieren!

.

von Gertrud Breuer

Komm mit, sing mit, trink mit – Bergheim goes Kenten

„Komm mit, sing mit, trink mit“

lautet das Motto der ca. zweistündigen „Kölschführung“ mit Astrid Machuj, die am 11. Oktober zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr stattfinden wird. Nach dem großen Erfolg im Februar ist Kenten noch einmal das Ziel des interaktiven Stadtspaziergangs.

Vom neuen Stadttor am Ende der Fußgängerzone geht es vorbei am Bahnhof geradewegs in den Kentener Ortskern. Dabei probieren die Teilnehmer das eine oder andere Kölsch in den am Weg liegenden Kneipen und hören nicht nur amüsante Geschichten, sondern stimmen gemeinsam mit dem Bergheimer Gesangsduo Uwe Ulbrich und Martin Michalski immer wieder kölsche Lieder an.

Die Anmeldung bei Felicitas Keller unter 02271 89 250 oder stadtfuehrung@bergheim.de ist erforderlich, damit die Teilnehmer je nach Wetterbedingungen über Änderungen informiert werden können.


Termin: 11.10.2019,

19.00 Uhr

Treffpunkt: Skulptur „das neue Stadttor“ am Ende der Fußgängerzone

Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 12,00 € pro Person zzgl. Kosten für Getränke in der Kneipe

Anmeldung: Felicitas Keller, stadtfuehrung@bergheim.de, T. 02271-89250


Anlage Foto: Dieses Bild ist im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: Uwe Ulbrich/Martin Michalski

Stadtverwaltung informiert …

Stadtverwaltung Bergheim am 04.10.2019 geschlossen

Aus betrieblichen Gründen bleiben die Stadtverwaltung Bergheim sowie alle städtischen Einrichtungen am Freitag, dem 04.10.2019 geschlossen.

Dies gilt auch für die Serviceleistungen der Stadtbibliothek und des Bürgerservice am Samstag, dem 05.10.2019.

Wunderbares Leben …

“Das sind meine Stunden, die ganz frühen, die wirklich nur mir gehören und sonst niemandem, in denen meine Gedanken und auch meine Gefühle mal hier und mal dort hin schweifen, als wüssten sie nicht, wo sie sich festmachen wollten, dabei weiß ich es ganz genau: Am Leben, an diesem wunderbaren Leben, das mich manchmal völlig fertig zu machen drohte, und dann wieder umwarf und begeisterte, dass ich oft hätte schreien können vor Glück.

Kein winziges Stück von diesem Leben möchte ich jemals hergeben, nie und nimmer und ich werde so weiter machen, bis der letzte Atemzug aus mir heraus weicht und dann werde ich immer noch sagen: Es war und ist alles gut so, wie es ist, auch wenn wir Menschen es nicht verstehen….noch nicht.”

(Hilla Olnhoff)

 

 

Kindermund …

Kindermund
.
Mama, was bedeutet eigentlich “gebar“? Mutter: “Wo hast du das denn schon wieder her?” Tochter: “Steht hier im Märchen… und die Königin gebar dem König einen gesunden Sohn. Mutter: Ahhhhh… das bedeutet, sie schenkte ihm einen Sohn. Zwei Wochen später steht im Aufsatz der Tochter: Und zu meinem Geburtstag gebar mir meine Mutter einen Goldhamster.

Reni Petersen

Sanierung und Instandsetzung Mittelturm …

Sanierung und Instandsetzung der Stadtmauer Sanierungsarbeiten am Mittelturm in der Ausführungsphase

Die Sanierungsarbeiten des seit Jahren gesicherten Mittelturmes zwischen dem Aachener Tor und der Ecke am Knüchelsdamm befinden sich in der Ausführungsphase.
Zunächst wurden detaillierte Untersuchungen des Mauerwerkes, des Gewölbes und des Fugenmaterials vorgenommen. Hierzu mussten die Vormauerung auf der Innenseite des Turmes zum Teil heruntergebaut und die provisorische Dacheindeckung sowie Teilbereiche der Attika entfernt werden. Aus diesem Grund wurde der gesamte Turm mit einem Wetterschutzdach und einer Plane gesichert, um weitere Schäden am Bauwerk durch Witterungseinflüsse während der Untersuchungszeit und den Sanierungsarbeiten auszuschließen. Das Gewölbe wurde außerdem mit einer Holzkonstruktion im Innenbereich gesichert. Die Firma Schwieren Steinmetzwerkstätten GmbH aus Köln konnte nach abgeschlossenem Ausschreibungsverfahren mit den Sanierungsarbeiten beauftragt werden. Wie bei den bereits abgeschlossenen Sanierungsarbeiten am Eckturm der Stadtmauer wurde auch am Mittelturm eine nicht mit dem tragenden Mauerwerk verbundene marode Außenwandverkleidung (Vorsatzschale) vorgefunden. Diese muss zurückgebaut werden und eine neue Vorsatzschale mit Verbindung zum Mauerwerk und einem Fundament errichtet werden.
Sobald die Arbeiten an der Außenseite des Turmes abgeschlossen sind, wird die Sanierung im Innenbereich des Turmes umgesetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum Frühjahr 2020 andauern.

Die denkmalgerechte Sanierungsmaßnahme wird mit Fördermitteln aus dem Denkmalschutzprogramm NRW bezuschusst.

Tipp: Kartoffelgulasch …

Kartoffelgulasch
.
Zutaten für 2 Personen:
350 g Kartoffeln
500 ml Gemüsebrühe
1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50 g Lauch
2 rote Paprika
2 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
2 EL Paprikapulver edelsüß
50 ml kräftiger Rotweil
1/2 TL getrockneter Majoran
etwas gemahlener Kümmel
etwas Cayennepfeffer, Salz
abgeriebene Schale einer Zitrone
2 EL Vollrohrzucker
200 g passierte Tomaten (Dose)
75 g Sahne
1 EL Maismehl
.
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Dann in einem großen Topf mit der Gemüsebrühe 20 Min kochen.
.
Zwiebel und Knobi schälen, Lauch putzen und waschen. Alles in feine
Streifen schneiden. Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
.
Olivenöl erhitzen und den Lauch mit den Zwiebeln unter ständigem Rühren 10 Min. goldgelb rösten.
Knobi dazu pressen und Tomatenmark dazugeben. Paprikapulver dazu und mit
Rotwein ablöschen.
2 Min. einkochen, dabei rühren.
.
Paprika, Zitronenschale, alle Gewürze dazugeben. Tomatenpüree einrühren und
nochmal 5 Min einkochen lassen.
Die Kartoffeln mit der Brühe dazugeben, Tomaten und Sahne einrühren. Wer es sämiger mag, rührt das Maismehl unter. Nochmal aufkochen lassen und heiß servieren.
.
von Gertrud Breuer

Willst Du meine Freundin sein?

Willst Du meine Freundin sein?
.
Kleinen Kindern fällt es noch leicht zu sagen: “Hey, willst du mein Freund
sein?” Bei uns älteren ist es schon deutlich schwerer. Da ist die Angst vor Ablehnung, oder dass es vielleicht peinlich werden könnte. Lieber verstecken wir uns hinter unserer Coolness, tun so, als hätten wir das nicht nötig oder klopfen Sprüche. Warum nicht einfach mal sagen: “Ich mag dich. Ich bin froh, dass ich dich kennengelernt habe. Lass uns mal was zusammen unternehmen.”
.
von Reni Petersen

Foto von pixabay

Grün umarmt mich …

Wo Blütenglocken läuten leis´, wo Grün umarmt mich sanft und gern,

dort zieht´s mich immer wieder hin, mir nah und auch weit in der Fern.

Der Himmel ist mein Dach in Blau und auch mal schwarz und duster, mein Bett ist weich, kein bisschen rau und hat ein Blumenmuster.

Wenn´s regnet werde ich ganz nass, aus Zucker bin ich nicht,  es kommt doch bald der Sonnenschein und trocknet mein Gesicht; 

mein Kleid hängt hoch im Apfelbaum, es flattert still im Wind,

verliere mich in Zeit und Raum und freu´ mich wie ein Kind.

Hilla Olnhoff

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com