HERBSTIMPRESSIONEN
von Hilla Olnhoff
Okt. 01
Neue Babysitter ausgebildet!
Eltern können bei der Babysitter-Datenbank anfragen
Die Katholische Familienbildungsstätte Anton-Heinen-Haus bietet mit Unterstützung der Jugendförderung der Kreisstadt Bergheim jungen Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren regelmäßig die Gelegenheit, einen „Babysitterführerschein“ zu erwerben. Der 14stündige Kurs befähigt die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer mit mehr Wissen und demzufolge auch mit mehr Sicherheit, Babysitter-Tätigkeiten durchzuführen. Inhalte sind u.a. Themen zur kindlichen Entwicklung, Ernährung und Gesundheit, die Pflege von Babys, Kleinkindern und Kindern, Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Informationen zum Jugendarbeitsschutz.
Komplettiert wird die Qualifizierung durch die 4-stündige Hospitation in einer Kindertagesstätte. Durch den Erwerb des Babysitterführerscheins erhalten die Jugendlichen und Heranwachsenden neben der Möglichkeit, ihr Taschengeld aufzubessern auch einen formalen Qualifikationsnachweis.
Die Teilnehmerinnen des vergangenen Kurses haben sich in die „Babysitter-Datenbank“ der Kreisstadt Bergheim aufnehmen lassen, um bei Anfragen durch Eltern im Stadtgebiet Bergheim entsprechend vermittelt zu werden.
Ausführliche Informationen zur Babysitter-Datenbank und kommenden Kursen sind unter www.bergheim.de abrufbar.
Okt. 01
Führung am 13.10.2019:
VIPs in Bergheim
Berühmte Persönlichkeiten auf der Durchreise
Einst nutzten viele berühmte und berüchtigte Persönlichkeiten aus verschiedenen Epochen die heutige Fußgängerzone Bergheims als Reiseweg. Kaiser gingen in Bergheim auf die Jagd, Napoleon wechselte vor der Posthalterstation die Pferde und Albrecht Dürer speiste in einem Bergheimer Gasthaus.
Daneben waren Räuber und Brandstifter, aber auch Bundeskanzler und Nobelpreisträger in der Innenstadt aktiv.
Die Gästeführerin Cornelia Breuer und der Stadtarchivar Heinz Andermahr führen am 13. Oktober durch die Fußgängerzone und stellen zahlreiche berühmte Persönlichkeiten auf der Durchreise vor.
Beginn ist 14 Uhr. Wer mehr über die berühmten Persönlichkeiten und ihren Aufenthalt in Bergheim erfahren will, kann sich bei der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 02271 89250 oder der Mailadresse stadtfuehrung@bergheim.de anmelden.
Termin: 13.10.2019, 14.00 Uhr Treffpunkt: MEDIO.RHEIN.ERFT
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 6,00 € p. P.
Anmeldung: Felicitas Keller, stadtfuehrung@bergheim.de
T. 02271-89250
Anlage Fotos: Diese Bilder sind im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: Kreisstadt Bergheim.
Okt. 01
„Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten“ im Filmgenuss am Mittwoch
Berührendes Kino fürs Herz mit dem Prädikat wertvoll
Die Veranstaltungsreihe „Freitagskino“ findet seit September diesen Jahres mittwochs statt und lädt unter dem neuen Namen „Filmgenuss am Mittwoch“ zu interessanten Filmen und anregendem Austausch ein.
Die nächste Vorstellung der Veranstaltungsreihe Filmgenusses am Mittwoch findet am 09.10.2019 um 15:00 Uhr im großen Saal des Anton-Heinen-Hauses, Kirchstr. 1b statt. Bei einem anschließenden Filmgespräch gibt es die Möglichkeit, sich über das Gesehene auszutauschen, zu diskutieren oder einfach Gedanken und Gefühle fließen zu lassen. Dabei lassen Sie sich von einem kleinen Imbiss der „africa action“ in Bergheim verwöhnen.
Um eine Anmeldung im Anton-Heinen-Haus unter: 02271-47900 oder webmaster@anton-heinen- haus.de wird gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 6 €, für den Imbiss bittet die „africa action“ um eine kleine Spende.
Folgende Geschichte erwartet Sie:
Eilis Lacey, eine junge irische Emmigrantin, versucht in den 1950er Jahren, in Brooklyn Fuß zu fassen. Sie hat großes Heimweh nach Irland und ihrer Familie, lernt aber auch den italienischstämmigen Amerikaner Tony kennen und lieben und lebt sich in New York ein. Aber schon bald wird ihr neues Leben auf eine harte Probe gestellt und sie muss sich nicht nur zwischen zwei Ländern, sondern auch zwischen zwei ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen entscheiden.
Weitere Filme im Filmgenuss am Mittwoch um 15 Uhr:
27.11.2019 Der Tunnel
18.12.2019 Midnight in Paris
Okt. 01
Apfel-Kürbis-Orangen-Marmelade
.
Zutaten:
500 g Äpfel
500 g Hokkaido Kürbis
200 ml frischen Orangensaft
80 ml frischen Zitronensaft
20 g Apfelpektin
90 ml Apfeldicksaft
.
Zubereitung:
Die Äpfel waschen, schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen, dann den Rest in kleine Stücke schneiden.
.
Den Kürbis waschen, trocknen und die Enden abschneiden. Halbieren und die Kerne herauslösen. Dann samt Schale in kleine Stücke schneiden.
.
Apfel und Kürbisstücke in einen Topf geben und mit dem Orangensaft 10 Min köcheln lassen. Dann fein pürieren, Zitronensaft dazugeben und das Apfelpektin, sowie den Apfeldicksaft. Weitere 5 Min köcheln.
.
Sofort in ausgekochte Gläser füllen und fest verschließen. Die Gläser am besten danach auf den Kopf stellen.
.
von Gertrud Breuer
Sep. 29
Das Leben feiern
.
Guten Morgen… heute ist Sonntag und ich will mal mit Dir anstoßen. Ein kleines Sektfrühstück, einfach so. Das Leben feiern.
.
Ich erlebe sogar bei älteren Menschen, dass sie meinen, keine Zeit zu haben. Sie packen sich den Tag voll mit Terminen: Hier auf die Enkelkinder aufpassen, dort ein, zwei Ehrenämter bekleiden und der kranke Nachbar braucht auch noch Hilfe. Sie rennen ständig dem Wunsch hinterher, gebraucht
zu werden. Und in dieser Geschäftigkeit wird ganz vergessen, mal bei sich selber anzukommen. Einen Moment innezuhalten, einige tiefe Atemzüge nehmen und sich bewusst zu werden, wie schön das Leben ist. Feier das Leben wie eine Party. Sing mal wieder, wage ein Tänzchen und lache von Herzen.
Oprah Winfrey sagte:
“Je mehr Du Dein Leben feierst, desto mehr gibt es zu feiern in deinem Leben.”
.
von Helga-Agnes Cubitzki
[
Sep. 28
Übernachtsalat
ZUTATEN (8 Portionen ):
1 kg Chinakohl
1 Zwiebel(n)
1 Paprikaschote(n), rot
1 Paprikaschote(n), grün
1 Paprikaschote(n), gelb
2 kl. Dose/n Mais oder Erbsen
evtl. Petersilie, o.a. Kräuter
ZUBEREITUNG:
Chinakohl schneiden, Zwiebel u. Paprika würfeln. Abwechselnd mit Mais /
Erbsen schichten u. Miracel Whip darauf verteilen. Abgedeckt bis zum
nächsten Tag ziehen lassen, dann vermengen! Nach Belieben evtl. Kräuter
zufügen und verzieren!
.
von Gertrud Breuer
Sep. 27
„Komm mit, sing mit, trink mit“
lautet das Motto der ca. zweistündigen „Kölschführung“ mit Astrid Machuj, die am 11. Oktober zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr stattfinden wird. Nach dem großen Erfolg im Februar ist Kenten noch einmal das Ziel des interaktiven Stadtspaziergangs.
Vom neuen Stadttor am Ende der Fußgängerzone geht es vorbei am Bahnhof geradewegs in den Kentener Ortskern. Dabei probieren die Teilnehmer das eine oder andere Kölsch in den am Weg liegenden Kneipen und hören nicht nur amüsante Geschichten, sondern stimmen gemeinsam mit dem Bergheimer Gesangsduo Uwe Ulbrich und Martin Michalski immer wieder kölsche Lieder an.
Die Anmeldung bei Felicitas Keller unter 02271 89 250 oder stadtfuehrung@bergheim.de ist erforderlich, damit die Teilnehmer je nach Wetterbedingungen über Änderungen informiert werden können.
Termin: 11.10.2019,
19.00 Uhr
Treffpunkt: Skulptur „das neue Stadttor“ am Ende der Fußgängerzone
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 12,00 € pro Person zzgl. Kosten für Getränke in der Kneipe
Anmeldung: Felicitas Keller, stadtfuehrung@bergheim.de, T. 02271-89250
Anlage Foto: Dieses Bild ist im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: Uwe Ulbrich/Martin Michalski
Sep. 27
Stadtverwaltung Bergheim am 04.10.2019 geschlossen
Aus betrieblichen Gründen bleiben die Stadtverwaltung Bergheim sowie alle städtischen Einrichtungen am Freitag, dem 04.10.2019 geschlossen.
Dies gilt auch für die Serviceleistungen der Stadtbibliothek und des Bürgerservice am Samstag, dem 05.10.2019.
Sep. 26
“Das sind meine Stunden, die ganz frühen, die wirklich nur mir gehören und sonst niemandem, in denen meine Gedanken und auch meine Gefühle mal hier und mal dort hin schweifen, als wüssten sie nicht, wo sie sich festmachen wollten, dabei weiß ich es ganz genau: Am Leben, an diesem wunderbaren Leben, das mich manchmal völlig fertig zu machen drohte, und dann wieder umwarf und begeisterte, dass ich oft hätte schreien können vor Glück.
Kein winziges Stück von diesem Leben möchte ich jemals hergeben, nie und nimmer und ich werde so weiter machen, bis der letzte Atemzug aus mir heraus weicht und dann werde ich immer noch sagen: Es war und ist alles gut so, wie es ist, auch wenn wir Menschen es nicht verstehen….noch nicht.”
(Hilla Olnhoff)