Phänomen Zeit
.
Stell dir mal eine Welt ohne Zeitmessung vor. Wahrscheinlich kannst du das gar nicht. Du kennst die Uhrzeit, den Tag, den Monat und das Jahr. Tatsache ist jedoch, dass alle anderen Lebewesen um dich herum keine Zeitmessung benötigen. Ein Vogel kommt nie zu spät, ein Baum hat keine Termine, eine Katze schaut nicht auf die Uhr und deinem Hund ist es egal, wie alt er ist. Nur wir Menschen messen die Zeit und deswegen haben nur wir die Angst, nicht genug Zeit zu haben. Ich halte es mit diesem Sprichwort: “Das meiste im Leben erledigt sich von selbst, wenn wir nur genug Zeit verstreichen lassen.”
.
von Reni Petersen
Juli 28
Phänomen Zeit …
Juli 27
Tipp: Kalte Suppe
Kalte Suppe
.
Zutaten:
1 Knoblauchzehe
125 Mandelmus
45 g altbackenes Weißbrot ohne Rinde
1 EL Sherryessig
1 EL Olivenöl
2 EL Mandelblättchen
1/2 Salatgurke
70 g grüne Trauben
Salz, Pfeffer
.
Zubereitung:
Knobi schälen und grob hacken. Mit Mandelmus, Weißbrot und 300 ml eiskaltem Wasser im Mixer pürieren. Das Öl unterrühren. Mit Essig, Salz und Pfeffer
abschmecken und in den Kühlschrank stellen.
.
Die Gurke der Länge nach halbieren, Kerne entfernen, das Fruchtfleisch fein würfeln. Trauben waschen. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Alles auf die Suppe streuen und servieren.
.
Das Richtige bei dieser Hitze.
von Gertrud Breuer
Juli 25
Tipp: Kopfschmerz natürlich bekämpfen…
Petersilientee:
1 Bund Petersilie in 1 Liter Wasser ca. 20 Minuten köcheln lassen. Über den Tag verteilt trinken.
6-12 Tage trinken. Bei Bedarf wiederholen.
Chrysanthemenblütentee:
Einige Blüten mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen. Erhältlich in TCM-Apotheken. Einige Wochen 1-2 Tassen am Tag trinken, dann
eine Pause machen und bei Bedarf wiederholen.
Stangensellerie:
Verwende regelmäßig das Gemüse oder koche die Stangensellerie in Wasser aus. Du kannst das Dekokt so oft trinken, wie du willst.
Pfefferminztee:
wirkt sehr abkühlend. Wenn du leicht frierst, trinke ihn bitte nur in kleinen Mengen oder mische ihn mit anderen Tees. Du kannst auch Pfefferminzöl probieren, um deine Schläfen damit zu bestreichen.
* Löwenzahn und Löwenzahntee: *
Der Tee wirkt stark abkühlend und eignet sich nicht als Dauergetränk.
Grüner Tee:
Wirkt stark abkühlend. Probiere 2 bis 3 Tassen, um akutes Kopfweh zu lindern!Kurkuma: Würze deine Speisen regelmäßig mit einer Prise Kurkuma (Gelbwurz).
Majoran:
Wirkt kühlend. Verwende
Majoran, um gehaltvolle Speisen aus Fleisch und Käse bekömmlicher zu machen.
*Rettich und Radieschen: *
Iss regelmäßig kleine Portionen roh.
*Kohlrabi: *
Iss ihn gekocht als Gemüse oder roh in kleinen Portionen zwischendurch.
von Gertrud Breuer
Juli 24
Stadt informiert …
Führung am 03.08.2019:
Bergheim-Hopping
Am 03. August findet zum zweiten Mal das Bergheim-Hopping statt. Dieses 2019 erstmalig stattfindende Führungsangebot ermöglicht es, das Museum Bergheimat, den Tagebau Hambach und das Schloss Paffendorf an einem Nachmittag kennenzulernen. Die Besonderheit dabei: jeder Gast kann entscheiden, ob er nur eine, zwei oder alle drei Führungen mitmachen möchte. Eben so, wie es zeitlich passt und je nachdem, was interessiert.
Zu den einzelnen Stationen wird nach einer kurzen Pause mit dem eigenen PKW oder Fahrrad „gehoppt“ (auf eigene Verantwortung).
Teil 1: Besuch des Museums BERGHEIMAT
Die neue, lebendig inszenierte Sonderausstellung beschäftigt sich u. a. mit den Burgen und Schlössern in und um Bergheim.
Teil 2: Besuch des Schlosses Paffendorf
Außenbesichtigung von Schloss Paffendorf, eines der schönsten Wasserschlösser im Rhein-Erft- Kreis, verbunden mit einer Kurzführung durch den 7 ha großen Schlosspark.
Teil 3: Besuch des Forum :terra nova
Besichtigung des Tagebaus Hambach am Aussichtspunkt Forum :terra nova in Elsdorf, auch unter dem Aspekt der Auswirkung der Braunkohle auf die Burgen und Schlösser der Region.
Termine & Preise 2019
Termine:
03.08.2019 und 15.08.2019
Treffpunkt:
Teil 1: Museum BERGHEIMAT (Hauptstraße 57-59, Bergheim) |
Teil 2: Eingang Schloss Paffendorf (Burggasse 1, Bergheim)|
Teil 3: Forum :terra nova, Elsdorf
Beginn:
Teil 1: 14.00 Uhr |
Teil 2: 15.30 Uhr |
Teil 3: 17.00 Uhr
Dauer: jeweils ca. 45 Minuten
Preise: Gesamtpaket: 8,00 € p.P., Teilführungen: je 3,00 € p.P
Anlage Fotos: Dieses Bild ist im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: Kreisstadt Bergheim
Juli 24
Tipp: Heidelbeer-Eistörtchen
Heidelbeer-Eistörtchen
Zutaten für 6 Stück:
400 g Heidelbeeren
3 EL Zucker
200 ml Sahne
150 g Naturjoghurt
1 EL Vanillezucker
100 g Butterkekse
40 g flüssige Butter
kleine Muffinförmchen
Zubereitung:
300 g Heidelbeeren mit Zucker pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Sahne mit Vanillezucker aufschlagen bis sie fest ist, den Joghurt vorsichtig unterheben.
3 kleine Schüsseln nehmen und in die erste 2 EL Heidelbeerpüree geben. In die zweite 10 EL Püree und den Rest in das dritte.
Nun 2 EL der Sahne-Joghurt Mischung in die Schüssel mit dem meisten Heidelbeerpüree geben. Das wird die dunkle Schicht des Törtchens. Die restliche Masse verteilen auf die andern beiden Schüsselchen und verrühren.
Die Kekse zerbröseln und mit der weichen Butter vermischen. Dann in
die Muffinförmchen geben und festdrücken. Darauf die dunkle Schicht Heidelbeercreme geben, anschließend die beiden anderen Schichten.
Für eine Stunde ins Gefrierfach geben.
von Gertrud Breuer
Juli 23
Stadt informiert …
Kinderführung am
25.07.2019 und 21.08.2019:
Stadtdetektive
Aufruhr innerhalb des Museumsvereins – ein wichtiges und unbezahlbares Siegel wurde gestohlen! Das Museum BERGHEIMAT zeigt die neue Ausstellung „Burgen, Schlösser, Rittersleut“. Führungen sind dort immer sehr gut besucht und genau bei einer solchen Führung hat sich ein Dieb unter die Gäste gemischt und das wertvolle Siegel entwendet. Hier sind wieder die Stadtdetektive gefragt: Zusammen mit Gästeführerin Astrid Machuj verfolgen sie die Spuren des Diebes quer durch die Bergheimer Fußgängerzone.
Können sie dem verzweifelten Vorstand des Museumsvereins das Siegel wieder übergeben?
Termine: 25.07.2019 und 21.08.2019, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Museum BERGHEIMAT
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 4,00 € p. P.
Geeignet: Kinder ab 7 Jahren
Anmeldung: Felicitas Keller,
stadtfuehrung@bergheim.de,
T. 02271-89250
Anlage Foto: Dieses Bild ist im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: Manfred Bach.
Juli 23
Stadt informiert …
Kinderführung am 31.07.2019:
Simsalabim – die Bergheimer Hexen- und Zaubererführung
Die Führung lädt junge Bergheimerinnen und Bergheimer dazu ein, eine magische Welt zu erkunden und während einer Phantasiereise in die Rolle der Hexen und Zauberer zu schlüpfen. Anschließend wird gemeinsam mit Gästeführerin Astrid Machuj in der Hexenküche experimentiert. Bei spannenden Spielen erleben die Kinder nicht nur allerlei Abenteuer, sondern erfahren auch allerhand über die Bergheimer Hexen.
Termine: 31.07.2019, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Museum BERGHEIMAT
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5,00 € p. P. inkl. Imbiss aus der Hexenküche Geeignet: Kinder ab 6 Jahren
Anmeldung: Felicitas Keller, stadtfuehrung@bergheim.de,
T. 02271-89250
Anlage Foto: Dieses Bild ist im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: Manfred Bach.
Juli 23
Stadt informiert …
Elternbeiträge Kita und Tagespflege Änderung der Gesetzeslage zur Kostenbefreiung
Zum 01.08.2019 haben durch das Inkrafttreten des Gute-Kita-Gesetzes alle Familien, die Sozialleistungen, Wohngeld oder Kinderzuschlage erhalten nach §90 SGB VIII einen Anspruch auf eine beitragsfreie Betreuung in Kindertageseinrichtungen oder Tagespflege.
Ab dem 01.08.2019 können daher Bezieher
● von Leistungen nach dem SGB II (ALGII),
● von Leistungen nach dem SGB XII (Grundsicherung),
● von Leistungen nach den §2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes
● von Kinderzuschlag nach §6a Bundeskindergeldgesetz
● von Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz auf Antrag eine Befreiung vom Kostenbeitrag für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege (Elternbeitrag) erhalten. Das Antragsformular steht auf der Homepage der Kreisstadt Bergheim zum Download bereit.
Dem Antrag sind die aktuellen Bewilligungsbescheide beizufügen.
Fachauskunft erteilt:
5.1 Kinder-, Jugend- und Familienförderung Doris Ungermann,
Abteilungsleitung Telefon:
02271 – 89 444
E-Mail: doris.ungermann@bergheim.de
Juli 23
Stadtbibliothek informiert …
„Veränderungen“ in der Stadtbibliothek Bergheim
Am Freitag, 9. August findet um 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek Bergheim im Rahmen der Reihe „Lit.Lies“ eine Lesung zum Thema „Veränderungen“ statt.
Zum ersten Mal stellen Autor*innen der Schreibwerkstatt für Erwachsene „Lit.Schreib“ eine Auswahl ihrer Werke vor.
Alle Interessierten sind eingeladen; der Eintritt ist frei.
„Lit.Schreib“ ist als Schreibwerkstatt konzipiert. Die Teilnehmerinnen treffen sich in ca. 2-monatigem Abstand in der Stadtbibliothek um unter professioneller Begleitung zu schreiben und sich zu den Texten auszutauschen. Die Veranstaltung „Lit.Schreib“ ist Bestandteil der Reihe „Lit..…..“. Zu ihr gehören auch der Literaturkreis „Lit.Treff“ und die Lesereihe „Lit.Lies – Autoren der Region“. Dort stellen Autorinnen aus der Region in unregelmäßigen Abständen ihre Werke vor.
Stadtbibliothek Bergheim
Lisa Joos
Telefon: 02271/ – 89 379
E-Mail: lisa.joos@bergheim.de
Juli 23
Stadtbibliothek informiert …
„Paules Geschichten für Jungs“ in der Stadtbibliothek
Am Samstag, 3. August 2019 um
11 Uhr gibt es in der Stadtbibliothek wieder „Paules Geschichten für Jungs“ ab 3 Jahren.
Dieses Mal liest Vorlesepate Martin eine lustige Geschichte der beliebten Zauberin Zilly vor. In „Zilly am Meer“ wird sie durch eine große Welle weit ins Meer gespült und erlebt lustige Abenteuer. Doch durch geschickte Zauberei kommt sie heil wieder nach Hause.
Jeden 1. und 3. Samstag im Monat werden in der Stadtbibliothek Bergheim lustige, spannende, abenteuerliche oder sportliche Geschichten für Jungs vorgelesen. Alle kleinen Bilderbuchfans, die regelmäßig zum Zuhören kommen, erhalten in ihrem Lesepass einen Stempel und können tolle Preise gewinnen! Ist die Stempelkarte mit 20 Stempeln voll, winkt ein Gutschein für einen Rundflug in einem Ultraleichtflugzeug.
Nähere Informationen gibt es beim Team der Stadtbibliothek unter
Tel.: 02271/89-380
oder im Internet unter
www.stadtbibliothek.bergheim.de