Fachtagung “Gemeinsam statt einsam – Wege in die Zukunft”

Dem demografischen Wandel ist geschuldet, dass der Anteil der Älteren und Hochbetagten in unserer Gesellschaft überproportional steigt. Auch die gesellschaftlichen und familiären Strukturen unterliegen einem ständigen Wandel. Immer mehr ältere Menschen leben in Ein- oder Zweipersonenhaushalten.

Zunehmendes Alter und eventuell eintretende körperliche Beeinträchtigungen oder demenzielle Erkrankungen führen häufig zur Vereinsamung der älteren Menschen. Gesunde Ernährung, Bewegung und soziale Kontakte sind jedoch auch vor dem Hintergrund der Demenzprävention besonders wichtig. Hier gilt es, entsprechende Angebote zu schaffen, die es der älteren Bevölkerung ermöglichen, aktiv in der Gemeinschaft zu verbleiben und das Alter, soweit möglich, zu gestalten.

Alle Akteure – Kommunen, Organisationen, Vereine, Forschung, Religionsgemeinschaften, aber auch Seniorinnen und Senioren – sind dazu aufgefordert, im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu beizutragen, durch Netzwerke und gemeinsame Dialoge, entsprechende Angebote auf- und auszubauen. Diesem Ziel dient eine gemeinsame Veranstaltung der Alzheimergesellschaft Rhein-Erft und dem Rhein-Erft-Kreis.

Die Fachtagung unter dem Titel: “Gemeinsam statt einsam – Wege in die Zukunft” findet am 3. Juli 2019, 14 Uhr im Kreistags- und Kulturgebäude de Rhein-Erft-Kreises, KT E.1 (großer Sitzungssaal), Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim, statt.

Anmeldungen bitte bis 14.06.2019 unter pflege@rhein-erft-kreis.de 

Ansprechpartnerin ist Alina Baars, Telefon 02271/83-15173.

Aus dem Programm:

  • Neue Erkenntnisse der Demenzforschung; Prof. Dr. med. Frank Jessen, Uniklinik Köln
  • Wer rastet, der rostet – Sport und Bewegung im Alter zur Demenzprävention; Prof. Dr. rer. nat. Klara Brixius, Deutsche Sporthochschule Köln
  • Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz, Franz Müntefering, BAGSO e. V.
  • Podiumsdiskussion

Gesamtmoderation: Änne Türke, Demenz-Servicezentrum Region Köln und das südliche Rheinland
Moderation der Podiumsdiskussion: Frau Dr. Schreckling, Alzheimer-Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis

 

 

Vereinfache Dein Leben …

Vereinfache Dein Leben
.
Wenn Du meinst, Du müsstest ständig anderen beweisen, wie wichtig und wertvoll Du bist, machst Du Dir Dein Leben selber schwer. Ebenso, wenn Du alle Geschehnisse einsortierst als für oder gegen Dich. Alles, was andere
sagen, welche Entscheidungen sie treffen, wie sie handeln… oft beziehst. 
Du es auf Dich, und das entspricht selten den Tatsachen.
.
Mach es Dir einfacher und angenehmer, indem Du Dich komplett frei davon machst, was andere denken. Mache Dir keinen Kopf mehr darüber, welches Dein
Wert und Deine Wichtigkeit ist. Du musst nicht der Beste, der
Intelligenteste oder der Wohlhabendste sein. Ob Du wertvoll bist oder nicht, ist den anderen da draußen erstaunlich gleichgültig. Was zählt ist, dass die Menschen, die Dir wichtig sind, sich wohl fühlen bei Dir, dass sie gerne mit Dir zusammen sind. Dass sie gerne sich austauschen mit Dir oder etwas mit Dir gemeinsam unternehmen, aufbauen, erleben wollen.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Senioren Union informiert …

Senioren Union wählte ihren Vorstand Anne Keller und Rolf Knöfel: Zufriedener Rückblick auf die Arbeit der letzten beiden Jahre

Mit großer Mehrheit bestätigten die Mitglieder der Bergheimer Senioren Union ihren Vorstand und bedankten sich für die Arbeit in den letzten beiden Jahren. Die Vorsitzende Anne Keller und ihr Stellvertreter Rolf Knöfel wurden ebenso wieder gewählt wie Schatzmeister Peter Lipp, die Beisitzer Gerhard Hauschild, Dr. FathmaLogemann, Ralf Rogge, Karin-Anita Weidner und Kassenprüfer Horst Zorn. Neu im Team sind Karl Domgörgen und Franz Schmitz.

Als Gäste konnten die Mitglieder den EuropaabgeordnetenAxel Voss und die Landtagsabgeordnete Romina Plonsker begrüßen, die über ihre Arbeit in Brüssel und Düsseldorf berichteten und für einen zwanglosen Austausch mit den Senioren viel Zeit fanden.

Vielfältiges und interessantes Programm. Guten Zuspruch fanden auf die Interessen der älteren Generation zugeschnittene Informationsveranstaltungen zu „Falschen Polizisten und betrügerischen Enkeln“ mit dem Kommissariat Vorbeugung und zum neuen Einkaufs- und Dienstleistungszentrum am Bahnhof mit Dezernentin Claudia Schwan-Schmitz. Im Zusammenhang mit der kommunalen Pflegeplanung im Rhein-Erft-Kreis stellte die Seniorenunion in einem Brief an Bürgermeister Volker Mießeler ihre Wünsche für die Zukunft heraus. Sie erwartet, dass bei künftigen Bebauungsplänen die Schaffung pflegerischer Angebote und ambulant betreuter Wohngemeinschaften berücksichtigt werden. Die Veranstaltung unter dem Titel „Alt werden im vertrauten Umfeld der eigenen vier Wände“ rundete das Thema ab.

Immer ausgebucht waren die vielfältigen Studien-, Informations- und Erlebnisfahrten der Bergheimer SU, egal ob es nach Berlin, Koblenz, ins Brohltal, nach Aachen, Maastricht oder „nur“ in den Kölner Hafen ging. Immer gut informiert

Auch künftig werden die SU-Mitglieder und Gäste aus Bergheim regelmäßig einen Mitgliederbrief zu Veranstaltungen und politischen Themen in ihrem Briefkasten finden. Lebendiger kann man eine solche Vereinigung nicht führen.

Anne Keller

Eibenweg 14

50129 Bergheim-Glessen

02238/42329

keller.anne@t-online.de

 

 

Tipp: Spargel-Artischocken-Salat

Spargel-Artischocken-Salat
.
Zutaten für 4 Portionen:
500 g weißer Spargel, geschält
2 Scheiben Toastbrot (Vollkorn)
1 EL Öl
200 g Cocktailtomaten
1 grüne und 1 rote Paprika
200 g Artischockenböden (Dose)
1 große Schalotte
1 Kopf Friséesalat
5 EL Estragon
6 EL Walnussöl
1 TL Dijon-Senf
1 Kästchen Kresse
1/2 Bund Petersilie
Salz, Zucker, schwarzer Pfeffer
.
Zubereitung
In großem Topf reichlich Wasser mit Prise Salz und Zucker zum Kochen
bringen. Den Spargel darin 15 Min garen, dann herausnehmen und in Eiswasser abschrecken und in 3 cm lange Stücke schneiden.
Die Toastscheiben würfeln und in Pfanne mit Öl zu Croutons rösten. Mit etwas Salz bestreuen.
Tomaten in Scheiben schneiden, Paprika in 3 cm lange Streifen schneiden. Die Artischockenböden abtropfen lassen und vierteln.
Die Schalotte fein würfeln, dann mit Essig, Öl und Senf verrühren und mit
Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Die Salatblätter in einer Schüssel mit dem Gemüse vermischen und mit dem Dressing beträufeln. Obendrauf die Croutons verteilen. Kresse abschneiden, Petersilie abzupfen und beides auf den Salat streuen.
.
von Gertrud Breuer

Europäischen Tag des Fahrrades 2019

veranstalten wir, die Polizei, mit dem ADFC und der Verkehrswacht zum “Europäischen Tag des Fahrrades 2019” eine Infoveranstaltung zum Thema Zweirad.

Es findet auf dem Hubertusplatz in Kenten, vor dem Zweiradladen Eschweiler statt. Montag der 3.6, 14 Uhr gibt es eine Pressekonferenz, an der auch ein höherrangiger Polizist anwesend sein wird.

Der ADFC codiert Fahrräder und die Verkehrswacht ist mit einem Sehtestgerät und einem Rauschbrillenparcours vor Ort.

Die Polizei informiert. Wir unterstützen die Veranstalter. Kommt hin! Gibt dem Ganzen einen schönen Rahmen…

Vielen Dank und schöne Grüße  von Hans Dieter Ehlert

Ich bin so stolz auf mich …

ICH BIN SO STOLZ AUF MICH!!!

Heute sind es 12 Wochen ohne Zucker/Kohlenhydrate und 5 x laufen pro Woche! Ich habe aufgehört Fleisch, Fisch, Milch und Mehl zu essen. Kein Koffein, kein Alkohol, alle Früchte und jedes Gemüse sind organisch angebaut. Wasser nehme ich nur die beste und teuerste Marke. Die Veränderung in meinem Körper war schon fantastisch! Ich fühle mich großartig!
Ich plane weiter meinen neuen Lebensstil mit null Alkohol, einer gesunden Ernährung, Workout und keinen Sex mehr!

………keine Ahnung, wer das gepostet hat, aber für mich wäre das nichts
😂

Himmelfahrt und Vatertag…

Himmelfahrt und Vatertag

Das ist ein gesetzlicher Feiertag, der in der christlichen Religion sehr
wichtig ist. In der Bibel steht, dass 40 Tage nach der Kreuzigung Jesus in
den Himmel aufgestiegen ist. Darum der Begriff „Himmelfahrt“ – also in den Himmel fahren. Dieser Tag wird besonders von der katholischen Kirche gefeiert. Es finden Gottesdienste und viele Umzüge in den Gemeinden statt. Da die Umzüge einen religiösen Anlass haben, werden sie Prozessionen
genannt. Auch in vielen anderen Ländern ist am 40. Tag nach Ostern der Feiertag Christi Himmelfahrt.
.
Nur in Deutschland wird an diesem Tag auch gleichzeitig Vatertag gefeiert. In USA wird er immer am 3. Junisonntag gefeiert. In Thailand werden am 5. Dezember, am Geburtstag des Königs, hervorragende Väter offiziell ausgezeichnet. In Island gibt es den Vatertag erst seit 12 Jahren und er wird immer a, 2. Sonntag im November gefeiert. Taiwaner feiern ihre Väter am 8. August. Weil die 8 in der Landessprache “ba” ausgesprochen wird, ist also 8.8. gleich Baba – das gleiche Wort wie
Vater. Südkorea kennt keinen Vatertag, jedoch am 5. Mai gibt es einen Kindertag, an dem sich Väter Zeit für ihre Kinder nehmen.
In vielen katholisch geprägten Ländern fällt der Vatertag auf den
Josefstag, (Josef, der Mann der Jesusmutter Maria), den 19. März.
.
von Annemarie Esser

Tipp: Komm mit …

„Komm mit, sing mit, trink mit“

Bergheim goes Zieverich Diese ca. 1,2 Kilometer lange Tour mit Astrid Machuj führt die gesellige Runde zum Biergarten in der Zievericher Mühle. Auf dem Weg dorthin lernen die Teilnehmer den Stadtteil Zieverich gut kennen. So werden sie u.a. an dem Ort vorbeigeführt, an dem einst das Geburtshaus von Heinrich Reissdorf stand. Begleitet wird die Führung von dem Bergheimer Musiker Mr. Tottler. Mit ihm zusammen wird immer wieder ein Liedchen zu einer gerade gehörten Geschichte angestimmt. Natürlich wird nicht nur über das Bier geredet – es wird auch probiert. Und damit nicht zu lange gewartet werden muss, nimmt die Gästeführerin den leckeren Gerstensaft einfach im Bollerwagen mit auf die Tour.

Termin: 13.06.2019,

19.00 Uhr 

Treffpunkt: Vor der Tankstelle am Kreishaus
Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: 12,00 € p. P. zzgl. Kosten für Getränke (bitte Kleingeld bereithalten)

Anmeldung: Felicitas Keller, stadtfuehrung@bergheim.de T. 02271-89250

Anlage Foto: Dieses Bild ist im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: Kreisstadt Bergheim

Tipp: Ausflug Erlebnisbauernhof

Ausflugs – Tipp
.
Wer gerne mit seinem kleinen Enkelkind etwas unternehmen möchte, dem kann ich den Erlebnisbauernhof Gertrudenhof in Hürth, wärmstens empfehlen. Ich
war gestern mit einem dreijährigen Kind dort und kann nur sagen, wir waren beide begeistert. Es gibt einen Streichelzoo mit Hühnern,Kaninchen, Ziegen,
Schafen, Schweinen, Eseln, Lamas, Pferde, Ponys und einige alte
Nutztierrassen, die sehr beeindruckend sind. Man kann dort artgerechtes Futter kaufen und darf außer streicheln auch füttern. Für die Kleinen wird sehr viel geboten: Spielplatz, Strohpyramide zum Toben und großes Trampolin… sogar Kindertheater gibt es. Eine Schlemmermeile lässt auch keine Wünsche offen. Die Erwachsenen lassen sich verzaubern von den
liebevoll dekorierten Markthütten mit einem riesigen Blumen Angebot plus Gartendekoration. Auf dem Bauernmarkt lässt sich sehr gute Qualität einkaufen… so schmeckt der Frühling! Wer sich interessiert für die verschiedenen Erlebnis Programme, schaue sich die
Homepage des Gertrudenhof an.
An Wochenenden ist es aber sehr voll dort… also besser an einem Wochentag dorthin fahren. Hier ein paar Fotos.
.
von Reni Petersen

 

 

Ein toller Abend im Medio …

Ein toller Abend im Medio
.
Ich schreibe ja öfter Beiträge und Erlebnisberichte für das Seniorenportal Bergheim
und als freundliche Anerkennung hatte ich 2 Freikarten für eine
Veranstaltung meiner Wahl im Medio geschenkt bekommen. Meine Entscheidung fiel auf ein Konzert unter dem Motto:
Von Jacques Offenbach bis zu den Bläck Fööss. Ich war eigentlich wegen der Kölschen Lieder dort, aber meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Wir hatten schöne Plätze auf der Empore und eine sehr gute Sicht auf die Bühne. Der erste Teil des Konzerts widmete sich dem 200. Todestag von Offenbach.

Es gab ein Kammerorchester, einen großen Chor, und einige Solisten. Für
Begeisterung sorgten auch die CanCan- Tänzerinnen. Im 2. Teil der musikalische Zeitreise hörten wir dann auch Melodien von Willi Ostermann und Gerhard Jussenhoven und spätesten bei den
Liedern der Bläck Föss sang das Publikum lauthals mit. Die Chormitglieder hatten sich alle umgezogen in Kölsche Originale und das Bühnenbild war so lebendig und wunderschön. Ganz herzlichen Dank ans Medio, an BM TV und an Herrn Knabben!
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com