Spargel-Artischocken-Salat
.
Zutaten für 4 Portionen:
500 g weißer Spargel, geschält
2 Scheiben Toastbrot (Vollkorn)
1 EL Öl
200 g Cocktailtomaten
1 grüne und 1 rote Paprika
200 g Artischockenböden (Dose)
1 große Schalotte
1 Kopf Friséesalat
5 EL Estragon
6 EL Walnussöl
1 TL Dijon-Senf
1 Kästchen Kresse
1/2 Bund Petersilie
Salz, Zucker, schwarzer Pfeffer
.
Zubereitung
In großem Topf reichlich Wasser mit Prise Salz und Zucker zum Kochen
bringen. Den Spargel darin 15 Min garen, dann herausnehmen und in Eiswasser abschrecken und in 3 cm lange Stücke schneiden.
Die Toastscheiben würfeln und in Pfanne mit Öl zu Croutons rösten. Mit etwas Salz bestreuen.
Tomaten in Scheiben schneiden, Paprika in 3 cm lange Streifen schneiden. Die Artischockenböden abtropfen lassen und vierteln.
Die Schalotte fein würfeln, dann mit Essig, Öl und Senf verrühren und mit
Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Die Salatblätter in einer Schüssel mit dem Gemüse vermischen und mit dem Dressing beträufeln. Obendrauf die Croutons verteilen. Kresse abschneiden, Petersilie abzupfen und beides auf den Salat streuen.
.
von Gertrud Breuer
Juni 01
Tipp: Spargel-Artischocken-Salat
Juni 01
Europäischen Tag des Fahrrades 2019
veranstalten wir, die Polizei, mit dem ADFC und der Verkehrswacht zum “Europäischen Tag des Fahrrades 2019” eine Infoveranstaltung zum Thema Zweirad.
Es findet auf dem Hubertusplatz in Kenten, vor dem Zweiradladen Eschweiler statt. Montag der 3.6, 14 Uhr gibt es eine Pressekonferenz, an der auch ein höherrangiger Polizist anwesend sein wird.
Der ADFC codiert Fahrräder und die Verkehrswacht ist mit einem Sehtestgerät und einem Rauschbrillenparcours vor Ort.
Die Polizei informiert. Wir unterstützen die Veranstalter. Kommt hin! Gibt dem Ganzen einen schönen Rahmen…
Vielen Dank und schöne Grüße von Hans Dieter Ehlert
Mai 31
Ich bin so stolz auf mich …
ICH BIN SO STOLZ AUF MICH!!!
Heute sind es 12 Wochen ohne Zucker/Kohlenhydrate und 5 x laufen pro Woche! Ich habe aufgehört Fleisch, Fisch, Milch und Mehl zu essen. Kein Koffein, kein Alkohol, alle Früchte und jedes Gemüse sind organisch angebaut. Wasser nehme ich nur die beste und teuerste Marke. Die Veränderung in meinem Körper war schon fantastisch! Ich fühle mich großartig!
Ich plane weiter meinen neuen Lebensstil mit null Alkohol, einer gesunden Ernährung, Workout und keinen Sex mehr!
………keine Ahnung, wer das gepostet hat, aber für mich wäre das nichts
😂
Mai 30
Himmelfahrt und Vatertag…
Himmelfahrt und Vatertag
Das ist ein gesetzlicher Feiertag, der in der christlichen Religion sehr
wichtig ist. In der Bibel steht, dass 40 Tage nach der Kreuzigung Jesus in
den Himmel aufgestiegen ist. Darum der Begriff „Himmelfahrt“ – also in den Himmel fahren. Dieser Tag wird besonders von der katholischen Kirche gefeiert. Es finden Gottesdienste und viele Umzüge in den Gemeinden statt. Da die Umzüge einen religiösen Anlass haben, werden sie Prozessionen
genannt. Auch in vielen anderen Ländern ist am 40. Tag nach Ostern der Feiertag Christi Himmelfahrt.
.
Nur in Deutschland wird an diesem Tag auch gleichzeitig Vatertag gefeiert. In USA wird er immer am 3. Junisonntag gefeiert. In Thailand werden am 5. Dezember, am Geburtstag des Königs, hervorragende Väter offiziell ausgezeichnet. In Island gibt es den Vatertag erst seit 12 Jahren und er wird immer a, 2. Sonntag im November gefeiert. Taiwaner feiern ihre Väter am 8. August. Weil die 8 in der Landessprache “ba” ausgesprochen wird, ist also 8.8. gleich Baba – das gleiche Wort wie
Vater. Südkorea kennt keinen Vatertag, jedoch am 5. Mai gibt es einen Kindertag, an dem sich Väter Zeit für ihre Kinder nehmen.
In vielen katholisch geprägten Ländern fällt der Vatertag auf den
Josefstag, (Josef, der Mann der Jesusmutter Maria), den 19. März.
.
von Annemarie Esser
Mai 28
Tipp: Komm mit …
„Komm mit, sing mit, trink mit“
Bergheim goes Zieverich Diese ca. 1,2 Kilometer lange Tour mit Astrid Machuj führt die gesellige Runde zum Biergarten in der Zievericher Mühle. Auf dem Weg dorthin lernen die Teilnehmer den Stadtteil Zieverich gut kennen. So werden sie u.a. an dem Ort vorbeigeführt, an dem einst das Geburtshaus von Heinrich Reissdorf stand. Begleitet wird die Führung von dem Bergheimer Musiker Mr. Tottler. Mit ihm zusammen wird immer wieder ein Liedchen zu einer gerade gehörten Geschichte angestimmt. Natürlich wird nicht nur über das Bier geredet – es wird auch probiert. Und damit nicht zu lange gewartet werden muss, nimmt die Gästeführerin den leckeren Gerstensaft einfach im Bollerwagen mit auf die Tour.
Termin: 13.06.2019,
19.00 Uhr
Treffpunkt: Vor der Tankstelle am Kreishaus
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 12,00 € p. P. zzgl. Kosten für Getränke (bitte Kleingeld bereithalten)
Anmeldung: Felicitas Keller, stadtfuehrung@bergheim.de T. 02271-89250
Anlage Foto: Dieses Bild ist im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: Kreisstadt Bergheim
Mai 28
Tipp: Ausflug Erlebnisbauernhof
Ausflugs – Tipp
.
Wer gerne mit seinem kleinen Enkelkind etwas unternehmen möchte, dem kann ich den Erlebnisbauernhof Gertrudenhof in Hürth, wärmstens empfehlen. Ich
war gestern mit einem dreijährigen Kind dort und kann nur sagen, wir waren beide begeistert. Es gibt einen Streichelzoo mit Hühnern,Kaninchen, Ziegen,
Schafen, Schweinen, Eseln, Lamas, Pferde, Ponys und einige alte
Nutztierrassen, die sehr beeindruckend sind. Man kann dort artgerechtes Futter kaufen und darf außer streicheln auch füttern. Für die Kleinen wird sehr viel geboten: Spielplatz, Strohpyramide zum Toben und großes Trampolin… sogar Kindertheater gibt es. Eine Schlemmermeile lässt auch keine Wünsche offen. Die Erwachsenen lassen sich verzaubern von den
liebevoll dekorierten Markthütten mit einem riesigen Blumen Angebot plus Gartendekoration. Auf dem Bauernmarkt lässt sich sehr gute Qualität einkaufen… so schmeckt der Frühling! Wer sich interessiert für die verschiedenen Erlebnis Programme, schaue sich die
Homepage des Gertrudenhof an.
An Wochenenden ist es aber sehr voll dort… also besser an einem Wochentag dorthin fahren. Hier ein paar Fotos.
.
von Reni Petersen
Mai 27
Ein toller Abend im Medio …
Ein toller Abend im Medio
.
Ich schreibe ja öfter Beiträge und Erlebnisberichte für das Seniorenportal Bergheim
und als freundliche Anerkennung hatte ich 2 Freikarten für eine
Veranstaltung meiner Wahl im Medio geschenkt bekommen. Meine Entscheidung fiel auf ein Konzert unter dem Motto:
Von Jacques Offenbach bis zu den Bläck Fööss. Ich war eigentlich wegen der Kölschen Lieder dort, aber meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Wir hatten schöne Plätze auf der Empore und eine sehr gute Sicht auf die Bühne. Der erste Teil des Konzerts widmete sich dem 200. Todestag von Offenbach.
Es gab ein Kammerorchester, einen großen Chor, und einige Solisten. Für
Begeisterung sorgten auch die CanCan- Tänzerinnen. Im 2. Teil der musikalische Zeitreise hörten wir dann auch Melodien von Willi Ostermann und Gerhard Jussenhoven und spätesten bei den
Liedern der Bläck Föss sang das Publikum lauthals mit. Die Chormitglieder hatten sich alle umgezogen in Kölsche Originale und das Bühnenbild war so lebendig und wunderschön. Ganz herzlichen Dank ans Medio, an BM TV und an Herrn Knabben!
.
von Helga-Agnes Cubitzki
Mai 26
Tipp: In Ruhe essen …
In Ruhe essen
.
Wer es eilig hat, sollte nicht auf die Schnelle etwas verdrücken. Das
könnte dann schwer im Magen liegen. Noch unbekömmlicher wird Essen, welches man runterschlingt, während man zornig ist. Dann stopft man sich buchstäblich die Wut mit in den Leib – jeder kann sich vorstellen, wie unbekömmlich so eine Mischung ist. Ähnlich ist es auch mit anderen Gefühlen: Wenn wir erregt sind, oder aufgewühlt, oder verzweifelt, sollten wir besser nicht essen.
Essen kann nicht wirklich die Nerven beruhigen, besser ist es zuerst den
notwendigen Frieden innerlich herzustellen. Vielleicht erstmal ruhig atmen, positive Gedanken denken, singen oder ein Mantra sprechen.
Vor dem Essen enspannt sein, die Nahrung gut kauen und nach dem Essen einen kleinen Spaziergang machen … so wird die Mahlzeit gut verdaut werden.
.
von Gertrud Breuer
Mai 25
Stadtmauer InSZENE – Ideen für die Innenstadt
Entwürfe werden vorgestellt
Am 4. April wurde gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern durch den INNENSTADT.DIALOG der Anfang gemacht. Es wurden zahlreiche Hinweise und Anregungen an dem Abend formuliert, die nun bereits in die Aufgabenstellung für die Planungsbüros eingeflossen sind. Am 14. Mai 2019 hat dann das nicht öffentliche Auftaktkolloquium des Werkstattverfahrens mit den ausgewählten Planungsbüros, der Empfehlungskommission und der Verwaltung stattgefunden. Hier wurde die Aufgabenstellung nochmal erläutert und eine Begehung des Arbeitsgebietes hat stattgefunden.
Am 28. Mai gibt es wieder eine Chance, dabei zu sein. Denn dann werden die ersten Entwürfe der Öffentlichkeit vorgestellt und man kann gemeinsam mit dem Fachpersonal über die Ideen und Entwürfe diskutieren
Termin: 28.Mai 2017 um 17 Uhr im Ratssaal der Kreisstadt Bergheim (Raum 1.22), Bethlehemer Straße 9-11, 50126 Bergheim.
Weitere Infos: www.bergheim.de
Mai 25
Hildegard von Bingen …
Hildegard von Bingen
.
Hildegard von Bingen war eine der bedeutendsten Frauengestalten des
Mittelalters. Sie lebte von 1098-1179. Zu einer Zeit, in der die damalige Gesellschaft von Frauen höchste Zurückhaltung forderte und der Zugang zu höherer Bildung für Frauen versperrt blieb, entwickelte sich Hildegard von Bingen zu einer Person, die sogar Kaiser, Könige und Päpste beeinflusste.
Hildegard von Bingen ist nicht nur als “Erste deutsche Natur-Ärztin” in
die Geschichte eingegangen, sondern auch als DIE deutsche Mystikerin – die “Seherin vom Rhein”. Hildegard von Bingen war Gründerin und Äbtissin des
berühmten Kloster Rupertsberg, wo sie in lateinischer Sprache bedeutende theologische, psychologische, naturkundliche und heilkundliche Werke diktierte und zahlreiche Hymnen und musikalische Werke schuf. Hildegard von Bingen gilt als “Schutzheilige der Krankenschwestern und Krankenpfleger”.
eingesendet von Helga-Agnes Cubitzki