In einer gemeinsamen Infoveranstaltung für die Verkehrsausschüsse der Städte Bergheim, Köln und Pulheim sowie des Rhein-Erft-Kreises wurde die positive Nachricht verkündet: Laut Gutachter ist eine Stadtbahn von Köln bis hin nach Niederaußem „verkehrlich und siedlungsstrukturell grundsätzlich sinnvoll und machbar“! Mit der künftigen S-Bahn plus einer möglichen Stadtbahn könnte Bergheim noch näher an die Metropole Köln …
Beiträge des Autors
Feb. 19
LitSchreib online – Deine Stimme zählt gegen Rassismus
querquadrath ist das neue Kreativlabor in Quadrath-Ichendorf. Hier wird experimentiert und ausprobiert – in Corona-Zeiten auch Online, mit Bewegung, mit Worten mit Musik und Theater. Jeder ist willkommen, ob erfahrener Bühnenprofi oder Neuling.
Am 19.02. und am 05.03.2021 von 17-18:30 Uhr sind Wortakrobat*innen gefragt: Gemeinsam soll ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt werden. Vorerfahrungen sind …
Feb. 19
Beratung für pflegende Angehörige
Die Situation für pflegende Angehörige ist durch die Corona-Pandemie weiter schwierig. Die Alzheimer Gesellschaft Bergheim bietet pflegenden Angehörigen unter der Telefonnummer 02271/5829326 oder per Mail unter alzheimer-bergheim@outlook.de Rat und Hilfe. Bei schwerwiegenden Problemen ist auch ein persönliches Gespräch in der Beratungsstelle, Südweststr. 16, 50126 Bergheim möglich.
www.alzheimer-bergheim.de
Feb. 18
Radfahren im Rheinland
Neue Faltkarte mit vielen Touren
Der Verein Radregion Rheinland hat eine neue Karte zum Thema „Radfahren im Rheinland“ aufgelegt . Fahrradfreunde finden hier einen Überblick über Themenradwege und die Sehenswürdigkeiten entlang der Routen.
Die Radregion Rheinland zeichnet sich durch zahlreiche interessante, kurze und ausgedehnte Touren zwischen Kerpen, Gummersbach, Meerbusch und Bad Honnef aus. Zum Inhalt …
Feb. 18
Sport bewegt Menschen mit Demenz
Materialbox bietet Informationen, Ideen und Tipps für Übungsleitende und Vereine
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will das Sport- und Bewegungsangebot für ältere Menschen mit seinem Projekt “Sport bewegt Menschen mit Demenz” weiter ausbauen. In Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) stellt der DOSB deshalb interessierten Vereinen umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Sport und Demenz in …
Feb. 08
Kronkorken sammeln für den guten Zweck
Das Städt. Kinder- und Jugendzentrum „Juze-Mitte“ unterstützt ab sofort das Projekt BlechWech, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kronkorken aller Art zu sammeln und durch einen Wertstoffhändler zu recyceln.
Das daraus gewonnene Geld kommt unter anderem einer SOS-Mutter-Kind-Klinik in Mogadischu zugute. Es werden vor allem Hilfsgüter in Form von Impfstoffen, z.B. gegen Masern, Tetanus …
Feb. 08
Kostenloser Fahrdienst für Senioren zum Impfzentrum
Angebot für Senioren über 80 Jahre – Ehrenamtliche Helfer gesucht!
Nun ist es soweit: Ab heute (8. Februar 2021) werden unsere 80-jährigen Mitbürger als erste Personengruppe geimpft, um vor dem Corona Virus geschützt zu sein. Die Anschreiben sind verschickt und nach der Anmeldung wird die Impfung im Impfzentrum in Hürth durchgeführt.
Die Möglichkeit zum …
Jan. 20
Corona-Schutzimpfungen im Rhein-Erft-Kreis
Im Rhein-Erft-Kreis wurde nach Weihnachten mit den Corona-Impfungen begonnen. Insgesamt 5.720 Personen konnten die mobilen Teams in 40 stationären Pflegeeinrichtungen gegen das Virus impfen. In einer Einrichtung hat sogar bereits die Zweitimpfung stattgefunden. Seit Montag sind auch die Impfungen des medizinischen Personals auf den COVID-Stationen der Krankenhäuser angelaufen.
Impfzentrum in Hürth – Terminreservierung ab …
Dez. 14
Gut Vorlesen will gelernt sein
Aus der Online-Vorlesewerkstatt für Demenz-Lesepaten am 11.12.2020
Kann man Muskelkater im Gesicht haben? Laut dem erfahrenen „Bühnenhörspieler“ Wolfgang Rosen ist das gar nicht so selten, wenn man die Aufwärmübungen vor dem Vorlesen ernst nimmt. Summen, Gähnen, Grimassen schneiden, Bauchatmen oder Händeklatschen versorgen den Körper mit Sauerstoff und suggerieren dem Gehirn schon mal gute Laune. …
Dez. 04
Lokale Demenz-Allianz fördert die Ausbildung von Lesepaten
Online-Vorlesewerkstatt startet am 11. Dezember
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie arbeitet die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz weiter an gemeinsamen Projekten zur Verbesserung der Situation von Betroffenen und Angehörigen. Ein neues Angebot geht jetzt an den Start: Die Stadtbibliothek Bergheim und die Alzheimer Gesellschaft Bergheim bilden Vorlesepaten für Menschen mit Demenz aus. Die …