Andrea Floß

Beiträge des Autors

Schreiben, was bewegt

Schreibwerkstatt für pflegende Angehörige wird verschoben!!!!!!

Mitzuerleben, wie ein Angehöriger an Demenz erkrankt und sich verändert, kostet viel Energie und stellt alles Gewohnte auf den Kopf. Alles ist durch die Krankheit neu und anders. Eine große Aufgabe: Man selbst muss mitwachsen, oft über sich hinaus. Freud und Leid, Lachen und Weinen liegen so nah …

Weiterlesen

Glessener Ladies ließen es krachen

kfd-Wieversitzung ist wieder da

Nach vier Jahren Zwangspause ist die Glessener kfd-Wieversitzung wieder zurück. Endlich wieder„klaafe, fiere, danze“ und keine Frau daheim! Das Vorstandsteam der Frauengemeinschaft um Dr. Signe Berger-Klapper hatte die Schaffenspause kreativ genutzt, um die beliebte Traditionsveranstaltung rundzuerneuern – mit neuem Namen, erweitertem Orgateam und viel Frischfleisch auf der Bühne. Während die legendären …

Weiterlesen

Entlastung im Pflegealltag

Die meisten pflegebedürftigen Menschen werden zuhause gepflegt und betreut. Für die Angehörigen ist das eine große Verantwortung und Herausforderung. Selbsthilfegruppen bieten die Möglichkeit, Kontakt zu anderen Menschen knüpfen, die Ähnliches erleben. Bei regelmäßigen Gruppentreffen können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Sorgen teilen und Rat suchen.

Unterstützung erhalten sie durch das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe, das auf Einladung …

Weiterlesen

Ehrenamtler und Fahrer gesucht

Betreuung für Demenzerkrankte

Die Hürther Selbsthilfegruppe Füreinander ist ein niedrigschwelliges Angebot zur Entlastung pflegender Angehöriger von demenzerkrankten Menschen. Qualifizierte Ehrenamtler bieten Halbtagsbetreuung von montags bis freitags für Seniorinnen und Senioren mit Beeinträchtigungen und für Demenzkranke, die noch zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft leben.

Die Initiative der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis und der Arbeitsgemeinschaft für psychisch …

Weiterlesen

Neugestaltung der Fußgängerzone

Bürger-Informationsveranstaltung im Citybüro

Durch das INSEK-Projekt „Aufwertung und Neugestaltung der Fußgängerzone, ihrer Plätze und Zugänge“ wird eine einheitliche Gesamtgestaltung der Bergheimer Fußgängerzone erfolgen. Dies soll zur Verbesserung der Attraktivität der Innenstadt und derAufenthaltsqualität beitragen. Die Kreisstadt Bergheim möchte Ihnen Gelegenheit geben, Sie in Form einer Bürgerveranstaltung am 16.01.2024 im Citybüro bei einer heißen Tasse Punsch …

Weiterlesen

Karneval janz hösch

Sitzung der leisen Töne im Museum BERGHEIMAT

Die Nischensitzungen des Vereins Museum der Stadt Bergheim mit den leisen Tönen finden am 25.1. um 18.00 Uhr und am 28.1.2024 um 16.00 Uhr im Museum statt. „Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr aufgrund der großen Nachfrage gleich zwei Sitzungen anbieten können“,  so Astrid Machuj, …

Weiterlesen

Weihnachtsfeier im FuNTASTIK

Bürgerverein SüdWestWind startet wieder durch 

Die gemeinsame Weihnachtsfeier/Jahresabschlussfeier vom Bergheimer Südwestquartier, Bürgerhaus FuNTASTIK und dem Bürgerverein Südwestwind e.V. war ein toller Erfolg, so der erste Vorsitzende und Kentener Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Knabben. „Es war eine tolle Stimmung im Saal“, so Knabben. Thomas Junggeburth begeisterte mit seinem Gesang und performte mit Kindern beim Weihnachtssingen, …

Weiterlesen

Weihnachstskarten im Citybüro

Neues Motiv vom Aachener Tor  Die Bergheimer Künstlerin Ivonne Merkelbach hat auch in diesem Jahr wieder ein stimmungsvolles Weihnachtsbild mit dem Aachener Tor gestaltet. Die Karten können gegen eine kleine Spende für die Künstlerin im Citybüro, Hauptstraße 55, abgeholt werden. Einige Restexemplare der weihnachtlichen Karten aus den letzten beiden Jahren sind ebenfalls im Citybüro erhältlich. …

Weiterlesen

Beratungsstellen laden ein

Tag der offenen Tür am 7. Dezember 2023 in der Südweststr. 16

Im Haus der Südweststraße 16 in Bergheim befinden sich mehrere Beratungsstellen unter einem Dach. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR), die KoKoBe Rhein-Erft-Kreis, die EUTB Bergheim und die Alzheimer Gesellschaft Bergheim e.V. laden Sie ein, am Donnerstag, den 07.12.2023 in der Zeit von 12:00 – …

Weiterlesen

WIR.SIND.BERGHEIM – Der Podcast

Demografie geht uns alle an

Die Kreisstadt Bergheim erweitert ihre Medienkanäle um einen eigenen Podcast. “WIR.SIND.BERGHEIM – Der Podcast“ erscheint ab Freitag, 01.12.2023 in jeder zweiten Woche immer freitagsmorgens um 7:00 Uhr auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Im Oktober 2023 wurde die erste Folge aufgenommen,  in der die Hörerinnen und Hörer Bürgermeister Volker Mießeler näher kennen …

Weiterlesen

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com