Andrea Floß

Beiträge des Autors

Fachtagung “Gemeinsam statt einsam – Wege in die Zukunft”

Dem demografischen Wandel ist geschuldet, dass der Anteil der Älteren und Hochbetagten in unserer Gesellschaft überproportional steigt. Auch die gesellschaftlichen und familiären Strukturen unterliegen einem ständigen Wandel. Immer mehr ältere Menschen leben in Ein- oder Zweipersonenhaushalten.

Zunehmendes Alter und eventuell eintretende körperliche Beeinträchtigungen oder demenzielle Erkrankungen führen häufig zur Vereinsamung der älteren Menschen. Gesunde Ernährung, …

Weiterlesen

Stadtmauer InSZENE – Ideen für die Innenstadt

Entwürfe werden vorgestellt

Am 4. April wurde gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern durch den INNENSTADT.DIALOG der Anfang gemacht. Es wurden zahlreiche Hinweise und Anregungen an dem Abend formuliert, die nun bereits in die Aufgabenstellung für die Planungsbüros eingeflossen sind. Am 14. Mai 2019 hat dann das nicht öffentliche Auftaktkolloquium des Werkstattverfahrens mit den …

Weiterlesen

Wählen gehen!

Am Sonntag, 26. Mai 2019, ist Europawahl

Wir in Europa stehen vor zahlreichen Herausforderungen, von der Migration bis zum Klimawandel, von der Jugendarbeitslosigkeit bis zum Datenschutz. Wir leben in einer Welt, die immer stärker globalisiert ist und in der es immer mehr Wettbewerb gibt.

Das Referendum über den Brexit hat zugleich deutlich gemacht, dass die …

Weiterlesen

Zaungast beim schönsten Rennen der Welt

Im Windschatten der berühmten Mille Miglia in Italien

Mitte Mai dreht das ohnehin autoverrückte Italien am Rad – wenn in Brescia die „Mille Miglia“ startet. Nicht umsonst nennt man den legendären Oldtimer-Rundkurs bis Rom und zurück auch das „schönste Rennen der Welt“. Tausend Meilen, rund 1.600 Kilometer, sind zurückzulegen, durch enge Dörfchen und alte …

Weiterlesen

Ente gut – alles gut!

Helmut Paul als Bodyguard für eine Entenfamilie

Große Aufregung in den frühen Morgenstunden in Glessen. Eine Entenmutter hatte offensichtlich keinen Mut, mit ihren acht Küken dem Bachlauf durch das dunkle Rohr unter der Brauweilerstraße zu folgen.

Deshalb entschloss sie sich – ganz vorschriftmäßig im Sinne der Straßenverkehrsordnung – den Weg über die Linksabbiegerspur an der …

Weiterlesen

2.110 Kilometer für Tiere in Not

Benefiz(Hunde)spaziergang war “Bewegungskultur pur”

267 Teilnehmer auf zwei oder vier Beinen machten sich auf den Weg beim diesjährigen Benefiz(Hunde)spaziergang der Tierfreunde Rhein Erft – gehend, laufend oder radelnd. Auch die vierte Auflage der Aktion  für den guten Zweck war wieder ein voller Erfolg: 2.110 Kilometer kamen auf verschiedenen Strecke entlang der Erft zwischen Paffendorf, Bergheim, …

Weiterlesen

Die BERGHEIMAT hält Hof

Eröffnung der neuen Sonderausstellung im Bergheimer Stadtmuseum

Der Altkreis Bergheim mit seinen Städten Elsdorf, Bedburg, Kerpen und Bergheim hat über mehr als 50 mächtige Burgen, Schlösser und herrschaftliche Anwesen zu bieten. Grund genug, dem historischen Thema eine Sonderausstellung zu widmen: Nach zwei Jahren lösen „Burgen, Schlösser, Rittersleut‘ im Altkreis Bergheim“ den Sport im Bergheimer Stadtmuseum …

Weiterlesen

Ahl Häre, ahl Blech, die Achte

“Tour de Flönz” ging zu romantischen Schlössern und Orten

Wochenend und Sonnenschein – was gibt’s da Schöneres als einen Ausflug ins Grüne? Für  Oldtimerfreunde hieß das am Ostersamstag wieder, ihre alten Kisten aus der Garage zu holen und zur „Tour de Flönz“ der KG Ahl Häre aufzubrechen. Vom Start und Ziel, dem Pulheimer Marktplatz aus, …

Weiterlesen

Oldtimer-Ralley macht Station in Glessen

8. Tour de Flönz: “Ahl Häre – Ahl Blech”

Bei der Tour de Flönz geht es um die Wurst. Die Pulheimer Karnevalsgesellschaft „Ahl Häre“ Oldtimer-Freunde veranstalten das große Oldtimer-Spektakel bereits zum achten Mal – also, wie es in Köln heißt, schon traditionell.  Kurz vor dem Ziel machen die Teilnehmer auch wieder in Glessen Station und …

Weiterlesen

Immer wieder sonntags kommt Mama auf Touren

Das Bergheimer Integrationsbüro bringt „Frauen in Bewegung“

Das Wandern ist längst nicht mehr nur der Deutschen Lust: Die gesellige Freizeitbeschäftigung in der Natur fördert Begegnungen, ist gut für die Gesundheit und hilft, neben der Heimat auch neue Perspektiven zu entdecken. Ein Projekt wie geschaffen für den interkulturellen Austausch, dachte sich Iris Strohmeier vom Integrationsbüro …

Weiterlesen

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com