Kategorie: Beratung

In vielen Lebenssituationen können Beratungsstellen Ihnen helfen, Lösungen zu finden. Wie soll das eigene Leben im Alter aussehen? Welche Hilfen gibt es?

Auch wenn man allein vielleicht nicht mehr zurechtkommt, gibt es viele Möglichkeiten, aktiv und selbst bestimmt zu bleiben. Wohlfahrtsverbände, Krankenkassen und Kommunen stehen Ihnen dabei zur Seite und beraten Sie individuell. Auch in der Kreisstadt Bergheim gibt es zahlreiche Angebote.

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Wo wünschen Sie sich mehr Unterstützung?

Ihre Tipps helfen anderen vielleicht weiter.

Videokonferenzen und Online-Meetings: Eine einführende Schulung für freiwillig Engagierte

Videokonferenzen und Online-Meetings: Eine einführende Schulung für freiwillig Engagierte

In Zeiten der Corona-Pandemie bieten digitale Hilfsmittel eine Chance, die Zusammenarbeit zu stärken und sind mehr denn je zukunftsweisend. Online-Meetings beispielsweise können eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn die persönliche Begegnung nur sehr eingeschränkt möglich ist.

Eine Schulung rund um das Thema Videokonferenzen soll Gelegenheit …

Weiterlesen

Präventive Hausbesuche kommen nach Bergheim

Die Ortsteile Glessen, Fliesteden, Büsdorf und Kenten beginnen …

Es geht endlich los mit den Präventiven Hausbesuchen in Bergheim.

Achim Hermes, Anne Keller, haben sich im Sozialausschuss des Rhein-Erft-Kreises und Rolf Knöfel von der Senioren Union, in der Stadtverwaltung Bergheim intensiv dafür eingesetzt, dass dieses Angebot nach Bergheim kommt. 

Eigentlich hatte die Senioren-Union und …

Weiterlesen

Hebammenambulanz in Bergheim für den nördlichen Rhein-Erft-Kreis

Hebammenambulanz in Bergheim für den nördlichen Rhein-Erft-Kreisab 2021

Der Haupt-, Sozial- und Personalausschuss der Kreisstadt Bergheim hat bei seiner gestrigen Sitzung die Beteiligung der Kreisstadt Bergheim an der Einrichtung einer Hebammenambulanz beschlossen. Gemeinsam mit dem Kreis und der Stadt Bedburg wird eine ab 1.1.2021 arbeitsfähige Einrichtung vorbereitet. Bürgermeister Volker Miesseler zeigt sich über diesen Beschluss …

Weiterlesen

Alter Pflege Demenz informiert …

Die Corona-Infektionen und die SARS-CoV-2-Verdachtsfälle verändern aktuell gravierend die Lebenssituation von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen und Ihren Angehörigen. Zugleich ändert sich vieles für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen. Aus diesem Grund haben die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz bereits im März eine Corona- Sonderseite auf unserem Webportal erstellt:

Corona-Spezial Alter, Pflege und Demenz

Hier bündeln …

Weiterlesen

Das neue Wir …

„Das neue Wir“ Warum Migration dazugehört.

Eine andere Geschichte der Deutschen Autorenlesung und Diskussionsrunde für Ehrenamtliche und alle Interessierten

Gespräch zwischen Kopf und Herz

Gespräch zwischen Kopf und Herz

“Weißt du, was ich an dir nicht verstehe?”, wandte sich der Kopf fragend ans Herz. Das Herz blickte liebevoll auf und erwiderte: “Das ist dein Problem lieber Kopf, du versuchst immer alles zu verstehen.”

Der Kopf ließ sich nicht beirren und setzte fort: “Du hast in der Vergangenheit schon so …

Weiterlesen

Stadtbibliothek informiert …

STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM

öffnet wiederAb Dienstag, 26. Mai öffnet die Stadtbibliothek wieder zu den regulären Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 11-18 Uhr und Samstag von 10-13 Uhr

Um alle Hygiene-Vorschriften einzuhalten und um die Nutzer und Mitarbeiter möglichst gut vor einer Infektion zu schützen, gelten jedoch weterhin besondere Regeln:

Maximal 20 Personen dürfen sich gleichzeitig in der …

Weiterlesen

“ANNE” bietet Hilfe zur Selbsthilfe

AG Selbsthilfegruppen baut Telefon- und Onlineberatung aus

In Zeiten von Corona finden Gruppentreffen und Veranstaltungen nicht statt, der Austausch mit anderen geht nur telefonisch oder online. Darunter leiden vor allem Senioren und Menschen, die krank und allein sind. „In diesen Tagen erreichen uns immer wieder verzweifelte Anrufe von alleinlebenden Senioren. Oft suchen sie nur …

Weiterlesen

Telefonische Beratung für pflegende Angehörige

Telefonische Beratung für pflegende Angehörige

Die derzeitige Situation für Pflegebedürftige, für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige gestaltet sich sehr schwierig. Die Tagespflegen sind geschlossen, Entlastungangebote zu Hause und Angehörigengesprächskreise können nicht stattfinden. Viele Angehörige fühlen sich überfordert, sind am Limit und haben niemanden dem sie einmal ihr Herz ausschütten können. Um den Angehörigen Mut …

Weiterlesen

Verliere nie die Hoffnung …

Verliere nie die Hoffnung . Ein Mann wurde versehentlich abends in ein Kühlhaus eingeschlossen. Er wusste, dass bis zum nächsten Morgen niemand mehr kommen würde. Dies, so glaubte er, sei sein Todesurteil. . Er hatte keine Hoffnung, eine ganze Nacht bei solch extremer Kälte überleben zu können und darum schrieb er an seine Familie einen …

Weiterlesen

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com