„Was soll ich denn allein zu Hause sitzen, hier kann ich mich mit anderen austauschen, andere kennenlernen und Spaß haben“. Für Antonio Dell‘ Anna sind die Treffen in den Räumlichkeiten der APK Soziale Dienste in Hürth immer etwas ganz Besonderes. Geschulte Ehrenamtler der Selbsthilfegruppe „Füreinander“ bieten an allen Wochentagen in der Dieselstr. 4 eine Halbtagsbetreuung …
Kategorie: Demenz
Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter. Neben der körperlichen Leistung nehmen auch die geistigen Fähigkeiten ab.
Demenz oder Alzheimer ist die Krankheit, die am häufigsten auftritt.
Die Betroffenen sind in unterschiedlichem Maß desorientiert und haben zunehmend Gedächtnisprobleme.
Doch wo hört Vergesslichkeit auf und fängt Demenz an?
Die Diagnose stellt besonders die Angehörigen vor große Herausforderungen, gerade bei der Pflege zu Hause. Es ist schwer mitanzusehen, wie sich der geliebte Mensch zusehends verändert und selbst einfache Dinge wie Anziehen, Essen oder Zähneputzen nicht mehr allein kann. Unruhe, Weglaufen, Vorwürfe und Aggression wechseln sich ab mit Antriebslosigkeit und völliger Passivität.
Durch eine frühzeitige Behandlung lässt sich der Krankheitsverlauf verzögern. Medikamente und Therapien können leichte Besserung bringen. Training hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge und hilft, Alltagsverrichtungen nicht zu verlernen.
Bei allen Bemühungen um eine gute Betreuung sollten die Angehörigen ihre eigenen Bedürfnisse nicht vergessen. Lassen Sie sich von erfahrenen Pflegediensten helfen oder nehmen Sie eine Tages- oder Kurzzeitpflege für eine Auszeit in Anspruch.
Hier geht es zu einem Ratgeber-Flyer… ABC-Poster_A1_klein
Jan. 21
Neue Angebote zum Thema Demenz
Infoabend am 23.01.2025 um 17 Uhr im Anton-Heinen-Haus
Unter dem Motto “Ich gehe mit in Deine Welt” hat das Katholische Bildungsforum Rhein-Erft eine Reihe neuer Angebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, und deren Angehörige und Begleiter/innen ins Leben gerufen.
Die neuen Angebote zum Thema “Demenz” starten mit einem kostenfreien Informationsabend “Ich gehe mit …
Jan. 20
Karneval “janz hösch”
Sitzung des Museumsvereins in der BergHeimat
Die Sitzung “janz hösch“ ist längst mehr als eine Nischensitzung und zieht viele begeisterte Besucher in ihren Bann. So bietet der Verein Museum der Stadt Bergheim e.V. auch in diesem Jahr gleich zwei Mal die beliebte Karnevalssitzung mit den leisen Tönen an, nämlich am 14.2.2025 um 18.00 Uhr und …
Nov. 21
Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Tipps für pflegende Angehörige
Nicht nur für pflegende Angehörige sind Achtsamkeit und Selbstfürsorge für die eigene Gesundheit enorm wichtig, um die eigenen Energiereserven wieder aufzufüllen. Wie man sich selbst etwas Gutes tun kann in einer hektischen Welt war das Thema eines Seminars, zu dem die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis die Sportwissenschaftlerin, Familientherapeutin und Systemische Beraterin Dr. …
Nov. 15
Ehrenamtliche Seniorenbegleitung für Bergheim
12 Ehrenamtliche verstärken das Team
Mit zunehmendem Alter und bei eingeschränkter Mobilität wird nachbarschaftliche, ehrenamtliche Unterstützung immer öfter gebraucht, da die meisten Menschen bis ins hohe Alter im vertrauten Zuhause wohnen bleiben möchten. Mit einer Begleitperson spazieren oder einkaufen gehen, bei bürokratischen und alltäglichen Erledigungen Unterstützung bekommen, sind Beispiele für nachbarschaftliche Alltagshilfe. Pflegerische Tätigkeiten, Haushaltshilfe …
Okt. 07
Schreibwerkstatt für Angehörige
Mitzuerleben, wie ein Angehöriger an Demenz erkrankt und sich verändert, ist eine große Aufgabe, die viel Kraft kostet und alles Gewohnte auf den Kopf stellt. Aufschreiben, was bewegt, tut gut, wirkt Stress entgegen und macht Spaß. Unter dem Motto „Schreiben, was Sie bewegt“ bietet die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in der Kreisstadt Bergheim …
Sep. 20
Welt-Alzheimertag am 21.09.2024
“Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.” lautet das Motto des Welt-Alzheimertages und der Woche der Demenz 2024 rund um den 21. September. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft schreibt dazu:
Eine Demenzerkrankung verändert das Leben von Grund auf. Für die erkrankte Person und ihre Familie ist sie mit vielen Fragen und großer Verunsicherung verbunden. Viele Hürden sind zu …
Aug. 26
Unterstützung im Alltag
Zertifizierte Pflege-Schulung mit Basisqualifizierung
Die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis veranstaltet ab dem 30.8.24 eine zertifizierte Schulung mit Basisqualifizierung zur Unterstützung im Alltag nach AnFöVO § 8 SGB XI § 45 c.
Die Schulung soll Angehörigen und Helfenden Verständnis für die Besonderheiten von Alterserkrankungen vermitteln und den Umgang mit Demenzerkrankten erleichtern. Teilnehmende erhalten Informationen und praktische …
Aug. 21
Vortrag zu den Leistungen der Pflegeversicherung
Wege durch das Labyrinth
Plötzlich ist der Tag X da! Man selbst, ein naher Angehöriger oder Freund ist pflegebedürftig und braucht dringend Unterstützung. In solchen Fällen kann eine Pflegeversicherung mit ihren umfangreichen Leistungen helfen. Zu diesen gibt es eine Vielzahl an Informationen, sei es in Form von Broschüren oder in digitaler Form.
Um sich einen …
Juli 16
Angehörigen-Gesprächskreis der Pflegeberatung
Die Betreuung und Pflege eines hilfsbedürftigen Angehörigen, egal welchen Alters, bringt viele Belastungen und Einschränkungen mit sich. Pflegende Angehörige sind oft über Jahre hinweg Tag und Nacht gefordert und oft selbst am Limit ihrer Kräfte. Sie sind ständig mit den Einschränkungen und Leiden ihres Angehörigen konfrontiert, bisweilen selbst schon in fortgeschrittenem Alter und manche müssen …