Kategorie: Demenz
Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter. Neben der körperlichen Leistung nehmen auch die geistigen Fähigkeiten ab.
Demenz oder Alzheimer ist die Krankheit, die am häufigsten auftritt.
Die Betroffenen sind in unterschiedlichem Maß desorientiert und haben zunehmend Gedächtnisprobleme.
Doch wo hört Vergesslichkeit auf und fängt Demenz an?
Die Diagnose stellt besonders die Angehörigen vor große Herausforderungen, gerade bei der Pflege zu Hause. Es ist schwer mitanzusehen, wie sich der geliebte Mensch zusehends verändert und selbst einfache Dinge wie Anziehen, Essen oder Zähneputzen nicht mehr allein kann. Unruhe, Weglaufen, Vorwürfe und Aggression wechseln sich ab mit Antriebslosigkeit und völliger Passivität.
Durch eine frühzeitige Behandlung lässt sich der Krankheitsverlauf verzögern. Medikamente und Therapien können leichte Besserung bringen. Training hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge und hilft, Alltagsverrichtungen nicht zu verlernen.
Bei allen Bemühungen um eine gute Betreuung sollten die Angehörigen ihre eigenen Bedürfnisse nicht vergessen. Lassen Sie sich von erfahrenen Pflegediensten helfen oder nehmen Sie eine Tages- oder Kurzzeitpflege für eine Auszeit in Anspruch.
Hier geht es zu einem Ratgeber-Flyer… ABC-Poster_A1_klein
Fachtagung „ZU HAUSE LEBEN – ZU HAUSE BLEIBEN“ – Wohnberatung im Rhein-Erft-Kreis
Der Rhein-Erftkreis lädt ein zu einer Fachtagung Wohnberatung.
Termin: 17.08.2020, 08:30-13:00 Uhr, Schloss Bedburg Anmeldung (erforderlich) & Kontakt unter pflege@rhein-erft-kreis.de; Telefon 02271/83-15173
- Flyer Wohnberatung „Zu Hause leben – zu Hause bleiben“
Moderation: Änne Türke, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz …
Weiterlesen
Lokale Allianz Bergheim plant Aktion zum Welt-Alzheimertag
Während Bergheim sich langsam wieder locker macht, sind die Alten- und Pflegeheime des Kreises noch weit entfernt von einem gewohnten Alltag. Wegen des Infektionsschutzes gilt der Lockdown in den Einrichtungen noch mindestens bis Ende Oktober.
Zwar sind tägliche Besuche seit dem 1. Juli auch auf den Zimmern …
Weiterlesen
Benefizaktion der Tierfreunde Rhein-Erft – Spenden können bis 13. Juni in den Fressnapf-Filialen Bergheim und Bedburg abgegeben werden
Von Renate Könen
In diesem Jahr ist so vieles anders. So fand die diesjährige Benefiz-Veranstaltung der Tierfreunde Rhein-Erft „Gehen, walken, joggen, radeln – Bewegungskultur pur“ am 17. Mai 2020 nicht statt. Schade, viele haben es sehr bedauert, …
Weiterlesen
Bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Die Corona-Krise belastet die Familien von Pflegebedürftigen schwer. In dieser Situation benötigen pflegende Angehörige akute Hilfe und flexible Unterstützungsangebote. Daher wird die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bis Ende September vereinfacht. Angehörige, die Pflegebedürftige in der Corona-Krise zu Hause betreuen und zugleich erwerbstätig sind, werden so besser unterstützt. Bundesseniorenministerin …
Weiterlesen
30-Minuten Glückscocktail für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
Judith Schmitz und Christa Wolf engagieren sich beide ehrenamtlich in der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Bergheim. Aufgrund der Corona-Krise können viele Veranstaltungen und Aktionen des Netzwerks derzeit nicht stattfinden. Durch das Besuchsverbot in den Alten- und Pflegeeinrichtungen fehlen besonders Demenz-Patienten viele Fixpunkte, die etwas …
Weiterlesen
…sonst kommen keine Leute zur Beerdigung
Das war einer der Lieblingssprüche meiner Mutter, mit der sie sich über so manche Lebenskrise hinweg gerettet hat. Meine Mutter war eine wunderbare Frau. So furchtbar ich es als junge Frau fand die Worte zu hören, “ganz wie die Mutter“, so stolz würde mich diese Aussage heute machen. Hier …
Weiterlesen
Sondernewsletter der Deutschen Alzheimergesellschaft
Seit Beginn der Corona-Pandemie erreichen uns Tag für Tag neue Nachrichten und wir alle sind zunehmenden persönlichen Einschränkungen ausgesetzt. Für Menschen mit Demenz, die die Situation nicht verstehen und nachvollziehen können, sind die Auswirkungen häufig noch belastender. Besuche werden weniger, liebgewonnene Begrüßungen finden nicht mehr statt, Menschen, die einem vertraut sind, …
Weiterlesen
Die Veranstaltungen des Rhein-Erft-Kreises im Rahmen der 5. Demenzwoche finden nicht wie geplant statt.
Die aktuellen Diskussionen und Sachstände zum Corona-Virus haben den Landrat Michael Kreuzberg bewogen, die fünf größeren Veranstaltungen, die der Rhein-Erft- Kreis in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz der Region Köln und das südl. Rheinland geplant hatte, abzusagen.
Im …
Weiterlesen
Veranstaltung der Lokalen Allianz Bergheim im Rahmen der 5. Demenzwoche des Rhein-Erft-Kreises
Lesung, Kunstausstellung und Mitsingkonzert in einem – das ist der Beitrag der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Bergheim anlässlich der 5. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis. Unter dem Titel „Demenz – Kreativ in Wort, Bild und Ton“ findet die gemeinsame Veranstaltung des breiten …
Weiterlesen
Die nette Aussiedlerin verabschiedet sich. Sie braucht wieder einmal eine polnische Übersetzung, diesmal für einen Notartermin. Groß ist die Nachfrage nach polnischen Übersetzungen beim Übersetzungsbüro Potzblitz nicht. Wahrscheinlich gehen die meisten Übersetzungsaufträge für Polnisch an das Büro für Ostsprachen ein paar Straßen weiter. Seitdem der frühere Übersetzer in Ruhestand gegangen ist, übersetzt ein alter Herr …
Weiterlesen
Rufe 10 weitere Beiträge von 168 ab ...