Kategorie: Demenz
Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter. Neben der körperlichen Leistung nehmen auch die geistigen Fähigkeiten ab.
Demenz oder Alzheimer ist die Krankheit, die am häufigsten auftritt.
Die Betroffenen sind in unterschiedlichem Maß desorientiert und haben zunehmend Gedächtnisprobleme.
Doch wo hört Vergesslichkeit auf und fängt Demenz an?
Die Diagnose stellt besonders die Angehörigen vor große Herausforderungen, gerade bei der Pflege zu Hause. Es ist schwer mitanzusehen, wie sich der geliebte Mensch zusehends verändert und selbst einfache Dinge wie Anziehen, Essen oder Zähneputzen nicht mehr allein kann. Unruhe, Weglaufen, Vorwürfe und Aggression wechseln sich ab mit Antriebslosigkeit und völliger Passivität.
Durch eine frühzeitige Behandlung lässt sich der Krankheitsverlauf verzögern. Medikamente und Therapien können leichte Besserung bringen. Training hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge und hilft, Alltagsverrichtungen nicht zu verlernen.
Bei allen Bemühungen um eine gute Betreuung sollten die Angehörigen ihre eigenen Bedürfnisse nicht vergessen. Lassen Sie sich von erfahrenen Pflegediensten helfen oder nehmen Sie eine Tages- oder Kurzzeitpflege für eine Auszeit in Anspruch.
Hier geht es zu einem Ratgeber-Flyer… ABC-Poster_A1_klein
Galerie „Pinselinsel“ in AWO-Pflegeeinrichtung eröffnet
Während draußen noch tiefer Winter herrschte, hat in der AWO – Pflege- und Betreuungseinrichtung in Quadrath-Ichendorf schon der Frühling Einzug gehalten: Bunte Blumenbilder und sonnige Landschaften an den Flurwänden erzählen von glücklichen Momenten und Sehnsuchtsorten. Zu dem schon seit Jahren existierenden Werkraum kommt seit Mittwoch in dem Haus Auf der …
Weiterlesen
Ergebnisse einer Fachtagung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Angehörige von Menschen mit Demenz brauchen frühzeitige und passende Beratung zum Krankheitsbild, zu Entlastungsmöglichkeiten und zu rechtlichen und finanziellen Fragen. Beratungsstellen in ganz Deutschland sind noch nicht ausreichend auf diesen Bedarf eingestellt. Ärztinnen und Ärzte sollten stärker auf Beratungs- und Entlastungsangebote hinweisen.
Dies ist das Ergebnis der Fachtagung …
Weiterlesen
Die Landesseniorenvertretung NRW hat eine Checkliste zusammengestellt, worauf vor, während und nach dem Krankenhausaufenthalt zu achten ist – von der Versichertenkarte über die Patientenverfügung bis zum Medikamentenplan. Damit können Sie sich selbst und Angehörige optimal vorbereiten und vergessen nichts Wichtiges.
Einbezogen ist auch das Entlass-Management, welches in allen Krankenhäusern eingeführt werden soll. Schon …
Weiterlesen
Gesund und aktiv älter werden
Im Internet gibt es eine Fülle von Informationen rund um das Thema Gesundheit. Aber welche Quellen sind wirklich zuverlässig? Das Portal www.gesund-aktiv-aelter-werden.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) dient als Wegweiser bei der Suche nach seriösen und fachlich geprüften Gesundheitsinformationen zu ausgewählten Themen, z.B. Darmkrebs und Demenz.
Im …
Weiterlesen
Lokale Allianz bei der Sessionseröffnung
Endlich is et widder so wigg: Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11. ist der Karneval in Bergheim angekommen. Zumindest äußerlich blieben die Jecken diesmal trocken, denn die Sessionseröffnung ist dieses Jahr vom Hubert-Rheinfeld-Platz ins Festzelt ans Aachener Tor verlegt worden – „nicht die schlechteste Idee“, befand Bürgermeister Volker Mießeler. Die …
Weiterlesen
Eine demenzielle Erkrankung hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche, was auch Liebe und Sexualität mit einschließt. Dies hat nicht nur Einfluss auf die Paarbeziehungen, sondern stellt häufig auch Betreuende und Pflegende vor große Herausforderungen.
Aus diesem Grund greifen wir nun schon zum vierten Mal im Rahmen eines Fachtages das Thema „Sexualität und Demenz“ auf und laden …
Weiterlesen
Wir bekommen immer wieder Rückmeldungen von Menschen, die das Seniorenportal Bergheim zwar toll finden, sich aber niemals zur Zielgruppe zählen würden.
Für alle was dabei, schaut rein: Ob Jung oder Alt, ob wichtige Informationen, oder nur ein Spiel. Oder unsere neue Dienstleistungsbörse (Senioren helfen Senioren)! Hier gibt es weiter Infos…
Soziales Netzwerk und Bergheimer Alzheimer Gesellschaft laden ein
Frühstückstreff, Sitzgymnastik, Rücken-Fit, Ausflüge, Besichtigungen, Tanznachmittage und Beratung in besonderen Lebenslagen für 55-plus gehören zum Angebot des Sozialen Netzwerks “Gemeinsam gegen Einsam”. Kommen Sie doch vielleicht einmal zum Aktions- und Spielenachmittag (15 Uhr) jeden 1. und 3. Dienstag im Monat oder besuchen Sie den Offenen Singkreis mit …
Weiterlesen
Demenz darf kein Tabu sein …
… unter diesem Motto steht auch die 4. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis. Schon zur Tradition geworden ist, dass die Durchführung flächendeckend im gesamten Kreisgebiet in Kooperation mit dem Demenz-Servicezentrum Region Köln und das südliche Rheinland erfolgt. Diesmal in der Zeit vom 21.04. bis 28.04.2018.
Der aktualisierte „Ratgeber in rechtlichen und finanziellen Fragen für Angehörige von Demenzkranken“ gibt in leicht verständlicher Form Auskunft zu rechtlichen und finanziellen Fragen bei Demenz. Themen sind u.a. Vorsorgeverfügungen, rechtliche Betreuung, Geschäfts- und Testierfähigkeit, Anerkennung einer Schwerbehinderung, Möglichkeiten einer frühzeitigen Berentung sowie Leistungen von Pflegeversicherung und Sozialamt für Menschen mit Demenz.
Wenn in der Familie …
Weiterlesen
Mehr lesen