Kategorie: Demenz

Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter. Neben der körperlichen Leistung nehmen auch die geistigen Fähigkeiten ab. 

Demenz oder Alzheimer ist die Krankheit, die am häufigsten auftritt.
Die Betroffenen sind in unterschiedlichem Maß desorientiert und haben zunehmend Gedächtnisprobleme.

Doch wo hört Vergesslichkeit auf und fängt Demenz an?
Die Diagnose stellt besonders die Angehörigen vor große Herausforderungen, gerade bei der Pflege zu Hause. Es ist schwer mitanzusehen, wie sich der geliebte Mensch zusehends verändert und selbst einfache Dinge wie Anziehen, Essen oder Zähneputzen nicht mehr allein kann. Unruhe, Weglaufen, Vorwürfe und Aggression wechseln sich ab mit Antriebslosigkeit und völliger Passivität.

Durch eine frühzeitige Behandlung lässt sich der Krankheitsverlauf verzögern. Medikamente und Therapien können leichte Besserung bringen. Training hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge und hilft, Alltagsverrichtungen nicht zu verlernen.

Bei allen Bemühungen um eine gute Betreuung sollten die Angehörigen ihre eigenen Bedürfnisse nicht vergessen. Lassen Sie sich von erfahrenen Pflegediensten helfen oder nehmen Sie eine Tages- oder Kurzzeitpflege für eine Auszeit in Anspruch. 

Hier geht es zu einem Ratgeber-Flyer… ABC-Poster_A1_klein 

Angehörigengesprächskreis startet wieder

Angehörige von Demenzerkrankten sind mit dem Fortschreiten der Krankheit oft rund um die Uhr gefordert. Zeit, eigenen Interessen nachzugehen oder Freundschaften zu pflegen, bleibt kaum noch. Im Rahmen einen Gesprächskreises haben Angehörige die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, einmal Dampf abzulassen und sich ihre Ängste von der Seele zu reden. Wertvolle Tipps werden ausgetauscht und …

Weiterlesen

Bergheimer Lesepaten “Mit Hätz un Siel” dabei

Ehrenamtler zur Unterstützung für Menschen mit Demenz geschult

Paule Pinguin, das Maskottchen der Stadtbibliothek Bergheim, hat Zuwachs bekommen: Zehn neue Lesepatinnen und Lesepaten haben sich in einer Schulung eigens darauf vorbereitet, Menschen mit Demenz vorzulesen und schöne Stunden zu schenken. Auf den Weg gebracht haben dieses in NRW bisher einzigartige Projekt die Stadtbibliothek und …

Weiterlesen

Gründungstreffen Demenz-Gruppe Bedburg

Am Mittwoch, 1. September 2021 von 16 bis 17:30 Uhr trifft sich die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz zum ersten Mal im Bürgerhaus Königshoven, Josef-Schnitzler-Str. 30,  50181 Bedburg.

Initiiert wurde die Gruppe von der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis und dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW. Die Leitung übernimmt Petra Windhausen vom Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim.

Die …

Weiterlesen

Wunschkonzert im Pflegeheim oder zu Hause

Streamingangebot der Stadtbibliothek Bergheim für Ehrenamtler und pflegende Angehörige

Die Stadtbibliothek Bergheim stellt ihr neues Streamingangebot den Partnern der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz, Pflegeinrichtungen, Lesepaten und pflegenden Angehörigen kostenlos zur Verfügung. Nutzerinnen und Nutzer haben Zugriff auf Filme, Serien, Songs und Musikvideos, Hörbücher, anspruchsvolle Dokus, interaktive Kinderbücher und vieles mehr. Zusätzlich besteht natürlich …

Weiterlesen

Tag der pflegenden Angehörigen in Hürth

Aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen (aktuell Stufe 2) muss die geplante Info-Veranstaltung zum Tag der pflegenden Angehörigen am 28.8.2021 in Hürth  leider abgesagt werden.

Stattdessen richtet die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis am 28.8  von 11.00 bis 12.30 eine moderierte ZOOM Video Konferenz aus, in der aktuelle Themen, wie z.B. neue Belastungen von Angehörigen durch die Corona-Pandemie und …

Weiterlesen

Demenzlesepaten bereiten sich auf ihren Einsatz vor

Alzheimer Gesellschaft koordiniert Besuchstermine

“Wenn Corona etwas Gutes hatte, war das sicherlich, dass wir nun alle viel fitter am Computer sind”, so Martina Romeike vom Kölner Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz. Auch für die Bergheimer Lesepaten musste ein einfache Online-Lösung gefunden werden, wie sie ihre Schulung abschließen und ihre ehrenamtliche Tätigkeit für Menschen mit Demenz …

Weiterlesen

Hilfe zur Selbsthilfe für pflegende Angehörige

Neue Demenz-Gruppe trifft sich erstmals am 1. September 2021 in Bedburg

Sedum ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse. Durch die Wasserspeicherung in ihren Blättern hält sie auch längeren Phasen der Trockenheit stand und kann locker unter widrigen Umständen überleben. SeDum (“Selbsthilfe im Bereich Demenz unterstützend ermöglichen”) ist auch der Name eines Projekts …

Weiterlesen

Selbsthilfe für pflegende Angehörige von Menschen mit Alzheimer Demenz

Infoveranstaltung zur Gruppengründung am 19. Juli 2021 von 16 bis 17 Uhr im Schloss Bedburg

Die häusliche Situation der Alzheimer Demenz Betroffenen und ihren pflegenden Angehörigen ist während der Coronapandemie besonders schwer und fordert viel Kraft.

Der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. und die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis e.V. möchten gemeinsam in Kooperation mit …

Weiterlesen

Demenz-Lesepaten starten 2. Schulungsrunde

Infoveranstaltung am 28. Juli 2021, 10-12 Uhr in der Stadtbibliothek Bergheim

Die niedrigen Inzidenzen machen es möglich, dass das Vorlesepaten-Seminar der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz endlich fortgesetzt werden kann. Nach der Online-Vorlesewerkstatt mit Wolfgang Rosen im Dezember und im März startet am 23. August das obligatorische 2. Modul rund um das Thema Demenz. …

Weiterlesen

Wege aus der Corona-Angst

Lokale Demenz-Allianz bietet Unterstützung

 

Menschen in Senioreneinrichtungen und pflegende Angehörige haben unter der Corona-Zeit besonders gelitten, resümiert Änne Türke vom Kölner Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz die schwierigen Lockdown-Monate. Während in den Alten- und Pflegeheimen inzwischen schon wieder einige Lockerungen möglich sind, warten viele Ehrenamtler und ambulante Dienste seit über einem Jahr darauf, ihre …

Weiterlesen

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com