Kategorie: Freiwilliges Engagement
Bürgerschaftliches Engagement ist auch in Bergheim unverzichtbar. Menschen, die freiwillig für andere da sind, sind aus unserer lebendigen Stadt nicht mehr weg zu denken – ob ehrenamtlich in Vereinen, Institutionen und Initiativen, bei Sport- und Freizeitangeboten, im kulturellen, karitativen oder kirchlichen Bereich, in der Jugendarbeit, der Brauchtumspflege, oder der Nachbarschaftshilfe. Die Stadt Bergheim fördert dieses vielfältige Engagement und hat deshalb die Kontaktstelle für freiwilliges Engagement und Selbsthilfe eingerichtet. Hier finden Sie alles zum Thema Ehrensamtskarte, Möglichkeiten des Engagements und der Qualifizierung: http://www.bergheim.de/freiwilliges-engagement.aspx
Kontakt: Telefon: 02271/89 – 709
Tag der offen Tür im Museum BERGHEIMAT
– Mit Köpfchen und ganz schnell unterwegs
Das Museum Bergheimat öffnete am 1.10.2017 seine Tore. Der Andrang im Museum hielt den ganzen Tag an. In der Museumswerkstatt konnte man mit Mitgliedern des Vereins Turm 25 Bergheim Schach spielen. „Du musst einen Zaun aufbauen, das klappt mit …
Weiterlesen
… und plötzlich ist man Mama
Wünsche und deren Erfüllung sind manchmal recht schwierig. Je größer wir selbst – und damit meistens auch die Wünsche – werden, desto länger kann es mit der Erfüllung unserer Wünsche dauern. Oftmals scheint es, als würden sich verschiedene Wünsche nie erfüllen.
Bereits als Kind hatte ich einen Herzenswunsch: Ich …
Weiterlesen
Zum Abschluss der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements lässt Bergheim seine Freiwilligen hochleben
Mit einem vielseitigen Markt der Möglichkeiten und einem bunten Überraschungsprogramm ist die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements am Samstag im MEDIO feierlich ausgeklungen. Unter der Federführung der Kontaktstelle für freiwilliges Engagement haben zahlreiche Bergheimer Vereine, Initiativen und soziale Organisationen sich an der bundesweiten Aktionswoche …
Weiterlesen
Arbeiten und Leben in Deutschland
In neun Kommunen des Rhein-Erft-Kreises finden neue Informations- und Schulungsangebote für Flüchtlinge mit Bleibeperspektive und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe statt. In Bergheim sind alle Veranstaltungen im FuNTASTIK, Meissener Str. 7, 50126 Bergheim. Insgesamt werden 6 Module zu den Themen „Arbeiten und Leben in Deutschland“ angeboten. Das sind:
2017 1. …
Weiterlesen
Tag der offenen Tür in der BERGHEIMAT am 1.10.2017 Von Schach und Einrad (von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr)
Die Besucher können sich ausgiebig in der aktuellen Sportausstellung „Sport in Bergheim“ umschauen und informieren. Eine Führung wird um 13.30 Uhr und bei Nachfrage auch um 17.00 Uhr angeboten. Neue Bilder werden auf den elektronischen Fotorahmen …
Weiterlesen
Offene Redaktionssitzung zum Auftakt der Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Mit einer offenen Redaktionssitzung startete das Seniorenportal Bergheim in die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Jeden zweiten Montag trifft sich das ehrenamtliche Team im Rathaus und bespricht neue Themen und Termine rund ums Älterwerden. „Jeder kann mitmachen und eigene Beiträge und Fotos beisteuern“, hebt Koordinator Hans-Jürgen Knabben …
Weiterlesen
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder sammelt mit für eine guten Zweck… Herzlichen Dank
Hundespaziergang für die Tiertafel Rhein-Erft e.V.
Bei gutem Wetter fanden sich viele Teilnehmer zum wandern mit den vierbeinigen Freunden ein. Alle waren gut gelaunt am Startpunkt beim Lukas-Podolskisportpark. Die Sonne freute sich über die braven Hunde und legte noch ein paar Strahlen zusätzlich auf .Die Teilnehmer kamen direkt ins Gespräch und Frau Oetken mit ihrem …
Weiterlesen
Wir vom Seniorenportal versuchen alles um den Bekanntheitsgrad der WebSite zu steigern.
Warum machen wir das?
Weil Ehrenamt für die Allgemeinheit einfach schön ist! Vom Witz bis zur Patientenverfügung, vom Quiz bis zur Dienstleistungsbörse…
Man sollte unter Aktuelles unsere täglichen Beiträge lesen oder unter Veranstaltungen schauen, Was ist los bei uns!
Unter Akteure finden sie Mitstreiter, …
Weiterlesen
Stolz auf sich sein können die Glessener kfd-Frauen: Marlies Gemein (1.v. links), die Geschäftsführerin der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Müttergenesung im Erzbistum Köln (KAG), überreichte ihnen als Dankeschön für die erfolgreiche Haussammlung eine Urkunde. Die Müttergenesungswerks-Schirmherrin und Gattin des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender, hatte sie höchstpersönlich unterschrieben, um das Engagement der katholischen Frauen zu würdigen. Die Glessenerinnen gehören …
Weiterlesen
Mehr lesen