Kategorie: Humor…

In dieser Kategorie liest man über "Lustiges, Humorvolles"
oder einfach einen schönen Witz!

Tipps, Jungfrauzeit …

Nach der Löwe-Zeit kommt die Jungfrau, nach dem Ende der Reifezeit kommt die Ernte. Die fleißige Jungfrau verarbeitet die Früchte des Feldes, damit für den kommenden Winter genug Vorrat ist. Heute machen das die große Konzerne und die Landwirte, früher musste das jeder Hausfrau selber machen; Einwecken, trocknen, pökeln. Dank sei unsere Kühlschränke ist auch …

Weiterlesen

Zahnschmerzen …

Kennen Sie das auch? Vor einer Stunde ging es einem noch gut und – wie aus heiterem Himmel – schmerzt ein Zahn. Zunächst hofft man ja noch, dass die Schmerzen ebenso schnell wieder verschwinden wie sie aufgetreten sind. In der Regel ist dies jedoch nicht der Fall! Und was ist schlimmer als der Gedanke an …

Weiterlesen

Wilhelm Busch – Noch ein Gedicht …

Das folgende Gedicht stellte Wilhelm Busch einem Kochbuch voran, das er 1883 einer entfernten Verwandten, Grete Fehlow in Berlin, zum Geschenk machte. Auf diese Weise entschuldigte er sich, dass er der Einladung zu ihrer Hochzeit nicht nachkommen konnte.

Es wird behauptet und mit Grund,

ein nützlich‘ Werkzeug sei der Mund!

Zum Ersten lässt das Ding …

Weiterlesen

Neues aus der Nachbarschaft – Sonntagsbraten

Eigentlich geht es in dem Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne, immer ruhig zu. An so manchem Tag hatte ich schon das Gefühl, dass alle Bewohner – außer mir – unterwegs sind. Heute allerdings war eine Ausnahme.

In der Mittagszeit wurde ich auf ungewöhnliche Töne aufmerksam. Um festzustellen, wo diese herkamen, öffnete ich die Wohnungstür. …

Weiterlesen

Dat Jeheimnis vun d’r Kölschstang …

(Geschichte: Markus Becker; gefunden im: Kölsches Kochbuch, Lüttgau Verlag)

Dä Dokter Kannebäcker wor em ahle Kölle ene ahjesehene Wissenschaffler. Hä hatt Medizin un Chemie studeet un dät en singem Labor an so verschiedene Saache wie Hostesaff un Ottekolong arbeide, woren hä – en alle Bescheidenheit – ziemlich jot wor. Koot: Dokter Kannebäcker wor en stadtbekannte …

Weiterlesen

Sommerrätsel, Hilfe für …

Sommerrätsel 2016 Wir lernen unsere Stadtteile kennen! Rätsel_1 N Lösung 1: Hier klicken… Rätsel_2 O Lösung 2: Hier klicken… Rätsel_3 Z Lösung 3: Hier klicken… Rätsel_4 P Lösung 4: Hier klicken… Rätsel_5 Z Lösung 5: Hier klicken… Rätsel_6 R Lösung 6: Hier klicken… Rätsel_7 A Lösung 7: Hier klicken… Rätsel_8 B-M Lösung 8: Hier klicken… …

Weiterlesen

Neues aus der Nachbarschaft … Gute Frage

Wahrscheinlich liegt es an den in diesem Jahr mehr reichlich bemessenen Regengüssen, dass die Pflanzen wie wild wuchern. So waren auch die Sträucher in den Balkonkästen meiner im Erdgeschoss wohnenden Nachbarn übermäßig gewachsen. Durch all das Grünzeug hatte meine etwa eineinhalb Meter große Nachbarin keinerlei Sicht mehr. Sie bat also ihren Mann, die Heckenschere aus …

Weiterlesen

Gute Nacht auch …

Mitten in der Nacht wache ich auf. Schweißgebadet. Also, ich bin nicht hochgeschreckt wie nach einem schlimmen Traum. Sondern eher so langsam wachgeworden, weil der Schlaf etwas unangenehm verlief. Na ja, es ist im Sommer auch ziemlich warm in dem Schlafzimmer unterm Dach. Da staut sich die Hitze des Tages, vielleicht deshalb ein bisschen schwitzig. …

Weiterlesen

Amüsante Sprüche …

Sehr zu meiner– und hoffentlich auch Ihrer – Freude wurden amüsante Sprüche bekannter Personen gesammelt und in einem Büchlein verewigt.

Zum Thema WETTER äußerte sich Kaya Yanar einmal wie folgt:

So launisch, wie das Wetter ist, müsste es eigentlich „die Wetter“ heißen.

Angesichts der derzeitigen Temperaturen passt die Aussage von Joachim Fuchsberger momentan auch …

Weiterlesen

Zum Tag der Freude am 24. Juli

Seit 1981 gibt es einen internationalen Tag der Freude. Er wird am 24. Juli begangen. Was passiert an diesem Tag? Einfach nur freuen.

Freuen Sie sich, dass Sie da sind und hoffentlich gesund sind. Genießen Sie den Moment.

Machen Sie was Schönes – am besten mit einem Menschen, den Sie mögen. Tun Sie was Gutes …

Weiterlesen

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com