Altweibersommer im Anmarsch

Glessen_Nicole_Berger_Juli 2015

Auch der beginnende Herbst hat seine schönen Seiten. Foto: Nicole Berger aus Glessen

Der Herbst kann kommen

Das Ende ist nah. Der Sommer ist angezählt, und nach einem verregneten Wochenende wie diesem überlegt man sich doch tatsächlich, wieder die Heizung einzuschalten. Am 1. September war der meteorologische Herbstanfang – aber mal ehrlich, offiziell haben wir noch bis zum 21. September Zeit für Sandalen.

Laut wetter.info ist der Altweibersommer schon im Anmarsch – das stabile Hoch „Lajana” steht vor der Tür und löst den kalten „Kalle“ ab. 25 Grad werden wohl nicht mehr erreicht, aber wenigstens bis zum Wochenenden darf man sich entlang des Rheins auf einige schöne Tage freuen. Verantwortlich ist dafür wie meistens um diese Jahreszeit ein verlässliches Festlandhoch über Osteuropa, das trockene Luft nach Mitteleuropa bläst. In Amerika heißt das Phänomen Indian Summer. Tagsüber wird es noch sommerlich warm, während es in der klaren Nacht schon sehr kühl ist. Typisch für diese Zeit sind auch die morgendlichen Nebelfelder in den Flussniederungen, die sich in der noch ausreichend starken Sonneneinstrahlung vormittags auflösen, die gute Fernsicht und die beginnende Laubverfärbung in allen Rot-Gelb- und Brauntönen.

Nichts gegen ältere Damen

1989 klagte übrigens eine ältere Dame gegen die Bezeichnung „Altweibersommer“. Der Name diskriminiere sie nicht nur als Frau, sondern auch wegen ihres Alters. Das zuständige Gericht gab ihr kein Recht – denn mit Weibern hat diese beständige Warmwetterphase Mitte September bis Anfang Oktober wenig zu tun. Vom Wind lassen sich jetzt viele kleine Spinnen an ihren zarten Fäden durch die Luft pusten. „Weiben“ ist ein altdeutscher Ausdruck für das Knüpfen von Spinnweben, die vom Tau benetzt in der Morgensonne deutlich zu erkennen sind. Manche mögen sich dabei an die langen, silbergrauen Haare älterer Frauen erinnert fühlen. Ein Blick auf die Mythologie führt uns zu den Nornen, den alten Schicksalsgöttinnen, die die Lebensfäden der Menschen spinnen. Das Christentum bemühte wiederum die Muttergottes als Erklärung, die bei ihrer Himmelfahrt ein paar Fäden aus ihrem Mantel verloren habe. Im Volksmund heißen die Fasern deshalb auch „Marienfäden”, “Marienseide”, “Marienhaar” oder “Unserer Lieben Frauen Gespinnst”. Sie sollen übrigens Glück bringen, wenn sie an einem hängenbleiben und jungen Mädchen eine baldige Hochzeit verheißen.

Wie dem auch sei. Ein schöner Altweibersommer beschert laut Bauernregel einen trockenen Herbst. Und auch der Herbst hat seine schönen Seiten – denken wir wieder an Pflaumenkuchen, an Kürbissuppe, Zwiebelkuchen, Federweißen, an die kuscheligen dicken Socken und die tollen Schals.

Andrea Floß

Senioren schwingen Tanzbein…

wie in jedem Jahr findet  im Angelpark Zieverich wieder ein gemütliches Senioren Tanzen statt! Da die Damen in der Mehrzahl sind, werden noch Tänzer gesucht.

Beginn 7.9.2015, 15:00 Uhr…Alle vierzehn Tage…

Das Seniorenportal Bergheim wünscht viel Spass.

Man darf ruhig die Seite www.unser-quartier.de/stadt-bergheim ,
oder die Facebook-Seite www.facebook.com/fasebm weiterempfehlen!

 

 

Weitsicht, Aussicht, Einsicht …

die Seniorenportal Team-Mitglieder besuchten das Gipfelkreuz auf der Glessener Höhe. Hans Beilhack (seniorTrainer) führte Andrea Floss (Fachfrau für klare Worte), Hartmut Fritz (seniorTrainer) und Hans-Jürgen Knabben (seniorTrainer) zum Gipfel.
Wir konnten Köln erkennen (Colonius, Dom) und auf der anderen Seite Bergheim und die Sophienhöhe.
Wir wanderten von Glesssen (Sportplatz) los bis zum Gipfelkreuz und dann zum Hallerhof. Zurück gingen wir am Pulheimer Bach Pfad zurück nach Glessen. Vier schöne Stunden haben wir erlebt. Dank an das Team und an Hans…

Das Seniorenportal Bergheim berichtet demnächst öfter über dieses schöne Projekt (Gipfelbuch) und über diese schöne Landschaft…

 

 

Laotse trifft Kungfutse …

Güte in den Worten erzeugt Vertrauen.
Güte beim Denken erzeugt Tiefe.
Güte beim Verschenken erzeugt Liebe.
Laotse

Wer andere erkennt, ist gelehrt.
Wer sich selbst erkennt, ist weise.
Wer andere besiegt, hat Muskelkräfte.
Wer sich selbst besiegt, ist stark.
Wer zufrieden ist, ist reich.
Wer seine Mitte nicht verliert, der dauert.
Laotse

Wer wirklich gütig ist, kann nie unglücklich sein.
Wer wirklich weise ist, kann nie verwirrt werden.
Wer wirklich tapfer ist, fürchtet sich nie.
Konfuzius

Man sollte auch mal Dank sagen…

Mein Name ist Tina Herrler, ich möchte mich mal über diesen Weg bedanken beim Seniorenportal Bergheim.Täglich findet man hier schöne Geschichten, aber auch sehr informelle Beiträge über Krankheiten wie z.B. Demenz. Über das Seniorenportal Bergheim fanden mich auch drei ältere BürgerInnen, denen ich jetzt mit meinem privaten mobilen Senioren-Service helfen kann. Danke für die gelunge WebSite…

Mit freundlichen Grüssen

Tina Herrler

 

Runder Tisch der Lokalen Allianz am 13.08.2015

Neue Mitmach-Aktionen für Menschen mit Demenz

csm_WAT2015-Plakat-Vergissmeinnicht_07c3b6ae3dDie Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Bergheim nimmt weiter an Fahrt auf. Am Runden Tisch in der Stadtbibliothek stellten die Akteure ihre Angebote und Ideen für Betroffene und Angehörige vor. Bis zum geplanten Abschluss des Projekts im August 2016 sind neue spannende Mitmachaktionen geplant, die das Leben mit der Krankheit erleichtern und Öffentlichkeit für das Tabu-Thema schaffen sollen.

Vorläufiger Höhepunkt ist der Welt-Alzheimertag am 21. September, der unter dem bundesweiten Motto „Demenz – Vergiss mich nicht“ steht. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Brunnen vor Bergheimer Medio.

Denkpfade und Gedächtnistraining

Lisa Joost, stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek, freute sich über die starke Nachfrage nach den Medien zum Thema Demenz und Alzheimer. Die umfangreiche Bestandsliste ist in Kürze auch online im Bergheimer Seniorenportal verfügbar. Neu eingetroffen ist ein spezielles Tablet mit Spielen und kleinen Gedächtnisübungen, das Betreuer für ihre Arbeit ausleihen können. Hier regten die Teilnehmer des Runden Tischs die Entwicklung einer speziellen App an, damit das vielversprechende Produkt noch mehr Nutzern zur Verfügung steht. Bei einer Schulung lernen die Bibliotheks-Mitarbeiter, sich auf die speziellen Bedürfnisse von Erkrankten einzustellen und den Besuchern mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen.

Großen Erfolg haben die „Herzenssprechstunden“ der Bergheimer Alzheimer-Gesellschaft in der Stadtbibliothek. „Die Leute gehen frohen Mutes und sind nicht mehr so bedrückt“, berichtet die Vorsitzende Anni Wilbertz von den positiven Erfahrungen. Auch der Sport hilft: Mit dem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW“! bietet der Kreis-Sportbund zielgruppenorientierte Bewegungsangebote für älter werdende Menschen in Vereinen an. Übungsleiter werden durch das Projekt „Sport für Menschen mit Demenz“ speziell qualifiziert. Ansprechpartnerin in Bergheim ist Helga Bajohr, Telefon: 02271/707 440, E-Mail: E-Mail: helga-bajohr@ksb-rhein-erft.de.

Tag der geistigen Fitness

Zum „Tag der geistigen Fitness“ lädt Gedächtnistrainerin und Musikpädagogin Judith Schmitz am Samstag, 19. September,  Menschen jeden Alters ins Anton-Heinen-Haus ein. Beim Gedächtnisparcours, Schnupperstunden und Gesprächen kann man seinem Gehirn Gutes tun und neue Memotechniken und Konzentrationsübungen kennenlernen. Auf einen „Denkpfad für Erwachsene“ geht es am Mittwoch, den 19.08. von 15.30 Uhr – 16.30 Uhr und 16.45-17.45 Uhr im Schloss Paffendorf. Musikalisch wird es zur selben Zeit am selben Ort am 30. September. Anmeldungen über das Anton- Heinen-Haus.
.
Ein Erster-Hilfe Kurs für Betreuende von Menschen mit Demenz findet in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfswerk am 7. und 9. September im CuraCon-Treff, Südweststr. 16 in Bergheim statt.

3. Demenz-Woche im Rhein-Erft Kreis

Ihre Schatten voraus wirft auch die 3. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis unter dem Motto „Demenz darf kein Tabu sein“. „Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige dürfen nicht allein gelassen werden“, so der Landrat Michael Kreuzberg über die gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Betroffene, pflegende Angehörige, haupt- und ehrenamtlich Pflegende – kurz, alle Interessierten – haben die Möglichkeit, sich vom 15.-24.04.2016 mit eigenen Programmpunkten einzubringen und sich zu informieren. Anmeldeschluss ist der 27.11.2015.

Infos zur Demenzwoche des Rhein-Erft-Kreises

Alle Termine, Infos und Aktionen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz stets aktuell in unserem Bergheimer Seniorenportal unter dem Menüpunkt „Thema-Demenz”.

Sternschnuppenregen erwartet

In der Nacht zum Donnerstag werden Wünsche wahr

In der Nacht zum Donnerstag; 13. August, lohnt sich ein Blick in den nordöstlichen Himmel: Bei Morgendämmerung wird der Meteorschwarm der Perseiden erwartet und bei Neumond besonders gut zu sehen sein. Dann ist die Nacht besonders dunkel und der Mond stört das schöne Schauspiel ebenso wenig wie Wolken und Wetter.

Laurentius-Tränen

Das himmlische Feuerwerk spielt sich alljährlich zum Todestag des Heiligen Laurentius um den 10. August ab. Der römische Märtyrer sammelte Geld für Arme, Kranke, Witwen und Waisen und legte sich so mit Kaiser Valerian an. Der Kaiser fackelte nicht lange und ließ den rebellischen Kirchenmann im Jahr 258 auf einem glühenden Rost hinrichten. Zu seinen Peinigern soll der mutige Mann gesagt haben: „Auf einer Seite bin ich jetzt gar, du kannst mich umdrehen.” Dieser freche Spruch im Angesicht des Todes machte den Geistlichen unsterblich und zum Schutzpatron der Köche – kein Wunder, dass gerade auch Hochsaison für Grillfeste ist.

Glühender Kometenstaub

Eigentlich sind die „Laurentius-Tränen“ der Restmüll des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Genau genommen beobachten wir nicht das Verglühen des Kometenstaubs, sondern das Leuchten der erhitzten und ionisierten Luft.  Der Meteoritenstrom scheint aus dem Sternbild des Perseus zu tropfen. Beim Eintritt in die Atmosphäre sind die schnellen Lichtspuren besonders hell, was vor rund 2000 Jahren zum ersten Mal den Chinesen auffiel.

Doch schnuppe – egal – denn was uns brennend interessiert, ist natürlich der alte Volksglaube, dass sich ein Wunsch erfüllt, wenn man eine Sternschnuppe sieht. Da bleibt sicher kein Auge trocken.

Public Viewing

Fernglas und Teleskope sind nicht nötig, man sollte sich einen möglichst dunklen Standort mit guter Rundumsicht suchen. Die Glessener Höhe bietet sich an. In der Bonner Rheinaue findet am Mittwoch, 12. August, ab 19 Uhr ein „Sternschnuppen Public Viewing“ im Parkrestaurant (Ludwig-Erhard-Allee), statt. Liegestühle können reserviert werden über info@rhein-events.net. Im  Sternenpark im Nationalpark Eifel ist der Mittwoch bereits ausgebucht, für Donnerstagabend von 24-4 Uhr sind noch Plätze frei: Infos unter  www.sterne-ohne-grenzen.de

Besser wäre die userbezogene Installation…

 

Windows 10 greift in die Privatsphäre ein
Wer bei der Installation von Windows 10 die von Microsoft vorgeschlagenen Express-Einstellungen übernimmt, akzeptiert damit zugleich weitgehende Eingriffe in seine Privatsphäre. Im Nachhinein können Nutzer die Datenschutzeinstellungen bei Windows 10 zwar anpassen, aber nicht alle Übertragungen an Microsoft verhindern. Standort wie Surfverlauf, Kontakte und Termine werden übermittelt. Um gezielter zu werben erlaubt sich Microsoft die Verwendung der Werbungs-ID. Während sich die Übertragung von Diagnose- und Nutzungsdaten nicht völlig unterbinden lässt, können aufgeklärte Nutzer viele voreingestellte Eingriffe in ihre Privatsphäre abwählen.

 

Gesehen auf www.heise.de und www.sueddeutsche.de

Achtung…

Betrüger wollen vom Windows-Start profitieren
Mit Hilfe einer gefälschten Update-Nachricht versuchen Cyberkriminelle den Launch von Windows 10 für Ihre Zwecke zu nutzen. So gehen aktuell bei vielen Nutzern E-Mails ein, die vorgeben von Microsoft zu kommen und ein kostenloses Update auf Windows 10 versprechen. Klickt der Nutzer auf den enthaltenen Link und installiert die angebotene Software, fängt er sich sogenannte Ransomware ein.
Diese verschlüsselt Teile der Festplatte und fordert die Zahlung einer Geldstrafe für die Freigabe der Daten. Die Sicherheitsexperten von Cisco raten dazu, wichtige Daten auf dem PC regelmäßig zu sichern.

Gesehen auf Stern und Focus

Classic Days auf Schloss Dyck

Träume auf vier Rädern

Am Wochenende konnte man auf Schloss Dyck im benachbarten Jüchen tief in die motorisierte Vergangenheit eintauchen. Das wunderschöne Wasserschloss westlich von Aldenhoven beherbergte wieder die renommierten Classic Days, bei denen sich Oldtimerfreunde aus aller Welt im feinen Ambiente trafen.

Traumautos verschiedenster Hersteller und Baujahre sonnten sich beim nostalgischen Picknick im Park. Rennlegenden bis 1961 bretterten über den Rundkurs übers Dycker Feld vorbei an Schilf und historischer Bergahorn-Allee. Wippende Petticoats, Knickerbocker und Schirmmützen führten geradewegs ins Wirtschaftswunderland, wo Bohnenkaffee, geblümte Klappstühle und der gute alte Davos-Schlitten auf dem Anhänger Jugenderinnerungen wachriefen. Auch reichlich Prominenz wie Rennfahrer Sir Stirling Moss, Striezel Stuck, Jochen Mass und Frank Biela ließen sich blicken.

Da sieht man wieder, was ein bisschen Politur und die richtigen Ersatzteile bewirken können….alte Liebe rostet eben nicht!

 

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com