Sternschnuppenregen erwartet

In der Nacht zum Donnerstag werden Wünsche wahr

In der Nacht zum Donnerstag; 13. August, lohnt sich ein Blick in den nordöstlichen Himmel: Bei Morgendämmerung wird der Meteorschwarm der Perseiden erwartet und bei Neumond besonders gut zu sehen sein. Dann ist die Nacht besonders dunkel und der Mond stört das schöne Schauspiel ebenso wenig wie Wolken und Wetter.

Laurentius-Tränen

Das himmlische Feuerwerk spielt sich alljährlich zum Todestag des Heiligen Laurentius um den 10. August ab. Der römische Märtyrer sammelte Geld für Arme, Kranke, Witwen und Waisen und legte sich so mit Kaiser Valerian an. Der Kaiser fackelte nicht lange und ließ den rebellischen Kirchenmann im Jahr 258 auf einem glühenden Rost hinrichten. Zu seinen Peinigern soll der mutige Mann gesagt haben: „Auf einer Seite bin ich jetzt gar, du kannst mich umdrehen.” Dieser freche Spruch im Angesicht des Todes machte den Geistlichen unsterblich und zum Schutzpatron der Köche – kein Wunder, dass gerade auch Hochsaison für Grillfeste ist.

Glühender Kometenstaub

Eigentlich sind die „Laurentius-Tränen“ der Restmüll des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Genau genommen beobachten wir nicht das Verglühen des Kometenstaubs, sondern das Leuchten der erhitzten und ionisierten Luft.  Der Meteoritenstrom scheint aus dem Sternbild des Perseus zu tropfen. Beim Eintritt in die Atmosphäre sind die schnellen Lichtspuren besonders hell, was vor rund 2000 Jahren zum ersten Mal den Chinesen auffiel.

Doch schnuppe – egal – denn was uns brennend interessiert, ist natürlich der alte Volksglaube, dass sich ein Wunsch erfüllt, wenn man eine Sternschnuppe sieht. Da bleibt sicher kein Auge trocken.

Public Viewing

Fernglas und Teleskope sind nicht nötig, man sollte sich einen möglichst dunklen Standort mit guter Rundumsicht suchen. Die Glessener Höhe bietet sich an. In der Bonner Rheinaue findet am Mittwoch, 12. August, ab 19 Uhr ein „Sternschnuppen Public Viewing“ im Parkrestaurant (Ludwig-Erhard-Allee), statt. Liegestühle können reserviert werden über info@rhein-events.net. Im  Sternenpark im Nationalpark Eifel ist der Mittwoch bereits ausgebucht, für Donnerstagabend von 24-4 Uhr sind noch Plätze frei: Infos unter  www.sterne-ohne-grenzen.de

Besser wäre die userbezogene Installation…

 

Windows 10 greift in die Privatsphäre ein
Wer bei der Installation von Windows 10 die von Microsoft vorgeschlagenen Express-Einstellungen übernimmt, akzeptiert damit zugleich weitgehende Eingriffe in seine Privatsphäre. Im Nachhinein können Nutzer die Datenschutzeinstellungen bei Windows 10 zwar anpassen, aber nicht alle Übertragungen an Microsoft verhindern. Standort wie Surfverlauf, Kontakte und Termine werden übermittelt. Um gezielter zu werben erlaubt sich Microsoft die Verwendung der Werbungs-ID. Während sich die Übertragung von Diagnose- und Nutzungsdaten nicht völlig unterbinden lässt, können aufgeklärte Nutzer viele voreingestellte Eingriffe in ihre Privatsphäre abwählen.

 

Gesehen auf www.heise.de und www.sueddeutsche.de

Achtung…

Betrüger wollen vom Windows-Start profitieren
Mit Hilfe einer gefälschten Update-Nachricht versuchen Cyberkriminelle den Launch von Windows 10 für Ihre Zwecke zu nutzen. So gehen aktuell bei vielen Nutzern E-Mails ein, die vorgeben von Microsoft zu kommen und ein kostenloses Update auf Windows 10 versprechen. Klickt der Nutzer auf den enthaltenen Link und installiert die angebotene Software, fängt er sich sogenannte Ransomware ein.
Diese verschlüsselt Teile der Festplatte und fordert die Zahlung einer Geldstrafe für die Freigabe der Daten. Die Sicherheitsexperten von Cisco raten dazu, wichtige Daten auf dem PC regelmäßig zu sichern.

Gesehen auf Stern und Focus

Classic Days auf Schloss Dyck

Träume auf vier Rädern

Am Wochenende konnte man auf Schloss Dyck im benachbarten Jüchen tief in die motorisierte Vergangenheit eintauchen. Das wunderschöne Wasserschloss westlich von Aldenhoven beherbergte wieder die renommierten Classic Days, bei denen sich Oldtimerfreunde aus aller Welt im feinen Ambiente trafen.

Traumautos verschiedenster Hersteller und Baujahre sonnten sich beim nostalgischen Picknick im Park. Rennlegenden bis 1961 bretterten über den Rundkurs übers Dycker Feld vorbei an Schilf und historischer Bergahorn-Allee. Wippende Petticoats, Knickerbocker und Schirmmützen führten geradewegs ins Wirtschaftswunderland, wo Bohnenkaffee, geblümte Klappstühle und der gute alte Davos-Schlitten auf dem Anhänger Jugenderinnerungen wachriefen. Auch reichlich Prominenz wie Rennfahrer Sir Stirling Moss, Striezel Stuck, Jochen Mass und Frank Biela ließen sich blicken.

Da sieht man wieder, was ein bisschen Politur und die richtigen Ersatzteile bewirken können….alte Liebe rostet eben nicht!

 

Wenn Windows 10 nicht zur Verfügung stehen will…

Doch eine zuvor durchgeführte Reservierung bedeutet nicht zwangsläufig, dass man das Upgrade sofort durchführen kann. So mancher, der auf das Windows-Symbol in der rechten unteren Ecke klickt, der wird vertröstet, das Fenster teilt dem Nutzer mit, dass man bei Verfügbarkeit benachrichtigt wird.

Mit einem Trick, der aber nicht bei allen zu funktionieren scheint, kann das Upgrade aber auch erzwungen werden.

  • Zunächst muss man in den folgenden Ordner gehen und dort alles löschen, das kann gefahrlos durchgeführt werden: C:\Windows\SoftwareDistribution\Download
  • Danach startet man die Eingabeaufforderung als Administrator, das geht zum einen per “cmd” in Start (Windows 7) oder Klick per rechter Maustaste auf das Windows-Symbol links unten (Windows 8.1).
  • In der Eingabeaufforderung ist folgendes Kommando einzugeben:
    wuauclt.exe /updatenow
  • Nun soll man einige Minuten warten und Windows Update überprüfen. Dort sollte der Download von Windows 10 angezeigt werden, nach Abschluss kann die Installation des neuen Betriebssystems durchgeführt werden.Quelle; gesehen auf www.winfuture.de

Wollen wir es mal probieren! Seniorenportal Bergheim informiert!

Das hat nicht so geklappt…

Lösung: http://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

So lief die ganze Nacht das Upgrade. Danach liefen die meisten Programme nicht direkt! Tastatur stellt sich immer auf ENG um. Und das System sieht eher aus als ob es Windows 7 wieder wäre…Und das von einem Upgrade von 8.1. Pro

Also ist noch weiteres Suchen angesagt… Wir bleiben am Ball..

Eine andere Variante wäre eine ISO Datei zu erstellen und dann diese auf ein CD brennen und von dort den UPGRADE starten… Hier geht es zum Installationstool


Achtung! Nach der Installation überprüfen ob die App Start Dienste gestartet sind. Leider war das nicht der Fall und keine APP funktionierte.
Das automatische starten über Taskmanager (Systemstart)…
Jetzt beginnt der intensive Test.

 

 

Man muss sich zu helfen wissen…

Das Abendkleid-Nachthemd

In den letzten heißen Nächten hat Loni beschlossen, ihren Bestand an luftigen, leichten Nachhemden zu erweitern. In Bonn findet sie eins. Es ist oliv-grün, hat zwei breite Träger, und es ist schlicht. Sie hätte es auch als Abendkleid tragen können.
Das Nachthemd hat nur einen Fehler: Es ist zu lang. Angezogen wirkt es absolut elegant, macht schlank und steht ihr ausgezeichnet. Nur würde sie ein paar Schritte darin wagen, landete sie unweigerlich auf dem Boden. Sie versucht es erst gar nicht.
Also sucht sie sich eine scharfe Schere und schneidet ca.10 cm vom Saum ab.
Da sie weder vom Schneiden noch vom Schneidern eine Ahnung hat, sieht das Ergebnis ziemlich schräg aus. Ans Umnähen denkt sie bei einer Saumbreite von
2 Metern natürlich nicht. Dann hat Loni die zündende Idee: Sie schneidet viele kleine dreieckige Spitzen in den Saum. Es sieht herrlich aus. Ein Designer hätte es nicht besser machen können. Jetzt kann Loni gar nicht erwarten, dass wieder heiße Nächte kommen.

PS: Selbst Magdalene, genannt Lenchen, ist nach anfänglicher Skepsis begeistert. Elke hält sich da raus.

von Elke- Loni- Magdalene Jepsen

Zum Leben braucht man,

ein Zimmer voller Geborgenheit. Ein Fenster mit Blick auf Unendlichkeit.
Einen Schlüssel für Freiheit. Ein Bett voller Wärme. Einen Stuhl für Ruhe.
Einen Kopf voller schöner Erinnerungen und ein Herz voller Liebe.
Zum Leben braucht man, Luft zum atmen. Nimm das Leben und die Möglichkeiten, die dir geboten werden an. Integriere sie in deine Räumlichkeiten, nutze sie um herauszufinden, wer du bist und wer du nie sein möchtest. Nutze den Augenblick, denn innerhalb von Sekunden wird dieser zur Vergangenheit!!!

von Monika Ehrhardt

Was zum schmunzeln…

Man ist nie zu alt für neue Dinge

Jahrelang besaß mein Nachbar (79 Jahre alt) ein Handy für den Notfall. Immer wieder betonte er, dass er auch keines dieser modernen „Dinger“ haben wolle. Als er dann feststellte, dass sowohl seine Enkelin als auch deren Bruder inzwischen ein Smartphone besitzen, wurde er doch neugierig und ließ sich die Handhabung kurz erklären. Anschließend erklärte er kategorisch, das sei nichts für ihn, ein solches Gerät käme ihm nicht ins Haus.

Schließlich überredete der Enkel seinen Opa doch, sich ebenfalls ein Smartphone anzuschaffen. Wann immer die Enkelkinder sich nun mit dem Opa trafen, wurde dieser geduldig mit den unterschiedlichsten Funktionen seines Gerätes vertraut gemacht.
Je sicherer er mit seinem Smartphone umgehen konnte, desto begeisterter war er von den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.

Nachdem der Enkel auf dem Smartphone seines Opa‘s WhatsApp installiert hatte, geriet mein Nachbar in einen wahren Kommunikationsrausch. Ihm fehlten nur die entsprechenden „Gesprächspartner“. Beim nächsten Treffen mit seinen Enkelkindern erkundigte er sich daher bei seiner Enkelin, ob sie Freunde und Freundinnen habe. Das Mädchen bestätigte etwas verwundert, dies sei der Fall und fragte, warum er das denn wissen wolle. Der Opa meinte daraufhin, er wolle mit den Freunden chatten und bat um deren Handynummern. Die Enkelin war sprachlos. Ihr Bruder aber raunte ihr prompt zu: „Mach‘ das bloß nicht, sonst hast Du nächste Woche keine Freunde mehr!“.

von Christa Commer

Beabsichtigen Sie, demnächst in Rente zu gehen?

Normalerweise ist man als Rentner in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) pflichtversichert, wenn man eine Rente der gesetzlichen Rentenversiche­rung erhält und die sogenannte 9/10-Regel erfüllt. Leider ist diese Regel kaum bekannt. 

Was hat es mit dieser Regel auf sich? 

Laut Sozialversicherungsrecht besagt die 9/10-Regelung, dass ein Rentenantrag­steller in der zweiten Hälfte seines Erwerbslebens zu 90 % gesetzlich versichert gewesen sein muss, um die Voraussetzungen für die Krankenversicherung der Rentner zu erfüllen. 

Ist dies nicht der Fall, bleibt meist nur noch, sich freiwillig gesetzlich zu ver­sichern. Das bedeutet, dass im Alter plötzlich hohe Krankenversicherungsbeiträge zu zahlen sind. Diese gehen wiederum zu Lasten der Rente, was oft zur Folge hat, dass auch im Rentenalter weiter gearbeitet werden muss. 

Vor Rentenantrag informieren 

Sie sollten sich also Ihre Ansprüche auf jeden Fall frühzeitig bei Ihrer Kranken­kasse durchrechnen und prüfen lassen, ob sich erforderlichenfalls noch eine Lösung finden lässt. Erreichte Ansprüche sollten Sie sich schriftlich zusichern lassen.

von Christa Commer

Wissenwertes und Witziges über Bergheim und Umland

Wir suchen (Stadtteil)Reporter, die nach Lust und Laune eigene Beiträge schreiben, Tipps und Wissenswertes, Witziges und Nachdenkliches mit uns teilen wollen. „So entsteht ein buntes Bild vom Leben in unserer Stadt, das nicht nur Senioren anspricht“.

Gemeinsam geht´s besser!      Mehr Infos…

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com