Seniorenwegweiser 2018

Seniorenratgeber der Kreisstadt Bergheim
Alles zum Thema Älterwerden – Anlaufstellen, Beratung und Freizeittipps
Auch im Alter selbstbestimmt leben und möglichst lange in der vertrauten Umgebung
bleiben zu können wünschen sich die meisten Menschen. Seniorinnen und Senioren finden in der Kreisstadt Bergheim vielfältige Möglichkeiten für ein aktives Leben mitten in der Gemeinschaft. Damit dies gelingt, müssen nicht nur die Rahmenbedingungen wie das
Wohnumfeld, eine gute Infrastruktur und eine lebendige Nachbarschaft stimmen, sondern
auch ausreichend individuelle Angebote vorhanden sein, auf die sich Ältere bei steigendem Bedarf an Unterstützung oder Pflege verlassen können.

„Ich freue mich, dass mit dem Seniorenratgeber eine hilfreiche Übersicht geschaffen wurde, die neben allen Ansprechpartnern und Angeboten vor Ort auch vielfältige Informationen zu
Freizeitgestaltung und freiwilligem Engagement enthält. Ich wünsche mir, dass sich alle Menschen, gleich welchen Alters, in unserer schönen Kreisstadt wohl und zu Hause fühlen“, so Bürgermeister Volker Mießeler.

Seit ihrer Gründung im November 2008 kümmert sich die Fachstelle Älterwerden als
zentrale Anlauf- und Weitervermittlungsstelle gezielt um die Belange der Seniorinnen und Senioren in Bergheim und setzt sich für ein aktives Miteinander der Generationen und
Kulturen ein. Ziel ist es, die Kreisstadt Bergheim als zukunftsorientierte, seniorengerechte Stadt weiter zu entwickeln und die lokalen Akteure in der Seniorenarbeit besser zu vernetzen. Die Kontaktstelle für freiwilliges Engagement hilft Interessierten, eine sinnvolle Tätigkeit zu finden und bietet Qualifizierung und Unterstützung. Als Dankeschön für den unentbehrlichen
Einsatz für das Gemeinwohl vergibt die Kreisstadt im Rahmen des landesweiten Projekts „Ehrensache NRW“ Ehrenamtskarten an verdiente Bürgerinnen und Bürger, die ihnen zahlreiche Vergünstigungen ermöglichen.

Erhältlich ist der Seniorenratgeber ab sofort im Rathaus der Kreisstadt Bergheim sowie
online auf der Webseite der Fachstelle Älterwerden der Kreisstadt Bergheim,
www.bergheim.de.

Oder hier zum runterladen, Viel Spass

EFI-Team Bergheim e.V. und das Seniorenportal Bergheim,  sind auch im Seniorenratgeber zu finden

Tipp: Chinakohl …

Chinakohl mit getrockneten Tomaten und Cashew-Basmatireis

Kohl in dünne Streifen schneiden, in Olivenöl mit Koriander (gemahlen), italienischen Kräutern und Salz einige Minuten anbraten (bei mittlerer Temperatur), dann mit wenig Wasser aufgießen und ca. 15 Min. bei geschlossenem Deckel weichköcheln. Frühlingszwiebel: einige Stücke vom grünen Teil abschneiden und mit dem Kohl in die Pfanne geben und mitbraten, währenddessen den Basmatireis zubereiten (die schöne gelbe Farbe kommt vom Kurkuma, außerdem gebe ich etwas Koriander und Kreuzkümmel zum Reis), vorher in kaltem Wasser gut waschen, getrocknete Tomaten zum fertigen Kohl mischen. Cashews kurz in einer beschichteten Pfanne trocken anrösten (Achtung, das brennt schnell an!) und über das fertige Essen geben.

von Gertrud Breuer

An die Unzufriedenen …

An die Unzufriedenen:

Wenn Sie niemals einen Krieg erleben mussten, nie die Folter durch Gefangenschaft, die Agonie des Gequälten oder richtigen Hunger… dann sind Sie glücklicher als 3 Milliarden Menschen.
Wenn sich in Ihrem Kühlschrank Essen befindet, Sie angezogen sind, ein Dach über dem Kopf haben und ein Bett zum Hinlegen… dann sind Sie reicher als 75 % der Menschen. Wenn Sie in die Kirche gehen können, ohne Angst, dass man Sie verhaftet oder umbringt… dann sind Sie glücklicher als Millionen anderer Menschen.
Wenn Sie ein Konto bei der Bank haben, etwas Geld im Portemonnaie und ein
Jahreseinkommen von 10.000 Euro im Jahr (das entspricht in etwa Hatz-IV)… dann gehören Sie zu den einkommenreichsten 15 % der Welt.
Ein deutscher Durchschnittsverdiener mit 20.000 Euro netto im Jahr gehört
sogar schon zu den reichsten zwei Prozent aller Menschen.
.
von Reni Petersen

Was wächst denn da?

Gehölzerkennung im Winter

Auf dieser Tour wird erklärt, wie man anhand von Habitus, Knospen und Rinden Gehölze im Winter erkennen kann. Teilnehmer lernen zudem etwas über die verschiedenen Strategien, die es unseren einheimischen Pflanzen erlauben, die kalte Jahreszeit zu überstehen.

Termin: 02.02.2019, 14.00 Uhr

Treffpunkt: Grünanlage hinter dem Amtsgericht, Eingang Erftallee
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 4,00 € pro Person

Anmeldung: Felicitas Keller, stadtfuehrung@bergheim.de,

T. 02271-89250

Anlage Foto: Dieses Bild ist im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: E. Lippert-Hamacher.

Online-Abstimmung über Namensvorschläge

Wie soll das neue Dienstleistungscenter am Bergheimer Bahnhof heißen?

Aus 189 Vorschlägen hat eine Jury zwölf Namensvorschläge für das neue Dienstleistungscenter am Bergheimer Bahnhof ausgewählt. Nun können Sie mitentscheiden, welche drei Namen dem Eigentümer zur Auswahl vorgestellt werden.

Bergheimer City Center, Erft-Arkaden oder Bahnhof-Center – das sind nur drei aus zwanzig Möglichkeiten, die in die engere Wahl gekommen sind.

Das Onlinevotum endet am 04.02.2019 um 23:59 Uhr.

Jetzt abstimmen: Bürger.Mit.Wirkung

Bürger.Mit.Wirkung gehen online

Bürgermeister Volker Mießeler und Nora Tillmann drücken den Startknopf.

Seit dem Frühjahr 2018 haben in den Bergheimer Stadtteilen Informationsveranstaltungen zum Thema BÜRGER.MIT.WIRKUNG stattgefunden. Jetzt ist auch die neue Landingpage www.buergermitwirkung.bergheim.de online. Eine Ideenplattform, ein Umfragemodul oder die Kommentarfunktion sind einige Beispiele für die direkte Kommunikation der Bürgerinnen und Bürgern untereinander und natürlich auch mit den Verantwortlichen der Stadt.

Bürgermeister Volker Mießeler: „Die neue Landingpage Bürger.Mit.Wirkung ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen bei den Themen unserer Kreisstadt. Auf der neuen digitalen Plattform können sie ihre Meinungen, Ideen und Vorschläge für ihren Stadtteil und auch für die Gesamtstadt Bergheim schnell und bequem einbringen, egal, wo sie sich aufhalten. Das Thema Bürger.Mit.Wirkung ist für mich ein zentrales Thema. Und jetzt haben wir durch die neue Landingpage die Voraussetzungen geschaffen, um noch mehr Menschen und auch ganz unterschiedliche Generationen zu erreichen. Bei den Informationsveranstaltungen in den einzelnen Stadtteilen Bergheims habe ich mit meinem Team festgestellt: Das Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger mitzumachen ist groß, und es gibt jede Menge an Ideen für den eigenen Ort. Jetzt kann sich jeder online problemlos informieren und beteiligen. Ich bin sicher, das wird unser Thema Bürger.Mit.Wirkung damit deutlich voranbringen.“

„Die Kreisstadt möchte nicht nur vor Ort erfahren, was den Menschen in Bergheim wichtig ist, was ihnen fehlt und welche Ideen und Projekte sie umsetzen möchten. Auch auf digitaler Ebene soll dies möglich sein. Deshalb haben wir seit einem knappen Jahr daran gearbeitet, eine eigene digitale Plattform zu erstellen. Die Seiten sind transparent und barrierefrei. Zum Thema Bürger.Mit.Wirkung wird allgemein und speziell für den Stadtteil informiert und jetzt der direkte Dialog miteinander ermöglicht. Auch das Thema Jugendbeteiligung wird noch einen besonderen Platz auf der Landingpage Bürger.Mit.Wirkung erhalten“, erläutert Nora Tilmann von der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung der Kreisstadt Bergheim.

Die Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung der Kreisstadt Bergheim begleitet und unterstützt alle, die sich bei der Bürger.Mit.Wirkung einbringen möchten.

Ansprechpartnerinnen sind Frau Christina Conen, E-Mail: christina.conen@bergheim.de, Telefon: 02271- 89 651 und Frau Nora Tilmann, E-Mail: nora.tilmann@bergheim.de, Telefon: 02271- 89 539.

 

Es hat geschneit …

Es hat geschneit …
.
Leise stapf ich durch den Schnee,
vorbei am zugefrorenen See.
Sonne blitzt durch kahle Zweige,
Langsam geht der Tag zur Neige.
.
In den Häusern strahlen Lichter
in sehr fröhliche Gesichter.
Schlitten fahren wie der Wind,
das wünscht sich ein jedes Kind.
.
Streng streift Kälte meine Wangen.
Einige Kinder haben angefangen,
einen Schneemann aufzubauen.
Mir macht es Freude zuzuschauen!
.
Weiter geh ich, bleib manchmal stehen,
gibt es doch so viel überall zu sehen.
Das ist Winterwunderwelt –
unterm klaren Himmelszelt.
.
von Reni Petersen

Schneespaziergang in der Eifel

Die Lust auf Schnee führte mich am Sonntag in meine alte Heimat – die Eifel. Vom kleinen Örtchen Rinnen aus ging es über den Pferdekopf (527 m) nach Golbach. Nur ein sanfter Hügel, aber mit fantastischer Aussicht. Entlang des Kallbachs liegt eine Etappe des Eifelsteigs, der 313 km von Aachen nach Trier führt.

Nur ein Hauch der weißen Pracht reicht, um mich zurück in die Kindheit zu beamen, Schlittenfahren die steile Michaelstraße hinunter (heute undenkbar…) und im Sommer Staudämme bauen im eiskalten Bach. Im Frühling blüht hier das Eifelgold, der Gister, und färbt den Waldrand satt gelb. Im Sommer reifen die Blaubeeren unter den Tannen. Ein perfekter Ort für den ersten Kuss.

Auch hier in Bergheim soll es diese Woche knackig kalt werden. Ob der Winter da noch so begeistert, bleibt abzuwarten. Inzwischen wärme ich mich an den Erinnerungen.

Tipp: Suppe

Asiatische Kokossuppe mit Garnelen
.
Zutaten
100 g Garnelen
100 ml Kokosmilch
150 ml Brähe
2 Chili
1 Stange Zitronengras
2 Zitronenblätter
2 Champions
2 Cherry Tomaten
2 Scheiben Ingwer-Wurzel
1 Spritzer Fischsauce ohne Zucker
.
Zubereitung
Die Kokosmilch mit der Brühe zum Kochen bringen. Die Garnelen hinzufügen. Den Chili fein hacken und die Cherry Tomaten und die Champions vierteln. Das Zitronengras in 1 cm große Stücke schneiden, die Zitronenblätter grob zerreißen und mit dem Ingwer in den Sud geben. Einige Minuten köcheln lassen, mit Fischsauce abschmecken.
.
von Gertrud Breuer

Tipp: Tofu-Pfanne …

Bunte Tofu-Pfanne mit Spiegelei
.
Zutaten:
120 g geräucherter Tofu
1/4 rote Paprika
1/4 gelbe Paprika
1/4 grüne Paprika
1/2 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stange Staudensellerie
1/4 Zucchini
2 Champions
1 Ei
2 EL Olivenöl
1 Messerspitze gelbes Currypulver, Salz, Pfeffer
.
Zubereitung:
Alle Zutaten in mundgerechte Stücke schneiden und in Olivenöl scharf anbraten. Es darf knackig bleiben. Mit den Gewürzen abschmecken und aus der Pfanne nehmen. Darin das Spiegelei
braten und über das Gemüse geben. Gesund und Kalorienarm.
.
von Gertrud Breuer

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com