… Dir das erlauben?*
.
Glücklich zu sein, auch als älterer Mensch noch Träume zu haben,
grenzenlos zu denken, an eine gute Zukunft zu glauben und eine rosarote Brille zu tragen?
.
Erlaubst Du Dir auch Fehler zu haben, laute Musik zu hören, Du selbst zu sein, aus dem Herzen heraus Entscheidungen zu treffen
und das zu tun, was Dir gut tut?
.
Erlaubst Du Dir manchmal albern und übermütig zu sein, Deine Leidenschaften auszuleben,
Deine Gefühle anzunehmen,
Dein Leben zu leben?
.
von Helga-Agnes Cubitzki
Juli 17
Kannst Du?
Juli 16
Verwandlung
*Schmetterlinge –
Meister der Transformation*
.
Die zarten Geschöpfe sind der Inbegriff des Sommers. Mit ihren bunten Farben und unterschiedlichen Zeichnungen erfreuen sie uns. Und noch etwas
Besonderes zeichnet sie aus: Ihre komplizierte Entwicklung vom Ei, übers Raupenstadium zur Verpuppung. Nach dieser Metamorphose von einer
unscheinbaren Raupe zu einem wunderschönen Tänzer der Lüfte, leben die meisten Schmetterlinge nur bis zum Winteranbruch. Einige Arten jedoch können überleben, Danke einer Art Frostschutzmittel im Blut. Das alles wird Ihnen schon bekannt sein. Aber haben Sie schon einmal über Ähnlichkeiten
zwischen Schmetterling und Mensch nachgedacht? Ein Schmetterling kann seine
eigenen Flügel nicht sehen. Er weiß nicht, dass sie eine der schönsten
Errungenschaften der Natur darstellen. Alle anderen können können es sehen, aber er weiß es nicht. Genau so ist es bei uns Menschen. Wir sehen nicht, was wir für herrliche Wesen sind.
.
von Helga-Agnes Cubitzki
Juli 15
Oh… wie is dat schön!
Oh… wie is dat schön!
.
Ich sitze im Angelpark und lasse es mir gut gehen. Ich habe gerade eine Kajakfahrt auf der Erft erlebt. Mit ein paar Freundinnen sind wir 2 Stunden Flussabwärts gepaddelt und ich lasse die schönen Eindrücke noch mal an mir
vorüber ziehen. Ich muss wohlig seufzen… was geht es mir doch gut! Gute Gesellschaft. Ein leckeres Essen. Ein gutes Glas Wein.
Zum Nachtisch ein Tiramisu.
Was willst du mehr?
.
Schau oft und gern auf Dinge, die du sehr vermissen würdest, wenn du sie nicht mehr hättest. Lebe und genieße, was du hast.
.
von Reni Petersen
Juli 14
Ratgeber für die Pflege zu Hause
Was Angehörige wissen müssen
Die meisten Menschen, die durch Krankheit, Behinderung oder Alterserscheinungen auf Hilfe angewiesen sind, möchten in ihren vertrauten vier Wänden gepflegt werden. Tatsächlich werden mehr als zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen in Deutschland zu Hause versorgt.
Glück hat, wer in der Familie oder im Freundeskreis eine Person findet, die sich darum kümmert. Diese Angehörigen übernehmen eine große Aufgabe und haben ein Recht auf bestmögliche Unterstützung.
Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Pflege zu Hause organisieren – Was Angehörige wissen müssen“ hilft, diese Herausforderung zu meistern. Leistungen beantragen, Freistellung von der Arbeit organisieren, das nötige Wissen über die Pflege aneignen – es gibt viele Fragen. Worum müssen sich die künftigen Pflegenden als Erstes kümmern, welche Leistungen stehen Pflegebedürftigen zu, wie lässt etwa die Wohnung umgestalten. Praktische Hinweise für den Alltag und Entlastungsangebote werden ebenfalls beschrieben. Das Buch richtet sich an alle Angehörigen und Betroffene, die ihre Angelegenheiten noch selbst in die Hand nehmen können.
Der Ratgeber „Pflege zu Hause organisieren – Was Angehöige wissen müssen“ hat 216 Seiten, kostet 14,90 Euro und ist in der Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW Bergheim, Hauptstraße 108, erhältlich.
Weitere Informationen gibt es unter (02271) 4502501.
Juli 12
Impressionen von der Ahr-Rotwein-Klassik
Der Kurpark von Bad Neuenahr ist eine Oase der Stille – wenn nicht gerade Ahr-Rotwein-Klassik ist. Am 2. Sonntag im Juli treffen sich Oldtimerfans aus ganz Deutschland zu der feinen Veranstaltung des Ahr-Automobil-Club im mondänen Ambiente. Lange bewundern lassen sich die alten Schnauferl und Youngtimer bis 1993 allerdings nicht, ab halb 11 geht es im Halbminutentakt auf die Reise durch das Ahrtal und die Eifel bis hinunter zur Mosel.
Während es bei den Sportlern auch um Geschwindigkeit geht, ist die touristische Ausfahrt etwas für Genießer, frei nach dem Motto: Nicht trödeln – Nicht verzetteln – Nicht rasen. Mit dem dicken Bordbuch auf dem Schoß geht es auf die 180 km lange Strecke. Kleine Rechenaufgaben und Gleichmäßigkeits-Fahrprüfungen sind zu meistern, ansonsten muss der Weg anhand des Kartenmaterials selbst gesucht werden. Von Vorteil ist es, wenn man rechts und links auseinanderhalten kann und als Fahrer/Beifahrer-Paar gut funktioniert. Am Wegesrand sind stumme Wächter versteckt, kleine Schilder mit Buchstaben und Zahlen, die notiert werden müssen. Fehlt einer oder hat man eine Abkürzung genommen, rächt sich das später mit Strafpunkten.
Jedes der 128 Fahrzeuge hat seine eigene Geschichte – und erntet im Vorbeifahren viel Applaus und Daumen Hoch. Alte Erinnerungen werden wach, etwa an das erste eigene Auto oder die Familienkutsche von damals. Ein kleiner Käfer kann genau so viel Begeisterung auslösen wie ein PS-starker Porsche, ein alter Mustang oder eine gehäkelte Creme-21-Klopapiermütze. Zwischen unserem Ford und dem ältesten Ralley-Teilnehmer, einem Modell A von 1928, liegen genau 40 Jahre. Manche der liebevoll restaurierten Schätze scheinen besser als neu.
Juli 12
Ein schöner Auftritt…
You raise me up – Übersetzung
Wenn ich ganz unten bin und meine Seele so müde. Wenn Sorgen kommen und mein Herz schwer ist. Dann bin ich ganz ruhig und warte hier in der Stille. Bis du kommst und eine Weile bei mir sitzt.
Du hebst mich hoch dass ich auf den Bergen stehen kann. Du hebst mich hoch um auf stürmischen Meeren zu gehen. Ich bin stark wenn ich auf deinen Schultern bin. Du baust mich auf zu mehr als ich je sein kann.
Du hebst mich hoch dass ich auf den Bergen stehen kann. Du hebst mich hoch um auf stürmischen Meeren zu gehen. Ich bin stark wenn ich auf deinen Schultern bin. Du baust mich auf zu mehr als ich je sein kann.
Es gibt kein Leben ohne Lebenshunger. Jedes rastlose Herz schlägt so unvollkommen. Aber wenn du kommst und ich ganz vom Wunder erfüllt bin. Denke ich manchmal einen Blick in die Ewigkeit getan zu haben.
Du hebst mich hoch dass ich auf den Bergen stehen kann. Du hebst mich hoch um auf stürmischen Meeren zu gehen.Ich bin stark wenn ich auf deinen Schultern bin. Du baust mich auf zu mehr als ich je sein kann
Du hebst mich hoch dass ich auf den Bergen stehen kann. Du hebst mich hoch um auf stürmischen Meeren zu gehen. Ich bin stark wenn ich auf deinen Schultern bin. Du baust mich auf zu mehr als ich je sein kann
Hört euch mal das Lied an…schaut mal auf die Sänger… Einmalig
Gesehen auf youtube
Juli 12
Tipp: Schöne Selfies
Tipps für schöne Selfies
Tageslicht eignet sich am besten, so wirkt das Bild natürlich. Wenn man Kunstlicht benutzen muss, sollte die Lichtquelle von vorne kommen, um hässliche Schatten zu vermeiden. Der Trend… ein Kussmund ist eher was für die Jugend. Wir machen nie etwas
verkehrt, mit einem simplen Lächeln, das von Herzen kommt.
So rücken Sie Ihre Schokoladenseite am besten in den Fokus: Den Arm um 45 Grad vom Körper weg halten, ihn nicht ganz dabei ausstrecken und die Kamera etwas oberhalb der Augenlinie positionieren. Dann leicht nach oben schauen… nicht auf das Display, sondern in die Linse. Dem
Doppelkinn keine Chance! Nun noch den Oberkörper leicht zur Seite drehen um eine interessante Perspektive zu erhalten.
Viel Spaß!
.
von Reni Petersen
Juli 11
Futterspenden an die Tierfreunde übergeben
Anlässlich der diesjährigen Benefiz-Veranstaltung “Gehen, walken, joggen, radeln – Bewegungskultur pur” der Tierfreunde Rhein-Erft am 22. April 2018 waren rund 1.800 km für den guten Zweck zusammen gekommen. Mindestens 1.000 km waren nötig, um die Mega-Futterspende – eine Tonne Tierfutter -, in Empfang nehmen zu können. Sponsor war u.a. die REWE-Group, Hürth. Am Freitag, 06. Juli 2018, wurde dann geliefert.
Wolfgang Grundhöfer, Inhaber des REWE-Marktes Elsdorf, übernahm die Anlieferung von ein paar Tausend Dosen Katzenfutter selbst. Begleitet wurde er von zwei starken Mitarbeitern. Tierheimleiterin Heike Bergmann und ihr Team freuten sich mit allen Tierfreunden über den riesigen Futterberg.
Zwischen 70 und 80 Katzen beherbergt das Tierheim regelmäßig. In Spitzenzeiten sind es kurzzeitig sogar mehr. Der Futterbedarf ist ständig groß. Anwesende Tierfreunde, darunter die „flotte Biene“ Astrid Kurth, Verantwortliche und Mitarbeiter des REWE-Marktes und des Tierheims packten mit an. Viele Hände sorgten dafür, dass die angelieferte Ware trotz Sommerhitze rasch auf Rollcontainer umgeladen wurde.
„Ohne Euch hätten wir es nicht geschafft!“ lobt Renate Könen, Sprecherin der Tierfreunde, die Leistung der 314 Teilnehmer der diesjährigen Benefiz-Veranstaltung. Einen kleinen Teil der Futterspende tritt das Tierheim an die Pulheimer Igelstation ab. Ebenfalls ein kleiner Teil wird an Straßenkatzen in Bergheim, Bedburg und Elsdorf verfüttert.
Benefizveranstaltung rückt Menschen mit Demenz in den Mittelpunkt
Die Benefiz-Veranstaltung bietet Mitmachmöglichkeiten für Jung & Alt, sportlich Aktive, Spaziergänger und Radler mit oder ohne Hund und beweist jedes Jahr auf’s Neue, dass es möglich ist, Menschen mit demenziellen Veränderungen und Personen mit Handycap in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken – wo ihr Platz ist. Alle Teilnehmer*innen, die mit jedem absolvierten Kilometer das bisher beste Ergebnis erzielt haben, tragen maßgeblich dazu bei, dass in Not geratene Tiere im Rhein-Erft-Kreis wieder einmal “Vorfahrt” haben. Der nächste Termin findet Ende April/Anfang Mai 2019 statt.
Für eine Futterspende “zwischendurch” ist im REWE-Center Elsdorf im Bereich der Pinnwand eine Futterspendenbox der Tierfreunde Rhein-Erft platziert, die regelmäßig geleert wird. Informationen über Spenden und Begünstigte: http://www.tierfreunde-rhein-erft.de/futterbox.htm
Juli 11
Alzheimer Gesellschaft informiert
Liebe Allianzpartner,
leider kann das nächste Treffen 16.8. 2018, nicht wie vereinbart in unserer neuen Anlaufstelle in der Südweststr. 16, Bergheim, stattfinden, da Frau Satzky und ich von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zu einer Weiterbildung in Sachen Beratung eingeladen wurden, die an diesem Tag stattfindet. Das diese Weiterbildung für uns im Hinblick auf die Beratung in unserer Anlaufstelle wichtig ist, bitten wir um Verständnis.
Viele Grüße und einen schönen Restsommer
Alzheimer Gesellschaft Bergheim e.V. Anni Wilbertz ,Vorsitzende
Neue Kontaktdaten:
Alzheimer Gesellschaft Bergheim e.V. Südweststr. 16
50126 Bergheim
Tel.: 02271-5829326
mail: alzheimer-bergheim@outlook.de
Website: www.alzheimer-bergheim.de
Juli 11
Zeitreise in die 50er Jahre
Hut ab für das “Zylinderhaus” in Bernkastel-Kues
Traumautos gibt es viele, aber was macht man, wenn man sich einfach nicht entscheiden kann? Man baut sich selbst eins. Zum 100. Geburtstag seiner Firma für Asphaltmischanlagen und Anlagenbau aus Wittlich gönnte sich der Inhaber Bernd Benninghoven 2009 ein besonderes Geschenk: eine eigene Automarke und seinen ersten Sportwagen. Der Benarrow PB 5 („Ben“ als Abkürzung von Benninghoven und Arrow für „Pfeil“) wurde in Handarbeit auf Basis des Audi S5 zuerst in England und anschließend in Deutschland zusammengeschraubt.
In Serie ging der Wagen allerdings nie, zu groß waren die Hürden. Was geblieben ist, ist die Leidenschaft für Oldtimer und die Historie des Automobilbaus. Neben einer Oldtimer-Werkstatt in Wengerohr gibt es seit Oktober 2017 ein nagelneues Museum in Bernkastel-Kues. Auf rund 5.000 qm sind rund 100 Fahrzeuge, vorwiegend deutsche Fabrikate, ausgestellt: vom luxuriösen Horch 8-Zylinder aus dem Jahr 1937 über den ersten Sportwagen aus Kunststoff, einem DKW Monza von 1957, bis hin zu Fahrzeugen aus den 1970er Jahren. Neben den üblichen Verdächtigen von Audi, Auto-Union, Mercedes-Benz, BMW oder Porsche gibt es auch Raritäten aus Glas oder Modelle von Lloyd, Hansa und Goliath.
Neben der Technik gibt es noch mehr aus der guten alten Zeit zu bestaunen: Man schlendert an authentischen kleinen Läden vorbei, die den Geist der 50er Jahre atmen lassen: einer kleinen Dorfapotheke oder dem Tante Emma Laden, einem Friseursalon oder einem liebevoll bestückten Zeitungskiosk. Sehr schön auch der nachgebaute Campingplatz oder der Schrottplatz. Und wem das alles zu viel ist: Gleich nebenan gibt es ein nettes Restaurant mit Biergarten.
Zylinderhaus
Adolf-Kolping-Straße 2
54470 Bernkastel-Kues