Ausstellung im SBK-Waagehaus

Noch bis zum 5. Oktober 2023 stellt die Kreativgruppe des Riehler Treffs vielfältige Strickwaren – Pullover, Kinderschühchen, Socken, Schals und Mützen zum Verkauf aus. Jeden Dienstag und Freitag ist von 10 bis 12 Uhr jemand vor Ort. Dann stellt die Riehlerin Anne Krick vom 9. bis zum 31. Oktober 2023 neue Gute-Laune-Kunstobjekte in “Kölns kleinster… » weiterlesen: Ausstellung im SBK-Waagehaus

Kunstausstellung UNVERGESSEN

Erinnerungsausstellung Elfriede Fulda | Charly Pirot | Dr. Albrecht Lösener in der Unterkirche von St. Engelbert, Eingang Garthestr. 14 (Toreinfahrt), 50735 Köln-Riehl Diese drei Kunstschaffenden verbindet einiges: Alle haben einen Großteil ihres Lebens in Köln-Riehl verbracht, ihr künstlerischer Nachlass wird liebevoll verwaltet und alle waren auf ihre ganz eigene Art von der Kunst besessen. Auf… » weiterlesen: Kunstausstellung UNVERGESSEN

Kulturtipp am Sonntag: Eintauchen in surreale Welten

Noch bis zum 28. Januar 2024 präsentiert das Max Ernst-Museum in Brühl die Ausstellung „Surreal Futures“ mit rund 30 internationalen Positionen aus den Bereichen digitale Kunst und Medienkunst. “Im Sinne einer neuen Form von ‘SurRealismus’ gehen Künstler*innen aus 18 Ländern in interaktiven Videoarbeiten, Virtual und Augmented Reality Kunstwerken, hybriden Rauminstallationen, digitalen Collagen und multimedialen Performances… » weiterlesen: Kulturtipp am Sonntag: Eintauchen in surreale Welten

Historische Fotoausstellung im Riehler Treff

Stadtteilhistoriker Joachim Brokmeier hat aus seinem großen Fundus 19 historische Ansichtskarten mit Motiven der Riehler Heimstätten (heute SBK) herausgesucht, die in den nächsten Monaten im großen Raum des Riehler Treffs an der Boltensternstraße in Köln-Riehl angeschaut werden können. Über eine Zeitspanne von 1910 bis 1976 gibt es auf den Fotos einiges Bekanntes und Vergangenes zu… » weiterlesen: Historische Fotoausstellung im Riehler Treff

Kulturtipp am Sonntag: Musikalische Sammlung Jacobi

Eine kleine Plattenspieldose der Firma Symphonion legte den Grundstein zu einer Sammlung ohnegleichen. Dieses Spielwerk bekam Rolf Jacobi, später Mitinhaber des gleichnamigen früheren Modehauses in der Innenstadt, von seiner Mutter geschenkt. Seine Sammelleidenschaft war geweckt. In der über viele Jahrzehnte zusammengetragenen Sammlung wird die Entwicklung der Sprach- und Musikaufzeichnung von 1877 bis in die vierziger… » weiterlesen: Kulturtipp am Sonntag: Musikalische Sammlung Jacobi

Riehler Gaststätten – gestern und heute

Information zur Ausstellung im Monat Mai 2022 im Schaufenster des Malergeschäfts Lanz, Stammheimer Str. 100 in Köln-Riehl: Riehl war für lange Jahre durch den Zoo, die Flora und den Luna Park der angesagte Vergnügungsort von Köln, in den am Wochenende viele Kölner*innen pilgerten. Auch die hier stationierten deutschen und englischen Soldaten in den beiden Kasernenanlagen… » weiterlesen: Riehler Gaststätten – gestern und heute

Eröffnung der Bundesgartenschau vor 50 Jahren

Am 29.4.1971 – also vor 50 Jahren – wurde in Köln die Bundesgartenschau unter dem Titel „Festival in Köln“ in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband für Gartenbau eröffnet. Das Gelände im Deutzer Rheinpark war durch die BuGa 1957 schon vorbereitet, die Vorbereitung des Geländes in Riehl zwischen dem Damm und der Straße An der Schanz war… » weiterlesen: Eröffnung der Bundesgartenschau vor 50 Jahren