Kulturtipp am Sonntag: Ausstellung Wort Schrift Zeichen im Kolumba

Einen weiten Bogen vom 4. bis zum 21. Jahrhundert spannt die Ausstellung im Kolumba, dem Museum des Erzbistums Köln, die noch bis zum 14. August 2024 dauert und zahlreiche Exponate in spannender Zusammenstellung von der Apfelsinenpresse bis zum Zauberstab, vom koptischen Textil bis zur mechanisierten Skulptur, vom Video zum mittelalterlichen Tafelbild zeigt. Werke u.a. von… » weiterlesen: Kulturtipp am Sonntag: Ausstellung Wort Schrift Zeichen im Kolumba

Musik im Veedel: Benefizkonzert in der Stephanuskirche

Zugunsten des Projektes “Ukrainische Krankenhäuser in Not” findet am Sonntag, 3. Dezember 2023, um 16 Uhr (Einlass: 15.30 Uhr) ein Benefizkonzert in der Stephanuskirche, Brehmstr. 6 in Köln-Riehl statt. Dieses Mal treten auf: Julia Khabyuk (Ein musikalischer Dialog über die Ukraine), Nikita Ozerov & Anastasia Kyrchenko (Werke ukrainischer Komponistinnen und Komponisten) sowie Julia Cramer &… » weiterlesen: Musik im Veedel: Benefizkonzert in der Stephanuskirche

Kulturtipp am Sonntag: Ausstellung Druckfrisch

Gleich drei Riehler Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich an einer besonderen Ausstellung im benachbarten Bergisch Gladbach: Irmgard Esch, Birgit Schneider und Helmut Kesberg. “Zum 14. Mal präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und Belgien ihre druckgrafischen Arbeiten. Die Ausstellung mit Werken aus den letzten zwei Jahre, zeigt ein vielfältiges Spektrum von Drucktechniken, darunter Radierung, Holzschnitt… » weiterlesen: Kulturtipp am Sonntag: Ausstellung Druckfrisch

Kulturtipp am Sonntag: Fotowettbewerb “Er ist …”

“Der Friedhof gehört zu unserer Kultur. Er sagt viel aus über die Geschichte einer Stadt und über ihr gesellschaftliches Leben. Er ist Ort der Besinnung und Ruhe, aber auch willkommener Platz, seine Freizeit zu verbringen und Natur zu erleben. Mit dem Fotowettbewerb sollen Friedhöfe als Geschichts- und Kulturgüter unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt gerückt werden.”… » weiterlesen: Kulturtipp am Sonntag: Fotowettbewerb “Er ist …”

Kulturtipp am Sonntag: Kölsche Krätzje mit Quetsch & Flitsch

Walter Oepen (Puppenspieler im Hänneschen-Theater) und Wolfgang Seyffert (Gitarrist der Hänneschen-Band) beschlossen 2010, das klassische “Kölsche Krätzje” in der Puppensitzung wiederzubeleben. Mit Erfolg brachten sie das Akkordeon (“Quetsch”) und Mandoline (“Flitsch”) danach auf Kölner Bühnen. Das Duo pflegt nicht nur die traditionellen Arten des Krätzjens. Oepens originellen, frechen und kritischen Texte, dazu Seyfferts filigranes Mandolinenspiel… » weiterlesen: Kulturtipp am Sonntag: Kölsche Krätzje mit Quetsch & Flitsch

Für ein sauberes Veedel: Riehl putzmunter am 18. November

Am Samstag, den 18.11.2023, ruft Uwe Grunert von 14 bis 16 Uhr zusammen mit der Riehler Interessengemeinschaft RIG wieder zur Aktion “Riehl putzmunter” auf. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz Boltensternstraße Kleingartenanlage. Von hier aus können sich kleine Gruppen auf den Weg machen, die Wege von Müll zu befreien, den Mitmenschen bewusst oder… » weiterlesen: Für ein sauberes Veedel: Riehl putzmunter am 18. November

Kulturtipp am Sonntag: Ausstellung „Schalom & Alaaf. Jüdinnen & Juden im Kölner Karneval“ im EL DE-Haus

Bei der Planung dieser Ausstellung dachte noch niemand an den Krieg, den die Hamas-Terroristen vor einigen Wochen begannen. Doch sie zeigt eindrucksvoll, dass jüdisches Leben in Köln immer dazugehört(e) – gestern, heute und in Zukunft! “Mit Beginn des organisierten Kölner Karnevals vor 200 Jahren sind Jüdinnen und Juden ein Teil davon – im Treiben auf… » weiterlesen: Kulturtipp am Sonntag: Ausstellung „Schalom & Alaaf. Jüdinnen & Juden im Kölner Karneval“ im EL DE-Haus

Martinszug im SBK

D’r hellije Zinter Mätes (der Heilige St. Martin) kommt nach Riehl! Treffpunkt für den kleinen Martinszug gemeinsam mit dem Kindergarten Slabystraße ist am Freitag, 10. November 2023, um 17.30 Uhr am R-Haus auf dem Gelände der SBK an der Boltensternstraße. Dann geht der Zug zusammen mit dem berittenen St. Martin und musikalischer Begleitung über den… » weiterlesen: Martinszug im SBK