Bei einem Ordner handelt es sich um einen Container für Dateien. Oder wie Leitz-Ordner mit Schriftstücke… Jede Datei wird in einem Ordner oder in einem Unterordner (einem Ordner innerhalb eines anderen Ordners) gespeichert.
In einem Ordner speichert man Dateien. Würden Sie Tausende von Papierakten auf einem Schreibtisch ablegen, wäre es praktisch unmöglich, eine bestimmte Akte zu finden, wenn Sie sie benötigen. Daher werden Papierakten häufig in Ordnern in einem Aktenschrank abgelegt. Die Ordner auf einem Computer haben die gleiche Funktion. Im Folgenden sind einige gängige Ordnersymbole aufgeführt:
Leerer Ordner (links); Ordner mit Dateien (rechts)
Ordner können außerdem weitere Ordner enthalten. Ein Ordner in einem Ordner wird normalerweise als Unterordner bezeichnet. Sie können beliebig viele Unterordner erstellen, die jeweils eine beliebige Anzahl von Dateien und weiteren Unterordnern enthalten können. Sie können auf alle Ihre Ordner zugreifen, indem Sie im Navigationsbereich (linker Bereich) eines beliebigen geöffneten Ordners auf Computer klicken. Bibliotheken sind Ordnern in einigen Aspekten sehr ähnlich. So wird beispielsweise beim Öffnen einer Bibliothek mindestens eine Datei angezeigt. Allerdings können in einer Bibliothek keine Dateien oder Ordner gespeichert werden. Dies ist ein kleiner (aber wichtiger) Unterschied. In Bibliotheken können an unterschiedlichen Orten befindliche Ordner einbezogen werden, sodass die Dateien alle an einem zentralen Ort angezeigt werden. Hierbei handelt es sich um ein praktisches Verfahren zum Organisieren von Dateien, da Sie auf diese Weise nicht erst mehrere Orte durchsuchen müssen, um das Gesuchte zu finden.
Verwenden von Bibliotheken für den Zugriff auf Dateien und Ordner
Bei der Organisation Ihrer Dateien und Ordner sind Sie nicht auf sich allein gestellt. Sie können mithilfe von Bibliotheken, einem neuem Feature in dieser Windows-Version, auf Dateien und Ordner zugreifen und sie auf verschiedene Arten anordnen. Im Folgenden sind die vier standardmäßigen Bibliotheken sowie die üblichen Einsatzbereiche aufgeführt:
Dokumentbibliothek: Diese Bibliothek dient zum Organisieren und Anordnen von Textverarbeitungsdokumenten, Arbeitsblättern, Präsentationen und anderen textbezogenen Dateien. In der Standardeinstellung werden Dateien, die Sie in die Dokumentbibliothek verschieben oder kopieren oder in dieser Bibliothek speichern, im Ordner “Eigene Dateien/Dokumente” gespeichert.
Bildbibliothek: Diese Bibliothek dient zum Organisieren und Anordnen der digitalen Bilder, die Sie von einer Kamera, einem Scanner oder per E-Mail von anderen Personen erhalten.Standardmäßig werden Dateien, die Sie in die Bildbibliothek verschieben oder kopieren oder in dieser Bibliothek speichern, im Ordner “Eigene Bilder” gespeichert.
Musikbibliothek: Diese Bibliothek dient zum Organisieren und Anordnen von digitaler Musik, z. B. Songs, die Sie von einer Audio-CD kopieren oder aus dem Internet herunterladen. Standardmäßig werden Dateien, die Sie in die Musikbibliothek verschieben oder kopieren oder in dieser Bibliothek speichern, im Ordner “Eigene Musik” gespeichert.
Videobibliothek: Diese Bibliothek dient zum Organisieren und Anordnen von Videos, beispielsweise Clips von einer Digitalkamera bzw. einem Camcorder oder aus dem Internet heruntergeladene Videodateien. Standardmäßig werden Dateien, die Sie in die Videobibliothek verschieben oder kopieren oder in dieser Bibliothek speichern, im Ordner “Eigene Videos” gespeichert.
Das ist bei Windows 7 Standard… bei Windows 8.1 sind die Bibliotheken ausgeblendet! Warum? Weil zu kompliziert?
Wer sie unter Windows 8.1 nutzen will, hier ein Tipp!
Bibliotheken: Sie zeigen im Windows-Explorer Bilder, Dokumente, Musik oder Videos gebündelt an – unabhängig von ihrem Speicherort. Unter Windows 8.1 ist die praktische Funktion scheinbar verschwunden. Wollen Sie darauf keinesfalls verzichten? Wie kann man sie wiederherstellen?.
Mit wenig Aufwand holen Sie die Bibliotheken zurück. Bibliotheken mit wenigen Klicks wiederbeleben
Die Bibliotheken sind unter Windows 8.1 noch da, bloß ausgeblendet. Zwei Klicks genügen, damit das System sie wieder anzeigt. Öffnen Sie zunächst den Windows-Explorer, etwa per Klick auf das zugehörige Taskleisten-Symbol. Anschließend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im linken Fensterbereich und wählen Bibliotheken anzeigen.
Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige Am Dienstag, 29. April findet in der Stadtbibliothek um 15 Uhr eine „musikalische Erlebnisreise in Wort und Ton [...]
Minimalinvasiv behandelbar? Sie erwartet ein Vortrag des Teams der Orthopädie um Chefarzt Dr. Christian Hoeckle. Kalkschulter, Bandinstabilitäet, Sehnenrisse minimalinvasive Behandlungsmöglichkeiten Wann braucht man eine Endoprothese? [...]
Ein berührender Roman über das Schicksal einer außergewöhnlichen Frau: Auguste "Gussie" Adenauer, die zweite Frau Konrad Adenauers. 1948. Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass [...]
Die Kreisstadt Bergheim lädt zum nächsten Termin der Veranstaltungsreihe der BÜRGER.MIT.WIRKUNG ein: Am Montag, den 05.05.2025 von 18 bis 20 Uhr, Schule am Schwarzwasser (Am [...]
In die Erlebniswelt von Menschen mit Demenz und deren Begleitern einsteigen. Einen Zugang finden mit Förderung von Alltagsbewegungen. Im Kurs wird ein motorisch - kognitives [...]
Am Mittwoch, 5. März 2025, findet um 16.30 Uhr das Sprachcafé im Anton-Heinen-Haus statt. Das Sprachcafé richtet sich an alle Menschen, die Deutsch lernen möchten, [...]
Genießen Sie in gemütlicher Runde Wissenswertes rund um Bergheim sowie Geschichten, Anekdötchen und bekannte Lieder zur Gitarre durch die Jahrhunderte. Begeben Sie sich mit der [...]
In diesem Jahr feiert der Verein für Geschichte und Heimatkunde Quadrath-Ichendorf 1985 e. V. sein 40-jähriges Jubiläum. „Unser Jubiläumsjahr feiern wir unter dem Motto „Gestern [...]
Künstliche Intelligenz (KI) erleichtert auch den Umgang mit einem 3-D-Drucker. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier. In unserem Einführungs-Workshop von Rotkreuz Digital [...]
Mit Hilfe des 3D-Drucks ergeben sich viele neue und spannende Möglichkeiten, um etwas zu gestalten. So lassen sich problemlos lange benötigte Ersatzteile oder kleine Kunstwerke [...]
Großes Familiensportevent im Waldstadion Ihr Zehnjähriges wollen die Veranstalter von „Glessen läuft“ - der TSV Glessen gemeinsam mit dem SC und dem Förderverein Sportplatz Glessen [...]
Im Mai bietet die Kreisstadt Bergheim zwei neue Radtouren mit dem Tagebauexperten Dr. Dieter Gärtner an. Bei beiden Touren geht es thematisch um den Braunkohleabbau [...]
Die Kreisstadt Bergheim lädt zum nächsten Termin der Veranstaltungsreihe der BÜRGER.MIT.WIRKUNG ein: Am Montag, den 19.05.2025 von 18 bis 20 Uhr in der Mensa der [...]
Im Mai bietet die Kreisstadt Bergheim zwei neue Radtouren mit dem Tagebauexperten Dr. Dieter Gärtner an. Bei beiden Touren geht es thematisch um den Braunkohleabbau [...]
Gesund altern - das möchten wir alle. Körperliche Bewegung ist dafür von großer Bedeutung. Online können Apps auf dem Smartphone oder Tablet dabei helfen. Sie [...]
Wurzeln schlagen. Gemeinschaft erleben. Zukunft pflanzen. Unser Gartentreff im Stadtteil Bergheim Süd-West ist ein lebendiger Treffpunkt für alle, die Natur lieben, Ideen teilen und gemeinsam [...]
Bergheim blickt auf eine fast tausendjährige wechselvolle Geschichte zurück. Im 16. Jahrhundert zerstört, begann mit dem Zeitalter der Industrialisierung und dem Fund der Braunkohle im [...]
(inkl. Besichtigung des Aachener Tors) – 31.05.2025, 15:00 Uhr Auf einem Spaziergang durch die Bergheimer Innenstadt gibt es zahlreiche historische Bauten, Skulpturen und Denkmäler zu [...]
Unsere Website (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim) verwendet Cookies. Cookies werden hier zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website zu verbessern. Wenn sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus. Danke!ZustimmenDatenschutzerklärung