Alle städtischen Gebäude haben den Aufkleber
 Damit Menschen mit Assistenzhund sehen, wo sie und ihre Begleiter willkommen sind, findet man
Damit Menschen mit Assistenzhund sehen, wo sie und ihre Begleiter willkommen sind, findet man
 jetzt die Botschaft „Assistenzhund willkommen – hier & überall“ an allen öffentlich zugänglichen
 Gebäuden in der Kreisstadt Bergheim. Die städtische Behindertenbeauftragte Elke Friedt hat zudem Ladenbesitzende und Gastbewirtende in der Bergheimer Innenstadt über die Aktion informiert. Auch an vielen Ladenlokalen und Gaststätten in der Fußgängerzone bis hin zum Intro ist der Hinweis deshalb bereits zu finden.
In der sogenannten „DogMap“, einer interaktiven Karte auf der Internetseite der Pfotenpiloten
 (www.pfotenpiloten.org), sind alle Gebäude, die in Bergheim mit einem Aufkleber ausgestattet
 sind, aufgeführt. Die Behindertenbeauftragte wird in den nächsten Wochen weitere Bergheimer
 Ladenbesitzende und Gastronomiebetriebe über die Aktion informieren und hofft, dass die Zahl
 der Bergheimer assistenzhundefreundlichen Gebäude in der DogMap stetig wächst. Aufkleber
 „Assistenzhund willkommen“ sind erhältlich bei der Behindertenbeauftragten Elke Friedt,
 Telefon: 02271- 89 570, E-Mail: elke.friedt@bergheim.de.
Die Kreisstadt Bergheim hat sich im vergangenen Herbst der Zutrittskampagne „Assistenzhund
 willkommen – hier & überall“ angeschlossen. Die Kampagne wurde vom Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales initiiert und möchte sicherstellen, dass Personen in Begleitung von
 Assistenzhunden grundsätzlich Zugang zu allen öffentlich zugänglichen Gebäuden erhalten. Damit
 geht die Kreisstadt Bergheim einen weiteren Schritt zur Verwirklichung des Nationalen
 Aktionsplans zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).
Um Menschen mit den vielfältigsten Handicaps die Möglichkeit zu geben, eigenständig ihren
 Alltag zu meistern und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, werden Hunde speziell
 ausgebildet, um als Assistenzhunde dauerhaft zu unterstützen. Bekannt sind hier beispielsweise
 Blindenführhunde, aber es gibt aber noch weitaus mehr Bereiche, in denen Hunde Menschen
 unterstützen, wie:
- Warnhunde bei Asthma, Diabetes und Epilepsie,
- Signalhunde, die ihrem Besitzer helfen, Geräusche zu hören,
- Autismus-Assistenzhunde und Assistenzhunde für Menschen mit posttraumatischer
 Belastungsstörung,
- Demenz-Assistenzhunde und
- Assistenzhunde, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wie etwa Rollstuhlfahrern
 oder Geheingeschränkten bei der Fortbewegung und bei kleineren Aufgaben helfen.


 
 