Glessen wird zum Laufsteg für die Kunst

Offene Ateliers locken zahlreiche Besucher

Glessen ein neues Worpswede? Maler waren es, die das kleine norddeutsche Bauerndorf im ausgehenden 19. Jahrhundert in eine weltbekannte Künstlerkolonie verwandelten. Bei den Glessener Kunsttagen am 6. und 7. Oktober zeigten die Kreativen, was sie zu bieten hatten und öffneten ihre Häuser, Gärten und Höfe. 23 Aussteller waren dem Aufruf der Künstlergruppe Art of 5 gefolgt und präsentierten Gemälde, Skulpturen, Mode, Fotografie, Taschen und Schmuck an 14 Orten im Dorf. Das offene Konzept des Orga-Teams aus Marie-Thérèse Breyer, Robert Budka, Ulrike Klerx und Ursula Schmelzer war aufgegangen: Neben den „Profis“ waren bewusst auch Hobbiekünstler eingeladen. „Wir wollten uns nicht anmaßen zu beurteilen, was Kunst ist und was nicht, das soll jeder für sich entscheiden“, so Ulrike Klerx.

„Ich wusste gar nicht, was hier für ein Potential im Ort ist“, zeigte sich Gerda Born beeindruckt, die mit ihrer Gymnastikgruppe durch die Häuser zog. Das vielfältige Programm kam an: Täglich lockten eine Modenschau, Musik und eine Tombola zum 10jährigen Jubiläum der Glessener Malschule. Es lohnte sich, überall vorbeizuschauen und über eine Laufkarte Stempel zu sammeln – unter den Teilnehmern wurden am Ende verschiedene Kunstobjekte verlost. Spektakulär war auch die Aktion, die schon Wochen vorher auf das Event aufmerksam machte: Pinke Stühle als farbiges Markenzeichen an Straßen und Hauswänden machten neugierig und luden die Gäste zum Verweilen ein.

Dass Glessen etwas ganz Besonderes hat, war Neubürgerin Juliane Bittl schnell klar geworden. Inspiriert von der täglichen Kaffeepause druckt sie ihre Werke auf Trinkbecher. „Ich bin sehr dankbar für die professionelle Unterstützung und stolz dabei zu sein.“ Die Glessener lieben ihr Dorf mit Domblick in allen möglichen Varianten – dahin gehaucht als zartes Aquarell, auf Fotos gebannt, auf Taschen genäht oder als buntes Schmuckstück. Technik ist das eine, „manchmal muss man aber auch einfach Glück haben“, erklärt Gisela Müller. Ihre Werke aus Acryl und Silikonspray sind Zufallsprodukte, aber manchmal zeigt sich eine Gans, ein Fisch oder Ähnliches im Farbverlauf. Die Mediengestalterin Carolin Hohmann braucht keine teure Kamera, um ihre tollen Landschafts- und Architektur Motive kunstvoll in Szene zu setzen. „Es ist der Blick auf die ganz alltäglichen Dinge, das Licht und der richtige Moment.“ Auch für den Fotografen Jürgen Libertus, sonst eher in den sozialen Netzwerken und in Foren unterwegs, war es die erste Ausstellung: „Nichts, überhaupt nichts, kann ein Gespräch mit den Menschen ersetzen, die vor deinen Bildern stehen und sie kommentieren. Das ganze Liken ist dagegen irgendwie wertlos.“

Wie im Märchen konnten sich die Zuschauer der Modenschau im Tal 1 fühlen – auf dem Laufsteg kamen Models aus dem Freundes- und Bekanntenkreis zum Einsatz. Edelmodedesignerin und Kostümbildnerin Lydia Stüpp schneidert aufwändige Themenkostüme aus Materialien, die scheinbar nicht zusammenpassen –Stoff, Folie, Tüll und Pelz. Der glorreichen „Imperette“ hatte sie frisches Gras als Kopfschmuck verpasst – sehr vergänglich, aber wunderschön. Die Bergheimerin Claudia Bethscheider verwandelt edle Stoffe und Spitzen, funkelnde Steine, echte Federn und exklusive Materialien zu fantasievollen Hutkreationen. Über eines sind sich die Organisatoren einig: die Glessener Kunsttage wird es in zwei Jahren auf jeden Fall wieder geben.

 

 

Gesundheitstipp

Hausgemachtes Darmreinigungsrezept

Was Du brauchst:

– 1/2 Tasse selbst gepresster Apfelsaft
– 2 Esslöffel frischer Zitronensaft aus ganzen Zitronen
– 1 Teelöffel Ingwersaft
– 1/2 Teelöffel Meersalz
– 0,2 L gefiltertes- oder Quellwasser
– Glas oder Becher & Löffel
– kleinen Topf

Anleitung:

– Gieße das Wasser in den Topf und erwärme es langsam. Halte es kühl
genug, um es zu trinken.
– Gieße das Wasser in das Glas oder den Becher und füge das Meersalz
hinzu. Rühre bis alles gut vermischt ist.
– Apfelsaft, Zitronensaft und Ingwersaft hinzugeben und umrühren.
– 2 Minuten ziehen lassen.
– Trinke die Mischung 10 Minuten vor jeder Mahlzeit.

Hinweise: Begleite die hausgemachte Darmreinigung mit 6 bis 8 Gläsern lauwarmen Wassers pro Tag.

Diese Art der Darmreinigung ist einfach durchzuführen und wirkungsvoll. Verdauungsprobleme wie Reizdarmsyndrom und Verstopfung oder undichter Darm
können dadurch abklingen.

von Reni Petersen

Im Museum ist der Teufel los …

Superstimmung im Museum Bergheimat. Astrid Machuj und Ihr Team bringen die Veranstaltung auf Touren. Tanzgruppen bringen Bewegung ins Museum… Nach einem guten Essen vom Grill oder vom Kuchenbüffet, durfte auch selber mitgetanzt werden!

Das war aber auch notwendig…

Hier ein paar Bilder …

 

Zitate für Hundeliebhaber

 

Zitate für Hundeliebhaber
.
“Natürlich kann man ohne Hund leben – es lohnt sich nur nicht.”

Heinz Rühmann
.
“Ob ein Mensch gut ist, erkennt man zu allererst an seinem Hund und seiner Katze.”

William Faulkner
.
“Der Hund ist das einzige Wesen, das dich mehr liebt, als sich selbst.”

Josh Billings
.
“Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.”

Hildegard von Bingen
.
“Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die
Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.”

Ernst Hauschka
.
Unter 100 Menschen liebe ich nur einen-  
unter 100 Hunden liebe ich 99.”

Marie von Ebner-Eschenbach
.
“Wer nie einen Hund gehabt hat, weiß nicht, was Lieben
und Geliebtwerden heißt.”

Arthur Schopenhauer

Windows Update mit Fehler?

 

Eierlikör-Schoko-Sahne-Kuchen …

Eierlikör-Schoko-Sahne-Kuchen
.
Zutaten: 

4 mittlere Eier
75 g Puderzucker
1 Prise Salz
75 g Mehl
20 g Kakaopulver
1/2 Päckchen Backpulver
9 Blatt Gelantine
150 ml Eierlikör für Glasur und 7 EL für die Füllung
750 g Sahne
100 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
Schoko-Raspeln für die Deko
.
Zubereitung:

Zunächst musst Du den Teig zubereiten und verrührst mit einem Handmixgerät oder einer Küchenmaschine Eier, Zucker und Salz zu einem hellen Schaum.
Mehl, Backpulver und Kakaopulver wird zunächst gemischt und dann langsam bei gleichzeitigem Rühren in die Kuchenmasse eingearbeitet. Zuletzt hebst Du 2 El Eierlikör unter die Masse, füllst diese in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform und bäckst die Masse im vorgeheizten
Backrohr 25 bis 30 Minuten (E-Herd bei 180 Grad, Umluft bei 160 Grad und Gasherd auf Stufe 3).

Nach dem Auskühlen wird der Tortenboden halbiert, der untere Teil wieder in die Springform gesetzt und mit der Fülle bestrichen. Dafür musst Du zunächst 7 Blatt Gelatine in kaltem Wasser aufweichen und in 5 El Eierlikör auflösen. Zeitgleich 500 g Sahne mit dem Puderzucker mischen, steif  schlagen und mit der Eierlikör-Gelatine-Mischung vermischen. Nachdem Du die
Fülle auf den Tortenboden verteilt hast, den zweiten Tortenboden aufsetzen und im Kühlschrank für rund 3 Stunden rasten lassen.

Sehr lecker und saftig… leider auch paar Kalorien😛

von Gertrud Breuer

 

Herbstimpressionen …

Herbstwanderung am Otto Maigler See.
Erfreuen Sie sich an den schönen Bildern …

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Windows 10 Version 1809 kommt

Microsoft veröffentlicht

Windows 10 v1809


Das Oktober-2018-Update für Windows 10 ist veröffentlicht. Im Rahmen des Surface-Events präsentierte Microsoft nicht nur neue Hardware, sondern gab wie erwartete auch den Startschuss für Windows 10 v1809. Das Update beinhaltet unter anderem Unterstützung für Raytracing in Spielen, ein sogenanntes Dark-Theme für den Explorer sowie eine neue Stromverbrauchs-Spalte im Task-Manager, die den Energiebedarf darstellt. Zudem gibt es mit dem Cloud Clipboard eine neue, optionale Zwischenablage, die das Kopieren und Einfügen mehrerer Dateien ermöglicht. Sie ist zudem geräteübergreifend nutzbar, solange das gleiche Microsoft-Konto verwendet wird. Anwender können die neue Windows-Version über die Update-Funktion installieren, oder die entsprechenden ISO-Dateien direkt bei Microsoft herunterladen.


golem.de, zdnet.de

Unsere Enkel – Kindermund …

Ich erkläre meinem 3jährigen Enkel, wie er sich die Schuhe binden soll.
Er schaut mich mit großen Augen an und sagt: “Omi, du musst nicht so langsam mit mir reden. Ich bin nicht dumm, nur klein.”
.
Meine Enkelin (5) ist am Telefon, um mir zum Geburtstag zu gratulieren. Sie fragt: “Oma, wie alt bist du jetzt?” Ich :” 65″ Nach einer Weile fragt sie: “Hast du bei 1 angefangen?”
.
von Gertrud Breuer

Was könnte das sein …

Was könnte das sein?
.
Es gibt etwas, das würde dir unglaublich gut tun. Es würde dich gesünder und glücklicher machen.
Durch diese Sache kommst du besser mit Menschen klar. Du siehst dadurch sogar jünger aus.
Es stärkt deine Willenskraft und verleiht dir Selbstbeherrschung.
Diese Sache macht dich gelassener und achtsamer. Du wirst dadurch fokussierter und organisierter.
Du wirst dadurch unabhängiger.
Durch diese Sache macht dir Stress weniger aus. Diese wunderbare Sache ist kostenlos und für jeden geeignet.
.
Es handelt sich um Meditation… einfach 20 Minuten am Tag hinsetzen und nur den Atem beobachten. Einatmen – ausatmen. Wenn die Gedanken abschweifen einfach wieder auf den Atem
konzentrieren. Probiere es und halte 4 Wochen durch. Dann spürst du die positiven Auswirkungen!
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com