Hinter die Kulissen schauen…

Hinter die Kulissen schauen…

.
Es gibt Menschen, die wir wegen ihrer Fähigkeiten bewundern.

Zum Beispiel
Sportler, oder Schauspieler, Sänger, Künstler oder erfolgreiche Unternehmer oder Politiker.
Schnell passiert es, dass wir denken, dass unsere Idole auch ansonsten ganz tolle, perfekte und wunderbare Menschen sind.
In Wirklichkeit sind es natürlich genau solche Menschen, wie wir, mit allen dazu gehörenden Schwächen. Manche Schriftsteller sind extrem menschenscheu
und introvertiert. Manche Top-Manager sind ein wenig auf der menschenunfreundlichen Seite des
Lebens. Schauspieler sind nicht selten unglaublich selbstverliebt.
Spitzensportler verdienen oft ein Vermögen und können nicht richtig damit umgehen.
.
Unsere Superhelden sind also oft ein wenig schräg und alles andere als normal. Und das befähigt sie Dinge anders zu tun, andere Prioritäten zu haben und Herausragendes zu leisten.
Warum um Himmels Willen wollen wir nur immer so normal sein?
Mit unserem Streben nach Normalität verhindern wir eventuell, dass besondere Stärken und Qualitäten sich zeigen können.
Ich wünsche uns darum etwas mehr Mut “anders” zu sein.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Was ist los in Quadrath-Ichendorf?

Veranstaltungen/Termine:

Januar und Februar 

Di. 23.01.2018  English Conversation für Urlaub und Reise

Sa. 27.01.2018 KiBiTz Kinder-Bibel-Tolle-Zeit

Sa. 27.01.2018 Karnevalssitzung der kath. Frauengemeinschaft Ichen.
Di. 30.01.2018 English Conversation für Urlaub und Reise
Fr. 02.02.2018 Taizé-Gebet – Petri-Kirche
Sa. 03.02.2018 Karnevalsparty – Heilig Kreuz
So. 04.02.2018 Karnevalistischer Frühschoppen mit buntem Programm
Di. 06.02.2018 Kindersitzung – KG Fidele 15 e.V.
Di. 06.02.2018 English Conversation für Urlaub und Reise
Do. 08.02.2018 Weiberfastnacht Party
So. 11.02.2018 Karnevalsmesse Heilig Kreuz Ichendorf
So. 11.02.2018 Karnevalsumzug 2018
Di. 13.02.2018 English Conversation für Urlaub und Reise
So. 18.02.2018 Waffelcafé der evangelischen Kirchengemeinde
Di. 20.02.2018 English Conversation für Urlaub und Reise
Sa. 24.02.2018 KiBiTz Kinder-Bibel-Tolle-Zeit
Di. 27.02.2018 English Conversation für Urlaub und Reise

Mehr Informationen unter:

https://www.mein-quadrath-ichendorf.de

Werbepost berichtet …

Nach Sonntagspost,  jetzt auch die Werbepost (Mittwoch),  die über uns berichtet!

Danke für den Bericht, sagt das Seniorenportal Bergheim..

Aufpassen …

Betrugsversuche mit Whatsapp!

Aufpassen!

Die Kunst des Zuhörens …

Der große Philosoph und Psychologe Erich Fromm (1900-1980) hielt 1974 ein Seminar in der Schweiz, das nach seinem Tod als Buch mit dem Namen „Von der Kunst des Zuhörens“ erschien. Für ihn ist Zuhören eine Kunst wie das Verstehen von Lyrik, mit eignen Regeln und Normen.

Nach fünf Jahrzehnten als praktizierender Psychotherapeut empfiehlt er allen Menschen sechs Dinge zu üben, um diese Kunst zu meistern – die Kunst des selbstlosen Verstehens. Die Grundregel für diese Kunst ist die vollständige Konzentration des Zuhörers. Nichts Wichtiges sollte seinen Geist währenddessen beschäftigen, idealerweise ist er in diesem Moment frei von Angst und Gier. Er braucht eine große Vorstellungskraft und kann diese genau in Worten ausdrücken.
Er sollte Empathie für den anderen haben und stark genug sein, um die Erfahrung des anderen zu fühlen, als wäre es seine eigene.
Die Fähigkeit zu solcher Empathie ist ein wichtiger Teil der Fähigkeit zu lieben. Einen anderen zu verstehen heißt, ihn zu lieben – nicht in einem erotischen Sinn, sondern in jenem, ihm die Hand auszustrecken und die Angst zu überwinden, sich dabei selbst zu verlieren. Verstehen und Lieben sind untrennbar. Werden sie getrennt, bleibt das Tor geschlossen, um den anderen wirklich tief zu verstehen.

Was ziehe ich nur Karneval an …

Sollte ja was „Adrettes“ sein …

Ob mir noch was einfällt?

Ausgrenzung nicht mit uns …

Tipp: Bootreihenfolge am PC bearbeiten

Ist der Computer nicht für den Start von einer CD/DVD oder einem USB-Stick konfiguriert, muss  man die Boot-Reihenfolge entsprechend umstellen. Meist klappt das in den BIOS- oder UEFI-Firmware-Einstellungen. Die wird im Startprogramm des PCs festgelegt. Ob zuerst auf das interne Laufwerk zugegriffen wird, oder auf ein externes Laufwerk. Beim Systemstart wird oft auf dem Bildschirm  kurz angezeigt, welche Taste man drücken muss, um in das interne Startprogramm zu kommen. Meistens ist es die Entf- Taste oder eine der beiden Funktionstasten, F2 oder F10. Im Startprogramm selbst steuert  man mittels der Pfeiltasten durch die Optionen, die man per Druck auf die Eingabe-Taste [Enter] öffnen und mit der Exit-Taste [Esc] wieder verlassen kann. Gesucht wird nach dem Eintrag “Boot Sequence“ oder “Boot Order”, um darin den Eintrag “External Disk”, “CD/DVD” oder “USB Disk“ nach oben zu schieben. Bevor man das Startprogramm beendet, wird die CD eingeschoben oder der USB-Stick eingesteckt. Nach Beendigung vom BIOS  oder  UEFI Programms sollte man  vom angeschlossenen Laufwerk starten können.

 

Probiert es mal aus!

Unglaublich…​

In Deutschland fallen jedes Jahr 11 Millionen Lebensmittelabfälle an.
Das bedeutet umgerechnet auf die Einwohner, dass jeder über 80 kg Lebensmittel im Wert von ca. 200 Euro verschwendet. Die Gründe können vielfältig sein: Von der sehr peniblen Auslegung des angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums, über unüberlegtes Einkaufen, einem zu vollen Kühlschrank, bis hin zur falschen Lagerung der Lebensmittel. Wir alle sollten achtsamer mit Essbarem umgehen. Weil die Lebensmittel so günstig angeboten werden, verlieren wir unsere Wertschätzung dafür. ich erinnere mich daran, dass in meiner Kindheit es als Sünde galt, Lebensmittel wegzuwerfen. Klar tragen auch Hersteller, Landwirtschaft und Handel dazu bei, aber fangen wir als Verbraucher doch an, unser Verhalten etwas zu ändern.
.
von Reni Petersen

SEI EIN STIEFMÜTTERCHEN …

Es war einmal ein König. Eines Tages ging der König in seinen Garten. Und als er in den Garten kam fand er dort nur welkende und sterbende Bäume, Sträucher und Blumen.

Der König ging zu einer Eiche fragte was geschehen sei?

Die Eiche sagte, sie würde sterben, weil sie nicht so hoch werden könne wie die Tanne.

Als der König sich nun einer Tanne zu wandte, ließ diese nur ihre Zweige hängen, weil sie keine Trauben tragen könnte wie der Weinstock.

Und auch der Weinstock lag im Sterben, weil er nicht blühen konnte wie die Rose.

Doch endlich entdeckte der König das wilde Stiefmütterchen. Das wilde Stiefmütterchen war blühend und frisch, wie eh und je. s

Der König fragte das Stiefmütterchen warum es als einziges nicht im Sterben lag?

Auf seine Frage erhielt er folgende Antwort: „Für mich war klar, dass du ein Stiefmütterchen haben wolltest, als du mich einpflanztest. Hättest du eine Eiche, einen Weinstock oder eine Rose gewollt, hättest du eine Eiche, einen Weinstock oder eine Rose gepflanzt. Deshalb dachte ich: Da du mich hier eingepflanzt hast, sollte ich mein Bestes geben, um deinem Wunsch zu entsprechen. Und da ich ohnehin nichts anderes sein kann, als ich bin, versuche ich dies nach besten Kräften zu sein.”

Verfasser unbekannt

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com