Tipp: Frühstück …

So gelingt das perfekte Rührei:

Je Ei benötigen Sie etwa einen Esslöffel saure Sahne. Zerquirlen Sie zunächst die Eier mit den übrigen Zutaten.

Auf jeden Fall sollten Salz und Pfeffer dabei sein. Wer mag, gibt Schnittlauch, Curry, Zwiebeln, Tomaten oder Petersilie hinzu. Erst, wenn alles gut vermengt ist, rühren Sie die saure Sahne unter.

Zerlassen Sie dann Butter in der Pfanne und geben Sie reichlich Eimasse hinein. Lassen Sie alles stocken und wenden Sie das Rührei erst, wenn der Boden leicht angebräunt ist.

Besonders gut bei dieser Rezeptvariante: Sie können das Ei ganz durchbraten und dennoch bleibt es locker und fluffig. Denn durch die Sahne bleibt das Ei wunderbar cremig und einfach köstlich! Guten Appetit!

 

 

Tipp: Meditatives Malen

​MALBÜCHER FÜR ERWACHSENE


.
Es gibt eine schönen,neuen Trend: Malen gegen Stress. Durch die Koordination von Hand​ und Augen beim Malen, werden bestimmte Bereiche im Gehirn aktiviert, welche das lymbische System (der Sitz der Gefühle ) hemmen. Dadurch werden wir wir von Ängsten und Sorgen befreit, und das innere Gleichgewicht wird wieder hergestellt.
Und Spaß macht es auch, die schönen Mandalas oder Tiere, Pflanzen oder andere Vorlagen auszumalen. Wir werden kreativ dabei und wählen Farben, die interessant sind für uns und trainieren dabei die Feinmotorik.
Um das Ausmalen erst einmal zu testen, gibt es im Internet kostenlose Vorlagen zum Herunterladen. Wer dann festgestellt hat, dass er dabei herrlich entspannen kann, für den gibt es dann sogar beim Discounter entsprechende Hefte… und die Krönung kann dann später sein, sich künstlerisch gestaltete Bücher zu kaufen. Zum Beispiel:
Johanna Brasford – Secret Garten und Mein Zauberwald
.
Richard Merrit – Kreativ entspannen
.
Emma Farrarons – Das Achtsamkeits-Malbuch
.
Mandalas y otros dibujos buistas para colorear
.
Also… ran an die Buntstifte, Filzstifte, Wachsmalkreiden…
.
von Annemarie Esser

Tipp: Backen für Weihnachten …

Printenrezept

Zutaten:
500 g Rüben- oder anderen Sirup

3 Esslöffel Wasser

5 g Pottasche

150 g Kandiszucker

100 g Zucker

600 g Mehl

50 g Orangeat (gewürfelt)

1 gute Prise Piment

3 gehäufte Teelöffel Anis

2 Teelöffel Koriander

2 gehäufte Teelöffel Zimt

1 Prise Kardamom

1 Prise Muskat

1 Prise Natron

 

Zubereitung:
Sirup mit Wasser erhitzen, Pottasche in etwas Wasser auflösen. Mit kleingeschlagenem Kandiszucker und den übrigen Zutaten zum Sirup geben. Teig gut kneten und etwa zwölf Stunden ruhen lassen.

Etwa 3 mm dick ausrollen und in Rechtecke schneiden. Backblech mit Wasser bestreichen, Teig darauf legen und bei etwa 200 Grad (Umluft 150 Grad) ungefähr 15 Minuten backen.

Arbeitszeit: cirka 30 Minuten, Ruhezeit etwa 12 Stunden, Schwierigkeitsgrad normal

Erinnerungen …

TRAUER ZULASSEN


.
Wer einen geliebten Menschen verloren hat, muss lernen, mit dem Schmerz, dem Leid, der Trauer umzugehen. Es ist wichtig, diese Gefühle zuzulassen, um den Verlust verarbeiten zu können. Wer diese Gefühle unterdrückt, wird umso länger von dem Schmerz verfolgt… solange, bis der Trauerprozess durchlaufen ist.
.
Es geht darum, sich liebevoll an den Verstorbenen zu erinnern und dankbar zu sein, für die gemeinsame Zeit, die man mit ihm verbringen durfte. Die Liebe muss nicht mit dem Tod enden.
.
von Gertrud Breuer

Bitte lächeln …

Witz des Tages für Mittwoch:

“Herr Ober, ich hätte noch gerne einen grünen Salat.” – “Französisch oder italienisch?” – “Ist mir doch wurscht, ich möchte ihn essen und nicht mit ihm plaudern.”

Musik liegt/lag in der Luft

Musik nacht Freude …

Zusammen noch besser! 

Wochenmarkt weihnachtlich …

Wetterfeste Sterne …

FEIGEN VERSÜSSEN UNS DEN HERBST

Brot mit Ziegenkäse und Feigen
.
Zutaten
2 Scheiben Roggenmischbrot
4 TL Ziegenfrischkäse
1 frische Feige
1 TL Honig
10 g Walnüsse
.
Zubereitung
Backofen vorheizen auf 200 Grad.
Brotscheinem vorher toasten,
dann mit Ziegenfrischkäse bestreichen.
Feige in Scheiben schneiden und die Stullen damit belegen.
Ein wenig Honig darüber und gehackte Walnüsse.
10 Minuten im Backofen überbacken.
.
So einfach und so lecker!

Vom Träumen zum Handeln…

Zitat von Josephine Baker: “Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen.” Sicher kennst du auch Menschen, die immer tolle Ideen haben, es aber nicht schaffen, diese auch umzusetzen. Es ist halt anstrengend und tausend Mal angenehmer, nur zu träumen. Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach… so könnte man es auf den Punkt bringen. Träumen ist sicher – du erlebst nie, dass deine Ideen sich als Unsinn erweisen. Träumen ist bequem- du brauchst dich nie vom Sofa runter bewegen. Träumen ist angenehm- du stellst dir nur die guten Seiten vor.Aber nur zu träumen hat einen Nachteil: Du entwickelst dich nicht weiter, erlebst weder Erfolge noch Scheitern. Du bleibst also genau da, wo du bist… ein Träumer. Zum Träumen gehört Schaffenskraft und Mut. Von beiden wünsche ich dir genügend und eine wunderbare Zeit auf dem Weg.


von Helga-Agnes Cubitzki

Glessener Advent

Auch 2017 machen Glessener Familien, Geschäftsleute und Institutionen die Vorweihnachtszeit zu einem besonderen Erlebnis für jung und alt.

Im November und Dezember finden Adventsausstellungen, Basare und Konzerte statt, die uns auf Weihnachten einstimmen.  Ein Highlight ist sicherlich der Weihnachtsmarkt “Für uns Pänz” auf dem Dorfplatz am Samstag, 2. Dezember, von 14-22 Uhr. Für einen guten Zweck ist auch der Missionsbasar im Katholischen Pfarrheim, Pfarrer-Tirtey-Straße, am Samstag, 25. November, 12-17 Uhr.

Speziell an die Glessener Senioren richten sich die Adventsfeiern am Samstag, 9. Dezember, im Katholischen und im Evangelischen Pfarrheim. Das AWO-Kinder- und Jugendzentrum Checkpoint Am Wierichskamp 5a lädt wieder zum Nikolauskaffee ein (Dienstag, 5. Dezember, 15 Uhr).

Musikalisch auf das Fest stimmen uns die Konzerte des Kirchenchors “Musik in St. Pankratius” (3.12., 17 Uhr) und die “Kölsche Weihnacht” des Männer-Gesangvereins ein (10.12., 17 Uhr). Weihnachten kann man sich in Glessen aber auch auf Schusters Rappen nähern – bei der traditionellen Christstollenwanderung des Eifelvereins am Sonntag, 3.12. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus (An der Broicheiche).

Der Glessener Advents-Fenster-Kalender

Seit vielen Jahren ist auch der Advents-Fenster-Kalender eine feste Institution. An (fast) allen Tagen vom 1. bis zum 23.12. öffnet jemand ein geschmücktes Fenster und lädt zu Gesprächen und Umtrunk ein.

Alle Termine zum Download:

glessener_advent_2017

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com