Abfallkalender 2018 Q-I

NOVEMBER ICH KANN DICH NICHT LEIDEN …

Es will mir einfach nicht gelingen,
in diesem Monat den Trübsinn zu bezwingen.
Im Garten blüht die letzte Rose,
alle Blätter sind längst lose.
.
So lange muss ich darauf warten,
dass wieder etwas blüht im Garten.
Wohin auch das Auge blickt, überall grau.
Mein Herz ist traurig, mein Magen flau.
.
Über Feld und Wald brausen Sturm und Wind,
alle Tiere suchen Unterschlupf geschwind.
Darauf dann tagelang Nebelschwaden,
was will November uns bloß sagen?

von Gertrud Breuer

Kürbiszeit noch nicht vorbei …

Kürbiszeit

Ein Kürbis ist meist groß und schwer
und auch bekanntlich nicht ganz leer.
Man kann – mit recht geschickten Händen –
ihn zu so mancherlei verwenden.

Zu Halloween höhlt man ihn aus
und schnitzt Gesichter dann daraus.
Verwerten heißt das Zauberwort,
drum wirft den Inhalt man nicht fort
und kocht ein Süppchen cremig, fein,
das soll – so hört man – köstlich sein.

Es gibt auch kleine, runde, schmale,
die liegen – mal im Korb, mal in der Schale –
im Herbst manchmal dann vor dem Haus,
das sieht recht freundlich immer aus.

Wussten Sie:

Der Kürbis ist eine Beere. Wenn Kerne frei im Fruchtfleisch liegen ist es eine Beere…, ist eine Frucht/Obst.

Und wie groß ist diese Beere, kaum zu glauben …

 

 

LUST AUF WINTERSCHLAF?

LUST AUF WINTERSCHLAF?
.
Es gibt da so eine kleine Drüse in unserem Gehirn, nur so groß wie ein Fingernagel,
die Zirbeldrüse. Sie ist sehr lichtempfindlich und wenn jetzt die dunklere Jahreszeit begonnen hat, produziert sie mehr Melatonin. Das ist ein Hormon, das für unseren Schlafrhythmus mitverantwortlich ist. Wir verlieren an Antrieb und leicht kann sich eine Winterdepression einstellen.
.
Um dem vorzubeugen, sollte man den inneren Schweinehund überwinden und jeden Tag, auch bei schlechtem Wetter, mindestens eine halbe Stunde sich im Freien bewegen. Wer die Möglichkeit hat, einige Tage im Schnee oder in der Sonne am Meer zu verbringen… noch besser.
.
Kleine Stimmungsaufheller in Form von Süßigkeiten sind auch erlaubt.
Umgeben Sie sich mit bunten Farben: Orange, Gelb und Rottöne ahmen das Sonnenlicht nach. Bunte Kissen, Tischdecken, ein Bild, Blumen ein fröhliches Muster im Kleid… alles Streicheleinheiten für die Seele.
Eine Aromalampe mit Bergamotte und Jasminöl ruft Erinnerungen an den Sommer hervor.
.
von Annemarie Esser

Aufgeschnappt …

Auf der Suche nach einem geeigneten Geburtstagsgeschenk für eine Freundin (und nach Geschenkideen für Weihnachten) bummele ich entspannt durch die Stadt. In einem großen Kaufhaus wird gerade eine Fläche mit weihnachtlichen Dekoartikeln aus Glas, Porzellan und Holz aufgebaut. Da ich besonders die Holzarbeiten aus dem Erzgebirge liebe, betrachte ich die bereits in Reih und Glied aufgestellten Räuchermännchen und Nussknacker. Und dann entdecke ich oben in einem Regal einen wunderschönen Schwibbogen.

Während ich ihn noch betrachte, höre ich hinter mir Stimmen. „Schau mal da oben“, meint eine Frau zu ihrer Begleiterin, „dieser Schnittbogen gefällt mir sehr.“ „Dann nimm ihn doch mit“, erwidert diese. Nach einem Blick auf das Preisschild meint die Interessentin bedauernd: „Ich habe leider nicht genug Geld bei mir.“ Ihre Begleiterin überlegt kurz und bietet dann großzügig an: „Ich leih Dir meine Playback-Karte.“

von Christa  Commer

 

2. Sicherheitsmesse im Rhein-Erft Kreis

Informationen zum Thema Einbruchs- und Datenschutz

Seit einigen Jahren richten der Rhein-Erft-Kreis, die Kreispolizeibehörde und die Kreishandwerkerschaft einmal jährlich eine gemeinsame Sicherheitsmesse aus, um die Menschen an Rhein und Erft über die Möglichkeiten des Einbruchschutzes zu informieren.

Am Sonnntag, 12. November, von 10:30 bis 16:00 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Kreishaus Bergheim bei Fachvorträgen der Polizei kostenlos über präventive Maßnahmen informieren. Außerdem stellen Handwerksunternehmen ihr Angebot zur Sicherheitstechnik aus und stehen an Messeständen für Fragen zur Verfügung.

Sicher Wohnen – Schutz vor Einbrüchen

Landrat Michael Kreuzberg, Chef der Kreisverwaltung und Leiter der Kreispolizeibehörde, wird am Sonntag, 12.11.2017, die zweite Sicherheitsmesse 2017 in Bergheim eröffnen und lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger ins Kreishaus Bergheim ein. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger über ausgestellte Sicherheitstechnik und bei Fachvorträgen kostenlos über präventive Maßnahmen zum Schutz vor Einbruchskriminalität und Internetkriminalität informieren.

Datensicherheit/Prävention von Internetkriminalität

Der Schutz von persönlichen Daten im Internet gehört zum wesentlichen Bestandteil von Sicherheit. Computer und Smartphones sind im Leben vieler Bürgerinnen und Bürger tägliche Begleiter. Online-Banking, Online-Geschäfte oder auch soziale Netzwerke und die damit verbundene Preisgabe persönlicher Daten birgt Gefahren, die jeder kennen sollte.

Im Rahmen der Sicherheitsmesse wird Landrat Kreuzberg eine Internetplattform vorstellen und freischalten, auf die Bürgerinnen und Bürger zukünftig kostenlos Informationen zum Schutz gegen Internetkriminalität erhalten. Neben für Jedermann verständlichen Präventionstipps werden die Bürgerinnen und Bürger hier auch im Schadensfall professionell beraten.

Einbruchprävention

2017 wird die Zahl der Wohnungseinbrüche im Rhein-Erft-Kreis mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich unter der des Vorjahres liegen. Es scheint, dass neben anderen Bemühungen auch die Sicherung der Wohnungen in den vergangenen Jahren hierzu beigetragen hat. Rund 45 % der Einbrüche bleiben unvollendet. Das heißt, dem Täter gelingt es nicht, in das Objekt einzudringen bzw. Beute zu machen. Dennoch: Jeder Einbruch ist einer zu viel und die Polizei wird in ihren Bemühungen um mehr Sicherheit nicht nachlassen. Denn gerade beim Einbruch sind für die Opfer neben dem materiellen Schaden die Verletzung ihrer Privatsphäre und das verlorene Sicherheitsgefühl häufig sehr belastend.

Sowohl vorausschauendes Verhalten und eine aufmerksame Nachbarschaft als auch geprüfte Sicherheitstechnik können Einbrüche verhindern.

Information von Fachleuten

Auf der Sicherheitsmesse werden Fachbetriebe aus den Bereichen Holzverarbeitung, Metallbau und Elektronik einbruchhemmende Fenster und Türen sowie Alarmanlagen ausstellen. Die Besucher erhalten ausführliche Erläuterungen zu den mechanischen und elektronischen Sicherheitsprodukten.

Vorträge

  • Gefahren und Risiken im Internet 12:00 Uhr
  • Einbruchschutz 14:00 Uhr

Ich geh mit meiner Laterne …

Am Samstag, dem 11.November ist St. Martin. Da wird es höchste Zeit, sich um eine Laterne zu kümmern, denn meine Enkelin freut sich schon auf den Umzug und das Singen bei den Nachbarn, wenn das mit Süßigkeiten belohnt wird.

Dieses Mal wollen wir eine Laterne selber basteln. Ich habe schon im Vorfeld eine XXL Packung Apfelsaft gekauft, damit wir eine besonders große Tetra Verpackung zur Verfügung haben. Ich übernehme den Part, den oberen Deckel abzuschneiden mit einem Teppichmesser und an allen 4 Längsseiten Fenster auszuschneiden.

Nun kann Leonie den verbliebenen stabilen Rahmen mit schwarzer Farbe anmalen.
Dann schneidet sie Sonne, Mond und Sterne aus Transparentpapier aus, Silber, Gold und Gelb. Inzwischen ist die Farbe getrocknet und sie klebt innen gegen die Fenster weißes Transparentpapier und anschließend außen die Sterne und den Mond und die Sonne auf. Schnell sind rechts und links mit dem Dosenöffner zwei Löcher gebohrt und eine Kordel angebracht. Den Stab haben wir noch vom letzten Jahr. Statt der Kerze nehmen wir lieber eine LED Lichterkette. Damit sind wir gut gerüstet bei Wind und Regen und freuen uns jetzt sehr auf den schönen Brauch.
anhang-1

Martinszüge in Bergheim 2017

Hier finden Sie alle Martinszug-Termine in Bergheim und seinen Stadtteilen:

Bergheim

Montag, 6. November

Bergheim, 17 Uhr, Kindertagesstätte St. Remigius, Kirchstraße 1c.

Büsdorf, 17.15 Uhr, Kirche, Windmühlenstraße.

Quadrath-Ichendorf, 17.15 Uhr, Kindertagesstätten Heilig Kreuz und St. Laurentius, Kammerstraße.

Quadrath-Ichendorf, 18 Uhr, Kindertagesstätte Farbklecks, Irisweg 34.

Dienstag, 7. November

Rheidt-Hüchelhoven, 17.15 Uhr, Interessengemeinschaft, Dorfplatz Rheidt.

Quadrath-Ichendorf, 18 Uhr, Schule am Tierpark, Herbergerstraße 5.

Mittwoch, 8. November

Zieverich, 17.30 Uhr, Kindertagesstätte Tummelkiste, Dänischer Weg.

Quadrath-Ichendorf, 17.30 Uhr, Kindertagesstätte Rappelkiste, Rilkestraße 8.

Glesch, 17.30 Uhr, Hermann-Gmeiner-Schule, Grevenbroicher Straße 13.

Donnerstag, 9. November

Thorr, 17 Uhr, Kindertagesstätte Pusteblume/Schule Zum Römerturm, Römerstraße, Feuerwehrhaus.

Quadrath-Ichendorf, 17.30 Uhr, Gudrun-Pausewang-Schule, Hintereingang Rote-Kreuz-Straße.

Bergheim, 17 Uhr, Rapunzel Kindergarten, Fröbelstraße 10.

Bergheim, 17.30 Uhr, Astrid-Lindgren-Schule, Albrecht-Dürer-Allee 9.

Ahe, 18 Uhr, Grundschule Am Schwarzwasser, Am Schwarzwasser 2.

Kenten, 9. November, 17.30 Uhr, Kindertagesstätte St. Hubertus, Kirche St. Hubertus, Hubertusstraße.

Oberaußem, 17.45 Uhr, St.-Vinzentius-Schützen, Feuerwehrgerätehaus Büsdorfer Straße.

Freitag, 10. November

Niederaußem, 18 Uhr, Barbaraschule, Silverbergstraße 28.

Zieverich, 17.30 Uhr, Schützenbruderschaft und Kindertagesstätte Tigermaus, Kapelle St. Gereon, Van-Gils-Straße.

Paffendorf, 18 Uhr, Schützenbruderschaft, Kirche, Burggasse.

Montag, 13. November

Bergheim, 17.30 Uhr, Grundschulverbund Bergheim-Mitte, Remigiusschule, Füssenichstraße 21.

Fliesteden, 18 Uhr, Verein Unser Fliesteden, Jennerstraße/Hof Esch-Johnen.

Dienstag, 14. November

Kenten , 17.15 Uhr, Carl-Sonnenschein-Schule, Carl-Sonnenschein-Straße 34.

Quadrath-Ichendorf, 17.45 Uhr, Kindertagesstätte Flohkiste, Lombardring 8.

Donnerstag, 16. November

Glessen, 18 Uhr, Rochusschule, Hofheckerweg.

 

Tipp: Ofen-Brokkoli mit Zitrone

So  köstlich und so einfach!
.
Ofen-Brokkoli mit Zitrone

Brokkoli waschen und in größere Stücke schneiden Karotten schnell putzen und in dickere Scheiben schneiden Weißen Rettich schälen und in Scheiben schneiden. Alles auf einem Backblech verteilen, Olivenöl und Kräuter der Provence darübergeben, gut salzen. Eine gute halbe Stunde bei 170 Grad (Olivenöl sollte nicht höher erhitzt werden) backen. Danach eine halbe Zitrone darüber auspressen und etwas Parmesan darüber​ ​reiben​.​ Und dann sagt das Seniorenportal Bergheim, guten Appetit!

 

 

 

Wer fühlt sich noch nicht alt?

Wir bekommen immer wieder Rückmeldungen von Menschen, die das Seniorenportal Bergheim zwar toll finden, sich aber niemals zur Zielgruppe zählen würden.

Für alle was dabei, schaut rein:
Ob Jung oder Alt, ob wichtige Informationen, oder nur ein Spiel. Oder unsere neue Dienstleistungsbörse (Senioren helfen Senioren)! Hier gibt es weiter Infos…

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com