Ausflug zum Hariksee …

Einige Seniorinnen und Senioren  aus Bergheim nutzen das schöne Wetter und besuchten den Hariksee. Der See liegt in der Nähe von Niederkrüchten. Wir fuhren Tretboot (Rote Linie) und umwanderten den See (Gelbe Linie).

Gut gegessen im Seeschlösschen in Brempt war auch im Programm.

Hier ein paar Impressionen:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

 

William will uns was sagen …

Humor ist eines der besten Kleidungsstuecke, die man in Gesellschaft tragen kann.

Autor: William Shakespeare

Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist.

Autor: William Shakespeare

Wo Worte selten sind, haben sie Gewicht.

Autor: William Shakespeare

Das Schicksal liegt nicht in der Hand des Zufalls, es liegt in deiner Hand, du sollst nicht darauf warten, du sollst es bezwingen.

Autor: William Shakespeare

Zweifel sind Verräter, sie rauben uns, was wir gewinnen können, wenn wir nur einen Versuch wagen.

Autor: William Shakespeare

Segeln der Generationen …

Dank an Reni Petersen für diesen schönen Film!

Wer mal reinschauen will, bitte hier klicken

Danke

Was der Seele gut tut…

Was der Seele gut tut…
.


All das tut der Seele gut, was uns anspricht, was unser Herz zum Singen bringt. Das können so kleine Dinge sein, wie duftendes Heu, oder so große, wie ein Urlaub.
Wenn etwas gut für meine Seele ist, dann heißt das, dass ich im Kern berührt werde. Ich fühle mich gestärkt und belebt auf einer tiefen Ebene meines Seins.
Jeder unserer Sinne kann uns so ein Erlebnis bescheren. Wir hören ein Konzert, dass uns verzaubert, wir sehen einen Sonnenuntergang, der unsere Stimmung beflügelt, wir riechen an einem Strauß Flieder und denken sofort an das Parfüm, dass die Mutter liebte. Auch das sinnliche Schmecken von Nougat kann ein Moment des Genießens sein. Und dann unser Tastsinn… wie schön ist es zu berühren und berührt zu werden. Eine Massage kann der Seele so gut tun. So kann man sich gerne einmal Gedanken darüber machen, welches der eigene Favorit-Sinn ist, auf den man am besten anspricht. Und dann gezielt dafür sorgen, dass man sich dafür die entsprechende Zeit nimmt und der Seele die Art Erlebnisse verschafft, nach denen sie lechzt.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Wenn Senioren eine Reise machen …

Inselhopping in Holland
.

Aktiv Mitsegeln für Alt und Jung… das klang verlockend für mich und so buchte ich eine Woche Urlaub auf einem Plattbodenschiff. Je nach Wetterlage sollte die Reise zu den Inseln Texel, Vlieland, Terschelling und Ameland gehen.
Pünktlich trafen alle 20 Teilnehmer in Enkhuizen ein, wo wir auf dem schönen Schiff Eensgezindheitd ( Alle gemeinsam), eine kleine Einweisung bekamen. Die Mitsegler waren Deutsche und Niederländer im Alter zwischen 10 und 77 Jahren. Eine bunte Truppe, die prächtig zusammenwuchs. Der Maat war eine junge Frau, die uns erzählte, dass das Schiff schon über 200 Jahre alt war. Sie erklärte die Sicherheitsvorschriften und wir lernten 2 Knoten, den Acht- und den Neunknoten. Wir erfuhren die verschiedenen Bezeichnungen für Segel, wie Besan-, Groß-, Stag- und Rahsegel und schon ging es los. Zunächst mit Motorkraft aus dem Hafen und dann das erste Mal Segel setzen. Echt ein tolles Erlebnis bei Bilderbuchwetter. Später ging es durch eine Schleuse vom Ijsselmeer zum Wattenmeer der Nordsee. Ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit…. Einige Teilnehmer waren schon öfter gesegelt, so ging die Arbeit leicht von der Hand und bald waren alle recht vertraut mit dem Schiff. Abends im Hafen war es sehr romantisch. Die Schiffe ankerten in Dreierreihen und für den Landgang lief man von Steg zu Steg. Überall wurde gemütlich zusammen gesessen und gegessen und geplaudert. So ging das von Tag zu Tag und ich kam mir schon vor, wie ein richtiger Seebär. Im letzten Teil der Woche schlug das Wetter um und wir erlebten auch Sturm auf dem Meer mit Windstärke 7. Mir hat es gefallen, nur konnten wir dadurch nicht alle Inseln anfahren. Sicherheit geht vor…
Insgesamt ein sehr schönes Erlebnis mit beeindruckender Natur, hübschen Insel-Städtchen und sehr netten Menschen.
.
Hier einige Impressionen:
.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

von Annemarie Esser

Radfahren macht Spass!

Warme Sonnenstrahlen auf der Haut und milder Fahrtwind im Gesicht… ein herrliches Gefühl! Die Vögel zwitschern und die Bienen summen. Sie treten in die Pedalen, atmen tief durch und lassen den Blick über die grüne Landschaft schweifen, die gemächlich an Ihnen vorüberzieht. Da hinten, in einiger Entfernung stehen die armen Autofahrer im Stau. Doch Sie betrifft das nicht, sie haben freie Bahn und gute Luft. Klingt das verlockend? Dann nichts wie rauf auf den Drahtesel! Ob Tagestouren in der näheren Umgebung oder eine richtige Radreise… Deutschland ist voll von gut ausgebauten Radwegen. An Flüssen vorbei, an Schlössern vorbei, Seeradwege und sogar “historische” Radwege und “musikalische Radwege. Ebenso gibt es kulinarische Radwege, eine Eiszeitroute und spezielle Kinderradwege. Und nicht vergessen die Bergheimer Acht!  Machst du mit?
.
von Gertrud Breuer

Traust du dir was zu?

Traust du dir was zu?


.
Meistens denken wir, dass wir unsere Stärken und Schwächen recht gut kennen. Fakt ist jedoch, wenn ich denke, auf diesem Gebiet bin ich inkompetent, fange ich erst gar nicht damit an. Ich nehme mir also im Vorfeld die Chance, etwas Neues zu lernen. Oft greife ich zu Ausreden wie… das kann ich halt nicht. Besser wäre, auch Dinge anzupacken, die uns nicht so liegen. Egal, wenn es am Anfang schlecht klappt. Denn um besser zu werden, müssen wir anfangen, um Erfahrungen zu machen, um zu lernen, um besser zu werden, um unsere Kompetenzen zu erweitern.
.
Selbstvertrauen setzt diese Erfolgsspirale in Gang. Sich etwas zutrauen, sich trauen, an sich glauben. “Lernen beim Tun.”

Sogar ein bisschen Selbstüberschätzung ist dabei hilfreich. Von anfänglichem Scheitern, über kleine Erfolge werde ich immer fähiger und besser.Ich fange größere Sachen an, weil ich mir das auch zutraue. Freu dich und sei stolz auf jede Sache, die du nach anfänglichen Bedenken gemacht hast und lächle über die anfänglichen lausigen Ergebnisse…. wird schon!
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Sprüche zum Tage …

Man muss immer zu zweit gehen, um zu sehen wie weit man gehen kann.

Wir wissen zwar nicht wo es langgeht, aber wir werden uns trotzdem beeilen.

Solange die Antwort richtig ist, was kümmert dich die Frage?

Man verliert die meiste Zeit damit, dass man Zeit gewinnen will.

 

Seniorenportal Bergheim prüft gerade die Sprüche …

 

Die Hoffnung stirbt zuletzt…

Die Hoffnung stirbt zuletzt…


.
Selbst ein kleines Fünkchen Hoffnung verleiht uns Bärenkräfte,lässt uns durchhalten, lässt uns träumen, verleiht uns Kräfte, lässt uns weitermachen.
Die Hoffnung, dass es sich zum Guten wendet.
Die Hoffnung, dass es grundsätzlich geht.
Die Hoffnung, dass ich es irgendwann schaffe.
Dann kommt das Handeln. Denn nur hoffen, ist zu wenig.
Hoffnung ohne Handeln ist ohnmächtig. Besser kleines Handeln, als gar kein Handeln. Wenigstens ab und zu handeln ist besser als gar nicht handeln. Handeln ist der beste Weg um der Hoffnung ein stabiles Fundament zu bereiten. Mögest du hoffen, handeln und leben.
.
Helga-Agnes Cubitzki

Neu: AWO Chat Beratung

Der AWO Bundesverband e.V. stellt auf der Internetplattform der AWO Pflegeberatung ein weiteres Beratungsangebot zur Verfügung. Ab dem 01. August 2017 haben Ratsuchende die Möglichkeit zusätzlich zur Telefonberatung und zur Email-Beratung ein Chat-Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen.

Im Beratungskontext kommt der Chat-Beratung als niedrigschwellige Zugangsmöglichkeit eine besondere Bedeutung zu. Chatberatung findet nach Terminvereinbarung als synchrone Kommunikation statt und der/die Ratsuchende bleibt dabei anonym. Vor allem pflegende Angehörige sind durch ihre Pflegeverpflichtungen oft ortsgebunden. Für diese Gruppe sind Online-Beratungsangebote, wie sie die Chat-Beratungen darstellen, von hoher Bedeutung. Ortsunabhängigkeit, die Reproduzierbarkeit der Kommunikationsabläufe und Anonymität sind Vorteile virtueller Beratungssituationen. In der Chat-Beratung verbinden sich diese Vorteile mit der Möglichkeit einer unmittelbaren synchronen Beratungskommunikation.

Die AWO Online-Pflegeberatung bietet feste Termine für eine Chat-Beratung an. Diese festen „Online-Sprechzeiten“ werden an den Tagen Montag bis Freitag, im Zeitraum zwischen 9 und 17:30 Uhr vergeben. Ratsuchende können sich unter www.awo-pflegeberatung.de/online-beratung/einzelchat/ für einen Termin anmelden oder einen weiterführenden Chat-Termin während einer Email-Beratung vereinbaren.

 

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com