An alle (Hobby) Fotografen
Wir vom Seniorenportal Bergheim möchten die Rubrik Stadtteile verschönern!
Wer kann aus seinem Stadtteil Bilder zur Verfügung stellen?
Mit einer Kurzbeschreibung vom Motiv/Standort wäre ideal!
Feb. 10
An alle (Hobby) Fotografen
Wir vom Seniorenportal Bergheim möchten die Rubrik Stadtteile verschönern!
Wer kann aus seinem Stadtteil Bilder zur Verfügung stellen?
Mit einer Kurzbeschreibung vom Motiv/Standort wäre ideal!
Feb. 08
Dank an die Werbepost für diesen Artikel
“Hospiz hat seinen Platz in unserem Gesundheitssystem”
Siehe auch Familien- und Einkaufsführer Seite 36
Feb. 05
Schaut mal in den Familien- und Einkaufsführer…
Alles sehr schöne Artikel! z.B. Begleitdienst geht weiter…
Dank vom Fachforum Seniorenarbeit Bergheim an das EFI Team, an die ehrenamtlichen Mitbürger, an die Kreissparkasse Köln und an alle Beteiligten.
Mit einem Ausschnitt aus dem Einkaufsführer…
Dank gilt der Werbepost für diesen Artikel!
Feb. 05
Eigentlich wollte ich im Abfallkalender nur nachsehen, wann die blaue Tonne im Februar geleert wird. Dabei fiel mein Blick auf die Rückseite des Kalenders, auf der zur Abfallentsorgung nähere Erklärungen gegeben werden. Es ist aufgeführt, was in welche Tonne gehört, wo man gelbe Säcke bekommt und einiges mehr.
Beim Studium der vorhandenen Hinweise ist mir aufgefallen, dass in mancherlei Hinsicht wohl kaum an unsere älteren Mitbürger gedacht wurde.
Es gibt wohl außer mir noch viele andere Senioren, die beispielsweise kein Auto haben, um beispielsweise zum Schadstoffmobil auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Bergheim in Bergheim-Kenten, zur kostenfreien Annahmestelle für Elektrogeräte aus Haushalten nach Bergheim-Kenten (Hinweis auf eigenes Aus- bzw. Abladen der Geräte!) oder gar zum Kleinanliefererplatz „Haus Forst“ in Kerpen-Manheim zu fahren.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln dürfte es auch ein Problem werden. Zum einen wäre es wohl problematisch, den Transport mit kleinem oder größerem Gepäck, wie beispielsweise kaputten (Klein-)Elektrogeräten oder hausmüllähnlichen Abfällen, per Bus zu bewältigen, zum anderen ist mit großer Wahrscheinlichkeit an entsprechender Stelle kein Haltepunkt eingerichtet.
Viele unserer Senioren sind gehbehindert, dürfen aus verschiedenen Gründen nicht schwer tragen oder können längere Fußwege einfach nicht mehr bewältigen. Dies scheint jedoch bisher niemandem aufgefallen zu sein.
Im Abfallkalender sind als Hinweis für weitere Informationen zudem unter „Tipp“ zahlreiche Internetadressen angegeben. Hier hat der Verfasser offensichtlich nicht bedacht, dass es zahlreiche Senioren gibt, die weder einen Computer besitzen noch damit umgehen können.
Ich persönlich würde es begrüßen, wenn auch bei „alltäglichen“ Dingen die Belange unserer älteren Mitbürger berücksichtigt würden.
von Christa Commer
Feb. 05
Bürgerinformation 2015
Sonderveröffentlichung der Werbepost und mit Unterstützung der Kreisstadt Bergheim
Hier finden Sie über zwanzig interessante Artikel:
Wichtiges und Wissenswertes für Bergheimer Bürger/innen
Wir sind auch dabei … Bitte hier klicken
Jan. 29
Älter werden in Balance.
So heißt ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Verbands der privaten Krankenversicherungen. Ein Teil dieses Programmes ist der Fotowettbewerb Bewegte Momente.
Gesucht werden Fotos von Menschen ab 60 Jahren, die sich in ihrem aktiven Alltag oder beim Sport bewegen. Die Bilder sollen deutlich machen, dass Bewegung körperlich und geistig fit hält und dazu auch Freude und Lebensqualität steigert.
Mitmachen können alle (mit Wohnsitz in Deutschland), die bewegte Momente aus Alltag oder Hobby oder Sport fotografieren und dabei wenigstens eine Person über 60 abbilden.
Gewinnen kann man auch etwas, alle Gewinner werden informiert. Der Wettbewerb begann schon im Oktober 2014, dauert aber noch bis April 2015 an.
Mehr über diesen Wettbewerb kann man auf der Webseite www.aelter-werden-in-balance.de erfahren. Dort sind auch die Fotos, die am Wettbewerb teilnehmen sollen, hochzuladen.
Jan. 27
Fit im Alter
Das DRK Rhein-Erft bietet Bewegungsprogramme für Menschen, die trotz Erkrankungen aktiv sein und auch mit Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Gezielte, konsequent durchgeführte Übungen für Gelenke, Rücken oder den ganzen Bewegungsapparat helfen Problemen vorzubeugen. Darüber hinaus bieten die Angebote für Senioren und chronisch Kranke eine Gemeinschaft mit Gleichaltrigen in lockerer Runde – mit Bewegung, Sport und Spaß!
Mitmachen kann jeder ab 55 Jahren, sofern keine gesundheitlichen Einschränkungen der Ausübung der gewählten Sportart entgegenstehen.
Bitte befragen Sie hierzu Ihren Arzt.
Das ganze Programm finden Sie unter
http://drk-rhein-erft.de/senioren/bewegungsprogramme
Jan. 27
Die Betreuung und Pflege eines kranken Menschen ist eine große Herausforderung. Angehörige sind oft über Jahre hinweg Tag und Nacht gefordert und laufen deshalb Gefahr, sich zu überlasten und selber krank zu werden. Deshalb veranstaltet die Pflegeberatung der Kreisstadt Bergheim unter der Leitung von Eva-Brandt-Fischer einmal monatlich einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige. Hier können persönliche Erfahrungen ausgetauscht und praktische Anregungen vermittelt werden. Es finden Gespräche zur emotionalen Unterstützung über eigene Gefühle wie Ängste, Traurigkeit und Freude statt. Der Aufbau und die Pflege sozialer Kontakte werden gefördert. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon-Nr.: 02271-89 525.
Starttermin: Dienstag, 27. Januar 2015, 17-18.30 Uhr
Ort: Anton-Heinen-Haus, Kirchstraße 1b, 50126 Bergheim
Auf der Webseite der Katholischen Familienbildungsstädte finden Sie das ganze Programm rund um Themen wie Religion, Lebensgestaltung, Gesundheit und Qualifizierung:
https://bildung.erzbistum-koeln.de/fbs-bergheim
Mit den Präventionskursen „sicher & mobil“, der Qualifikation für Lesepaten, der Wohnbörse für Behinderte, Nachmittagstreffen für MS-Betroffene und Vorträgen über Patientenverfügung und Testament hat das Anton-Heinen-Haus auch für Ältere viel Interessantes zu bieten.
Jan. 23
mit Seminaren, was Angehörige über Demenz wissen sollten.
Wie sich das Leben verändern kann durch diese Krankheit und das
Angehörige auch an sich denken müssen, um stark zu sein für diese schwere Aufgabe und Verantwortung.
Das Seminar findet am 04.02.2015 ab 10Uhr in den Räumen des ASH Sprungbrett statt, es wird durch den paritätischen Wohlfahrtsverband unterstützt und kosten nichts für die Seminarbesucher.
Weitere Termine:
4.3.2015 / 22.04.2015 / 20.05.2015 / 17.06.2015
Weitere Informationen von Elke Greven, Telefon 02271-8399366
Jan. 21
Seit über 35 Jahren bietet das DRK Rhein-Erft e.V. Reisen für Senioren an.
Ob Busreisen innerhalb Deutschlands oder Flugreisen in das benachbarte Ausland – es locken viele schöne Reiseziele für jeden Geldbeutel.
Der besondere Service: kostenlose Abholung von Zuhause und eine geschulte
DRK-Reisebegleitung.Online blättern kann man unter www.drk-rhein-erft.de.
Infos und Katalog-Anforderung unter:
DRK Kreisverband Rhein-Erft e.V.,
Zeppelinstr. 25,
50126 Bergheim
Telefon 02271-606116 und -121