Mai 17
Dein Leben als Mandala …
Mai 16
Über die Bedeutung der Pflanzen…
Ein Leben ohne Pflanzen ist unmöglich. Sie erfüllen für uns Menschen so umfassende und wichtige Aufgaben und haben Einfluß auf alle Dimensionen. Voraussetzung für unser Leben auf diesem Planeten sind Wasser und Luft.
Woher kommt die Luft, die wir atmen? Pflanze und Mensch sind hier aufeinander angewiesen. Sie schaffen füreinander Lebensnotwendiges: Die Pflanze für den Menschen und der Mensch für die Pflanze. Es ist ein elementarer Zusammenhang des Geben und Nehmens. Die Pflanze assimiliert Kohlenstoff und gibt Sauerstoff ab, der Mensch nimmt Sauerstoff und gibt Kohlenstoff. Ein Teil des wunderbaren Kreislaufs des Lebens. Ein weiterer Baustein dieses Lebens ist das Licht. Wir Menschen brauchen das Licht, sind jedoch nicht in der Lage, die Lebensenergie des Lichtes direkt aufzunehmen. Wir nehmen sie auf über pflanzliche Nahrung. Dieser Prozess der Wandlung von Sonnenlicht in Energie nennt man Photosynthese.
Grobstofflich betrachtet, wird dabei Nahrungsenergie gespeichert, die uns über die Pflanzen in Form von Zucker und Stärke, den Grundbausteinen unserer Ernährung, zugänglich wird. Auf feinstofflicher Ebene geschieht jedoch noch weitaus mehr: Mit den Wurzeln in der Erde verankert, mit den Blättern und Blüten, die sich dem Licht entgegen strecken, entstehen in der Pflanze auch flüchtige, ätherische Substanzen.
(Düfte) In diesem Spannungsfeld zwischen kosmischen (Sonnenlicht) und irdischen (der Erde) Energien verwandeln die Pflanzen Licht in Leben. Abgesehen davon, dass sie als Nahrung unsere Leben erhalten, können wir an ihrer Kraft (Essenz) teilhaben, wenn wir in anderer Weise mit ihr in Verbindung treten. Wir können mit Pflanzen kommunizieren. Damit ist nicht gemeint, dass wir mit ihnen reden, sondern vielmehr ein achtsames Offensein. Wem es gelingt, sein Bewusstsein in Liebe mit den Pflanzen zu verbinden, wird in einen sehr empfänglichen Zustand versetzt und kann die Kraft spüren, die spezifisch für die jeweilige Pflanze ist.
Sensitive Menschen spüren zum Beispiel, die kosmische Information, die von einem alten Baum ausgeht, oder lassen sich inspirieren vom Duft einer Blume, oder entdecken die Heilkraft einer Pflanze.
.
von Gertrud Breuer
Mai 16
Lebensweisheit …
Lebensweisheit
.
Zwei Freunde wanderten durch die Wüste. Irgendwann auf ihrer Reise fingen die zwei Freunde an zu streiten und der eine Freund gab dem anderen eine Ohrfeige. Der Freund, von der Ohrfeige zutiefst verletzt, sagte nichts dazu und schrieb nur in den Sand: „Heute hat mir mein Freund eine Ohrfeige gegeben“ … Sie gingen weiter, bis sie schließlich zu einer Oase kamen, in der sie baden wollten. Der zuvor schon Geohrfeigte wäre dabei fast ertrunken, hätte sein Freund ihn nicht gerettet. Als er sich schließlich wieder erholt hatte, gravierte er in einen Stein: „Heute hat mir mein Freund das Leben gerettet.“ Der andere wunderte sich und fragte: „Warum hast du in den Sand geschrieben, als ich dich geschlagen habe, und nun schreibst du auf einen Stein?“ Der Freund lächelte und antwortete: „Wenn ein Freund uns verletzt, sollten wir es in den Sand schreiben, wo der Wind der Vergebung es wieder auslöschen kann. Aber wenn uns etwas wirklich Schönes widerfährt, dann sollten wir es in einen Stein gravieren, in die Erinnerung des Herzens, von wo es nicht mehr verschwinden kann.“
.
Netzfund
Mai 14
Blumen …
Blumen
.
“Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.”
Johann Wolfgang von Goethe
Mai 14
Stadtbibliothek Bergheim wieder geöffnet
Medienausleihe in der Stadtbibliothek Bergheim wieder möglich
Ab dem 12. Mai darf wieder im Bestand der Bibliothek gestöbert werden.
Um alle Hygiene-Vorschriften einzuhalten und um die Nutzer möglichst gut vor einer Infektion zu schützen, gelten aber besondere Regeln:
Maximal 20 Personen dürfen sich dann gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten – zur Kontrolle stehen abgezählte Körbe am Eingang bereit. Die Medienrückgaben erfolgen ausschließlich am Rückgabeautomaten, der von außen zugänglich ist.
Der Aufenthalt in der Bibliothek ist zudem auf max. 30 Minuten begrenzt und dient nur zur Medienauswahl und Medienausleihe. Dabei ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht. Wie auch alle bekannten Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden müssen. Von einem Aufenthalt zum Lesen, Vorlesen, Lernen, eine Nutzung als Treffpunkt usw. bittet die Stadtbibliothek abzusehen.
Die Ausleihe von Medien ist nur an den Ausleihautomaten und nur mit einem gültigen Bibliotheksausweises gültig. Zudem ist das Bestellen von Fernleihen ab sofort auch wieder möglich.
Die Öffnungszeiten bleiben der derzeitigen Situation angepasst:
Dienstag bis Freitag von jeweils 11 – 13 Uhr und 15 – 17 Uhr.
Achtung, Ausnahme: Am Freitag, den 22. Mai bleibt die Bibliothek geschlossen! Leihfristen, die an diesem Tag ablaufen würden, sind bis zum 29.5. verlängert!
Das gewählte Verfahren stellt sicher, dass der notwendige räumliche Abstand zwischen den Nutzern der Bibliothek jederzeit gewahrt bleibt. Gleichzeitig ist der gesamte Bestand der Bibliothek im Medio.Rhein.Erft wieder für alle zugänglich.
Mai 14
Akuthilfe für pflegende Angehörige beschlossen

Mai 13
Kreisstadt Bergheim rüstet sich …
Kreisstadt Bergheim rüstet sich für den nächsten Hitzesommer „Treegator“ als zusätzliche Bewässerungssysteme für Bäume beschafft. Die Sommer der letzten beiden Jahre waren von sehr hohen Tagestemperaturen bei gleichzeitig sehr geringen Niederschlagsmengen gekennzeichnet. Gerade in den für die Natur wichtigen Jahreszeiten Winter und Frühjahr blieben die benötigten Regenfälle aus. Deshalb kann der Boden auch keine ausreichenden Reserven bilden, die von den Pflanzen so dringend benötigt werden.
In den Jahren 2018 und 2019 war das Wässern der Neupflanzungen eine große Herausforderung für den städtischen Betriebshof. Täglich waren die Gießfahrzeuge unterwegs, um die Pflanzen ausreichend mit Wasser zu versorgen. Am Ende der Hitzeperiode stellte sich heraus, dass es bei den jungen Bäumen keinerlei Ausfälle gab.
Da auch im laufenden Jahr 2020 mit heißen und trockenen Sommermonaten zu rechnen ist, hat der Betriebshof zusätzliche, unterstützende Bewässerungssysteme beschafft. Neben neuen Wasserfässern, die auf einem Anhänger verbaut sind, wurden Bewässerungssäcke mit Namen „Treegator“ beschafft. Diese bestehen aus einer uv-stabilisierten Polyethylenfolie und haben ein Fassungsvermögen von rund 60 Liter. Sollten auch Bestandsbäume eine zusätzliche Bewässerung benötigen, können zwei Treegator–Säcke miteinander verbunden werden. Somit ist eine Anbringung auch an Bäumen mit einem Stammumfang von mehr als 30 cm möglich. Das eingefüllte Wasser wird direkt aus dem Sack zum Wurzelbereich der Bäume geleitet. Die Abtropfzeit beträgt zwischen fünf und acht Stunden pro Füllung. So wird das Wasser langsam in das Erdreich abgegeben und durchfeuchtet dieses kontinuierlich.
Der Treegator unterstützt somit die Wässerungsarbeiten. Durch seine Wiederverwendbarkeit kann er viele Jahr eingesetzt werden und somit einen positiven Beitrag zum Erhalt der Bäume in der Kreisstadt Bergheim leisten. Aktuell befinden sich 110 dieser Bewässerungssäcke im Bestand des Betriebshofes.h für den nächsten Hitzesommer „Treegator“ als zusätzliche Bewässerungssysteme für Bäume beschafft
Die Sommer der letzten beiden Jahre waren von sehr hohen Tagestemperaturen bei gleichzeitig sehr geringen Niederschlagsmengen gekennzeichnet. Gerade in den für die Natur wichtigen Jahreszeiten Winter und Frühjahr blieben die benötigten Regenfälle aus. Deshalb kann der Boden auch keine ausreichenden Reserven bilden, die von den Pflanzen so dringend benötigt werden.
In den Jahren 2018 und 2019 war das Wässern der Neupflanzungen eine große Herausforderung für den städtischen Betriebshof. Täglich waren die Gießfahrzeuge unterwegs, um die Pflanzen ausreichend mit Wasser zu versorgen. Am Ende der Hitzeperiode stellte sich heraus, dass es bei den jungen Bäumen keinerlei Ausfälle gab.
Da auch im laufenden Jahr 2020 mit heißen und trockenen Sommermonaten zu rechnen ist, hat der Betriebshof zusätzliche, unterstützende Bewässerungssysteme beschafft. Neben neuen Wasserfässern, die auf einem Anhänger verbaut sind, wurden Bewässerungssäcke mit Namen „Treegator“ beschafft. Diese bestehen aus einer uv-stabilisierten Polyethylenfolie und haben ein Fassungsvermögen von rund 60 Liter. Sollten auch Bestandsbäume eine zusätzliche Bewässerung benötigen, können zwei Treegator–Säcke miteinander verbunden werden. Somit ist eine Anbringung auch an Bäumen mit einem Stammumfang von mehr als 30 cm möglich. Das eingefüllte Wasser wird direkt aus dem Sack zum Wurzelbereich der Bäume geleitet. Die Abtropfzeit beträgt zwischen fünf und acht Stunden pro Füllung. So wird das Wasser langsam in das Erdreich abgegeben und durchfeuchtet dieses kontinuierlich.
Der Treegator unterstützt somit die Wässerungsarbeiten. Durch seine Wiederverwendbarkeit kann er viele Jahr eingesetzt werden und somit einen positiven Beitrag zum Erhalt der Bäume in der Kreisstadt Bergheim leisten.
Aktuell befinden sich 110 dieser Bewässerungssäcke im Bestand des Betriebshofes.
Gute Idee
Mai 09
Kleine Radtour an der Sieg …
Mai 08
Es ist nicht …
Es ist nicht…
.
Nicht dein Rücken tut weh, sondern die Last.
Nicht deine Augen schmerzen, sondern die Ungerechtigkeit.
Nicht dein Kopf schmerzt, sondern deine Gedanken.
Nicht die Kehle, sondern das, was du nicht ausdrückst oder mit Wut sagst.
Nicht der Magen tut weh, sondern was die Seele nicht verdaut.
Nicht die Leber, sondern die Wut.
Nicht dein Herz, sondern die Liebe.
Und es ist die Liebe selbst, welche die mächtigste Medizin beinhaltet.
(Ada Luz Marquez)
Mai 05
Absage Summer in the City & Bergheim Aktiv 2020
Alles war geplant!
Das Line Up stand, Catering war organisiert, Technik besprochen, Sponsoren an Bord, Marketing vorbereitet und ein hoch motiviertes Team vor Ort.
Beste Voraussetzungen für ein perfektes Veranstaltungswochenende mit „Summer in the City“ 2020 am 06. Juni 2020 und „Bergheim Aktiv“ am 07. Juni 2020 in Bergheim.
Und auch wenn es alle wahrscheinlich schon geahnt haben, gibt es jetzt Gewissheit: „Summer in the City“ und auch der Tag der Vereine „Bergheim Aktiv“ werden in diesem Jahr nicht, wie geplant, stattfinden können.
Natürlich ist die Stadtverwaltung als Veranstalterin dieser beiden Events in der Innenstadt enttäuscht, steht aber geschlossen hinter der Entscheidung der Bundeskanzlerin, die sie am 15.04.2020 zusammen mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder getroffen hat. Großveranstaltungen sind zum Schutz vor COVID-19 bis Ende August zu untersagen und so führt kein Weg an den Absagen vorbei.
Doch die Stadtverwaltung ist optimistisch: 2021 wird Bergheim hoffentlich wieder gerockt und so wie es aussieht, mit dem geplanten Programm aus diesem Jahr.
Bis heute haben fast alle angedachten Bands ihre Teilnahme in 2021 zugesagt.
Termine für das nächste Jahr wurden bereits abgestimmt: „Summer in the City“ wird am 5. Juni 2021 und „Bergheim Aktiv“ am 6. Juni 2021 stattfinden.
Auch hier musste neu disponiert werden, da die Fußball EM ebenfalls ins nächste Jahr verschoben wurde.
Auskunft
Citymanagement & Stadtmarketing
Tom Juschka
Telefon: 02271 – 89 777
E-Mail: tom.juschka@bergheim.de