Stadtverwaltung informiert …

Das Citybüro zieht um in die Hauptstraße 55,

Stadtwerke erweitern ihr Angebot und bleiben vor Ort…

Seit Ende 2016 ist das Citybüro gemeinsam mit dem Service Center der Stadtwerke Bergheim in der Bergheimer Innenstadt in unmittelbarer Nähe des Stadtmuseums Bergheimat angesiedelt. Interessierte können sich dort über Entwicklungen der Bergheimer Innenstadt und alle Cityevents informieren. Dieser Service wird von den Menschen in Bergheim gern in Anspruch genommen. Ab dem 16. Mai, dem Tag der Städtebauförderung, wird das Citymanagement in unmittelbarer Nähe des alten Citybüros – gemeinsam mit dem neu initiierten Innenstadtmanagement – das neue Citybüro in der Hauptstraße 55 feierlich eröffnen. An der neuen Adresse können sich die Bürgerinnen und Bürger auf ein erweitertes Beratungsangebot freuen. Zum einen wird das Citymanagement weiterhin über Veranstaltungen in der Bergheimer Innenstadt informieren. Zum anderen dient das neue Citybüro als Anlaufstelle zur Information über die Umsetzung der einzelnen Teilmaßnahmen des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Bergheimer Innenstadt (INSEK Innenstadt). Auch weiterhin soll die Möglichkeit bestehen bleiben, sich aktiv in den Prozess der Innenstadtentwicklung einzubringen. Ein zusätzliches Angebot im neuen Citybüro wird die Bewerbung, Beratung und Umsetzung des sogenannten Verfügungsfonds darstellen. Hierbei handelt es sich um eine privat-öffentliche Kooperation. Im Rahmen des Verfügungsfonds werden Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, Maßnahmen zur Aufwertung und Belebung der Innenstadt zu entwickeln. Die Projekte und Ideen können anschließend mit finanziellen Mitteln aus der Städtebauförderung unterstützt werden. Darüber hinaus wird ein Quartiersarchitekt Beratungsangebote im Rahmen des Hof- und Fassadenprogrammes für Immobilieneigentümer in dem Programmgebiet anbieten.

Die Stadtwerke Bergheim werden ab dem 01.03.2020 zum regionalen Energieversorger. Das ehemalige Citybüro, in der Hauptstraße 57-59, wird Kunden und interessierten Bürgern ab diesem Zeitpunkt mit allen Beratungsleistungen der Stadtwerke Bergheim als Kundencenter zur Verfügung stehen. Auf den direkten und persönlichen Kontakt mit den Bürgern und Kunden legen die Stadtwerke Bergheim besonderen Wert und freuen sich mit dem Kundencenter im Zentrum der Stadt ein entsprechendes Angebot anbieten zu können.

Die Öffnungszeiten des Kundencenters sind Montag bis Mittwoch von 10 Uhr – 16 Uhr. Zudem stehen Ihnen die Mitarbeiter/-innen am Betriebsgelände in Kenten Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 Uhr – 16 Uhr für alle Anliegen zur Verfügung.

Möchtest du ein Perfektionist sein?

Möchtest du ein Perfektionist sein?
.
Ich kenne einige Menschen, die an sich diesen Anspruch haben. Ich möchte einen kleinen Denkanstoß dazu geben: “Sobald man einen Moment als perfekt erlebt, kann der nächste Moment zu Rückschritt sein.” (von Christa Schyboll)
.
Wer perfekt sei möchte, hat immer Angst, diesem Anspruch nicht genügen zu können. Vielleicht geht es ja noch besser? Diese Menschen fürchten Fehler, Kritik und Ablehnung. Sie manövrieren sich selbst in eine Sackgasse, die sie innerlich eng werden lässt. Unvollkommenheit dagegen ermöglicht Entwicklung, fördert Lernprozesse… macht frei!
Sei also gnädig mit dir selbst und stehe zu deiner Unvollkommenheit.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Es darf gelächelt werden!

Witz für Tierfreunde
.
Ein Schäferhund, ein Kaninchen und eine Katze kommen in den Himmel und stehen vor Gott. Der will wissen, woran sie glauben.
.
Der Schäferhund sagt: “Ich glaube an Disziplin und Loyalität gegenüber meinem Herrn. Ich glaube daran, ihn zu lieben und jederzeit zu beschützen ist wichtig.” “Gut” sagt Gott, “setze dich zu meiner Rechten.”
.
Das Kaninchen sagt: ” Ich glaube daran, dass Kinder mich brauchen zum Kuscheln und Schmusen. Ich glaube, ich konnte Trost geben und viel Freude.” “Gut” sagte Gott, Dein Platz ist zu meiner Linken.”
.
Dann schaute er die Katze an und fragte nach ihrem Glauben.
Die Katze reckte und streckte sich und antwortete: “Ich glaube, du sitzt
auf meinem Stuhl!”

Alte Bäume verpflanzt man nicht …

„Alte Bäume verpflanzt man nicht“
Nicht so in Ahe: 11 Großbäume erhalten einen neuen Wohlfühl-Platz.Der als Grünflache genutzte Bereich an der „Laacher Straße“ zwischen dem Friedhof Ahe und dem „Huppertaler Weg“ wird durch die Kreisstadt Bergheim momentan planungsrechtlich überarbeitet. Vorgesehen ist dort die Errichtung einer Kindertagesstätte sowie der Neubau einer Abwasser-Pumpstation. Im Bereich des vorgesehenen Anlagenstandortes befinden sich elf Großbäume, welche für die Umsetzung des Bauvorhabens entnommen werden müssen. Die überwiegend bis zu 15 m hohen Linden sind aufgrund ihres Alters, ihres Wuchses und ihres guten Gesundheitszustands zwingend zu erhalten.
Daher wird ab Dienstag, 11.02.2020 eine Großbaumverpflanzung vorgenommen. Dabei werden die Bäume mit einem speziellen Rundspatenbagger komplett mit dem Wurzelballen ausgegraben und umgehend in die rund 100 m weiter nördlich wieder in die mit Wachstumsförderer, Bodenverbesserer und Wurzelentwicklungshilfe versehenen neuen Pflanzgruben eingebracht. Dort werden die Bäume mit Ringbelüftern, Baumverankerung und Stammschutz ausgestattet, um das Anwachsen am neuen Standort zu erleichtern. Sowohl die Kronen- als auch der Wurzelbereiche der Bäume werden fachgerecht beschnitten und es wird eine vorbeugende Behandlung gegen Pilzerkrankungen vorgenommen.

Die Arbeiten können voraussichtlich am Donnerstag, 13.02.2020 abgeschlossen werden.

Die Kreisstadt Bergheim und ihre 100%ige Tochtergesellschaft Stadtwerke Bergheim GmbH sehen in der Erhaltung dieser Bäume einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

 

Filmgenuss am Mittwoch …

„Birnenkuchen mit Lavendel“

im Filmgenuss am Mittwoch

– Romantische Komödie der besonderen Art vor überwältigend schöner Naturkulisse –

Die nächste Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Filmgenuss am Mittwoch“ findet am 12.02.2020 um 15:00 Uhr im großen Saal des Anton-Heinen-Hauses, Kirchstr. 1b statt. Bei einem anschließenden Filmgespräch gibt es die Möglichkeit, sich über das Gesehene auszutauschen, zu diskutieren oder einfach Gedanken und Gefühle fließen zu lassen. Dabei lassen Sie sich von einem kleinen Imbiss verwöhnen.

Um eine Anmeldung im Anton-Heinen-Haus unter: 02271-47900 oder webmaster@anton-heinen- haus.de wird gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 6 €.

Folgende Geschichte erwartet Sie:

Seit dem Tod ihres Mannes kümmert sich die junge Witwe Louise alleine um den Birnenhof in der Provence und um ihre beiden Kinder. Die Geschäfte gehen jedoch schlecht, die Schulden wachsen Louise über den Kopf, ihr Haus ist reparaturbedürftig, ihre Kinder sind aufsässig. Zu allem Unglück fährt sie vor ihrem Haus auch noch einen Fremden an. Dieser entpuppt sich als der Sonderling Pierre, der einen völlig eigenen Blick auf die Welt hat – und der genau das sein könnte, was Louise gerade braucht.

Weitere Filme im Filmgenuss am Mittwoch um 15 Uhr:


18.03.2020 22.04.2020 20.05.2020

Augenblicke (Kurzfilme)

The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben

Dschungelkind

Schöne Idee …

Schöne Idee
.
Wir spielen diese Woche ein Spiel:
Du brauchst nur einen Würfel dazu und dann gehts los. Jeden Tag würfelst du einmal und hier steht, was dann zu tun ist:

Bei 1 – Gebe heute jemanden einen Kuss und sage dazu: “Schön, dass es dich gibt.” Wenn du sehr schüchtern bist, schreibe es als SMS.
.
Bei 2 – Mache dir selbst ein ehrliches Kompliment.
.
Bei 3 – Mache heute jemand anderem ein Kompliment.
.
Bei 4 – Erlaube dir eine Schokolade oder einen Blumenstrauß.
.
Bei 5 – Leg jemanden einen Zettel mit einer lieben Botschaft auf den Tisch… aber geheim.
.
Bei Sechs: Lass auf der Straße unauffällig einen Euro fallen und lasse ihn liegen.
.
So, nun lege den Würfel bereit und beginne Montag mit würfeln und tue
es auch.
.
Annemarie Esser

ADFS Rhein-Erft informiert …

Navigation und Positionsbestimmung im 21.Jahrhundert und der Weg dorthin

Karte und Kompass sind passé, immer mehr Menschen vertrauen sich bei ihrer Mobilität Navigationssystemen und -geräten an. Sei es im Auto, auf dem Rad, ja selbst bei Bewegungen durch fremde Gebiete und Städte zu Fuß. Dabei spielt GPS (Global-Positioning-System) die entscheidende Rolle.

Aber was ist GPS, wie funktioniert es? Welche anderen Systeme gibt es und wie kann man sie nutzen? Welche Geräte und Anwendungen sind für was besonders geeignet?

Niemand kann dies besser erklären und anhand von Beispielen veranschaulichen als ADFC Experte Wolfgang Zielinski, der sich intensiv in die Thematik eingearbeit und schon viele Touren geplant und durchgeführt hat. Daher lädt der ADFC Rhein-Erft zu einem Einführungsvortrag mit anschließender Diskussion und Fachsimpeln über die Nutzung von GPS bei Fahrradtouren und bei Wanderungen ein.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 10.3.2020 um 19:30 im Brauhaus „Zur Krone“, Bergheim, Hauptstrasse 78, statt.

Wen an dem Abend die Lust packt, sich darüber hinaus noch mit dem Thema zu beschäftigen, ist herzlich eingeladen zum monatlich am zweiten Dienstag stattfindenden GPS-Stammtisch zur gleichen Zeit an gleicher Stelle, um sich in zwangloser Atmosphäre weiter auzutauschen.

Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Rhein-Erft e.V. (ADFC) ist mit mehr als 1.100 Mitgliedern die Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Rhein-Erft-Kreis. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.

Axel Fell
ADFC Rhein-Erft
1. Vorsitzender
Hauptstraße 32
50169 Kerpen
015115322886
axel.fell@adfc-rhein-erft.de

Was kochen wir heute?

Würziger Kürbisgulasch
.
3 rote Zwiebeln klein würfeln, in Rapsöl scharf anrösten, mit 1EL Paprikapulver und 1 TL Cheyennepfeffer vermengen und kurz weiterbraten. Mit 125ml Weißwein ablöschen und 5 EL Tomatenmark 2 EL Paprikamark
1 TL scharfes Ajvar 3EL Tamari
unterrühren. Diese Mischung etwas einkochen lassen. Ca. 1kg Kürbisfleisch (Hokkaido) in großen Würfeln zugeben und 400ml Wasser angießen. Unter Rühren aufkochen und mit Pfeffer Salz
Majoran sowie optional etwas Gulasch-Würzmischung würzen. Nun gut 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen (mindestens so lange, bis das Kürbisfleisch gar ist) und zwischendurch immer mal wieder umrühren. In dieser Zeit Reis kochen und einen Salat zubereiten und schließlich zusammen servieren.
.
von Gertrud Breuer

Humor ist wenn man trotzdem lacht


Das ist nett ausgedrückt, die Fähigkeit eines Menschen, auch auf nicht so angenehme Dinge im Alltag heiter und gelassen zu reagieren. Ich bin mir sicher, dass auch Gott Humor hat. Wie sollte er sonst auf die Menschheit schauen können mit all den Unzulänglichkeiten. Die Gutes tun möchte und Böses schafft. Die hin und her schwankt zwischen dem Tanz um das goldene Kalb und dem Streben nach Seligkeit. Die gegen Krieg demonstriert, aber in der Familie keinen Frieden hält. Wir brauchen Humor, um nicht zu verzweifeln. Humor rettet uns davor, dass
uns übertriebene Sorgen erdrücken. Darüber hinaus kann Humor auch ein Ausdruck der Fröhlichkeit sein. Wer Spaß versteht und andere Menschen zum Lachen bringen kann ist entsprechend beliebt.
Mit Humor wird unser Herz weit.
.
von Annemarie Esser

Katholisches Bildungsforum informiert …

Liebe Interessentinnen und Interessenten an den Medienkursen 55+, hier einige Beispiele …

Smartphone-Grundlagenkurs Betriebssystem Android für Menschen im Alter 55+ am 11.03.2020.

Natürlich sind noch weitere Kurse geplant:

·         Fotografieren mit dem Smartphone am 25.04.2020 von 10:00 Uhr bis 17:00Uhr, Teilnahmegebühr 20,-€

·         Smartphone-Schnupperkurs für Seniorinnen und Senioren im Rahmen des Tages der offenen Tür am 25.04.2020 von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr, kostenfrei

·         Tablet-Praxisworkshop für Menschen ab 55+ als Fortgeschrittenenkurs, am 06. Und 07.05.2020 von 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr, Teilnahmegebühr: 10,-€

·         Tablet-Praxisworkshop für Menschen ab 55+ am 23. Und 24.09.2020 von 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr, Teilnahmegebühr 10,-€

Zu allen Kursangeboten können Sich Interessentinnen und Interessenten ab sofort anmelden.

Tanja Steinfort-Lecke

Medienkontakterin

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com