Mach es einfach …

Mach es einfach…
.
Früher war vieles so einfach:

Hatte jemand bei uns in der Nachbarschaft Geburtstag, brachten die Nachbarsfrauen ungefragt einen Kuchen vorbei. Benötigte jemand Hilfe an seinem Haus und jemand bekam dies mit, wurde
ungefragt Hilfe angeboten. War jemand der alleine lebte krank, ging man vorbei und bot ihm an für ihn mit zu kochen damit er wieder genesen konnte. So etwas nennt man Liebe. Ich frage und klage jetzt nicht, warum ist dies heute nicht mehr so?

Ich fordere Dich auf, sei einfach so. Sei einfach so und schenke deine Liebe. Denn auch das gehört zu einem einfachen Leben dazu.

Einfach zu lieben ohne etwas zu erwarten. Du wirst sehen. Alles wird einfacher.
.
von Helga-Agnes Cubitzki
.

Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim informieren …

Heute wurden weitere neun Mentorinnen und Mentoren ausgebildet. Dank an die Seniorinnen und Senioren für ihr Engagement. Die Leselernkinder kommen diesmal von der Tierparkschule in Quadrath-Ichendorf und von der Fortunaschule in Oberaußem.

Dank an meine Ansprechpartnerinnen Frau Bar-Hod und Frau Giesen und an alle Lehrkräfte.

Natürlich auch an die Mentorinnen und Mentoren die schon länger im Einsatz sind und auch an die Ansprechpartner und Lehrkräfte in den anderen Schulen.

50 Mentorinnen und Mentoren betreuen jetzt 73 Leselernkinder! Ehrenamt macht Freude!

 

Vom Wert eines Menschen…

Vom Wert eines Menschen
.
In einer Klasse hält ein Lehrer einen 20€ Schein in die Luft und fragt :
“Wer will ihn haben?” Natürlich erheben alle Schüler die Hand. Dann zerknittert der Lehrer den Schein und fragt “Wollt ihr den immer noch?” Wieder heben alle die Hände. Der Lehrer wirft den zerknüllten Schein auf den Boden, trampelt darauf und fragt:
“Wollt ihr ihn denn jetzt immer noch?” Und wieder heben alle Schüler die Hände.
Dann sagt der Lehrer: “Ihr habt heute eine wichtige Lektion gelernt! Egal was ich mit diesem 20€—Schein tue, ihr wollt ihn trotzdem haben, weil sein Wert sich nicht verändert. Er ist immer 20 Euro wert.
Ihr werdet in Eurem Leben mehrmals verzweifelt sein und von manchen
Menschen weggestoßen verarscht oder sogar gehasst werden und Ihr werdet das Gefühl haben, Nichts mehr wert zu sein. Doch seid Euch eines bewusst – egal welche Qualen ihr erleben müsst, wie viele Menschen Euch auch wegstoßen mögen… — für Menschen, die Euch lieben, werdet ihr nie weniger wert sein! Auch wenn ihr keinen Reichtum besitzt, nichts mehr habt, verliert ihr nie an Wert”
.
Netzfund

Die Eifel ist immer einen Ausflug wert!

Einmal im Monat fahren meine Freundin und ich mit unseren Hunden zum Wandern in die Eifel.

Samstag haben wir das Zwischenhoch genutzt und sind
nach Nohn gefahren. Dort gibt es einen sehr schönen Rundweg durch das Ahbachtal. Wir starteten an der sehr idyllischen alten Nohner Mühle, von der ein sehr verführerischer Duft von warmen Waffeln ausging. Reiter hatten
dort ihre Pferde angebunden und genehmigten sich einen “Kurzen”. Der Weg begann an einer kleinen Brücke über den Ahbach und war sehr gut zu begehen und ohne größere Steigungen. Immer wieder gab es schöne Ausblicke auf den
Bach, auf verfärbtes Laub, eine weites Tal, einen Pilz oder Felsen. Die Hunde und wir hatten viel Freude. Dann kamen wir zu einem plätschernden Naturdenkmal, dem Wasserfall Dreimühlen. Wir waren sehr beeindruckt, so schön hatten wir ihn uns nicht vorgestellt. Er wird gespeist von drei Quellbächen, die noch aus der letzten Eiszeit
stammen. Über ein Moospolster sucht sich das Wasser seinen Weg, mal als Wasserfall, mal als perlender Vorhang, der eine dahinter liegende Höhle verbirgt. Dann wird der Rundwanderweg etwas anspruchsvoller und wir waren froh, feste Wanderschuhe angezogen zu haben, denn nun wurde es felsig und auch glitschig. Es gab ein paar Steigungen und teilweise hielten wir uns fest an Felsen und Bäumen. Aber es machte trotzdem großen Spaß. Der Rückweg führte an vorbei an glücklichen Kühen und den letzen Blüten einer Insektenblumenwiese.
.
von Reni Petersen

Hier einige Fotos von unserem Ausflug:

Wir machen Zucchinibällchen mit Käse

Zucchinibällchen mit Käse

ZUTATEN:

– 1 Zucchini
– 2 Eier
– 100g Mandelmehl (hell)
– 20g Kokosmehl
– 20g Parmesan (gerieben)
– 50g Gratinkäse
– Prise Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG:

Backofen auf 220 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitlegen.

Ei, Mandelmehl, Kokosmehl, Parmesan und Gratinkäse vermischen und noch mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell etwas Wasser hinzufügen, falls der Teig zu fest wird.

Zucchini mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Die Zucchini zum Teig geben und unterrühren.

Mit den Händen kleine Bällchen formen. Auf das Backblech legen und wiederholen bis der Teig verbraucht ist. Ich habe 20 Bällchen geformt.

Alles für ca. 15-20 Minuten backen. Ständig im Auge behalten, wenn die
Bällchen dunkel werden aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Zum Beispiel mit einem eigenen Frischkäsedip servieren. Ziegenfrischkäse oder Hummus schmecken auch lecker dazu.

.

von Gertrud Breuer

Im Reich der Fantasie …

“Im großen Reich der Fantasie,
da gibt es tausend Träume,
zu fassen sind sie meistens nie,
es sind zu viele Räume.

Kopfüber stürzt man oft hinein,
und weiß nicht wo man ist,
kaum macht man sich dann einen Reim,
heißt´s wieder: Ach vergiss!

Nur wer versteht, dass ohne dies,
noch nie etwas entstanden,
lässt allem still den eignen Lauf, und wird im Leben landen. ”

(Hilla Olnhoff)

Das innere Kräftespiel …

Das innere Kräftespiel
.
Wir tragen beide Pole in uns:

Das Zerstörerische und das Aufbauende. Es ist unsere Entscheidung, was die Oberhand gewinnt.
.
Wer sich für seine konstruktive Seite entscheidet, will Probleme lösen, will etwas aufbauen, sein Leben und das der anderen besser machen.
.
Wer sich für seine destruktive Seite entscheidet, will etwas zerstören.
Warum auch immer. Er will Chaos erzeugen und die Folge sind Verwirrung und Schmerz. Das eigene Leben und das der anderen wird trauriger.
.
Wer klug ist, weiß um diese Kräfte und versucht geschickt, das innere
Kräftespiel geschickt zu lenken.
.
von Reni Petersen

 

Herbstimpressionen …

 

HERBSTIMPRESSIONEN

von Hilla Olnhoff

Babysitter …

Neue Babysitter ausgebildet!


Eltern können bei der Babysitter-Datenbank anfragen


Die Katholische Familienbildungsstätte Anton-Heinen-Haus bietet mit Unterstützung der Jugendförderung der Kreisstadt Bergheim jungen Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren regelmäßig die Gelegenheit, einen „Babysitterführerschein“ zu erwerben. Der 14stündige Kurs befähigt die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer mit mehr Wissen und demzufolge auch mit mehr Sicherheit, Babysitter-Tätigkeiten durchzuführen. Inhalte sind u.a. Themen zur kindlichen Entwicklung, Ernährung und Gesundheit, die Pflege von Babys, Kleinkindern und Kindern, Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Informationen zum Jugendarbeitsschutz.

Komplettiert wird die Qualifizierung durch die 4-stündige Hospitation in einer Kindertagesstätte. Durch den Erwerb des Babysitterführerscheins erhalten die Jugendlichen und Heranwachsenden neben der Möglichkeit, ihr Taschengeld aufzubessern auch einen formalen Qualifikationsnachweis.
Die Teilnehmerinnen des vergangenen Kurses haben sich in die „Babysitter-Datenbank“ der Kreisstadt Bergheim aufnehmen lassen, um bei Anfragen durch Eltern im Stadtgebiet Bergheim entsprechend vermittelt zu werden.
Ausführliche Informationen zur Babysitter-Datenbank und kommenden Kursen sind unter www.bergheim.de abrufbar.

VIPs in Bergheim …

Führung am 13.10.2019:


VIPs in Bergheim


Berühmte Persönlichkeiten auf der Durchreise


Einst nutzten viele berühmte und berüchtigte Persönlichkeiten aus verschiedenen Epochen die heutige Fußgängerzone Bergheims als Reiseweg. Kaiser gingen in Bergheim auf die Jagd, Napoleon wechselte vor der Posthalterstation die Pferde und Albrecht Dürer speiste in einem Bergheimer Gasthaus.

Daneben waren Räuber und Brandstifter, aber auch Bundeskanzler und Nobelpreisträger in der Innenstadt aktiv.

Die Gästeführerin Cornelia Breuer und der Stadtarchivar Heinz Andermahr führen am 13. Oktober durch die Fußgängerzone und stellen zahlreiche berühmte Persönlichkeiten auf der Durchreise vor.

Beginn ist 14 Uhr. Wer mehr über die berühmten Persönlichkeiten und ihren Aufenthalt in Bergheim erfahren will, kann sich bei der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 02271 89250 oder der Mailadresse stadtfuehrung@bergheim.de anmelden.

Termin: 13.10.2019, 14.00 Uhr Treffpunkt: MEDIO.RHEIN.ERFT

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 6,00 € p. P.

Anmeldung: Felicitas Keller, stadtfuehrung@bergheim.de

T. 02271-89250

Anlage Fotos: Diese Bilder sind im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: Kreisstadt Bergheim.

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com