Rhabarber-Shrimps-Cocktail
.
Zutaten für 4 Personen
100 g Rhabarber
2 Schalotten
1 kleiner frischer Chili
Butter, Ketchup, Mayonnaise, Salz, Pfeffer, Zucker
13 Zweige Kerbl
3 Zweige Dill
200 g eingelegte Eismeergarnelen
8 Scheiben Toastbrot
1 Bund weißer Spargel
Balsamicoessig, Dijon-Senf, Gemüsebrühe, Olivenöl
.
Zubereitung
Rhabarber schälen und würfeln.
Schalotten schälen und fein schneiden, ebenso die Chilischote.
.
Butter in einer Pfanne zerlassen und die Schalotten darin anschwitzen. Nach 3 Min. den Rhabarber dazugeben und weitere 5 Min ziehen lassen.
.
In einer Schüssel 3 EL Ketchup und 3 EL Mayonnaise verrühren und und mit Salz, Pfeffer und dem Chili würzen. Kerbel und Dill klein schneiden und mit dem angeschwitzten Rhabarber und
den abgetropften Eismergarnelen in die Soße geben.
.
Die Ränder des Toastbrots abschneiden und es diagonal halbieren. Bei 200 Grad Grillfunktion es im Ofen toasten.
.
Den Spargel in Wasser mit einer Prise Salz und Zucker und etwas Butter garen. Kurz abkühlen lassen und klein schneiden.
.
Eine Vinaigrette herstellen aus Balsamico, Senf, Gemüsebrühe, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Darin den Spargel marinieren und gemeinsam mit Garnelencocktail und Toast servieren.
.
von Gertrud Breuer
Juni 15
Tipp: Rhabarber-Shrimps-Cocktail
Juni 14
Tipp: Granatäpfel
Alles über Granatäpfel
.
Der Granatapfel ist neben Oliven, Feigen und Datteln eine der ältesten Kulturfrüchte der Welt. Seine Geschichte reicht ca. 5.000 Jahre zurück. Er wird schon in der griechischen Mythologie erwähnt und in der Bibel. Er gilt als Speise der Götter und als ein Symbol für ein langes, erfülltes Leben.
Der Granatapfelbaum steht für Liebe, Fruchtbarkeit, Jugend und Schönheit. Er ist im Mittelmeerraum bis nach Mittelasien anzutreffen und gehört zur Familie der Weiderichgewächse. Es gibt sehr viele Zuchtvarianten und schmeckt fruchtig-leichtherb. Die Kerne kann man komplett essen, entweder
im Salat, in Reis oder in Desserts. Auch als Saft erfreut er sich großer
Beliebtheit und man kann seine antioxidativen Wirkstoffe genießen. Es gibt viele Studien, die belegen, dass der Granatapfel unser Herz-Kreislaufsystem günstig beeinflusst, die Leistung unseres Gedächtnis verbessert, Blutdruck senkt und sehr gute Effekte beim Zuckerstoffwechsel erzielt.
.
von Gertrud Breuer
Juni 13
Stadt informiert …
Die Stadtverwaltung Bergheim bleibt geschlossen…
Aus betrieblichen Gründen sind die Stadtverwaltung Bergheim sowie alle städtischen Einrichtungen am Freitag, dem 21.06.2019 geschlossen.
Dies gilt auch für die Serviceleistungen der Stadtbibliothek und des Bürgerservice am Samstag, dem 22.06.2019.
Juni 13
Kennst Du diese Monster?
Kennst Du diese Monster?
.
Ich habe 4 gemeine Monster, die mit mir leben:
Da gibt es das Alltags-Monster. Es schreit auf, wenn ich morgens meine Tagesplanung überdenke: ” Das ist viel zu viel… das kannst du niemals schaffen… heute passt es nicht! Und es will mich einlullen mit dem
Gedanken, Morgen ist auch noch ein Tag.
.
Dann habe ich ein Angst-Monster. Es meldet sich immer, wenn ich über meine
Träume nachdenke. Es schickt mir Zweifel, Herzklopfen und so dumme Gedanken wie: Dafür bist du schon zu alt.
.
Auch gefällt mir mein Faultier-Monster überhaupt nicht. Es hält sich einen inneren Schweinehund, der mich daran hindert, z. B. Sport zu treiben und andere Dinge, die mir bestimmt gut tun würden.
.
Mein letztes Monster ist die Unwissenheit. Es sorgt dafür, dass ich gar nicht erkennen kann, was da draußen für tolle Möglichkeiten auf mich
warten. Richtig gemein, denn was ich nicht kenne, kann ich auch nicht wollen.
.
Ich werde mich mal umschauen, mit welchem Schwert ich den Monstern den Garaus machen kann!
.
von Helga-Agnes Cubitzki
Juni 11
Was denken Sie über Demenz?
Weltweite Umfrage der Alzheimer Gesellschaft – Teilnahme bis 14. Juni 2019
Alzheimer’s Disease International bereitet zum Welt-Alzheimertag 2019 einen Welt-Alzheimerreport zum Thema „Stigmatisierung“ vor. Hierzu läuft aktuell eine weltweite Umfrage unter anderem zu diesen Fragen: Würden Sie sich mit einem Menschen mit Demenz in der Öffentlichkeit zeigen? Würden Sie wollen, dass die Menschen in Ihrem Umfeld von Ihrer beginnenden Demenz erfahren? Werden Menschen mit einer Demenz diskriminiert?
Noch bis zum 14. Juni können Sie an der Umfrage von Alzheimer’s Disease International teilnehmen und dazu beitragen, ein umfassendes Bild über die Erfahrungen mit Demenz sowie die Einstellung zu Demenz zu zeichnen. Die Umfrage richtet sich an Menschen mit Demenz, an pflegende Angehörige, an Profis aus dem Gesundheits- und Sozialbereich sowie an die breite Öffentlichkeit.
Die Fragen sind in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar – natürlich auch auf Deutsch! Die Beantwortung der Fragen braucht etwa zehn Minuten. Die Ergebnisse werden zum Welt-Alzheimertag 2019 im Welt-Alzheimerreport veröffentlicht.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und beteiligen Sie sich an der Umfrage! Weitere Informationen und den Link zur Umfrage finden Sie hier:
Juni 11
Tipp: Käse-Erdbeer-Torte
Käse-Erdbeer-Torte
.
Zutaten für eine kleine Torte:
250g Sahnequark
300g Zucker
4 Eier
1PK Vanillezucker, Prise Salz
150g Mehl
60g Butter
0,5 PK Backpulver
1 EL Milch
250g Erdbeeren
1 PK Tortenguss, rot
1 PK Vanillepudding
.
Zubereitung:
Aus den Backzutaten den Mürbeteig herstellen und kalt stellen. Für den Käsebelag den Quark, die Eier, Zucker, Salz und Vanillepudding verrühren.
Den Mürbeteig ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben.
Den Käsebelag daraufgeben und im vorgeheizten Backofen 45 Min. backen bei 170 Grad.
Danach abkühlen lassen und die halbierten Erdbeeren darauf verteilen. Den Tortenguss anrühren und auf den Kuchen streichen.
.
von Gertrud Breuer
Juni 10
Alle Menschen machen Fehler …
*Alle Menschen machen Fehler*
.
Kannst Du gnädig zu Dir sein, wenn Du einen Fehler gemacht hast? Oder gehst Du hart mit Dir ins Gericht, eventuell viel schlimmer, als es ein Geschädigter machen würde? Klar muss man die Verantwortung für sein Handeln übernehmen, aber wenn etwas schief geht, muss man ja nicht gleich in einen inneren Abgrund
stürzen und sich das Leben mit Schuldgefühlen schwer machen. Sag Dir einfach… beim nächsten Mal mache ich es besser. Wenn Du aufhörst, Dich selbst so hart zu verurteilen, fällt es Dir auch viel leichter, anderen Menschen zu vergeben. Du wirst großzügig und gehst davon aus, dass niemand
Dich willentlich verletzen wollte. Vergeben von Schuld wirkt sehr
befreiend… probiere es aus.
.
von Reni Petersen
Juni 09
Was für ein Feiertag ist Pfingsten …
Was für ein Feiertag ist Pfingsten?
.
Die Gegengeschichte in der Bibel zum Turmbau von Babel, wo die Menschen einen Turm in den Himmel bauten, mit dem Ergebnis von Sprachverwirrung und
Zerstreuung in alle Winde, ist das Pfingstwunder, bei dem der Heilige Geist über die Apostel kam und diese in allen Sprachen reden konnten.
.
Pfingsten wird abhängig vom Ostersonntag gefeiert: Genau 49 Tage danach, also am 50. Tag des Osterfestes. Daher auch der Name ‚Pfingsten‘, der aus dem Altgriechischen kommt und ‚fünfzigster Tag“ bedeutet.
Pfingsten ist wie Weihnachten oder Ostern ein sogenanntes „Hochfest“.
An Pfingsten gedenken Christen an das Kommen des Heiligen Geistes – das Fest markiert außerdem das Ende der Osterzeit. Da der Heilige Geist im christlichen Glauben das Symbol der Taube trägt, wird diese auch oft mit dem Pfingstfest in Verbindung gebracht.
Juni 08
Tipp: Paprika-Couscous
Rezept für
Paprika-Couscous-Päckchen :
– in einer Schüssel 1/2 Glas Couscous mit 1 Glas kochendem Wasser übergießen und ca. 6 Min. ziehen lassen
– Paprika waschen und in Hälften schneiden, salzen
– Aubergine waschen und längs in die Hälfte schneiden, mit einem
Messer das Innere zu einem Teil herauslösen, sodass eine Grube entsteht, salzen
– Couscous mit kleinen geschnittenen Tomaten und Fetastücken vermischen, salzen, Kräuter der Provence und etwas Olivenöl dazugeben
– Couscousmischung in die Paprikahälfte ohne Kerne einfüllen sowie in die Auberginenhälfte,
– die zweite Paprikahälfte in größere Stücke schneiden, die ausgelöste
Aubergine in Stücken darauflegen, Olivenöl, Kräuter der Provence und Salz dazugeben
– alles auf einem Backblech in den Ofen schieben, wer mag, noch mit
Parmesan bestreuen
– bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen
– mit Ruccola oder anderen Salatblättern anrichten.
– .
– von Gertrud Bruer
Juni 07
Stadtbibliothek informiert …
Schreibwerkstatt in den Sommerferien
für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Unter dem Motto „Erlebe einen abenteuerlichen Sommer und schreibe deine eigenen Geschichten“ findet im Rahmen des Projektes „Biblioversum – Erlebe deine Bibliothek“ in der Zeit vom 30.07.2019 bis zum 03.08.2019 eine Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche in der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM statt.
Unter der professionellen Anleitung von Jungautor Yannik Röhr schreiben die Teilnehmer ihre eigenen Texte, lernen mit Sprache zu spielen und wie man Fantasie in Geschichten verwandelt.
Die Termine:
30.07.2019: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
31.07.2019: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.08.2019: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
02.08.2019: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
03.08.2019: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Anmeldung ab den 18.06.2019 möglich.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die Anmeldung in der Bibliothek ist verbindlich und hierfür wird ein Pfand in Höhe von 5 € erhoben, das bei Teilnahme an der Veranstaltung zurückerstattet wird.
Auskunft erteilt: Lisa Joos
Telefon: 02271/89-381
E-Mail: lisa.joos@bergheim.de